Initiative für ein Denkmal
Ausstellung über Gustav Landauer

- Gustav Landauer, Leben und Werk.
- Foto: Thomas Frey
- hochgeladen von Thomas Frey
Der Sozialist und Anarchist Gustav Landauer wurde am 2. Mai 1919 von rechtsradikalen Freikorpssoldaten in München ermordet.
Anlässlich seines 100. Todestags ist im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, noch bis 9. Mai eine Ausstellung zu Leben und Werk zu sehen.
Gustav Landauer, 1870 in Karlsruhe geboren, lebte und wirkte ab den 1890er-Jahren vorwiegend in Berlin, auch im heutigen Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.
Die Ausstellung entstand, unter Mitwirkung zahlreicher Wissenschaftler und Archive, durch die Gustav Landauer Denkmalinitiative. Sie setzt sich seit 2015 für ein Erinnern im öffentlichen Raum ein. In der BVV Friedrichshain-Kreuzberg gibt es dazu mittlerweile einen entsprechenden Antrag.
Geöffnet ist Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr. Außerdem werden Führungen angeboten sowie ein Begleitprogramm mit Vorträgen, letzteres vor allem im Bezirksmuseum in der Adalbertstraße 95a.
Weitere Informationen finden sich auf der Website www.gustav-landauer.org.
Autor:Thomas Frey aus Friedrichshain |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.