Erste Fontänen sprudeln wieder
Brunnensaison in Friedrichshain-Kreuzberg geht wieder los

Mit dem Frühjahr ist der Bezirk in die Brunnensaison gestartet. Die ersten Zierbrunnen plätschern jetzt wieder. Andere Brunnen bleiben außer Betrieb, da sie saniert werden müssen.

Pünktlich zum Osterfest gingen die ersten 25 Zierbrunnen in Betrieb. Viele weitere Brunnen schalten die Wasserbetriebe schrittweise in den kommenden Wochen an. Mit insgesamt 56 Brunnen ist Friedrichshain-Kreuzberg der Bezirk mit den meisten Wasseranlagen. Einige Brunnen werden in der aktuellen Saison allerdings noch saniert. Dazu gehören die Wasseranlage in der Wolfsschlucht im Viktoriapark, die in diesem Jahr außer Betrieb bleiben wird. Dort müssen die Elektrik erneuert und neue Pumpen eingesetzt werden. Auch der Hausbrunnen im Görlitzer Park und der Brunnen Altes Zollhaus am Carl-Herz-Ufer werden überholt. An der Ritterstraße Ecke Lobeckstraße wird gerade ein neuer Brunnen gebaut, der 2024 in Betrieb gehen soll. Am Brunnen Schwebender Ring am Strausberger Platz in Friedrichshain werden dieses Jahr wegen einer defekten Pumpe nur der äußere und der innere Ring sprudeln. Ab 2024 soll der Brunnen dann komplett saniert werden. Aktuell defekt ist auch die Pumpe am Findlingsbrunnen am Platz der Vereinten Nationen. Bis zum Austausch bleibt dieser Brunnen außer Betrieb. Das gilt auch für den Zierbrunnen „Nichtgeburtstagskaffeekanne“ im Theodor-Wolff-Park in Kreuzberg. Dort ist eine Störungsanalyse von Nöten.

Wieder fließen kann in diesem Jahr aber der Bachlauf im Volkspark Friedrichshain. Der große Teich im Volkspark wurde im Vorjahr gereinigt, und auch die Kinderplansche ist fertig saniert. Sprudeln werden in dieser Saison zudem wieder der Drachenbrunnen am Oranienplatz und der Wasserfall im Viktoriapark. Die sechs Planschen im Bezirk werden erst bei sommerlichen Temperaturen ab 25 Grad angestellt.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.