Überbauter BSR-Betriebshof
Wo noch Wohnungen entstehen könnten

Simulation der Plattformidee an der Mühlenstraße. | Foto: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
  • Simulation der Plattformidee an der Mühlenstraße.
  • Foto: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
  • hochgeladen von Thomas Frey

Eigentlich sollte die BSR ihren Betriebshof an der Mühlenstraße verlassen, um dort ein neues Wohnquartier zu errichten. Mit dem Auszug wird es aber nichts.

Denn für den neuen Standort wurde auf eine ehemalige Fläche der Deutschen Bahn am Markgrafendamm spekuliert. Die hat die Bahn aber an einen privaten Investor verkauft.

Die BSR bleibt deshalb, trotzdem könnten auf dem Grundstück bis zu 500 Wohnungen entstehen. Nämlich dadurch, dass sie über dem Betriebshof errichtet werden.

Diese Variante brachte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) jetzt ins Spiel. Die Wohnungen würden gebraucht, eine Alternative für die Stadtreinigung sei gleichzeitig derzeit nicht in Sicht. Deshalb soll jetzt diese, wie er sie nannte "Plattformlösung" in einer Machbarkeitsstudie untersucht werden. So ganz neu sei die Idee eigentlich auch nicht, vielmehr werde sie in anderen europäischen Städten bereits praktiziert.

Das Vorhaben an der Mühlenstraße stellte der Stadtrat im Zusammenhang mit weiteren Bauprojekten vor, die teilweise ebenfalls noch auf Machbarkeit geprüft werden müssen.

Weitere Planungen mit Fragezeichen

Dazu gehören beispielsweise ein mindestens 60-, möglicherweise sogar 120-Meter-Hochhaus an der Schöneberger Straße vis-à-vis vom Hafenplatz. Im Höchstfall könnte es hier 400 Wohnungen geben, davon ungefähr die Hälfte preisgedämpft. Ein Grund, warum der bisher nicht unbedingt als Hochhaus-Fan bekannte Baustadtrat auch dieses Vorhaben als interessant erachtet.

Weiter im Angebot sind zusätzliche Bauten über Supermärkten und ebenso Nachverdichtungen. Die Plattformidee könnte auch an anderen Standorten interessant sein, meinte Florian Schmidt. Zum Beispiel bei einer möglichen Wohnnutzung auf der Fläche des bisherigen Regenrückhaltebeckens am Columbiadamm.

Solche und weitere Ideen mit eingerechnet, ergebe sich daraus ein aktuell errechnetes Potential von exakt 17 851 möglichen neuen Wohnungen im Bezirk. Zumindest geht das aus einer kürzlichen Erhebung hervor. Allerdings blieb auch nicht unerwähnt, dass in vielen Fällen erst mittel- oder langfristig damit zu rechnen ist, dass die Bauvorhaben realisiert werden.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.