Falkenhagener Feld - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

„Kleine Baustelle“ in der Kita Drachenburg. | Foto: City Press GmbH

Bastelbox statt Baustellentag
Bauprofis in Corona-Zeiten

Eigentlich lädt die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag Kinder jeden Sommer zur Mitmach-Baustelle ein. In diesem Jahr fiel die Veranstaltung wegen des Coronavirus aus. Als Alternative werden deshalb rund 300 „Bauprofi-Boxen“ verteilt. Zum Beispiel an die Kita „Drachenburg“ in der Stadtrandstraße am 23. Juli mit einem „großen Bahnhof“. Neben Maskottchen „Bob der Baumeister“ und den Gewobag-Vorständen Snezana Michaelis und Markus Terboven kamen Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) und...

  • Falkenhagener Feld
  • 01.08.20
  • 226× gelesen

An 243 Schulen wird gebaut

Berlin. In den Sommerferien sind wieder Bauarbeiter in den Schulen. Insgesamt werden in Berlin 243 Schulen – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – saniert. Es geht um die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Sanitär- und Heizungsanlagen. Außerdem werden einige Schulgebäude neu gebaut. Größere Bauvorhaben werden nicht in den Ferien abgeschlossen. „Mit der Berliner Schulbauoffensive bauen wir den Sanierungsstau ab und...

  • Mitte
  • 23.07.20
  • 336× gelesen

Tag der Architektur in Berlin am 27. und 28. Juni 2020

Berlin. Mitglieder der Architektenkammer Berlin laden am 27. und 28. Juni 2020 zum Tag der Architektur ein. Die Veranstaltung findet in Berlin statt. Mehr denn je geht es darum, die Qualität von guter Architektur und Stadtbaukunst zu erleben, zugänglich zu machen und darüber ins Gespräch zu kommen. Führungen und Besichtigungen werden unter Einhaltung der empfohlenen Hygienemaßnahmen vor und in Gebäuden, in Freiräumen, Parks und Gärten angeboten. Das gesamte Veranstaltungsprogramm ist unter...

  • Charlottenburg
  • 14.06.20
  • 468× gelesen
Auf Abstand: Gruppenbild mit "Charlotte"-Vorstand, Projektleiter, Vertretern der Rohbaufirma und Architekt vor dem Achtgeschosser.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

„Charlotte“ begeht Geisterrichtfest am Spektepark
Ohne Publikum und Schampus

Am Spektepark gehen die Bauarbeiten für den „Charlotte“-Neubau trotz Coronavirus weiter. Nur das Richtfest blieb ohne Feier. Mit Richtkrone, aber ohne Publikum und Schampus: So beging die Charlottenburger Baugenossenschaft den traditionellen „Hebauf“ für ihr Neubauprojekt am Freudenberger Weg. In der Corona-Krise wird ein Richtfest nicht gefeiert, sondern erledigt. Die Botschaft kam trotzdem an. Bei den Bauarbeiten Am Spektepark geht es planmäßig voran. „Wir liegen mit vier Wochen sogar vor...

  • Falkenhagener Feld
  • 27.04.20
  • 1.788× gelesen

"Morgenpost vor Ort" am 19. Februar 2020 im Maison de France
Leserforum der Berliner Morgenpost rund ums Thema Wohnen in Berlin

Wie finde ich in Berlin eine bezahlbare Mietwohnung? Kann ich mir meine Wohnung auch in Zukunft leisten? Werden Grünflächen bebaut, weil Grundstücke für notwendige Neubauten knapp sind? Solche Fragen bewegen viele Berliner, das Thema Wohnen gehört zu den heißesten Eisen der Stadt. Die Bau- und Mietenpolitik der Berliner Landesregierung ist Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am Mittwoch, 19. Februar, veranstaltet. Zentrale Themen sind der Wohnungsneubau in...

  • Charlottenburg
  • 07.02.20
  • 433× gelesen

Senat erweitert Quartiersmanagementgebiet FF Ost
Germersheimer Platz kommt dazu

Berlin bekommt acht neue Quartiersmanagement-gebiete (QM). In Spandau wird das QM-Gebiet Falkenhagener Feld Ost um den Germesheimer Platz ab 2021 erweitert. Beschlossen hat das der Senat abgestimmt mit den Bezirken auf seiner jüngsten Sitzung. Zu den acht neuen Quartiersmanagementgebieten, die es ab dem 1. Quartal 2021 geben soll, gehören unter anderem die Titiseestraße in Reinickendorf, die Thermometersiedlung in Steglitz-Zehlendorf, die Nahariya-Siedlung in Tempelhof-Schöneberg, die...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.01.20
  • 285× gelesen
Chefarzt Frank Jochum eräutert Dilek Kalayci und Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) die moderne Ausstattung.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Waldkrankenhaus eröffnet neue Neonatologie
Bestmöglicher Start ins Leben

Am Evangelischen Waldkrankenhaus hat die neue Neonatologie eröffnet. Die Intensivstation für Früh- und Neugeborene hat 21 Betten, zehn Familienzimmer und ein Schlaflabor. Wenn ein Kind zu früh zur Welt kommt, ist es noch nicht „fertig“. Es braucht spezielle Apparate, die Atmung und Herzschlag unterstützen, besondere Behandlungen und Fachärzte mit Spezialwissen. Diese intensivmedizinische Versorgung bekommen Frühgeborene in der Neonatologie. Weil ihre Zahl stetig steigt, denn die Mütter werden...

  • Falkenhagener Feld
  • 14.01.20
  • 1.180× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Expressionismus in Deutschland

Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis Ende der 1920er Jahre wurde, fast ausschließlich in Deutschland, der expressionistische Architekturstil praktiziert. So auch von Erich Mendelsohn (1887-1953), er verantwortete beispielsweise den Umbau des Verwaltungsgebäudes der Hausleben-Versicherung (Baujahr 1920) sowie Umbau und Erweiterung des Verlagshauses Rudolf Mosse (Baujahre 1921-1923) in Berlin-Mitte. Nach Mendelsohns Plänen wurde auch das Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes/IG Metall...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 180× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Das Neue Bauen in Berlin

Der Architekt Erwin Anton Gutkind (1886-1968) prägte mit seinem Fachbuch "Neues Bauen. Grundlagen zur praktischen Siedlungstätigkeit" (1919) einen neuen Baustil. Dieser setzte Mietskasernen mit dunklen Hinterhöfen, die man bis etwa 1920 in Berlin baute, "viel Sonne, Luft und Licht" entgegen. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 95× gelesen
Schlicht und modern: Der Bauhausstil erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. | Foto: virtua73, AdobeStock

Weniger ist mehr
Leben im Bauhausstil

Glaslampen, Stahlrohrsessel und Tapeten: Die Klassiker der Weimarer Designschule bestimmen bis heute den Wohnstil weltweit. Klare Formen und einfache Farben mit Sinn fürs Praktische prägen den Bauhausstil. Bei dem Begriff "Bauhaus" denken viele zunächst an einen bedeutenden Teil der Architekturgeschichte. Doch das im Jahr 1919 in Weimar gegründete Staatliche Bauhaus beschäftigte sich insbesondere mit der Gestaltungskunst für massentaugliche Produkte. Schlicht und elegant Die Bauhaus-Idee gilt...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 392× gelesen
Casablanca-Geschäftsführerin Heidi Depil (rechts) dankte in ihrer Ansprache allen, die an der Umsetzung der futuristischen Kita beteiligt waren. Helmut Kleebank und Frank Bewig (erste Reihe) sind begeistert. | Foto: Christian Schaffeld
2 Bilder

Trotz Widrigkeiten vorzeitig fertiggestellt
Kita „Kiesteich-Surfer“ feierlich eröffnet

Die Turnhalle der neuen, zweigeschossigen Kita „Kiesteich-Surfer“ war bis auf den letzten Platz gefüllt. Alle Beteiligten und Neugierige aus der Umgebung wollten bei der feierlichen Eröffnung der futuristischen Kita dabei sein. „Wir freuen uns, dass wir hier 119 Kitaplätze anbieten können, da es einen unglaublichen Bedarf gibt“, begann Heidi Depil ihre Ansprache. Die Diplom-Psychologin ist Geschäftsführerin der gemeinnützigen Casablanca GmbH, welche als Bauherrin des Projekts fungierte. Im...

  • Falkenhagener Feld
  • 29.11.19
  • 875× gelesen

Zwischen Grün und Moderne
Stadtführung: Am 23. November 2019 geht’s zum Goebelplatz

Bei meinem 178. Stadtspaziergang lade ich Sie nach Charlottenburg-Nord ein, nahe dem Volkspark Jungfernheide. Das ist auf den ersten Blick ein weitläufig-unspektakuläres Quartier mit ruhigen Straßen und unauffälligen Nachkriegswohnbauten. Unterbrochen wird die Gleichförmigkeit vom großen, weißen Block der evangelischen Gemeindekirche. Fünf Minuten entfernt, am Goebelplatz, gelangt man unvermittelt ins Weltkulturerbe der 20er-Jahre. Man staunt, wie abwechslungsreich man trotz sparsamer Mittel...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 429× gelesen
  • 1

Betriebskostenmanagement
Gerichtsschlappe: Deutsche Wohnen scheitert mit Umstellung der Versicherungsprämie

Amtsgericht Spandau verurteilt GSW Immobilien AG zur Rückzahlung Die Deutsche Wohnen Management GmbH legte bis 2015 in der Deutsche Wohnen/GSW-Großsiedlung im Falkenhagener Feld die Kosten der Versicherung nach der Anzahl der Objekte um. In 2016 änderte sie einseitig den Abrechnungsmaßstab: Seit 2016 werden die Kosten der Versicherung nach Quadratmeter Wohnfläche abgerechnet. Durch die Änderung des Abrechnungsmaßstabs ist es in der Großsiedlung zu einer Kostensteigerung von über 50 % gekommen....

  • Falkenhagener Feld
  • 18.11.19
  • 729× gelesen
Foto: Falkenhagener Feld

Mieterhöhungen
Deutsche Wohnen verlangt höhere Mieten in GSW-Großsiedlung Falkenhagener Feld

Mieterhöhungskampagne trotz Senatsbeschluss über Mietendeckel und trotz Selbstverpflichtung! Die Deutsche Wohnen Management GmbH hat am 23.08.2019 Mieterhöhungsverlangen an diverse Mieter im Falkenhagener Feld verschickt und verlangt ab dem 01.11.2019 höhere Mieten. Mieterhöhungen trotz Senatsbeschluss über Mietendeckel Obwohl der Berliner Senat in seiner Sitzung am 18.06.2019 Eckpunkte für ein Berliner Mietengesetz – Mietendeckel – beschlossen hat, die u.a. einen Mietenstopp für fünf Jahre...

  • Falkenhagener Feld
  • 04.09.19
  • 1.687× gelesen
Foto: Wolf-Dietrich Kniffka

Crowdfunding-Spendensammlung
Spende an die Kältehilfe

Der AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. sowie Herr Wolf-Dietrich Kniffka haben am 19.08.2019 eine Spende in Höhe von 2.227,00 € an die Kältehilfe zu Händen des Vereins für Berliner Stadtmission getätigt. Zum Hintergrund: Der AMV hatte am 02.10.2018 für sein Mitglied Wolf-Dietrich Kniffka, der von seiner Vermieterin - der Deutsche Wohnen Berlin 5 GmbH - auf Zustimmung zu einer Mieterhöhung vor dem Amtsgericht Spandau verklagt worden war, eine Crowdfunding-Spendensammlung...

  • Falkenhagener Feld
  • 01.09.19
  • 412× gelesen

Umleitung ist ausgeschildert
Am Kiesteich wird saniert

Am Kiesteich wird die Fahrbahn erneuert. Die Sanierung dauert bis Anfang Oktober. Bis dahin wird die Straße zur Einbahnstraße. Saniert wird die Fahrbahn auf dem Abschnitt zwischen der Falkenseer Chaussee und Im Spektefeld. Der Asphalt kommt runter und wird nebst Binderschicht erneuert. Parallel arbeiten die Berliner Wasserbetriebe an ihren Anlagen. Gebaut wird bis zum 4. Oktober in drei Abschnitten. Während der ersten zwei Bauabschnitte gilt auf der Straße Am Kiesteich eine...

  • Falkenhagener Feld
  • 29.08.19
  • 1.050× gelesen

Modernes Berlin im Mittelpunkt
Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2019

Der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September steht unter dem Motto „Moderne. Modern. Berlin.“ Mehr als 330 Denkmal-Angebote in allen Bezirken stehen zur Auswahl. Die klassische Moderne der 20er-Jahre ist mit sechs Welterbesiedlungen hochkarätig vertreten. Beispiele der Ostmoderne werden rund um die Karl-Marx-Allee oder den Alexanderplatz vorgestellt, im Westen lädt zum Beispiel das Studentendorf Schlachtensee mit seiner Geschichte der deutsch-amerikanischen Freundschaft zum Besuch ein....

  • Charlottenburg
  • 09.08.19
  • 774× gelesen

Krematoriumbau abgelehnt

Falkenhagener Feld. Das Krematorium an der Pionierstraße kommt nicht. Die Senatsumweltverwaltung hat angekündigt, dem Investor die Betriebserlaubnis nicht erteilen zu wollen. Als Grund führt die Behörde unter anderem den mangelnden Bedarf an weiteren Krematorien in Berlin an. Das Bezirksamt zieht daraus Konsequenzen. „Auf Basis dieser Stellungnahme werden wir den Bauantrag des Investors wegen fehlenden Sachbescheidungsinteresse zurückweisen“, kündigt der zuständige Baustadtrat Frank Bewig (CDU)...

  • Falkenhagener Feld
  • 04.07.19
  • 260× gelesen

Betriebserlaubnis vom Senat steht noch aus
Investor will Krematorium bauen

Ein Investor will gegenüber dem Friedhof In den Kisseln ein Krematorium bauen. Der Antrag für die Baugenehmigung ist eingereicht. Entschieden ist aber noch nichts. Beantragt hat das Bauvorhaben die ÄT Ärzte-Treuhand Verwaltungs GmbH & Co. Immobilien KG. Das Unternehmen mit Sitz an der Hardenbergstraße will an der Pionierstraße 63 ein Krematorium errichten. Geplant ist auf rund 485 Quadratmetern ein eingeschossiges Gebäude, in dem auch Trauerfeiern stattfinden. Dazu soll es einen Technik- und...

  • Falkenhagener Feld
  • 27.06.19
  • 416× gelesen
  • 2

Mietmangel und Mietminderung
Deutsche Wohnen zeigt sich mieterfreundlich

70% Mietminderung für Heizungsausfall im April und Mai In der Deutsche Wohnen/GSW-Großsiedlung Falkenhagener Feld in Spandau fiel in dem 17-stöckigen Hochhaus Westerwaldstraße 1 im Zeitraum vom 25.04.2019 bis zum 16.05.2019 die Heizung komplett aus. Die Deutsche Wohnen Kundenservice GmbH gewährte für den vorgenannten Heizungsausfall mit Schreiben vom 29.05.2019 den 17 vom AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. vertretenen Mietparteien aufgrund der Beeinträchtigung der...

  • Falkenhagener Feld
  • 11.06.19
  • 1.231× gelesen

Was ist ein Härtefall?
Bundesgerichtshof-Urteil zum Eigenbedarf lässt vieles im Unklaren

Eine Familie kauft eine vermietete Drei-Zimmer-Wohnung. Sie will selbst einziehen und zieht die Karte Eigenbedarf. In der Wohnung lebt seit 45 Jahren eine 80-jährige demente Frau. Unter anderem mit diesem Fall hatte sich am 22. Mai der Bundesgerichtshof zu beschäftigen. Dabei ging es um die Frage, ob ein Härtefall vorliegt. Das Berliner Landgericht hatte einerseits den Eigenbedarf bestätigt, der Mieterin aber Bleiberecht gewährt, was auf Widerspruch beim Eigentümer stieß. Auch der BGH befand,...

  • Mitte
  • 11.06.19
  • 1.702× gelesen
  • 3
  • 2

Kampf um den Berliner Mietspiegel
Deutsche Wohnen verliert im Mieterhöhungsprozess Wolf-Dietrich Kniffka Gehörsrügeverfahren

Die Deutsche Wohnen hat die nächste Runde im Kampf um den Berliner Mietspiegel verloren. Das Landgericht Berlin hat in dem Rechtsstreit 67 S 21/19 mit Beschluss vom 23.05.2019 die Gehörsrüge der Deutsche Wohnen Berlin 5 GmbH gemäß § 321a ZPO vom 13.05.2019 zurückgewiesen. Die Begründung des Landgerichts kommt einer schallenden Ohrfeige gleich. Das Landgericht wirft der Deutsche Wohnen ein vollständiges Fehlverständnis der richterlichen Schätzungsbefugnis im Zivilprozess vor. Zur Begründung der...

  • Falkenhagener Feld
  • 07.06.19
  • 453× gelesen

Kampf um den Berliner Mietspiegel
Deutsche Wohnen erhebt im Mieterhöhungsprozess Wolf-Dietrich Kniffka Gehörsrüge

Der Kampf um den Berliner Mietspiegel geht in die nächste Runde Die Deutsche Wohnen Berlin 5 GmbH akzeptiert das Mietspiegel-Urteil des Landgerichts Berlin - 67 S 21/19 - vom 11.04.2019 nicht und hat am 13.05.2019 durch ihren „neuen" Prozessbevollmächtigten eine Gehörsrüge gemäß § 321a ZPO erhoben. Das Landgericht Berlin hat in dem Rechtsstreit 67 S 21/19 mit Urteil vom 11.04.2019 das Urteil des Amtsgerichts Spandau – 3 C 306/17 – vom 29.11.2018 aufgehoben und die Mieterhöhungsklage der...

  • Falkenhagener Feld
  • 04.06.19
  • 453× gelesen
Fröhliches Schippauf: Erster Spatenstich mit Bauherren, Baustadtrat, Staatssekretär und Architekten.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

„Charlotte“ beginnt mit Wohnungsneubau
Erster Spatenstich am Spektepark

Spandau braucht neuen, bezahlbaren Wohnraum. Deshalb baut die Charlottenburger Baugenossenschaft „Am Spektepark“ 159 Mietwohnungen. Jetzt gab’s den ersten Spatenstich. Vom Himmel regnete es eimerweise Wasser. Fröhlich geschippt wurde trotzdem. Denn Spandau braucht neue Wohnungen. 159 entstehen gerade am Freudenberger Weg. Mit dem ersten Spatenstich ging es jetzt los auf dem Baufeld, wo immerhin 25.000 Kubikmeter Erde bewegt werden müssen. „Am Spektepark“ hat die Charlottenburger...

  • Falkenhagener Feld
  • 20.05.19
  • 2.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.