Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Erinnerungen an die Kindheit

Friedrichshain. Der tschechische Autor Ondřej Macl stellt seinen poetischen Text "Liebe Babička" in der Pablo-Neruda-Bibliothek vor. In seinem literarischen Debüt hält Macl Erinnerungen an die Kindheit und Pubertät fest und denkt an die letzten Lebensjahre der Großmutter zurück, die geprägt waren von Einsamkeit und Krankheit. Mit Verweisen auf Antike und Religion hinterfragt er die Rollen der Großmütter (und damit auch der Mütter) im Spannungsfeld von Tradition und Jugendkult, Mythos und...

  • Friedrichshain
  • 27.01.24
  • 73× gelesen
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/cocoparisienne-127419/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=2062236">Anja</a> auf <a href="https://pixabay.
Video

Gedicht zum Abschied und Neubeginne
Stufen von Hermann Hesse - Ein paar Gedanken

Dieses Gedicht "Stufen" von Hermann Hesse wird seit Jahrzehnten den Abiturient*innen mit auf den Weg gegeben. Nur einmal wollte ein Lehrer etwas von mir, da es am Ende von Stufen um den Tod geht. Es beschreibt, was wir in unserem Leben tun sollten, womit man lebt und glaubt, von Stufe zu Stufe... In dem Jahrgang des Lehrers gab es ein Unglück. Und da passte es nicht. Die Todesstunde! Der Mann, der wollte, dass es was Fröhliches sei.. Und da hatte ich etwas über einen Ort geschrieben, in dem...

  • Friedrichshain
  • 25.01.24
  • 592× gelesen
Sehen so Superhelden aus? Egal. Bastian Bielendorfer hat das Talent, aus wenig viel zu machen. Zum Lachen reicht’s. | Foto: Guido Schröder
Aktion

Chance der Woche
Karten für Comedian Bastian Bielendorfer zu gewinnen

Comedian Bastian Bielendorfer ist „Mr. Boombasti – In seiner Welt ein Superheld“ und mit neuem Programm auf großer Deutschlandtour. Am Freitag, 9. Februar 2024, gibt er sich im Tempodrom die Ehre. Dicker Junge mit Pagenschnitt. Sprachfehler. Die ewige Teilnehmerurkunde. Lehrerkind und Mobbingopfer. Keine guten Startbedingungen und trotzdem hat selten jemand aus so wenig so viel gemacht: Bestsellerautor, ausverkaufte Tournee, eigene TV-Show. Weil Humor stärker ist als Muskeln und der Verstand...

  • Kreuzberg
  • 24.01.24
  • 1.153× gelesen

Städtische Szenarien

Friedrichshain. Mit "Human Habitats" hat im Projektraum der Alten Feuerwache eine neue Ausstellung eröffnet. Die kreist thematisch um den architektonischen Stadtraum und zeigt Malereien von Julius Weiland und eine raumgreifende Installation von Anna Borgman. Beide künstlerischen Positionen widmen sich städtischen Szenerien, in denen alles auf das Wesentliche reduziert wird und nur die reine Geometrie zurückbleibt. Julius Weilands Werke präsentieren Ausschnitte sozialer Großsiedlungen als Räume...

  • Friedrichshain
  • 19.01.24
  • 97× gelesen
Am 28. Januar sind die UFA-Talent-Scouts im Linden-Center  | Foto:  UFA

Wer traut sich vor die Kamera?
UFA-Castingshow im Linden-Center

Habe ich das Zeug, vor einer Kamera zu stehen? Das fragen sich viele insgeheim. Antwort gibt es am 28. Januar im Linden-Center am Prerower Platz. Vor den Augen professioneller Talent-Scouts der UFA Base kann man sein Talent unter Beweis stellen: zwischen 13 und 18 Uhr im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags. Das Casting eignet sich perfekt, um sich auszuprobieren. Die UFA Base ist die kostenfreie Casting-Plattform der UFA. Jede und jeder kann sich vorstellen. Gesucht werden neue Gesichter für...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.01.24
  • 433× gelesen
Dieter Bohlen, Pop-Titan, TV-Größe, Produzent, Moderator und Sänger, wird 70 Jahre. Zum Geburtstag gönnt er sich eine Mega-Party mit seinen Fans. | Foto: Stephan Pick
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für Dieter Bohlens Geburtstagskonzert

Party mit Fans anstatt Geburtstagstorte: Pop-Titan Dieter Bohlen wird 70! Er wäre nicht Dieter Bohlen, wenn er diesen denkwürdigen Tag, den 7. Februar, nicht gemeinsam im Kreise seiner Fans mit einem Mega-Konzert in Berlin feiern würde. Dieter Bohlen, Sänger und Produzent, Pop-Titan, Moderator, TV-Größe: Dieser Mann ist aus der Unterhaltungsbranche nicht mehr wegzudenken. Seit den 1980er-Jahren jagt ein Erfolg den nächsten, die Liste seiner Auszeichnungen ist lang. Dieter Bohlen ist der einzige...

  • Tiergarten
  • 17.01.24
  • 1.302× gelesen

Auf den Spuren von Andok Cotkar

Kreuzberg. Das Mehrgenerationenhaus in der Gneisenaustraße zeigt am Sonnabend, 20. Januar, den Dokumentarfilmt "Auf den Spuren von Konstantin Gedik – Andok Cotkar". Die Doku folgt der Reise von Konstantins Eltern in die selbstverwaltete Kurden-Region Nord- und Ostsyriens im März 2023. Ihr Sohn, mit kurdischem Namen Andok Cotkar, kämpfte dort ab September 2016 gegen den sogenannten "Islamischen Staat" (IS), weil er dessen Gräueltaten und die weitgehende Untätigkeit der westlichen Regierungen...

  • Kreuzberg
  • 17.01.24
  • 143× gelesen

Vorhang auf fürs Schattentheater

Kreuzberg. Das „FHXB“ Museum lädt für Donnerstag, 25. Januar, zum Schattentheater ein. Gezeigt wird „Die Falle“ von Riadh Ben Ammar. Das Theaterstück ist eine Geschichte über die geschlossene EU-Außengrenze und ihre Missverständnisse. In Tanger, Algier oder Tunis sitzen selbst die Katzen im Hafen und schauen auf die andere Seite. Alle wollen dahin. Die meisten träumen davon. Die jungen Leute, die es schaffen, in Europa zu landen, versuchen alles, um nicht wieder mit leeren Händen...

  • Kreuzberg
  • 13.01.24
  • 82× gelesen
Kinder messen die Eisdecke des Polarmeeres und tragen die Daten ein.  | Foto:  Technikmuseum
3 Bilder

Mit Forschern auf Eisbärenwacht
Technikmuseum zeigt Mitmachausstellung zur Polar-Expedition

Das Technikmuseum nimmt Besucher mit auf Klima-Expedition. „Dünnes Eis“ heißt die Sonderausstellung über die bedrohte Arktis. Es gibt ein Forschungsschiff, eine Eisbärenwacht und viele Mitmachangebote. Eisiger Wind, klirrende Kälte und monatelange Dunkelheit: Die Expedition der „Polarstern“ in die Arktis war extrem. Über ein Jahr lang driftete das Forschungsschiff ab 2019 durchs Nordpolarmeer, angedockt an eine Eisscholle. So konnte das internationale Forschungsteam Phänomene beobachten und...

  • Kreuzberg
  • 13.01.24
  • 409× gelesen
Nur wer bei "Torres Family" die höchsten Türme baut und in möglichst vielen Burgen vertreten ist, hat eine gute Chance, den Thron zu besteigen. | Foto: HUCH! Verlag
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Torres Family - Bürger beim Burgenbau

„Torres“ war Spiel des Jahres 2000. Ein knallhartes Bauspiel mit einem dezenten, in einer Variante sogar ohne jeglichen Glücksfaktor. Ganz anders jetzt die gezielt familienfreundliche Neuversion vom selben noch immer erfolgreichen Autorenpaar. Unverändert geblieben ist die Aufgabe, sich beim gemeinsamen Bau von Burgen geschickter anzustellen als die Konkurrenz. Und das Baumaterial in Form quadratischer Plastikteile mit der Anmutung zinnenbewehrter Burgmauern, die sich gut stapeln lassen. Vor-...

  • Kreuzberg
  • 12.01.24
  • 267× gelesen

Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Film | Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht

Film und Gespräch im PopUp Gruppenraum 3 in der Amerika-Gedenkbibliothek, am 27.01.2024 von 16.00 -  18.30 Uhr. Der Dokumentarfilm zeigt anhand der jüngsten NS-Prozesse wie sich Fritz Bauers Ansatz als neues Prinzip der Rechtsauffassung in Deutschland etablieren konnte. Mit bewegenden und aufrüttelnden Zeitzeugenberichten von Überlebenden, entfaltet der Film eine faszinierende Geschichte darüber, wie die Gerechtigkeit ihren Weg in die deutschen Gerichte fand. Außerdem veranschaulicht er die...

  • Kreuzberg
  • 12.01.24
  • 119× gelesen
Szene aus "Land der Tausend Träume": Laufpesade der Equipe Fernández. | Foto: CAVALLUNA
Aktion 5 Bilder

Mensch und Pferd im Einklang
Gewinnen Sie Karten für "Cavalluna – Land der Tausend Träume"

"Cavalluna" ist zurück: Mit dem neuen Programm „Land der Tausend Träume“ geht die beliebte Pferdeshow wieder auf Tournee und gastiert am 27. und 28. Januar 2024 in der Mercedes-Benz Arena. Die Show erzählt eine abenteuerliche und sagenhafte Geschichte aus dem alten Asien: Yuen, die mit seltenen blauen Augen geboren wurde und deshalb verdächtigt wird, außergewöhnliche Talente zu besitzen, die eine Gefahr für das Kaiserreich darstellen, wird vom bösen kaiserlichen Berater Merl und seinen Schergen...

  • Friedrichshain
  • 10.01.24
  • 1.255× gelesen

Alte Kleidung verschönern

Kreuzberg. Löcher flicken und sticken. Das können Hobbynäher im neuen Workshop in der Amerika-Gedenkbibliothek. "Visible Mending" nennt sich der Trend, bei dem alte Kleidungsstücke ausgebessert werden. Aber nicht einfach so, sondern möglichst auffällig mit buntem Garn oder grellen Flicken. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Nebenbei werden verschiedene Handarbeitstechniken wie Sticken, Aufnähen und Stopfen erklärt. Der nächste Workshoptermin ist am Donnerstag, 18. Januar, von 17 bis 19...

  • Kreuzberg
  • 10.01.24
  • 125× gelesen
Das Museum für Naturkunde gehört zu den meistbesuchten Museen am Gratis-Museumssonntag. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Umsonst ins Museum
Auch in diesem und nächsten Jahr ist am ersten Sonntag im Monat der Eintritt frei

Seit Juli 2021 ist an jedem ersten Sonntag im Monat der Eintritt in viele Museen frei. Der Senat finanziert das Gratisangebot auch für die kommenden zwei Jahre. Mit dem freien Museumssonntag wollen die mittlerweile 72 teilnehmenden Museen mehr Leute in ihre Häuser locken und für Kultur und Bildung begeistern. Das klappt, immer mehr wollen gratis ins Museum. Allein im vergangenen Jahr haben über 750.000 Besucher die Chance genutzt, sich sonntags bei freiem Eintritt die Sammlungen in den großen...

  • Mitte
  • 10.01.24
  • 424× gelesen

Lesen in der Jurte

Kreuzberg. Lesepaten üben mit Schülern wieder das Lesen von schwierigen Texten. Bei jedem Training können Punkte gesammelt werden. Beim fünften Mal gibt es eine Überraschung. Das Lesetraining dauert eine Viertelstunde und ist für Kinder ab sechs Jahre geeignet. Trainiert wird immer donnerstags in einer Jurte in der Kinder- und Jugendbibliothek der Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1. Die nächsten Termine sind am 18. und 25. Januar von 17 bis 18 Uhr. Anmeldung per E-Mail an jubi@zlb.de....

  • Kreuzberg
  • 08.01.24
  • 101× gelesen

Gedenkfeier für einsam Verstorbene

Kreuzberg. Das Bezirksamt lädt für Sonntag, 21. Januar, zur Gedenkfeier für einsam Verstorbene ein. Die Feier beginnt um 14 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche an der Zossener Straße 65. Jeder Name wird vorgelesen und für jeden eine Kerze angezündet. Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche, der islamischen Gemeinde und des Humanistischen Verbandes nehmen teil. Auch Vizebürgermeister und Sozialstadtrat Oliver Nöll (Linke) und BV-Vorsteher Werner Heck sind anwesend. Gäste sind willkommen....

  • Kreuzberg
  • 08.01.24
  • 121× gelesen

Lesung mit Tilman Birr

Friedrichshain. Der Friedrichshainer Tilman Birr hat ein neues Buch geschrieben. Seinen Roman „Wie sind Sie hier reingekommen?“ stellt er am 18. Januar in der Pablo-Neruda-Bibliothek, Frankfurter Allee 14A, vor. Hauptfigur ist der junge Wolfgang Schneider, der die Provinz hinter sich lässt. Doch in Berlin hat niemand auf ihn gewartet. Zumal die Stadt im Umbruch ist. Die hedonistisch-anarchischen Neunziger liegen noch in der Luft, doch eine neue Zeit klopft an der Tür. Berlin will als Hauptstadt...

  • Friedrichshain
  • 07.01.24
  • 130× gelesen

Kinderbücher entdecken

Kreuzberg. Spielen, singen und Kinderbücher entdecken – das können Familien in der Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1. Immer dienstags geht es um die Frage, welche Bilderbücher dem Nachwuchs gefallen könnten und welche Medien für welches Alter geeignet sind. Vorlesen, spielen und der Spaß kommen dabei nicht zu kurz. Der Kurs ist für Kinder bis drei Jahren und ihre Eltern geeignet. Die nächsten Termine sind am 16., 23. und 30. Januar zwischen 9.45 und 10.45 Uhr. Anmeldung per E-Mail an...

  • Kreuzberg
  • 06.01.24
  • 186× gelesen
Kreuzberger Mitte-Perspektive: Vorn im Wasser der Brommy-Brückenpfeilerrest, dahinter die Andreasbrücke und Marien- sowie Parochialkirchturm. | Foto: Bernd S. Meyer
6 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs am Kreuzberger Spreeufer

Zu meiner 217. monatlichen Tour, mit der der 20. Jahrgang dieser Berliner-Woche-Spaziergänge beginnt, lade ich Sie zum Kreuzberger Spreeufer nahe der Eisenbahnstraße ein. Klaus Emil Heinrich Zapf (1952-2014) war wohl einer der erfolgreichsten Umzugsunternehmer Berlins – tätig in jener Branche, die in dieser Stadt viel wichtiger ist als irgendwo sonst – mit Abstand. Der Stadtgänger hat den legendären Gründer des „Umzugskollektivs“ nicht persönlich gekannt, aber vor Jahren sah er ihn einmal von...

  • Kreuzberg
  • 03.01.24
  • 668× gelesen

Geld für die Amateurmusik

Lichterfelde. Aus dem Amateurmusikfonds des Bundes gehen 2024 fast 100 000 Euro an den Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland, der seinen Sitz in Lichterfelde hat. Der Verband repräsentiert rund 15 000 Chöre mit fast 250 000 Sängern in Deutschland. Mit der Förderung wird das Projekt „Mehr – mehr Menschen, mehr Möglichkeiten, mehr Miteinander, mehr Musik“ unterstützt. Der Bundestag hat 2022 den Amateurmusikfonds in Höhe von fünf Millionen Euro beschlossen, um die...

  • Lichterfelde
  • 02.01.24
  • 129× gelesen

Sehenswertes in der Tarifzone B

Berlin. „Ab ins B!“ heißt eine Aktion von zehn Bezirksämtern. Dabei geht es darum, vom 30. März bis 14. April Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen außerhalb des S-Bahnrings, also im VBB-Tarifgebiet B, zu entdecken. Wer sich daran beteiligen möchte, kann bis zum 20. Januar über ein Onlineformular anmelden. Zu finden ist es unter https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScx6CQZDcxa886y1Lcyx2BkwxqXrnk-s1Vc3T6wKNxIbzA6ug/formResponse. Möglich ist vieles. Es kann um Führungen, einen Blick hinter...

  • Tempelhof
  • 01.01.24
  • 176× gelesen

Über das frühere Kreuzberg

Kreuzberg. Das Kreuzberg der Subkulturen ist das Thema eines Salongesprächs am Sonntag, 7. Januar, in der Amerika-Gedenkbibliothek. An drei Seiten an die Mauer grenzend, war der Westberliner Bezirk lange Zeit alles andere als ein begehrter Wohnort. Hier zog es vor allem Menschen hin, die wenig Geld hatten und auch Leute, die anders als der Mainstream leben wollten. Der Bezirk wurde zum Inbegriff von subkulturellem Leben – sei es mit seinen migrantischen Kulturen, der Hausbesetzerszene,...

  • Kreuzberg
  • 30.12.23
  • 126× gelesen
  • 1

Texte gesucht!
Wer macht mit?

Achtung! Uwe Kraus is calling! Ich möchte eine neue Anthologie machen! Wer hat psychische Probleme, geht mit ihnen offen um und schreibt? Ich möchte ein Buch von Betroffenen Menschen machen, die Ihre Erfahrung evtl. auch Zeichnungen teilen, um anderen den harten Weg Psychiatrie zu erleichtern, sie von Drogen oder vor Suizid zu schützen. Ein Freund von mir beging Selbstmord. Ich selbst bin seit 1996 endogen erkrankt. Helft mit, dass es psychisch Kranken besser geht. Der Erlös des Buches wird...

  • Friedrichshain
  • 29.12.23
  • 181× gelesen
Roland Kaiser füllt am 16. und 17. August 2024 die Waldbühne. | Foto: Frank Embacher
15 Bilder

Konzerte, Feste & Co.
Das ist los im Jahr 2024

Straßenfeste, Messen, Konzerte von Pop bis Schlager, neue Ausstellungen und jede Menge Events: Auch das Jahr 2024 wird pickepacke voll sein mit Termin. Wir geben Ihnen einen Überblick, was Sie im Jahr 2024 in Berlin (und drumherum) erwartet. Verkaufsoffene Sonntage 28. Januar 8. September 8. Dezember 22. Dezember Schulferien Winterferien 5. – 10. Februar Osterferien 25. März – 5. April Unterrichtsfreier Tag 10. Mai Sommerferien 18. Juli – 30. August Herbstferien 21. Oktober – 2. November...

  • Friedrichshain
  • 28.12.23
  • 1.290× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.