Nur ein Mal Open Air Gallery
Kunstevent auf der Oberbaumbrücke wegen Baustelle reduziert

Die Open Air Gallery auf der Oberbaumbrücke ist zu einer Traditionsveranstaltung geworden.  | Foto: Stadtteilausschuss Kreuzberg
  • Die Open Air Gallery auf der Oberbaumbrücke ist zu einer Traditionsveranstaltung geworden.
  • Foto: Stadtteilausschuss Kreuzberg
  • hochgeladen von Thomas Frey

Seit 16 Jahren findet die Open Air Gallery auf der Oberbaumbrücke statt. Und das bisher immer zwei Mal während der Sommermonate. In diesem Jahr wird es allerdings nur eine Ausgabe geben. Und deren Termin ist bereits am 5. Mai.

Denn einen Tag später sollen die Bauarbeiten auf der Brücke beginnen. Wie berichtet, müssen die dort verlegten, aber niemals benutzten Straßenbahnschienen entfernt werden, weil sie als Ursache für regelmäßige Straßenschäden gelten. Das soll bis mindestens Ende September dauern. Während dieser Zeit gibt es nur jeweils eine Fahrbahn pro Richtung. Und wegen der Baustelle nicht genügend Platz für die Kunstmeile.

"Das ist natürlich unbefriedigend", sagt Organisator Ümit Bayam vom Stadtteilausschuss Kreuzberg. Anfang Mai wäre für die Veranstaltung eigentlich zu früh. Und den Wunsch, im Juni vielleicht doch noch einen weiteren Gallery-Sonntag zu bekommen, habe die Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr abgeblockt. Dabei bezweifelt wahrscheinlich nicht nur Bayam, ob sich der angekündigte Umbaustart auf der Oberbaumbrücke wirklich halten lässt.

Er habe sich wiederum mit vorgeschlagenen Alternativstandorten nicht anfreunden können, sagt der Veranstalter. Etwa am May-Ayim-Ufer. Abgesehen davon, dass dort andere Vorgaben erfüllt werden müssten, es wäre dann kein Brückenevent mehr. Deshalb sei am Ende nur geblieben, sich auf die reduzierte Version einzulassen. Schon um zu zeigen, dass die Open Air Gallery weiter stattfinden soll. Und künftig natürlich wieder zwei Mal.

Interessierte Künstler können sich bis 15. April für eine Teilnahme bewerben. Informationen nicht nur dazu finden sich auf der Website www.openairgallery.berlin.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 308× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.