Organisierte Konfusion
Mode-Absolventinnen laden zur Abschluss-Show

Die Abschlussklasse Modedesign am OSZ in der Kochstraße. | Foto: Thomas Frey
2Bilder
  • Die Abschlussklasse Modedesign am OSZ in der Kochstraße.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Simone Gogol-Grützner

Je länger der Fototermin dauert, umso mehr Spaß bekommen die Protagonistinnen. "Ja, Sandro, du schafft es", feuern sie den jungen Mann an der Nähmaschine an.

Sandro (25) ist der einzige männliche Vertreter neben einem Dutzend Frauen. Wegen der Mehrheitsverhältnisse wird in diesem Text deshalb durchgehend die weibliche Form verwendet. Dass die Zusammensetzung dieser Gruppe alle Quotenvorgaben konterkariert, ist kein Zufall. Denn bei ihr handelt es sich um die erste Abschlussklasse des Ausbildungsgangs Modedesign am Oberstufenzentrum (OSZ) Mode und Bekleidung in der Kochstraße. Noch immer ist die Fachrichtung Fashion vorwiegend eine Frauendomäne.

Die Ausbildung dauerte drei Jahre und wird in diesen Tagen beendet. Abschluss und Höhepunkt ist eine eigene Show, die die Absolventinnen auf die Beine gestellt haben. Sie findet am 13. Juni in der Turnhalle an der Holteistraße statt. Interessierte Besucher, auch von außerhalb des Schulbetriebs, sind ausdrücklich willkommen. Denn es sei ein Ziel, die eigenen Arbeiten auch einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren, sagen Lena Meier (25) und Lena Kuhrt (19).

Die beiden übernahmen in den vergangenen Wochen neben Prüfungs- und Kollektionsstress auch noch die Aufgabe des PR-Teams. Schon damit waren sie vielen Schulen voraus. Denn oft passieren dort interessante Dinge, von denen aber kaum jemand erfährt.

Von Lena und Lena landete dagegen eine Mail bei der Berliner Woche. Sie würden gerne viele Menschen auf den für sie besonderen Event aufmerksam machen. "Und wir möchten nicht nur Mode zeigen, sondern auch eine Idee vermitteln, was Schule auch sein kann: Lernen fürs Leben". Das alles machte neugierig.

Wer auf angehende Vertreter dieser Branche trifft, erwartet zunächst eine Flut an Ideen, wie aus Rohmaterial besondere Kleidungsstücke werden können. Die beiden Frauen beschreiben ihre Ausbildung allerdings zunächst mit Begriffen aus dem Sekundärtugendbereich. Durchhaltevermögen sei wichtig, Organisation, Abgabefristen einhalten, überhaupt, den Stoff, hier im wahrsten Sinne des Wortes, zu beherrschen. Dass trotz oder gerade wegen solcher Eckpunkte aber ein weiter Raum für die eigene Kreativität bleibt, wird ebenfalls schnell deutlich.

Die einzelnen Beiträge für die Show seien jeweils individuell, erklärt das PR-Team. Außer ihrer Klasse wäre noch der Abschlussjahrgang der Assistentinnen für Mode und Design mit dabei. So liegt der Titel dann auch nahe, den sie dafür gewählt haben. Er lautet "Con/Fusion".

Welche Bandbreite darunter zu verstehen ist, zeigt sich bereits bei den einzelnen Themen. Lena Meier bezieht sich bei ihrer Kollektion auf die Performancekünstlerin Marina Abramovic. Lena Kuhrts Arbeiten orientieren sich an "Alice im Wunderland". "Inside Out" nennt Marion ihren Part beim Prêt-à-por­ter. Er stehe für ihren Werdegang in den vergangenen Jahren.

Marion ist mit 47 Jahren die Älteste. Sie hat ihren langjährigen Job für diese Ausbildung gekündigt. Noch einmal etwas anders machen, auf das sie schon lange Lust hatte, erkärt sie diesen Schritt. Aber auch ihre jüngeren Klassenkameradinnen haben teilweise schon interessante Stationen hinter sich. Lena Meier lebte eine Zeit lang in Australien, jobbte als Stylistin beim Fernsehen. Was der letzte Auslöser war, sich in dieser Richtung auch beruflich zu orientieren?

Sie hätten eine anständige Ausbildung bekommen, sagen die Absolventinnen. Auch viele engagierte Lehrer. "Frau Krause ist hier besonders zu nennen."

Welchen Stellenwert das alles habe, müsse sich jetzt zeigen, wenn sie auf dem Modemarkt in Konkurrenz zu Abgängerinnen mancher privater Schulen stehen. Sich in der Branche zunächst weiter entwickeln, einen Job vielleicht bei einem renommierten Label bekommen, sind für die meisten die nächsten Ziele. Sandro, der Mann an der Nähmaschine, möchte sich dagegen gleich selbständig machen.

Und eine wichtige Visitenkarte für die weitere Zukunft wird der 13. Juni. Nicht nur was die dort gezeigte Fashion betrifft, sondern auch als Übergang vom Lernen ins (Berufs-)Leben.

Die Fashion-Show in der Turnhalle beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt kostet sieben Euro. Karten gibt es ab 6. Juni am Eingang der Schule in der Kochstraße 9, außerdem, wenn noch vorhanden, am 13. Juni an der Abendkasse.

Die Abschlussklasse Modedesign am OSZ in der Kochstraße. | Foto: Thomas Frey
Sandro hantiert an der Nähmaschine. Dabei wird er von seinen Mitschülerinnen motiviert. | Foto: Thomas Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 209× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.