Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Den Soundtrack einer ganzen Generation feiert "Rock of Ages" erneut vom 12. bis 15. März im Theater am Potsdamer Platz. | Foto: Nico Moser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Rock of Ages" zu gewinnen!

"Rock of Ages" ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Die erfolgreiche Show kommt vom 12. bis 15. März erneut ins Theater am Potsdamer Platz. Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: die größten Rock-Hymnen aller Zeiten live! Das wird dreckig, das wird laut, das wird geil! "Rock of Ages" ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der...

  • Tiergarten
  • 05.02.25
  • 778× gelesen
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 112× gelesen
Einzigartiges Zusammenspiel aus Licht, Musik und  majestätischer Architektur.  | Foto: APFilmsBE und Fever

Kreuzberg: "Enlightenment" kommt in Passionskirche
Erleuchtete Kunst

Eine faszinierende Symphonie aus Licht und Klang verwandelt die historische Passionskirche in einen magischen Ort. Zu erleben ist die Show für alle ab Februar.  Die immersive Lichtshow "Enlightenment" kommt nach Deutschland und verwandelt die Passionskirche in Kreuzberg in einen Ort der Magie und Inspiration. Besucher erleben ab dem 6. Februar eine einzigartige Kombination aus beeindruckenden Lichtinstallationen, stimmungsvoller Musik und der imposanten Kirchenarchitektur. Die visuelle und...

  • Kreuzberg
  • 01.02.25
  • 142× gelesen
Künstliche Intelligenz erleben können Besucher bis Ende des Jahres im Technikmuseum.  | Foto:  Technikmuseum Berlin

KI entdecken
Technikmuseum eröffnet neuen Erlebnisraum

Wie genau funktioniert eigentlich Künstliche Intelligenz? Das Technikmuseum klärt auf. Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil des Alltags. Es ist also an der Zeit, sie besser kennenzulernen. Das hat sich das Team vom Technikmuseum Berlin gesagt und einen neuen Erlebnisraum konzipiert. Das "Innovations- und Qualitätszentrum (IQZ) der Mission KI" will den Berlinern die Künstliche Intelligenz auf spannende und interaktive Weise näherbringen. Wie funktioniert KI? Wo kann sie sinnvoll...

  • Kreuzberg
  • 31.01.25
  • 99× gelesen
Nicht bloß in Berlin gibts alles doppelt, dasselbe gilt auch für Karlshorst: Früher stand hier das alte Klubhaus, das abgerissen wurde, es folgte ihm das neue am gleichen Ort, Treskowallee 112 ,welches unerhört lebendig ist und bunt dazu. Künftig soll es sich  mit dem knapp  zweihundertfünfzig Schritte entfernten Theater Karlshorst „der Russenoper“ am Johannes-Fest-Platz ergänzen und wetteifern, wenn dessen streng denkmalsgeschützte Bühne samt Saal erst einmal restauriert sein sollte. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Zwischen Museum und „Russenoper“ im Rheinischen Viertel

Zu meiner 230. monatlichen Tour lade ich Sie ins Karlshorster Rheinische Viertel ein.  Zu Zeiten  Kaiser Wilhelm II.   sind dort Straßen  nach  Burgen und Orten  am  Mittelrhein benannt worden, in den 1930er-Jahren dann auch nach einigen Orten im Bayerischen Wald. Gleich am S-Bahnhof die Stolzenfelsstraße.  Von  hier fährt Bus 296  durch die lange Rheinsteinstraße bis zur Haltestelle Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Das Gebäude ist vor 80 Jahren zum Ort der Weltgeschichte geworden. Denn...

  • Karlshorst
  • 31.01.25
  • 377× gelesen

Über Freundschaft

Kreuzberg. Das Atze Musiktheater lädt für Sonntag, 9. Februar, zur nächsten Premiere ein. Gezeigt wird das Stück "Flick und Flack" für Kinder ab drei Jahre. Flick und Flack sind zwei neugierige, aber unterschiedliche Charaktere, die sich kennenlernen und beschnuppern. Die beiden entdecken, was es bedeutet, allein zu sein, zusammen zu finden, zu streiten und sich wieder zu vertragen. Fast ohne Worte aber mit viel Bewegung zeigen Flick und Flack, dass Freundschaft manchmal holprig sein kann, aber...

  • Kreuzberg
  • 30.01.25
  • 30× gelesen
"Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ steht an, wenn DJ Ötzi zu "Mountain Mania!" einlädt. | Foto:  Christoph Hardt
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Tickets gewinnen für DJ Ötzi präsentiert "Mountain Mania!“

Ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Musik, Ski und alpiner Tradition ist zu erwarten, wenn DJ Ötzi "Mountain Mania! – Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ präsentiert. Partyhungrige Zuschauer werden in ihren schönsten Trachten und Skioutfits erwartet, um gemeinsam mit DJ Ötzi und einer großen Künstler-Riege zu feiern. Après-Ski-Party in der Uber Arena Neben DJ Ötzi dürfen sich die Fans auf ein spektakuläres Line-up freuen, das keine Wünsche offenlässt. Erwartet...

  • Friedrichshain
  • 29.01.25
  • 712× gelesen
Im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ müssen nach einer Bieterrunde Bananen auf das Schiff verladen werden. | Foto:  floRi
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Puerto Banana“ – Südfrüchte zu verhökern!

von floRi Bananen sind aus unserem Obstsortiment nicht mehr wegzudenken. In diesem kleinen Zockerspiel ist die Fracht im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ auf das Schiff zu verladen, um es bis zum Deck mit den gelben Früchten vollzustopfen. Der beste Einkäufer darf lächelnd einen „Bananensplit“ genießen (nicht im Lieferumfang enthalten). Oh, schon wieder Schiffe! Diesmal geht es aber nicht um Piraten, sondern um die geliebten Bananen. Wir heuern auch nicht an, sondern versuchen in diesem Bietspiel...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.01.25
  • 75× gelesen

Kiezchor in der "Kapelle99"

Friedrichshain. Die Stimme ist das Instrument des Jahres 2025. Die Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg startet daher am kommunalen Kulturort "Kapelle99" einen neuen Chor. Mitsingen können alle, die schon immer mal singen wollten und alle Sänger, die ihre Stimme im Chor zum Besten geben wollen. Die Proben beginnen nach den Winterferien am 13. Februar um 18 Uhr. Danach wird jeden Donnerstag geprobt. Ort ist die "Kapelle99" in der Boxhagener Straße 99. Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach...

  • Friedrichshain
  • 28.01.25
  • 56× gelesen

Geld für Kinderprojekte

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Kinder- und Jugendjury geht in die nächste Runde. Junge Leute im Alter von zehn bis 21 Jahre sind eingeladen, ihre Projektideen vorzuschlagen. Gefördert werden zum Beispiel Sportevents und Kreatives, Projekte von Schülervertretungen, Verschönerungsaktionen in der Schule, im Jugendklub und draußen im Kiez, Kunst- und Naturschutzprojekte sowie Projekte gegen Diskriminierung und Rassismus. Einsendeschluss ist der 3. März. Alle Infos stehen unter bwurl.de/1arz. Im...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 26.01.25
  • 34× gelesen

"Swim" im Turm

Friedrichshain. Die Galerie im Turm widmet sich dem einstigen Spaßbad in Ostberlin. Das Sport- und Erholungszentrum (SEZ) war eines der größten Projekte der DDR und hatte jedes Jahr Millionen von Besucher. Jetzt will der Senat den Bau an der Landsberger Allee für neue Wohnungen abreißen. Die aktuelle Galerieausstellung stellt das SEZ näher vor, als einen Ort, der verschwindet und mit dem viele Erinnerungen, Sehnsüchte und Leidenschaften verbunden ist. "Swim" läuft bis zum 27. April in der...

  • Friedrichshain
  • 25.01.25
  • 38× gelesen
  • 1
Die Tanzgarden sind der ganze Stolz der „Hauptstadt Jecken“. | Foto:  Hauptstadt Jecken
3 Bilder

Tanzen und feiern bis zum Abwinken
Der junge Karnevalsverein „Hauptstadt Jecken“ lädt am 8. Februar zur großen Faschingsparty ein

Fasching bedeutet ursprünglich der durch Freudenrufe begleitete Ausschank des Fastentrunks. Es war wohl eine ähnlich ausgelassene Runde, die im Juli 2022 bei einem Marienfelder Picknick auf die Idee kam, einen Karnevalsverein zu gründen – die „Hauptstadt Jecken“. „Wir waren damals knapp 15 Gründungsmitglieder, nun sind wir bereits auf 50 Mitglieder angewachsen“, erinnert sich Selina „Selly“ Röse, die erste Vorsitzende und Präsidentin des jungen Berliner Vereins. Die 43-jährige Berlinerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.25
  • 236× gelesen
„Ich gehör’ nur mir“: Die Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin ist als Musical verpackt im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Zheng Tianran
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für "Elisabeth – Das Musical" im Theater des Westens

"Elisabeth – Das Musical" von Michael Kunze und Sylvester Levay hat sich seit seiner Uraufführung 1992 in Wien entwickelt. Nun ist die Schönbrunn-Version der dramatischen und berührenden Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin erstmals als große Theaterfassung in Deutschland zu bewundern – ab 4. März 2025 im Theater des Westens. Das Publikum wird bei dieser mitreißenden halbszenischen Aufführung des Welterfolgs der Vereinigten Bühnen Wien in eine Welt voller...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 6.894× gelesen

Gedenktafel enthüllt

Friedrichshain. Zum Gedenken an die unzähligen Opfer des Nazi-Regimes und des Holocaust laden Bezirksamt und Bezirksverordnete zu einer feierlichen Gedenkveranstaltung ein. Es gibt Redebeiträge und musikalische Begleitung. Außerdem wird für die ehemalige Lippmann-Tauß-Synagoge eine Gedenktafel enthüllt. Die Veranstaltung beginnt am 27. Januar um 13.30 Uhr an der Stele Ecke Koppen- und Singerstraße. Ein gemeinsamer Stolpersteinspaziergang zur Friedenstraße 3 schließt sich an. Besagte Gedenktafel...

  • Friedrichshain
  • 20.01.25
  • 39× gelesen

Vortrag über Wärmewende

Friedrichshain. Über die Problematik, Holz als Energiequelle zu nutzen, informiert am 27. Januar ein Vortrag in der Pablo-Neruda-Bibliothek. Luzie Arndt von Biofuelwatch und Eric Häublein, Referent für Bioenergie des Nabu, beleuchten die Thematik aus mehreren Perspektiven und informieren darüber, dass Holz alles andere als eine klimaneutrale Energiequelle ist. Denn bei der Verbrennung wird neben CO₂ auch viel gesundheitsschädlicher Feinstaub freigesetzt. Ein weiteres großes Problem ist die...

  • Friedrichshain
  • 18.01.25
  • 44× gelesen
Auch diese Arbeit von Philip Grözinger ist ohne Titel. Die Lithographie entstand ebenfalls 2023. | Foto:  Philip Grözinger
3 Bilder

Schau zu neuen Kunstwerken in der Graphothek
Rathaus-Galerie Reinickendorf zeigt erworbene Kunst aus dem Jahr 2024

Neu erworbene Kunstwerke aus dem Jahr 2024 der Graphothek Berlin sind in einer Ausstellung „Linie, Farbe, Licht“ zu sehen. Sie gelangten durch Ankäufe oder Schenkungen in die Artothek. Zu sehen sind dort beispielsweise Aquarelle des Reinickendorfer Malers Bernhard Friebel (1929-2020). Bernhard Friebel hat nicht zuletzt zahlreiche Berliner Gebäude und Plätze in seinen Bildern festgehalten. Sie entstanden teilweise bereits vor vielen Jahrzehnten und sind deshalb auch Momentaufnahmen einer...

  • Wittenau
  • 15.01.25
  • 156× gelesen
John Cale war schon immer anders. Am 14. März kommt der Artrocker in die Columbiahalle. | Foto: Madeline McManus
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für John Cale in der Columbiahalle zu gewinnen

Der britische Artrock-Musiker John Cale, Gründungsmitglied von "The Velvet Underground", prägte ein halbes Jahrhundert lang Punk, Post-Punk und Artrock. Auf seinem neuen Album "POPtical Illusion" zeigt sich Cale einmal mehr als Musiker dieser Zeit und kommt am 14. März nach Berlin. Man sollte sich nicht täuschen lassen von „POPtical Illusion“, dem verspielten Titel von John Cales zweitem Album in etwas mehr als einem Jahr: Er ist immer noch wütend, immer noch erzürnt über die mutwillige...

  • Tempelhof
  • 08.01.25
  • 494× gelesen
Neue Bühne für den Kiez: Clara Herrmann (Mitte) mit Anne Maase und Maik Walter.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Kapelle99" ist jetzt kommunal
Friedrichshain hat einen neuen Kulturort

Mit der „Kapelle99“ hat der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg einen eigenen neuen Kulturort. Volkshochschule und Musikschule experimentieren dort schon. Weitere kulturelle Nutzungen aus und für den Kiez sind geplant. Gebetet wird an diesem Ort schon lange nicht mehr. Dort wünscht man sich höchstens „Hals und Beinbruch“. In der „Kapelle99“ wird Theater gespielt. Schon wieder muss man sagen. Denn das altehrwürdige Haus an der Boxhagener Straße bleibt Kulturort, ist nur jetzt ein öffentlicher und...

  • Friedrichshain
  • 08.01.25
  • 176× gelesen

Protest von der Straße

Friedrichshain. Der Protestforscher Tareq Sydiq stellt sein aktuelles Buch vor. In "Die neue Protestkultur" beleuchtet der Politikwissenschaftler anhand zahlreicher Beispiele den zunehmenden Druck von der Straße und erklärt, was Bauernproteste, Klimastreiks oder Proteste gegen Unterdrücker-Regime ausmacht und wie sie die Politik und Gesellschaft beeinflussen. Die Lesung mit anschließendem Gespräch beginnt am Donnerstag, 16. Januar, um 19 Uhr im Werkraum der Pablo-Neruda-Bibliothek. Der Eintritt...

  • Friedrichshain
  • 06.01.25
  • 45× gelesen

Zirkus in der Bibliothek

Kreuzberg. Fasziniert vom Zirkus? Dann ab in die Amerika-Gedenkbibliothek! Denn die lädt für Sonntag, 19. Januar, zum Mitmach-Zirkus ein. Frau Doktor Zirkus stellt Jonglieren, Hula Hoop, Diabolo und vieles mehr vor. Los geht es um 11.30 bis 13.30 Uhr. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Das Angebot passt zu Kindern ab sechs Jahren. Wer lieber upcyceln will, schaut um 12 Uhr im Workshop "Ökollagen" vorbei. Das sind Collagen aus Altpapieren wie Werbung oder Zeitungen und Verpackungsmaterialien aus...

  • Kreuzberg
  • 06.01.25
  • 40× gelesen

Klinik gegen Sexismus

Friedrichshain. Im Vivantes Klinikum läuft noch bis Ende Januar die Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus". Sexismus ist heute immer noch weit verbreitet. Er würdigt Menschen, vor allem Frauen, aufgrund ihres Geschlechts herab. Dem will das Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" entgegentreten. Die Ausstellung erklärt, wie man Sexismus und sexuelle Belästigung erkennt und welche wirksamen Gegenmaßnahmen es gibt. Ausstellungsort ist Haus 15 im Klinikum in der Landsberger Allee 49. Finissage ist am...

  • Friedrichshain
  • 06.01.25
  • 42× gelesen

Gretchens Märchenwelt

Kreuzberg. Die Familienbibliothek Else Ury ist mit einer Märchenstunde ins neue Jahr gestartet. "Gretchens Märchenwelt" lädt Kinder jeden ersten Dienstag im Monat dazu ein, den Hausmärchen der Gebrüder Grimm zu lauschen. Aber auch Wilhelm Hauff, Sven Grundtvig und Märchen aus aller Welt sind in der Reihe vertreten. Die Märchen werden frei erzählt oder gespielt. Zwischen den erzählten Märchen gibt es Geschichten zum Mitmachen und Aufführungen von Bildgeschichten im Kamishibai-Theater. Ort ist ab...

  • Kreuzberg
  • 05.01.25
  • 33× gelesen

Bilderbücher auf der Leinwand

Friedrichshain-Kreuzberg. In der dunklen Jahreszeit kuschelt es sich am besten mit einem Bilderbuch. Oder man kommt in eine der drei Stadtbibliotheken. Die laden jetzt nämlich regelmäßig zu Bilderbuchlesungen auf der Leinwand ein. Welches Buch vorgestellt wird, bleibt für die Kinder eine Überraschung. Der Vorhang hebt sich immer montags ab 16 Uhr in der Mittelpunktbibliothek in der Adalberstraße 2, immer mittwochs ab 16.30 Uhr (bis Ende März) in der Pablo-Neruda-Bibliothek in der Frankfurter...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 04.01.25
  • 36× gelesen
Zwei starke Männer kraulen den Löwen: Auch ein Wachdienst mit Verantwortung! | Foto: Bernd S. Meyer
13 Bilder

Stadtspaziergang
Auf Erkundungstour an der Yorckstraße

Zu meiner 229. monatlichen Tour lade ich Sie im neuen, dem 21. Jahr der Berliner Woche-Führung, an die Yorckstraße ein. Dort geht es gleich mächtig gewaltig los! Schon vom Rathaus gegenüber hat man sofort zwei riesige nackige, schwere Kerle auf der anderen Straßenseite im Blick – über dem offenen Hofdurchgang der reichgeschmückten Hausfassade. Immerhin kann man darunter unbeschadet durchlaufen, sind die beiden doch schon seit Lange nur damit befasst, einem geduldigen Löwen den Kopf zu kraulen....

  • Kreuzberg
  • 02.01.25
  • 423× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.