Einsatz für die Allgemeinheit
Sieben neue Träger der Bezirksmedaille Friedrichshain-Kreuzberg

Gruppenbild der Preisträger.
7Bilder

Mit der Bezirksmedaille würdigt Friedrichshain-Kreuzberg Menschen oder Organisationen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen. Sieben Ausgezeichnete gab es in diesem Jahr.

Je drei Mal wurde die Medaille sowie der erst seit einigen Jahren in diesem Rahmen vergebene Jugend-Engagementspreis verliehen. Er soll Menschen würdigen, die wegen ihres Alters nicht einen Jahrzehnte langen Einsatz für die Allgemeinheit vorweisen können. Darüber hinaus wurde einmal ein Sonderpreis vergeben.

Träger der Bezirksmedaille 2019 sind Axel Schneider und der bei der Verleihung nicht anwesende Siegfried Lay. Beide engagieren sich seit 50 Jahren in den Sozialkommissionen des Bezirks. Das bedeutet, sie halten den Kontakt zu Seniorinnen und Senioren, besuchen sie im Auftrag des Bezirks zum Beispiel bei runden Geburtstagen. Sie fungieren damit als wichtiges Bindeglied zwischen Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern.

Der Mieterbeirat Karl-Marx-Allee hat Ende vergangenen Jahres dafür gesorgt, dass die geplante Übernahme von rund 700 Wohnungen durch die Deutsche Wohnen öffentlich wurde und den Abwehrkampf dagegen federführend mitorganisiert. Mit dem Ergebnis des dann gefundenen Konstrukts eines "gestreckten Erwerbs", bei dem viele Mieter für einen Moment Käufer ihrer Wohnungen wurden, die sie dann an die landeseigene Gewobag übergaben. An der Initiative des Mieterrats zur Rekommunalisierung wäre auch die Politik nicht vorbeigekommen, hieß es in der Laudatio. Und sie wäre ein Beweis dafür, was erreicht werden kann, wenn Menschen aufstehen und Nein sagen.

26 000 Stunden ehrenamtlicher Dienst

Ein Jugend-Engagementpreis ging an David Paraschiv. Der 19-Jährige wurde von Gangway – Verein für Straßensozialarbeit vorgeschlagen. Er engagiert sich in verschiedenen Projekten, auch in der und für die Roma-Community. David Paraschiv gehört selbst zu dieser Volksgruppe und sieht sich deshalb auch immer wieder mit Vorurteilen konfrontiert.

"Queens in Silent Protest" heißt eine Gruppe junger Frauen rund um den Mehringplatz. Sie engagiert sich für Frauenrechte und gegen Gewalt, die die Frauen teilweise selbst in ihrem Umfeld erfahren haben. Unterwegs sind sie meist interaktiv und agieren nicht nur dort als Multiplikatoren und auch als Vorbilder.

Das Technische Hilfswerk (THW) rückt meistens dann ins Blickfeld, wenn es irgendwo eine Notlage oder Katastrophe gibt. Der Ortsverband Friedrichshain-Kreuzberg ist aber auch darüber hinaus aktiv, nicht zuletzt seine Jugendgruppe. Die hat allein im Jahr 2018 rund 26 000 Stunden ehrenamtlichen Dienst geleistet. Nur ein Beispiel: die Teilnahme beim Frühjahrsputz an der Rummelsburger Bucht am 11. Juni. Übrigens: Der Stützpunkt des THW Friedrichshain-Kreuzberg liegt gar nicht im Bezirk, sondern an der General-Pape-Straße in Schöneberg.

Und schließlich noch der Ehrenpreis. Ihn erhielten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arztpraxis für Obdachlose am Stralauer Platz. Seit 1994 bietet diese Anlaufstelle nicht nur medizinische Hilfe, sondern auch Kleiderkammer, Hygienemöglichkeiten und Verpflegung. Pro Jahr werden dort mehr als 5700 Menschen ärztlich und rund 400 zahnärztlich versorgt.

Es gibt viele Möglichkeiten, sich für andere zu engagieren. Und nicht wenige Menschen machen das. Die Ausgezeichneten mit der Bezirksmedaille boten dafür erneut einen Querschnitt.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 395× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.001× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 602× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.