Wie kriminell ist mein Kiez?
Polizei bietet online Überblick über Straftaten

In Friedrichshain-Kreuzberg hat es 2017 insgesamt 54 849 Straftaten gegeben. Umgerechnet sind das 19 460 Taten pro 100 000 Einwohner.

Diese und weitere Zahlen sind dem Berliner Kriminalitätsatlas zu entnehmen, den die Polizei jetzt online gestellt hat. Unter www.berlin.de/polizei/service/kriminalitaetsatlas finden sich nicht nur die Angaben aus dem vergangenen Jahr, sondern alle Ergebnisse seit 2012. Und das jeweils aufgegliedert auf 17 verschiedene Delikte sowie unterteilt nach Bezirken und 138 Bezirksregionen. Die knapp 55 000 Taten in Friedrichshain-Kreuzberg bedeuten Platz zwei im Negativranking. Nur in Mitte waren es mit 96 716 noch weitaus mehr.

Im Vergleich der acht Bezirksregionen gab es zahlenmäßig den höchsten Wert in der Tempelhofer Vorstadt mit 10 519. In der daraus errechneten Häufigkeit je 100 000 Einwohner schneidet das Gebiet mit einer Fallzahl von 16 451 dagegen aber unterdurchschnittlich ab.

Andersherum sieht es im Bereich Karl-Marx-Allee Süd aus. 6214 Strafsachen bedeuten insgesamt einen oberen Mittelplatz. Hochgerechnet auf 100 000 Einwohner wären das aber 25 627 und damit Rang zwei. Noch getoppt von der Nördlichen Luisenstadt mit einer Häufigkeitszahl von 27 126 bei konkret 6032 Delikten.

Die sicherste Gegend ist die Karl-Marx-Allee Nord. 2017 gab es dort 2343 kriminelle Vorfälle. Je 100 000 Bewohner ergibt das einen Wert von 9911.

Besonders stark vertreten ist in Friedrichshain-Kreuzberg Diebstahl. 25 208 Taten wurden in diesem Bereich registriert. Darunter unter anderem auch das Entwenden von 4119 Fahrrädern. Autoklau kam weitaus seltener vor, aber immerhin 413 Mal. Auch die 611 Einbrüche bedeuten eher einen Berliner Mittelplatz.

Vordere Positionen gab es dagegen bei Raub und Körperverletzung mit 608 beziehungsweise 4536 Fällen. Und nirgendwo übertroffen wurden die 4541 Delikte im Bereich Rauschgift.

Sowohl in Friedrichshain-Kreuzberg als auch in Berlin ist ein Rückgang der Kriminalität zu verzeichnen. 2016 gab es im Bezirk noch mehr als 60 000 Straftaten, 2015 waren es sogar 67 357. 2012, dem ersten Jahr, das im Online-Portal aufgerufen werden kann, waren es allerdings nur 50 187.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 69× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 475× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.070× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.