Nachrichten - Friedrichshain-Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

71 folgen Friedrichshain-Kreuzberg
Verkehr

Ordnungsamt zieht Bilanz

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Ordnungsamt hat im Vorjahr rund 233 000 Verkehrsordnungswidrigkeiten geahndet. In mehr als der Hälfte der Fälle parkten Autos ohne Parkschein oder gültige Anwohnervignette. Über 3600 Mal wurden Autos umgesetzt, weil sie laut Ordnungsamt widerrechtlich abgestellt waren, zum Beispiel auf Radwegen oder Fußwegen. In 200 Fällen waren E-Scooter oder Roller falsch geparkt. Auch 911 Radfahrer bestraften die Ordnungshüter, weil sie auf Gehwegen unterwegs waren. uk

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 15.02.25
  • 17× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
IPPAI NO RAMEN Berlin

IPPAI NO RAMEN Berlin: Hier gibt es seit Kurzem Ramen nach landestypischer Tradition direkt am Tresen. Gabriel-Max-Straße 2, 10245 Berlin, Mi-So 12-21 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Friedrichshain
  • 15.02.25
  • 12× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Kultur

Spieletausch in der Bücherei

Friedrichshain. Ungespielte Spiele verstauben im Regal. Bei der Spieletauschbörse am Sonnabend, 22. Februar, in der Pabo-Neruda-Bibliothek, Frankfurter Allee 14A, kann man sie loswerden. Einfach mit aussortierten Brettspielen, Puzzles, Kartenspielen & Co. vorbeikommen und gegen ein neues Spiel tauschen. Vor Ort darf im Spieletreff auch gespielt werden. Die Tauschbörse läuft von 15 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter pretix.eu/bibxhain/spielfeld/. uk

  • Friedrichshain
  • 15.02.25
  • 13× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Chompy – Birria Sandwich Pop-up-Store

Chompy – Birria Sandwich Pop-up-Store: Hier gibt es seit Januar alle Angebote ausschließlich zum Mitnehmen. Wassertorstraße 53, 10969 Berlin, Do-So 17-21 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Kreuzberg
  • 14.02.25
  • 27× gelesen
Politik

Für Geschichte begeistern

Berlin. Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung und die Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung veranstalten einen Schülerwettbewerb. Bis zum 2. Mai sollen Klassen der Jahrgangsstufen sieben bis zwölf aus Berlin ein politisches Projekt an ihrer Schule oder in ihrer Region umsetzen und ein Video von ihren Aktivitäten anfertigen. Mit den Projekten „Wir machen Demokratie“ (siebtes bis neuntes Schuljahr) und „Wir, die Kanzler und Berlin“ (zehntes bis zwölftes...

  • Weißensee
  • 14.02.25
  • 28× gelesen
Sport

Berlin bewirbt sich um Frauen-Fußball-EM 2029

Berlin. Der Senat hat die Bewerbung Berlins als Austragungsort von Spielen der UEFA Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2029 beschlossen. Wie bereits bei der Bewerbung um die UEFA EURO 2024 der Männer ist zunächst ein nationales Auswahlverfahren beim Deutschen Fußballbund (DFB) vorgeschaltet. Insgesamt 15 Städte, darunter alle zehn Spielorte der EURO 2024, nehmen am nationalen Bewerbungsprozess teil. Der DFB wählt mindestens acht Städte für die internationale Bewerbung aus. Im Dezember 2025...

  • Westend
  • 14.02.25
  • 37× gelesen
Umwelt
Preisverleihung des Plakatwettbewerbs im vergangenen Jahr  zum Thema „Natur in deiner Stadt: Wir pflanzen die Zukunft“  im Alexa Berlin. Zu sehen sind die teilnehmenden Kinder, die Partner und die Organisatoren der Aktion von wirBerlin. | Foto: Volkmar Otto / Alexa

Malt die Mobilität von morgen!
Ideen, Wünsche und Visionen von Kindern gesucht

Bereits zum elften Mal ruft die gemeinnützige Initiative wirBerlin Kinder zwischen sechs und 13 Jahren auf, sich am Plakatwettbewerb zu beteiligen. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft“ sind die jungen Teilnehmer eingeladen, ihre Vorstellungen davon, wie sich die Fortbewegung in Berlin verändern kann, auf Plakaten darzustellen. In einer Stadt wie Berlin, in der täglich Tausende Menschen unterwegs sind, stellt sich die Frage: Wie können wir uns in...

  • Steglitz
  • 13.02.25
  • 91× gelesen
Politik

Sprechstunde vom Jugendstadtrat

Friedrichshain-Kreuzberg. Jugendstadtrat Max Kindler (CDU) hat wieder ein offenes Ohr für Anliegen und Hinweise. Die Bürgersprechstunde, bei der auch Kinder und Jugendliche willkommen sind, findet am Donnerstag, 20. Februar, ab 16 Uhr im Rathaus an der Frankfurter Allee 35 oder digital als Videokonferenz statt. Anmeldung mit Themenstichpunkt unter der Telefonnummer 030/902 98 23 31 oder per E-Mail an Stadtrat.Kindler@ba-fk.berlin.de. uk

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 13.02.25
  • 25× gelesen
Bildung

Jugendamt Marzahn-Hellersdorf auf Berufs- und Informationsmesse „Der Berlin-Tag“

Berlin. Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich „Der Berlin-Tag“ findet an diesem Sonnabend, 15. Februar, von 9 bis 15.30 Uhr in der „Station Berlin“ am Gleisdreieck, Luckenwalder Straße 4-6, statt. Veranstalter ist die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Auf der Messe ist neben vielen anderen auch das Jugendamt Marzahn-Hellersdorf vertreten. An einem Gemeinschaftsstand der Berliner Jugendämter informiert es über seine vielfältigen Aufgaben und die...

  • Kreuzberg
  • 13.02.25
  • 36× gelesen
  • 1
Kultur
Auch Marianne Rosenberg wird beim Schlager Radio-Festival dabei sein. | Foto: Sandra Ludewig
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten fürs Schlager Radio-Festival 2025

Das Schlager Radio-Festival kommt am Sonnabend, 24. Mai, nach Neuruppin. Dann wird das Veranstaltungsgelände rund um den Hangar-312 zum Treffpunkt Tausender Schlager-Fans. Und Sie können live dabei sein: Wir verlosen Karten. Schlagerstars und gute Laune Das Schlager Radio-Festival lädt ein zu einem unvergesslichen Tag voller Musik, guter Laune und Stars unter freien Himmel. Mit dabei sind Bernhard Brink ("Blondes Wunder"), Joey Heindle "(Herzen können fliegen"), Marianne Rosenberg ("Er gehört...

  • Umland Nord
  • 12.02.25
  • 303× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Fukagawa Ramen Kreuzberg

Fukagawa Ramen Kreuzberg: In der neuen Location werden die traditionellen Ramen mit feinen Zutaten veredelt. Prinzesinnenstraße 17, 10969 Berlin, tägl. 12-17 Uhr sowie 18-23 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Kreuzberg
  • 12.02.25
  • 34× gelesen
Kultur

Jackie Thomae liest aus "Glück"

Friedrichshain. Autorin Jackie Thomae stellt ihren neuen Roman "Glück" in der Pablo-Neruda-Bibliothek vor. "Glück" ist ein Roman über Frauen unter Druck, über die Phase im Leben, in der sie zu alt sind, um noch länger auf eine Schwangerschaft zu warten und zu jung, um die Wahl hinter sich zu haben. Klug, humorvoll und ehrlich erzählt Thomae was wäre, wenn sich diese Lebensphase künstlich verlängern ließe. Die Lesung beginnt am 20. Februar um 19 Uhr in der Bibliothek an der Frankfurter Allee...

  • Friedrichshain
  • 11.02.25
  • 26× gelesen
Politik
Kaum bekannt, wenig Geld: Parteiunabhängige Einzelkandidaten haben viele Wettbewerbsnachteile, sagt Frigga Wendt.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Der Traum vom Bundestag
Einzelkandidaten wie Frigga Wendt haben es schwer im Wahlkampf

Zur Bundestagswahl treten auch viele parteilose Kandidaten an, obwohl sie kaum eine Chance haben, ins Parlament einzuziehen. Zwei dieser Einzelkämpfer sind Frigga Wendt und Christian Pape. Die Berliner Woche hat mit ihnen gesprochen. Parteilose Einzelbewerber mischen im Wahlkampf kräftig mit. Rein rechnerisch haben sie allerdings wenig Chancen, in den Bundestag gewählt zu werden. Weit mehr als 2500 Direktkandidaten treten bundesweit an. In Berlin buhlen immerhin 121 Kandidaten in zwölf...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 11.02.25
  • 385× gelesen
Politik

Kandidaten im Rededuell

Friedrichshain. Das "FMP1" lädt kurz vor der Bundestagswahl zum Duell um das Direktmandat in Friedrichshain-Kreuzberg ein. Auf dem Podium diskutieren Pascal Meiser (Die Linke) und Katrin Schmidberger (Bündnis 90/Die Grünen) mit Wählern und beantworten Fragen. Los geht es am 20. Februar um 19 Uhr im Salon vom FMP1 am Franz-Mehring-Platz 1. uk

  • Friedrichshain
  • 11.02.25
  • 29× gelesen
Politik

Oliver Nöll in der Sprechstunde

Friedrichshain-Kreuzberg. Stadtrat Oliver Nöll (Linke) lädt am Mittwoch, 12. Februar, zur nächsten Bürgersprechstunde ein. Ort ist zwischen 16 und 18 Uhr der Dütti-Treff in der Urbanstraße 48e. Für Einzeltermine muss man sich anmelden und zwar per E-Mail an stadtrat.noell@ba-fk.berlin.de oder unter 902 98 26 48. Kontaktdaten, Anliegen und notfalls alle relevanten Unterlagen sollten mitangegeben werden. Oliver Nöll ist Vizebürgermeister und als Stadtrat für Arbeit, Bürgerdienste und Soziales...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 10.02.25
  • 32× gelesen
Soziales

Wissenswertes zum Badumbau

Friedrichshain. Badumbau leicht gemacht. Wie das geht, erklärt ein Experte am 19. Februar im Café Kontakt der Volkssolidarität. Pflegekassen fördern bestimmte Maßnahmen für Senioren in der Wohnung oder außerhalb. Welche und wie das funktioniert, darauf gibt es Antworten. Los geht es um 15 Uhr in der Kontaktstelle "PflegeEngagement" an der Gryphiusstraße 16. Am 26. Februar wird zum Workshop "Alexander Technik" geladen. Innere Ruhe finden, was brauche ich, und was kann ich für mich tun? Darüber...

  • Friedrichshain
  • 09.02.25
  • 40× gelesen
Bauen

Informationen zur neuen Schulzone

Friedrichshain. Vor der Jane-Goodall-Grundschule wird die Scharnweberstraße jetzt zur Schulzone. Das kündigte das Bezirksamt an. Demnach ist das entsprechende Verwaltungsverfahren, die sogenannte Teileinziehung des Straßenabschnitts, abgeschlossen. In den kommenden Wochen bereits soll die Straße für Autos gesperrt werden. In der Schulzone plant das Bezirksamt Sitzbänke, Fahrradbügel und eine Tischtennisplatte. Damit die Zone grün wird, können Nachbarn dort pflanzen. Blumenkübel und Erde stellt...

  • Friedrichshain
  • 08.02.25
  • 46× gelesen
Politik

Opferrente für politisch Verfolgte steigt

Berlin. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, begrüßt die Verbesserungen für Opfer politischer Verfolgung in der DDR, die der Bundestag beschlossen hat. „Das ist ein guter Tag für die Verfolgten der SED-Diktatur. Die Gesetzesnovelle wird die Lage der Betroffenen merklich verbessern“, erklärte Ebert. Das „Sechste Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR“ sieht unter anderem...

  • Lichtenberg
  • 08.02.25
  • 115× gelesen
  • 1
Jobs und Karriere

Durchstarten nach der Schule
Digitale Elternabende der Bundesagentur für Arbeit

Vom 10. bis 20. Februar veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit wieder ihre digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können an den Veranstaltungstagen die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen und Branchen virtuell kennenlernen. Diesmal beginnen die digitalen Elternabende mit Vorträgen von Verbänden und Institutionen. Sie finden an den ersten beiden Veranstaltungstagen statt und geben einen Überblick über allgemeine Ausbildungs- und dualen...

  • Charlottenburg
  • 07.02.25
  • 64× gelesen
Wirtschaft

Hohe Schuldnerquote in Mitte
Schuldner-Atlas von Creditreform zieht Bilanz für die Bezirke

Die Zahl der überschuldeten Berliner ist leicht zurückgegangen. Das zeigt der aktuelle Schuldner-Atlas. In sechs Bezirken liegt die Schuldnerquote der Verbraucher mit 10 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Mitte gehört dazu. Friedrichshain-Kreuzberg liegt nur knapp darunter. In Berlin ist die Zahl der überschuldeten Verbraucher weiter zurückgegangen. Seit 20 Jahren ist das der niedrigste Stand. Das geht aus dem Creditreform Schuldner-Atlas hervor. Demnach waren zum Stichtag 1. Oktober 2024...

  • Bezirk Mitte
  • 06.02.25
  • 82× gelesen
Kultur
Den Soundtrack einer ganzen Generation feiert "Rock of Ages" erneut vom 12. bis 15. März im Theater am Potsdamer Platz. | Foto: Nico Moser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Rock of Ages" zu gewinnen!

"Rock of Ages" ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Die erfolgreiche Show kommt vom 12. bis 15. März erneut ins Theater am Potsdamer Platz. Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: die größten Rock-Hymnen aller Zeiten live! Das wird dreckig, das wird laut, das wird geil! "Rock of Ages" ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der...

  • Tiergarten
  • 05.02.25
  • 961× gelesen
Verkehr

Kalter Krieg auf Schienen

Friedrichshain. Ein Muss für alle Technikliebhaber und Geschichtsfans ist die aktuelle Sonderausstellung im S-Bahn-Museum. Ihr Titel verrät, worum es geht: "Kalter Krieg auf Schienen – die S-Bahn der Deutschen Reichsbahn in West-Berlin 1961 bis 1989". Die Ausstellung beleuchtet die weltweit einmaligen Bedingungen, unter denen die S-Bahn im früheren West-Berlin zwischen 1945 und 1984 fuhr. Denn was viele nicht wissen: Die Deutsche Reichsbahn (DR) der DDR war verantwortlich für den Betrieb...

  • Friedrichshain
  • 05.02.25
  • 55× gelesen
Kultur
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 123× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Vormunde gesucht

Berlin. Der Cura Vormundschaftsverein des Nachbarschaftsheim Schöneberg sucht berlinweit ehrenamtliche Vormunde, um unbegleitete minderjährige Geflüchtete zu unterstützen. „Es ist eine schöne und zugleich herausfordernde Aufgabe, einem geflüchteten Jugendlichen bei der Ankunft in unserer Gesellschaft zu helfen“, sagt Cura-Leiterin Carina Bräutigam. „Die Erfahrung zeigt, dass junge Menschen durch die ehrenamtliche Unterstützung viel mehr Chancen wahrnehmen können, oft entsteht eine nachhaltige...

  • Schöneberg
  • 05.02.25
  • 53× gelesen
Politik
Reinhard Naumann ist evangelischer Vorsitzender der GCJZ Berlin.  | Foto:  GCJZ

Dialog und Versöhnung
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit feiert 75-jähriges Bestehen

Es ist ein bemerkenswertes Jubiläum: Am 24. November 1949 wurde in Berlin die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) gegründet. Mittlerweile ist der Verein bundesweit in über 80 Städten und Regionen mit rund 20.000 Mitgliedern und Förderern aktiv und setzt sich seit nunmehr 75 Jahren für Verständigung, Achtung und Zusammenarbeit zwischen Juden und Christen ein. Die Initiative ging nach Kriegsende unter dem Eindruck von NS-Diktatur, Holocaust und Krieg zunächst von der...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 81× gelesen
Soziales

Umgang mit Tod und Sterben

Berlin. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) und das Berliner Forum der Religionen haben mithilfe von Experten einen Ratgeber für den kultursensiblen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer im Hospiz- und Palliativbereich veröffentlicht. Nach dem bereits erschienenen „Handout Islam“ bietet die neue Ausgabe Fachkräften und Ehrenamtlichen wertvolle Informationen zu buddhistischen Ritualen wie der dreitägigen Verabschiedung mit Mönchsgebeten. „Der Glaube spielt für viele Menschen aus anderen Kulturen...

  • Friedrichshain
  • 05.02.25
  • 84× gelesen
Jobs und Karriere

Berufsmesse im Bildungsbereich

Kreuzberg. Unter dem Motto "Berlin sucht schlaue Leute" steht am 15. Februar der Berlin-Tag, die große Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, an. Lehrkräfte, Erzieher, Sozialarbeiter, Betreuer, Heilpädagogen, Psychiologen oder Verwaltungsfachkräfte – die Bandbreite der Berufsbilder ist groß. Schulen, Kitas, Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendämter und Familienzentren stellen sich als Arbeitgeber vor. Der Berlin-Tag findet...

  • Kreuzberg
  • 05.02.25
  • 104× gelesen
Bauen

Infos zum Lausitzer Platz

Kreuzberg. Das Bezirksamt lädt am Dienstag, 11. Februar, alle Anwohner des Lausitzer Platzes zur Inforunde ein. Vorgestellt werden die Pläne für den Platz nach dem Ende des Freiraum-Wettbewerbs. Den hatte das Büro WES Landschaftsarchitektur gewonnen. Das Team ist vor Ort und beantwortet Fragen. Beginn ist um 17 Uhr in der Emmaus-Kirche am Lausitzer Platz 8A. Ende gegen 19 Uhr. uk

  • Kreuzberg
  • 04.02.25
  • 48× gelesen
Ausflugstipps
Blick auf den Feldberger Haussee mit seiner Liebesinsel. | Foto: Manfred Laue
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Entdeckungstour durch den Mecklenburger Naturpark "Feldberger Seenlandschaft"

Wer die Hektik, den Lärm und die Enge der Stadt hinter sich lassen will, findet in der "Feldberger Seenlandschaft" einen Ort der Ruhe, der Entspannung, aber auch der sportlichen Betätigung. Deutschlands älteste Buchenwälder und glasklare Seen prägen das hüglige Landschaftsbild. Der Naturpark "Feldberger – Lychener Seenlandschaft" wurde im Rahmen des Nationalparkprogramms der DDR 1990 zunächst gesichert. Danach wurde das Gebiet in den Brandenburgischen Naturpark „Uckermärkische Seen“ und den...

  • Umland Nord
  • 04.02.25
  • 126× gelesen
Politik

Kandidaten direkt befragen

Berlin. Wer noch unsicher ist, wem er bei der Bundestagswahl am 23. Februar seine Stimme geben soll, dem bietet abgeordnetenwatch.de eine Entscheidungshilfe. Auf der Internetseite sind alle Direktkandidaten mit Steckbrief, politischen Zielen und weiterführenden Links aufgeführt. Wähler können ihnen dort direkt Fragen stellen. Eine weitere Wahlhilfe ist der "kandidierendencheck". Anhand von 18 politischen Thesen können Wähler herausfinden, mit welchen Kandidaten ihres Wahlkreises sie die größte...

  • Mitte
  • 03.02.25
  • 123× gelesen
Soziales
Foto: Tierschutzverein für Berlin
5 Bilder

„Zum Sterben zurückgelassen“
Kampagne vom Tierschutzverein gestartet

Anlässlich der steigenden Zahl von ausgesetzten Tieren in Berlin startet der Tierschutzverein für Berlin seine neue Kampagne „Zum Sterben zurückgelassen“. Insgesamt 186 Tiersilhouetten werden im Stadtbild zu sehen sein. Mit dieser Aktion wird auf die alarmierende Zahl von jährlich rund 2000 ausgesetzten Haustieren in Berlin aufmerksam gemacht. „Unsere Tiersilhouetten – es gibt Hund, Katze und Kaninchen – bleiben für die nächsten sechs Monate im Berliner Stadtbild und sollen an all die...

  • Falkenberg
  • 03.02.25
  • 126× gelesen
Bauen
Das sanierte Pförtnerhaus  empfängt jetzt Besucher aus aller Welt. Auch die Führungen zur East Side Gallery starten hier.   | Foto:  Ulrike Kiefert
7 Bilder

Erst Wachstube, jetzt Touristeninfo
Stiftungen sanieren Pförtnerhaus an der East Side Gallery

Das eher unscheinbare Pförtnerhaus im früheren Grenzstreifen an der East Side Gallery kommt jetzt in neuem Look daher. Zwei Stiftungen haben das kleine Denkmal herausgeputzt. Es ist kein Corbusier-Haus und auch nicht die Schminke-Villa, kein Kanzlerbungalow und erst recht nicht die Gedächtniskirche. Und doch steht der 35 Quadratmeter große Schuhkarton aus Stein unter Denkmalschutz. Seit über vier Jahren schon. Einst graue Wachstube der Volkspolizei mitten im Grenzstreifen der Berliner Mauer war...

  • Friedrichshain
  • 02.02.25
  • 154× gelesen
Politik
Im Sommer fährt halb Kreuzberg ins Prinzenbad.  | Foto: Ulrike Kiefert

Prinzenbad: Mehr Platz für Räder

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Grünen wollen mehr Fahrradparkplätze am Prinzenbad. Dort gibt es zwar schon welche, doch die reichen bei heißem Badewetter nicht aus, meint die Fraktion. Die Folge: Räder stehen auf Gehwegen und Radwegen und behindern Fußgänger, Radler und Rollstuhlfahrer. Das Bezirksamt soll daher bis zur kommenden Badesaison neue Stellplätze schaffen. Laut den Grünen sollen dafür Parkplätze in der Prinzenstraße weggenommen werden und zwar zwischen Gitschiner Straße und...

  • Kreuzberg
  • 02.02.25
  • 59× gelesen
Politik

Stadträtin hat offenes Ohr

Friedrichshain-Kreuzberg. Annika Gerold (Grüne), Stadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung und Umwelt, lädt am 14. Februar zur nächsten Bürgersprechstunde ein. Die läuft von 14 bis 17 Uhr digital und telefonisch. Für ein Zeitfenster muss man sich anmelden und zwar per E-Mail an Stadtraetin.Gerold@ba-fk.berlin.de. Anliegen und Kontakt sollten angegeben werden. uk

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 02.02.25
  • 30× gelesen
Kultur
Einzigartiges Zusammenspiel aus Licht, Musik und  majestätischer Architektur.  | Foto: APFilmsBE und Fever

Kreuzberg: "Enlightenment" kommt in Passionskirche
Erleuchtete Kunst

Eine faszinierende Symphonie aus Licht und Klang verwandelt die historische Passionskirche in einen magischen Ort. Zu erleben ist die Show für alle ab Februar.  Die immersive Lichtshow "Enlightenment" kommt nach Deutschland und verwandelt die Passionskirche in Kreuzberg in einen Ort der Magie und Inspiration. Besucher erleben ab dem 6. Februar eine einzigartige Kombination aus beeindruckenden Lichtinstallationen, stimmungsvoller Musik und der imposanten Kirchenarchitektur. Die visuelle und...

  • Kreuzberg
  • 01.02.25
  • 151× gelesen
Leute

Bäderbetriebe: Vorstand bestätigt

Berlin. Die Vorständin der Berliner Bäder-Betriebe, Marie Rupprecht, bleibt weitere fünf Jahre Amt. Der Aufsichtsrat des landeseigenen Unternehmens hat Rupprechts Amtszeit bis Ende 2029 verlängert. Marie Rupprecht steht seit Anfang 2022 an der Spitze der Berliner Bäder-Betriebe – gemeinsam mit Dr. Johannes Kleinsorg, der seit 2019 Vorstandsvorsitzender ist. Bei den Berliner Bäder-Betrieben verantwortet sie die Abteilungen Personal, Finanzen, Einkauf, Informationstechnologie und Governance. Die...

  • Charlottenburg
  • 01.02.25
  • 83× gelesen
Leute

Neuer Vorstand der Verbraucherzentrale

Berlin. Markus Kamrad ist neuer Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin. Er wird diese zunächst für drei Monate gemeinsam mit Dörte Elß leiten und dann ab April als Allein-Vorstand fungieren. Dazu sagt die Vorsitzende des Verwaltungsrats, Wibke Werner: „Als ehemaliger Staatssekretär für das Thema, studierter Volkswirt und gelernter Bankkaufmann sowie aufgrund seiner mehrjährigen Tätigkeit in einer gesetzlichen Krankenkasse passt er hervorragend in das Profil und zu unseren Beratungsthemen. Wir...

  • Mitte
  • 31.01.25
  • 65× gelesen
Kultur
Künstliche Intelligenz erleben können Besucher bis Ende des Jahres im Technikmuseum.  | Foto:  Technikmuseum Berlin

KI entdecken
Technikmuseum eröffnet neuen Erlebnisraum

Wie genau funktioniert eigentlich Künstliche Intelligenz? Das Technikmuseum klärt auf. Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil des Alltags. Es ist also an der Zeit, sie besser kennenzulernen. Das hat sich das Team vom Technikmuseum Berlin gesagt und einen neuen Erlebnisraum konzipiert. Das "Innovations- und Qualitätszentrum (IQZ) der Mission KI" will den Berlinern die Künstliche Intelligenz auf spannende und interaktive Weise näherbringen. Wie funktioniert KI? Wo kann sie sinnvoll...

  • Kreuzberg
  • 31.01.25
  • 102× gelesen
Kultur
Nicht bloß in Berlin gibts alles doppelt, dasselbe gilt auch für Karlshorst: Früher stand hier das alte Klubhaus, das abgerissen wurde, es folgte ihm das neue am gleichen Ort, Treskowallee 112 ,welches unerhört lebendig ist und bunt dazu. Künftig soll es sich  mit dem knapp  zweihundertfünfzig Schritte entfernten Theater Karlshorst „der Russenoper“ am Johannes-Fest-Platz ergänzen und wetteifern, wenn dessen streng denkmalsgeschützte Bühne samt Saal erst einmal restauriert sein sollte. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Zwischen Museum und „Russenoper“ im Rheinischen Viertel

Zu meiner 230. monatlichen Tour lade ich Sie ins Karlshorster Rheinische Viertel ein.  Zu Zeiten  Kaiser Wilhelm II.   sind dort Straßen  nach  Burgen und Orten  am  Mittelrhein benannt worden, in den 1930er-Jahren dann auch nach einigen Orten im Bayerischen Wald. Gleich am S-Bahnhof die Stolzenfelsstraße.  Von  hier fährt Bus 296  durch die lange Rheinsteinstraße bis zur Haltestelle Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Das Gebäude ist vor 80 Jahren zum Ort der Weltgeschichte geworden. Denn...

  • Karlshorst
  • 31.01.25
  • 397× gelesen
Wirtschaft
Das erste Baby im neuen hebammengeleiteten Kreißsaal im Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum.  | Foto: Vivantes Klinikum

Vivantes zieht Bilanz
Babyboom in Friedrichshain

Im vergangenen Jahr erblickten in den sechs Geburtskliniken von Vivantes mehr als 10.000 Neugeborene das Licht der Welt. Die meisten Babys gab es in Friedrichshain. Erfreuliche Bilanz für Vivantes: 2024 kamen in den Geburtskliniken von Vivantes 10.561 Neugeborene zur Welt. Das sind 439 Kinder mehr als im Jahr zuvor. Damit wurde fast jedes dritte Berliner Baby in einem Kreißsaal der landeseigenen Krankenhäuser von Vivantes geboren. Die meisten Kinder, und zwar 3313, erblickten im Vivantes...

  • Friedrichshain
  • 31.01.25
  • 150× gelesen
Bauen

Projekt mit Mieterverein

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Neukölln und Pankow wollen gemeinsam mit dem Berliner Mieterverein ein Projekt starten. Das soll Mieter über die Umwandlung von Wohnraum in Eigentumswohnungen und Eigenbedarfskündigungen informieren und beraten, für die Problematik sensibilisieren und gesetzliche Reformen einfordern. Neben Informationsrunden und digitalen Formaten sollen Studien beauftragt und ausgewertet werden, um den Handlungsbedarf zu ermitteln. Außerdem...

  • Kreuzberg
  • 30.01.25
  • 55× gelesen
Kultur

Über Freundschaft

Kreuzberg. Das Atze Musiktheater lädt für Sonntag, 9. Februar, zur nächsten Premiere ein. Gezeigt wird das Stück "Flick und Flack" für Kinder ab drei Jahre. Flick und Flack sind zwei neugierige, aber unterschiedliche Charaktere, die sich kennenlernen und beschnuppern. Die beiden entdecken, was es bedeutet, allein zu sein, zusammen zu finden, zu streiten und sich wieder zu vertragen. Fast ohne Worte aber mit viel Bewegung zeigen Flick und Flack, dass Freundschaft manchmal holprig sein kann, aber...

  • Kreuzberg
  • 30.01.25
  • 30× gelesen
Bauen

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 92× gelesen
Kultur
"Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ steht an, wenn DJ Ötzi zu "Mountain Mania!" einlädt. | Foto:  Christoph Hardt
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Tickets gewinnen für DJ Ötzi präsentiert "Mountain Mania!“

Ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Musik, Ski und alpiner Tradition ist zu erwarten, wenn DJ Ötzi "Mountain Mania! – Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ präsentiert. Partyhungrige Zuschauer werden in ihren schönsten Trachten und Skioutfits erwartet, um gemeinsam mit DJ Ötzi und einer großen Künstler-Riege zu feiern. Après-Ski-Party in der Uber Arena Neben DJ Ötzi dürfen sich die Fans auf ein spektakuläres Line-up freuen, das keine Wünsche offenlässt. Erwartet...

  • Friedrichshain
  • 29.01.25
  • 742× gelesen
Soziales

Ehrenamt steht hoch im Kurs

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat, die in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum begeht, hat eine positive Jahresbilanz für 2024 gezogen. Ihr Fazit: Immer mehr Berlinerinnen und Berliner engagieren sich ehrenamtlich. Über 600 Menschen hätten sich im vergangenen Jahr für ein Ehrenamt in Berlin neu registrieren und vermitteln lassen, teilt die Stiftung mit. Damit sei das Gute-Tat-Netzwerk allein in Berlin auf knapp 19.000 Ehrenamtliche angewachsen, bundesweit seien es über 31.000. Hoch war 2024 auch die...

  • Weißensee
  • 29.01.25
  • 86× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Im Garten findet man die Skulpturen von Clara Zetkin und Rosa Luxemburg im angeregten Gespräch. | Foto:  FV Clara-Zetkin-Gedenkstätte
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Das Clara-Zetkin-Museum in Birkenwerder

Vor den Toren Berlins, schon mitten im Grünen, lockt das idyllische Birkenwerder mit gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen und schönen Touren zum Beispiel zum Boddensee oder ins bezaubernde Briesetal. Zuvor aber lädt die Gedenkstätte Clara Zetkin vor allem politisch interessierte Besucher zu einem spannenden Ausflug in die deutsche Geschichte. Der Architekt Emil Schaudt, welcher auch für den Entwurf des KaDeWe verantwortlich zeichnete, erbaute das Haus in der Summter Straße im Jahr 1912....

  • Umland Nord
  • 29.01.25
  • 37× gelesen
Kultur
Im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ müssen nach einer Bieterrunde Bananen auf das Schiff verladen werden. | Foto:  floRi
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Puerto Banana“ – Südfrüchte zu verhökern!

von floRi Bananen sind aus unserem Obstsortiment nicht mehr wegzudenken. In diesem kleinen Zockerspiel ist die Fracht im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ auf das Schiff zu verladen, um es bis zum Deck mit den gelben Früchten vollzustopfen. Der beste Einkäufer darf lächelnd einen „Bananensplit“ genießen (nicht im Lieferumfang enthalten). Oh, schon wieder Schiffe! Diesmal geht es aber nicht um Piraten, sondern um die geliebten Bananen. Wir heuern auch nicht an, sondern versuchen in diesem Bietspiel...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.01.25
  • 76× gelesen
Umwelt

Strom vom Schuldach

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk bekommt zwölf neue Photovoltaik-Anlagen aufs Dach. In Kooperation mit den Berliner Stadtwerken werden die Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 916 Kilowatt-Peak (kWp) in den Jahren 2025 und 2026 installiert. Zu den elf Bezirksgebäuden – eine Schule erhält zwei Anlagen – gehören die Adolf-Glaßbrenner-Grundschule, Blumen-Grundschule, Hector-Peterson-Schule, Hunsrück-Grundschule, Jens-Nydahl-Grundschule, Nürtingen-Grundschule, Temple-Grandin-Schule, zwei...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 29.01.25
  • 87× gelesen
Verkehr

Pop-up-Radweg teils verstetigt

Kreuzberg. Der Pop-up-Radweg an der Gitschiner Straße wird teilweise verstetigt. Wie das Bezirksamt mitteilte, sind die Koordinierungs- und Umbaumaßnahmen für einen Teil der Straße abgeschlossen. Aktuell werden demnach die Markierungsarbeiten umgesetzt, um den Pop-up-Radweg zu verstetigen. Der Abschluss soll voraussichtlich bis zum Frühjahr 2025 erfolgen, da die Markierungsarbeiten stark von der Witterung abhängig seien. Die Gitschiner Straße ist eine Ost-West-Verkehrsverbindung durch...

  • Kreuzberg
  • 29.01.25
  • 73× gelesen
Politik
Hier geht's zur Briefwahl: Manche Bezirke öffnen drei Lokale, andere nur eins.  | Foto:  Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Countdown zur Bundestagswahl
Nur ein Briefwahllokal in Friedrichshain-Kreuzberg

von Ulrike Kiefert Die vorgezogene Bundestagswahl steht an. Im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, wie auch in ganz Berlin, ist die Briefwahl ab 10. Februar geöffnet. So mancher moniert, dass es nur ein Briefwahllokal gibt. In wenigen Wochen wird der neue Bundestag gewählt. Wer kein Wahllokal in der Nähe hat oder zum Termin nicht zu Hause ist, kann wie üblich seine Stimme per Briefwahl abgeben. Die Unterlagen werden etwa zwei Wochen vor dem Wahltermin verschickt, teilt das Bezirksamt mit. Die...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 29.01.25
  • 441× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.