Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Stoppschild für Geschäftsmodell
Friedrichshain-Kreuzberg will möbliertes Kurzzeitwohnen mit Milieuschutz verbieten

Der Bezirk will das möblierte Kurzzeitwohnen in Milieuschutzgebieten untersagen. Um Wuchermieten zu verhindern und regulären Mietraum wieder frei zu machen. Friedrichshain-Kreuzberg will in der Praxis konsequent gegen das umstrittene Geschäftsmodell "Möbliertes Kurzzeitwohnen" vorgehen. Denn durch die befristete Vermietung entfalle die Wohnung als Dauerwohnraum, den die Bewohner des Gebiets benötigten, begründet das Bezirksamt. Stichwort Nutzungsänderung. "Außerdem entbindet die Möblierung und...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 18.02.25
  • 31× gelesen

Informationen zur neuen Schulzone

Friedrichshain. Vor der Jane-Goodall-Grundschule wird die Scharnweberstraße jetzt zur Schulzone. Das kündigte das Bezirksamt an. Demnach ist das entsprechende Verwaltungsverfahren, die sogenannte Teileinziehung des Straßenabschnitts, abgeschlossen. In den kommenden Wochen bereits soll die Straße für Autos gesperrt werden. In der Schulzone plant das Bezirksamt Sitzbänke, Fahrradbügel und eine Tischtennisplatte. Damit die Zone grün wird, können Nachbarn dort pflanzen. Blumenkübel und Erde stellt...

  • Friedrichshain
  • 08.02.25
  • 49× gelesen

Infos zum Lausitzer Platz

Kreuzberg. Das Bezirksamt lädt am Dienstag, 11. Februar, alle Anwohner des Lausitzer Platzes zur Inforunde ein. Vorgestellt werden die Pläne für den Platz nach dem Ende des Freiraum-Wettbewerbs. Den hatte das Büro WES Landschaftsarchitektur gewonnen. Das Team ist vor Ort und beantwortet Fragen. Beginn ist um 17 Uhr in der Emmaus-Kirche am Lausitzer Platz 8A. Ende gegen 19 Uhr. uk

  • Kreuzberg
  • 04.02.25
  • 53× gelesen
Das sanierte Pförtnerhaus  empfängt jetzt Besucher aus aller Welt. Auch die Führungen zur East Side Gallery starten hier.   | Foto:  Ulrike Kiefert
7 Bilder

Erst Wachstube, jetzt Touristeninfo
Stiftungen sanieren Pförtnerhaus an der East Side Gallery

Das eher unscheinbare Pförtnerhaus im früheren Grenzstreifen an der East Side Gallery kommt jetzt in neuem Look daher. Zwei Stiftungen haben das kleine Denkmal herausgeputzt. Es ist kein Corbusier-Haus und auch nicht die Schminke-Villa, kein Kanzlerbungalow und erst recht nicht die Gedächtniskirche. Und doch steht der 35 Quadratmeter große Schuhkarton aus Stein unter Denkmalschutz. Seit über vier Jahren schon. Einst graue Wachstube der Volkspolizei mitten im Grenzstreifen der Berliner Mauer war...

  • Friedrichshain
  • 02.02.25
  • 160× gelesen

Projekt mit Mieterverein

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Neukölln und Pankow wollen gemeinsam mit dem Berliner Mieterverein ein Projekt starten. Das soll Mieter über die Umwandlung von Wohnraum in Eigentumswohnungen und Eigenbedarfskündigungen informieren und beraten, für die Problematik sensibilisieren und gesetzliche Reformen einfordern. Neben Informationsrunden und digitalen Formaten sollen Studien beauftragt und ausgewertet werden, um den Handlungsbedarf zu ermitteln. Außerdem...

  • Kreuzberg
  • 30.01.25
  • 56× gelesen

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 95× gelesen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 146× gelesen

"Es drohen massive Staus"
Drei Bezirke warnen vor "Verkehrskollaps" ohne Elsenbrücke

Der 16. Bauabschnitt der A100 stößt seit Langem auf heftige Kritik. Kurz vor seiner Eröffnung schlagen drei Bezirke Alarm. Ohne fertige Elsenbrücke drohe ein "Verkehrskollaps". Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln und Treptow-Köpenick warnen vor der Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100. Werde er eröffnet, bevor der westliche Überbau der Elsenbrücke fertig sei, drohe ein "Verkehrskollaps". Bereits Anfang 2024 sei die Senatsverwaltung aufgefordert worden, Konzepte vorzulegen, wie die...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 07.01.25
  • 171× gelesen
Die Ruhlsdorfer Straße in Kreuzberg war eine von vielen, die 2024 saniert wurden.   | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Schlaglöcher und Stolperfallen
In mehreren Straßen musste das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg 2024 ausbessern

Schäden und Schlaglöcher bringen Fußgänger ins Stolpern, Radfahrer zum Fluchen und Autos Schäden. Straßen müssen daher instandgehalten werden – auch wegen der Haftung im Schadensfall. Doch für größere Sanierungen fehlt das Geld. Risse und Spurrinnen auf dem Asphalt, Stolperfallen auf dem Fußweg und abgenutzte Markierungen: Das Bezirksamt musste im ausgelaufenen Jahr zahlreiche Straßen ausbessern. An insgesamt 17 Stellen wurden Fußwege oder Fahrbahnen saniert und größere Schlaglöcher beseitigt....

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 03.01.25
  • 125× gelesen
Radfahrer drängeln sich auf der Otto-Braun-Straße vor einer Kreuzung. Der neue geschützte Radweg ist noch nicht fertig. | Foto:  infraVelo

Neue Radstreifen sind fertig
Sicherheit für Radler wurde auf der Otto-Braun-Straße erhöht

Die Otto-Braun-Straße hat jetzt geschützte Radwege. Bereits kurz vor Weihnachten wurden sie für den Radverkehr freigegeben. Wer mit dem Rad in Richtung Alexanderplatz beziehungsweise Prenzlauer Berg unterwegs war, musste bislang auf der Otto-Braun-Straße auf der ungeschützten Busspur fahren. Das ist jetzt vorbei. Zwischen der Mollstraße und der Kreuzung Am Friedrichshain und Prenzlauer Berg haben Radfahrer jetzt auf einer Länge von etwa 350 Metern eigene 2,20 Meter breite Radstreifen. Zwischen...

  • Mitte
  • 01.01.25
  • 166× gelesen
Blick in die Bahnhofshalle vom Ostbahnhof vor der Dachsanierung. Die hat rund 70 Millionen Euro gekostet.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Bahnhof mit Durchblick
Bahn beendet Dachsanierung am Ostbahnhof

Die Dachsanierung am Ostbahnhof nähert sich ihrem Ende. Im neuen Jahr sollen die Berliner alle Bahnsteige wieder uneingeschränkt nutzen können. Ein langwieriges Bauprojekt der Deutschen Bahn geht zu Ende. Noch vor Weihnachten soll der Bahnsteig A am Gleis 1 und damit der erste Bahnsteig am Berliner Ostbahnhof wieder nutzbar sein. Die Gerüste werden dann peu à peu abgebaut. "Bis zum kommenden Frühjahr sollen alle Bahnsteige wieder komplett zur Verfügung stehen", verspricht die Deutsche Bahn. Die...

  • Friedrichshain
  • 24.12.24
  • 260× gelesen
  • 1
Anzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.611× gelesen
  • 1
Das Schwimmbad entsteht im Sockelbau des Achtgeschossers.  | Foto:  Eller + Eller Architekten
2 Bilder

Schwimmen unter Studentenbuden
Baustart für "Holzmarkt 51"-Komplex ab 2026

Die Baugenehmigung liegt schon länger vor. Nun soll es mit dem ambitionierten „Holzmarkt 51“- Projekt samt neuer Schwimmhalle bald losgehen. Verspätung bis zur Fertigstellung: vier Jahre. Für Anfang 2026 haben die landeseigene Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH und die Berliner Bäderbetriebe den Start der Bauarbeiten unisono angekündigt. Der Bau soll jetzt „zeitnah“ ausgeschrieben und der Auftrag für das Projektmanagement im zweiten Quartal 2025 vergeben werden. Wenig später folgt die...

  • Friedrichshain
  • 08.12.24
  • 452× gelesen
Draußen vor der neuen Schule für die Grundstufe muss der Gehweg noch fertig werden.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Lernen im Compartment
Neue Grundschule im Bergmannkiez eröffnet

Die Bergmannkiez-Gemeinschaftsschule ist fertig. Der Neubau für die Grundschüler wurde gerade feierlich eröffnet. Und auch die neue Sporthalle steht. Vor einem Jahr war Richtfest. Nun ist der modulare Schulbau an der Nostizstraße fertig. Er hat Platz für 576 Grundschüler. Die sind auch schon eingezogen. Und auch die über 4000 Quadratmeter große Sporthalle haben die Bauarbeiter pünktlich fertig bekommen. Konzipiert ist die neue Schule als sogenannte Compartmentschule. In so einer Schule...

  • Kreuzberg
  • 30.11.24
  • 263× gelesen
Kaiserliche Kita: Der ausgebaute Dachboden schafft mehr Platz für Spiel und Bewegung.   | Foto:  Kindergärten City
2 Bilder

Spielen in Kaiser-Villa
Kita Mehringdamm nach Sanierung wiedereröffnet

Drei Jahre nach Projektbeginn hat die Kita Mehringdamm wiedereröffnet. Mit ausgebautem Dachboden, größerem Garten und 65 neuen Plätzen. Die Kita Mehringdamm hat nach umfassender Sanierung und Erweiterung wieder ihre Türen in kaiserlichen Räumen eröffnet. Denn der Kindergarten ist in einer denkmalgeschützten Jugendstilvilla von 1893 untergebracht. Nach der Sanierung haben die 167 Kinder jetzt großzügig geschnittene, altersgerechte Funktionsräume und barrierearme Eingänge. Ein Highlight ist der...

  • Kreuzberg
  • 21.11.24
  • 337× gelesen

Neues zum Landwehrkanal

Kreuzberg. Das Wasserstraßen-Neubauamt (WSA) stellt am Dienstag, 19. November, die nächsten Schritte auf dem Weg zur Planfeststellung für den Weiterbau am Landwehrkanal vor. Es werden Fachvorträge gehalten und über die aktuellen Sanierungsmaßnahmen am Landwehrkanal berichtet. Die Veranstaltung beginnt um 16.30 Uhr beim WSA am Mehringdamm 129 in Raum 1024. Eine Anmeldung ist nicht nötig. uk

  • Kreuzberg
  • 14.11.24
  • 69× gelesen

Kreuzung wird umgebaut

Kreuzberg. Die Kreuzung am Mehringdamm, Ecke Blücherstraße und Obentrautstraße, ist ziemlich unübersichtlich. Weshalb es dort immer wieder zu Unfällen kommt. Das Bezirksamt gestaltet den Verkehrsknotenpunkt daher jetzt um. Damit sie für alle Verkehrsteilnehmer sicherer wird. So kommen etwa die Spurrinnen im Bereich der Ampeln weg. Denn auf der Kreuzung wird auf rund 1500 Quadratmetern der Asphalt erneuert. Danach kommen neue Markierungen auf die neu aufgeteilten Fahrbahnen. Die markierten...

  • Kreuzberg
  • 14.11.24
  • 107× gelesen

Fußwege saniert

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk sind viele Gehwege in einem schlechten Zustand. Vielerorts drücken sich vor allem die Wurzeln der Bäume durch. Um die grünen Riesen zu erhalten, ist die Sanierung relativ aufwendig und teuer. Das Straßen- und Grünflächenamt nimmt sich daher jedes Jahr einige Abschnitte vor. Aktuell laufen Gehwegarbeiten in der Hausburgstraße zwischen Landsberger Allee und Kochhannstraße. Wenn diese beendet sind, folgt der Abschnitt der Kochhannstraße zwischen Ebertystraße und...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 13.11.24
  • 83× gelesen

Neuer Pepp für Grünanlage

Kreuzberg. Die Grünanlage zwischen Lobeckstraße und Alexandrinenstraße wird verschönert. Rund 950 Quadratmeter Fläche lässt das Bezirksamt dort entsiegeln, damit das Regenwasser versickern kann, die Pflanzen tränkt und die Luft in heißen Sommern kühlt. Außerdem werden der Geh- und Radweg ausgebaut. Da die Grünfläche die beiden Straßen als Durchgang verbindet, wird es für Radler und Fußgänger somit verkehrssicherer. Zudem ergänzt der kleine Park das Angebot des Nachbarsportplatzes um zwei...

  • Kreuzberg
  • 10.11.24
  • 74× gelesen
Der Neubau feierte Richtfest.  | Foto:  Lechner Immobilien GmbH

Halbzeit im Barnimkiez
WBM-Wohnhaus feiert Richtfest

Im Barnimkiez feierte ein neues Wohnhaus jetzt Richtfest. Im Herbst 2025 sollen die ersten Mieter einziehen. Auf einem alten Parkplatz an der Weinstraße zieht die WBM Wohnungsbaugesellschaft in direkter Nachbarschaft zum Volkspark Friedrichshain ein Wohnhaus hoch. Das Grundstück ist rund 1500 Quadratmeter groß und hat Platz für 33 Mietwohnungen. 24 davon sind laut WBM öffentlich gefördert. Die Mietpreise beginnen bei sieben Euro pro Quadratmeter. Zu bekommen sind diese Wohnungen wie überall in...

  • Friedrichshain
  • 21.10.24
  • 186× gelesen
Das Wohnhaus in Kreuzberg.  | Foto: Landesdenkmalamt

"Familienfreundliche Architektur"
Landesdenkmalamt stellt Warhaftig-Wohnhaus unter Schutz

Das Landesdenkmalamt hat das Wohnhaus von Myra Warhaftig unter Denkmalschutz gestellt. Es ist das einzige Haus, das je nach den Entwürfen der Architektin gebaut wurde. Das Mietshaus ist von eher unauffälliger Gestalt. Es steht nicht weit weg vom Potsdamer Platz in der Dessauer Straße 38 und gehört der Degewo. Gebaut wurde es 1993 als eines der vielen Projekte rund um die Internationale Bauausstellung (1987) in Berlin. Entworfen hat es die Deutsch-Israelin Myra Warhaftig. Die Architektin und...

  • Kreuzberg
  • 18.10.24
  • 179× gelesen
Anzeige
Der Schulneubau an der Mühle ist Berlins 100. Modularer Ergänzungsbau.  | Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
6 Bilder

Nachhaltig, hochwertig, schnell
100. Modularer Ergänzungsbau an der Grundschule an der Mühle eröffnet

Der neue Modulare Ergänzungsbau aus Holz (Holz-MEB) der Grundschule an der Mühle in Marzahn-Hellersdorf ist fertig. Damit geht der berlinweit 100. Modulare Ergänzungsbau im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Betrieb. Das moderne neue Schulgebäude aus Holz liegt verkehrsberuhigt im Herzen Marzahns, auf einem Gelände mit viel Grün und zwei Spielplätzen. Mit dem Holz-MEB sind bis zu 360 Schulplätze entstanden. Damit wird das starke Wachstum der Schule von ursprünglich zweieinhalb auf vier...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.10.24
  • 2.108× gelesen
  • 1
Das Rathaus Kreuzberg ist ein typischer Nachkriegsbau und muss dringend saniert werden.  | Foto:  Ulrike Kiefert

"Es droht die Schließung"
Land streicht Sanierung des Rathauses Kreuzberg

Verschoben oder ganz gestrichen: Das Bezirksamt ist mit der aktuellen Investitionsplanung des Landes nicht einverstanden. Mehrere Sanierungsprojekte stehen damit (weiter) auf der Kippe. Wie das Rathaus Kreuzberg oder das Stadtteilzentrum am Mehringplatz. Das Bezirksamt hat gegen den Entwurf der Investitionsplanung des Landes bis 2028 Einspruch bei der Senatsfinanzverwaltung erhoben. Das teilte Rathauschefin Clara Herrmann (Grüne) mit. Der Grund: „Mit der vorgelegten Investitionsplanung werden...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 06.10.24
  • 308× gelesen

DDR-Spaßbad zwangsgeräumt

Friedrichshain. Im jahrelangen Streit um das SEZ hat der Senat das ehemalige DDR-Spaßbad jetzt zwangsräumen lassen. Gerichtsvollzieher und Polizei waren am Dienstagmorgen, 1. Oktober, zur Landsberger Allee ausgerückt. Die Arbeit der Gerichtsvollzieher dauerte wegen der vielen Räume im SEZ mehrere Stunden. Wie berichtet gehört der Gebäudekomplex nach einem Gerichtsurteil wieder dem Land Berlin. Der ehemalige Eigentümer gab aber die Schlüssel nicht heraus. Der Senat will das SEZ abreißen und auf...

  • Friedrichshain
  • 02.10.24
  • 110× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.