Friedrichshain-Kreuzberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

170 Jahre Bethanien: Diakonissen und Demonstranten

Kreuzberg. Das Haus steht für den Mythos Kreuzberg wie kaum ein anderes. Es sah Betschwestern, Barrikadenkämpfe und Bekenntnisse aller Art. Am 10. Oktober feierte das Bethanien am Mariannenplatz seinen 170. Geburtstag. Eingeweiht wurde das Gebäude 1847 als Diakonissenanstalt mit Lehrkrankenhaus. Heute ist es ein Kunstquartier mit Nutzern wie der Musikschule, der kommunalen Galerie Kunstraum Kreuzberg/Bethanien oder der Druckwerkstatt, um nur die bekanntesten zu nennen. Dazwischen liegt eine...

  • Kreuzberg
  • 28.10.17
  • 63× gelesen
Mini East Side Gallery: Ein von der Initiative "Monument to Joy" gestaltetes Mauerstück. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Die East Side Gallery und was aus ihr werden soll

Friedrichshain. Sie ist 1,3 Kilometer lang und einer der größten Publikumsmagnete in Berlin. Gleichzeitig ist die East Side Gallery in den vergangenen Jahren gerade von offizieller Seite oft stiefmütterlich behandelt worden. Das soll sich in Zukunft ändern. Deutlich wurde das zuletzt bei einem Anhörung am 13. Oktober, zu dem der Bezirk ins Friedrichshain-Kreuzberg Museum in der Adalbertstraße eingeladen hatte. Dort zeigte sich, dass die Vorstellungen sehr weit auseinander gehen. Das erhaltene...

  • Friedrichshain
  • 28.10.17
  • 1.040× gelesen

Neuer Vorstand ist der Alte

Friedrichshain-Kreuzberg. Die BVV-Fraktion von Bündnis90/Grüne hat am 23. September ihren Vorstand im Amt bestätigt. Zu ihm gehören die beiden Sprecher Annika Gerold und Julian Schwarze sowie als Beisitzer Sarah Jermutus, Andreas Weeger und Deniz Yildirim. Bei den Grünen finden diese Wahlen jedes Jahr statt. tf

  • Friedrichshain
  • 25.10.17
  • 50× gelesen

Vorläufige Rechnung

Kreuzberg. Die Besetzung der Gerhart-Hauptmann-Schule hat zwischen Januar 2013 und Juli 2017 insgesamt 4,768 Millionen Euro gekostet. Das geht aus der Antwort auf eine mündliche Anfrage des Bezirksverordneten Michael Heihsel (FDP) hervor. Der Betrag beinhaltet bisher die direkten und bekannten Ausgaben im Zusammenhang mit der Besetzung. Etwa für den Wachschutz, Strom oder Heizung. Inwieweit es darüber hinaus auch noch Schäden in den okkupierten Räumen gegeben hat, könne erst festgestellt...

  • Kreuzberg
  • 25.10.17
  • 89× gelesen
  • 1
Foto: Helmut Herold

Die Zukunft gestalten

Berlin. „Zukunft gewinnen!“ ist der Titel eines Buches, in dem prominente Autoren ihre Vorschläge unterbreiten, wie die Zukunft gestaltet werden kann. Es geht um Energiewende, Demokratisierung der Gesellschaft, Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und vieles mehr. Herausgegeben wurde das Buch vom Zukunftsforscher Rolf Kreibich und dem Innovationsspezialisten Fritz Lietsch. „Zukunft gewinnen!“ erschien im Altop-Verlag, ISBN 978-3-925646-65-2. hh

  • Mitte
  • 24.10.17
  • 116× gelesen

Bürgeramt geschlossen

Kreuzberg. Im Bürgeramt 1 im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, gibt es am Mittwoch, 25. Oktober, keine Sprechstunden. Ursache ist eine Fortbildung. Bereits beantragte Personaldokumente können jedoch zwischen 8 und 13 Uhr abgeholt werden. tf

  • Kreuzberg
  • 20.10.17
  • 23× gelesen
Der "Freibeuter" lässt sich nur mit juristischer Hilfe wieder entern. | Foto: Thomas Frey

Freibeuter gekapert: Käufer, die nicht bezahlt haben, rücken das Schiff nicht raus

Friedrichshain. Mit dem ehemaligen Jugendschiff "Freibeuter" in der Rummelsburger Bucht hat der Bezirk ein nicht mehr ganz neues, aber wie es jetzt aussieht, dickes Problem am Hals. Denn der Kaufinteressierte, die Gesellschaft Spreewohnen, der den größten Teil der vereinbarten Summe von 225 000 Euro bisher schuldig geblieben ist, macht keine Anstalten, den Kahn zu verlassen. Wie im Vorfeld berichtet, sollte am 29. September deshalb die Schlüsselübergabe und damit die Rückabwicklung des Vertrags...

  • Friedrichshain
  • 16.10.17
  • 1.387× gelesen
  • 1

Feier zur Einbürgerung

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk wird es noch in diesem Jahr wieder eine Einbürgerungsfeier geben. Das erklärte Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) auf entsprechende Nachfragen des Bezirksverordneten Dr. Wolfgang Lenk (Bündnis90/Grüne). Dass es seit 2015 keine solche Veranstaltung mehr gegeben habe, wäre allein auf einen Personalengpass zurückzuführen gewesen, so Mildner-Spindler. Nach seinen Angaben sind zwischen Januar 2016 und Juni 2017 insgesamt 1425 Anträge auf Einbürgerung gestellt...

  • Friedrichshain
  • 14.10.17
  • 305× gelesen

Bezirksamt gelobt Besserung

Friedrichshain-Kreuzberg. Anfragen von Bezirksverordneten will das Bezirksamt künftig schneller beantworten. Eigentlich soll das innerhalb von 14 Tagen geschehen, häufig wird diese Frist aber überschritten. Manchmal lasse sich das leider nicht vermeiden, sagte Stadtrat Andy Hehmke (SPD) auf entsprechende Fragen der Linken-Fraktionsvorsitzenden Katja Jösting. Für eine umfassende Auskunft wären häufig Stellungnahmen verschiedener Verwaltungssteller erforderlich. Das könne schon wegen noch immer...

  • Friedrichshain
  • 12.10.17
  • 172× gelesen

Betrieb ist eingeschränkt

Friedrichshain-Kreuzberg. Am Mittwoch, 18. Oktober, sind viele Abteilungen im Bezirksamt gar nicht oder nur durch einen Notdienst besetzt. Grund ist eine Personalversammlung der Mitarbeiter. tf

  • Friedrichshain
  • 10.10.17
  • 38× gelesen
Eingang zum RAW-Gelände an der Warschauer Straße. | Foto: Frey
10 Bilder

Blick zurück und nach vorn: Das RAW-Gelände wurde 150 Jahre alt

Friedrichshain. Gefeiert wurde am 30. September in Abendgarderobe und mit Walzerklängen. Auf den ersten Blick vielleicht nicht das Ambiente, das für den 150. Geburtstag des RAW-Geländes zu erwarten gewesen wäre. RAW steht für Reichsbahnausbesserungswerk und bezeichnet die rund 70 000 Quadratmeter große Fläche zwischen Warschauer- und Modersohnstraße sowie der Revaler Straße und den Stadtbahngleisen. Letztere und der Name unterstreichen die frühere Funktion des Areals. Heute ist das Quartier vor...

  • Friedrichshain
  • 07.10.17
  • 2.676× gelesen

Als die SA das Rathaus überfiel

Kreuzberg. Im Frühjahr 2018 soll es im Rathaus Kreuzberg eine Ausstellung geben, die an den Überfall der SA auf das Gebäude am 10. März 1933 erinnert. Der damalige Bürgermeister Carl Herz (SPD) wurde aus seinem Amtszimmer geholt, durch die Straßen getrieben, geschlagen und in der Haft gefoltert. Auch Bezirksverordnete wurden eingesperrt, einige in das Konzentrationslager Columbia am Flughafen Tempelhof. Die Gedenkschau an das gewaltsame Ende der Demokratie in Kreuzberg soll vom Bezirksmuseum...

  • Kreuzberg
  • 04.10.17
  • 87× gelesen

"Bezirk macht Weltpolitik": Partnerschaft in Syrien?

Friedrichshain-Kreuzberg. Friedrichshain-Kreuzberg soll eine Städtepartnerschaft mit der Gemeinde Derik in Syrien eingehen. Die BVV stimmte diesem Antrag der Linken-Bezirksverordneten Elke Dangeleit zu und stellt dafür im kommenden Doppelhaushalt 5000 Euro zur Verfügung. Der Wunsch nach einer Partnerschaft ging von den Bürgermeistern von Derik aus, die sich im August in einem Brief an Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) gewandt haben. Das Schreiben sei wohlwollend zu beantworten...

  • Friedrichshain
  • 04.10.17
  • 468× gelesen
Zehn Besetzer wohnen aktuell noch in der Hauptmann-Schule. Ziehen sie nicht freiwillig aus, werden sie wohl demnächst geräumt. | Foto: Thomas Frey

Anfang vom Ende? Bezirk leitet Räumung der Hauptmann-Schule ein

Kreuzberg. Ist die Besetzung der Gerhart-Hauptmann-Schule nach ziemlich genau fünf Jahren demnächst Geschichte? Zumindest wird jetzt konkret darauf hingearbeitet. Das Bezirksamt werde die Vollstreckung des rechtskräftigen Räumungstitel einleiten, heißt es in einer Mitteilung vom 29. September. Er werde in der Woche ab 2. Oktober der Gerichtsvollzieherverteilungsstelle übersandt. Die muss dann entscheiden, wann sie tätig wird. Und natürlich könnten die Besetzer zuvor freiwillig das Gebäude...

  • Kreuzberg
  • 02.10.17
  • 205× gelesen

Leitfaden zum Sexismus: Diskriminierung bekämpfen

Friedrichshain-Kreuzberg. Den Kampf gegen sexistische, diskriminierende und frauenfeindliche Werbung führt der Bezirk jetzt auch mit Hilfe einer Broschüre. Sie wurde von einer zu diesem Thema berufenen Arbeitsgruppe erstellt und enthält Handlungsanleitungen und Maßnahmen. Etwa eine "Rote Karte", die Bürger an Unternehmen schicken können, denen sexistische Reklame zur Last gelegt wird. Wie mehrfach berichtet gibt es in Friedrichshain-Kreuzberg schon länger die Forderung, Kaufanreize im...

  • Friedrichshain
  • 30.09.17
  • 216× gelesen
Canan Bayram zieht wie ihr Vorgänger Hans-Christian Ströbele als Direktkandidatin in den Bundestag. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Hier gehen die Uhren anders: Der Bezirk wählte links und zeigte Widerstand gegen rechtsaußen

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Bundestagswahl hat für einige Veränderungen gesorgt. Die gab es auch im Wahlkreis 83, Friedrichshain-Kreuzberg Prenzlauer Berg Ost. Allerdings etwas anders, als sonst in der Republik. Die Linken legten hier überdurchschnittlich zu und landeten bei den Zweitstimmen klar auf Platz eins. Ihr Kandidat Pascal Meiser verfehlte aber knapp den Sieg im Wahlkreis. Der ging an Canan Bayram (Bündnis90/Grüne). Sie ist damit, wie ihr Vorgänger Hans-Christian Ströbele, die...

  • Friedrichshain
  • 29.09.17
  • 305× gelesen
Die Linken plädieren für einen Rio-Reiser-Platz.

Ein Platz für Rio Reiser: Antrag landete im Ausschuss

Kreuzberg. Die Südseite des Mariannenplatzes am Feuerwehrbrunnen soll in Rio Reiser Platz umbenannt werden. Für diesen Vorstoß der Linkspartei gibt es zwar viel Sympathie. Aber auch hier steht vor der endgültigen Entscheidung das parlamentarische Procedere. Denn zunächst wurde der Antrag zur weiteren Ausschussberatung überwiesen. Die Begründung für das Reiser-Gedenken war nicht nur für den Linken-Fraktionsvorsitzenden Oliver Nöll relativ einfach herzuleiten. Der 1996 verstorbene Sänger ("König...

  • Kreuzberg
  • 28.09.17
  • 692× gelesen

Ärger mit der Türkei: Wie umgehen mit dem Konsularunterricht?

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Beziehungen zur Türkei sind schon länger angespannt. Und inzwischen hat das Agieren von Staatschef Erdogan und seiner Regierung nicht nur Auswirkungen auf die große Politik. Eine weitere Kontroverse tangiert inzwischen die Berliner Bezirke, also auch Friedrichshain-Kreuzberg. Es geht um den Konsularunterricht. Dabei handelt es sich um zusätzliche Stunden für türkische Schüler, deren Inhalt Sprache und Kultur ihres Herkunftslandes, oder meist, dem ihrer Vorfahren...

  • Friedrichshain
  • 28.09.17
  • 178× gelesen
Wie viel Geld steuern Ordnugnswidrigkeiten und Gebühren des Ordnungsamtes zum Haushalt bei? Zumindest nicht weniger als bisher, waren viele Bezirksverordnete überzeugt. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Mobile Elektrogeräte und Tiere in der Schule: Wie die Haushaltsberatungen abliefen

Friedrichshain-Kreuzberg. Ganz egal, wie die Ergebnisse der Haushaltsberatungen zu bewerten sind. Ihr Zustandekommen bedeutete ein Mammutprogramm. Nur gut zwei Wochen blieben den Bezirksverordneten zwischen dem Ende der Sommerpause und der finalen Abstimmung am 20. September. Dazwischen lagen mehrere stundenlange Sitzungen der Fachausschüsse sowie an drei aufeinander folgenden Abenden im Haushaltsausschuss. Dabei wurde um manche Posten heftig gerungen, zeigten sich Kontroversen und Allianzen....

  • Friedrichshain
  • 28.09.17
  • 259× gelesen

Politik in Zahlen: BVV verabschiedete Doppelhaushalt

Friedrichshain-Kreuzberg. Mit großer Mehrheit hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 20. September dem Bezirkshaushalt 2018/19 zugestimmt. Die Diskussion verlief ruhiger als häufig in der Vergangenheit. Was vor allem daran lag, dass sich der Senat spendierfreudiger zeigte. Auch wenn dessen Zuwendungen noch größer hätten ausfallen können, wie auch Finanzstadträtin Clara Herrmann (Bündnis 90/Grüne) anmerkte. Der Etat sieht jährliche Ausgaben von knapp 700 Millionen Euro vor. Allerdings...

  • Friedrichshain
  • 27.09.17
  • 147× gelesen
Der Missbilligungsantrag gegen Florian Schmidt wurde klar zurückgewiesen. Verbale Unterstützung hat er aber nicht bekommen. Foto: Frey | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Schweigende Mehrheit: Missbilligungsantrag scheitert

Friedrichshain-Kreuzberg. Der von FDP und CDU eingereichte Missbilligungsantrag gegen Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) ist in der BVV mit großer Mehrheit abgelehnt worden. Das war im Vorfeld der Sitzung am 20. September einigermaßen zu erwarten gewesen. Weniger dagegen der Verlauf der Debatte oder besser Nicht-Debatte. Denn es gab keine. Ans Rednerpult gingen nur Timur Husein (CDU) und Marlene Heihsel (FDP). Sie begründeten den Antrag noch einmal mit Florian Schmidts Verhalten bei...

  • Friedrichshain
  • 27.09.17
  • 449× gelesen
Canan Bayram wird in den Bundestag einziehen. | Foto: Thomas Frey

Knapper Erfolg: Canan Bayram holte am Sonntag das Direktmandat

Friedrichshain-Kreuzberg. Erst gegen 3 Uhr früh am 25. September stand das Ergebnis fest. Dann war klar: Das Direktmandat für den Bundestag im Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg/Prenzlauer Berg Ost geht erneut an die Grünen. Deren Kandidatin Canan Bayram setzte sich, wenn auch sehr knapp, durch. Sie erreichte einen Stimmenanteil von 26,3 Prozent. Auf ihren härtesten Konkurrenten, den Linken Pascal Meiser, entfielen 24,9 Prozent. Cansel Kiziltepe (SPD) erreichte 16,9 Prozent, CDU-Bewerber Timur...

  • Friedrichshain
  • 25.09.17
  • 846× gelesen

Bürgeramt bleibt zu

Friedrichshain. Das Bürgeramt 3 im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, ist am Montag, 25. September, geschlossen. Der Grund dafür ist die Nachbereitung der Bundestagswahl. Auch bereits beantragte Personaldokumente können an diesem Tag nicht abgeholt werden. tf

  • Friedrichshain
  • 21.09.17
  • 22× gelesen

Noch mehr Kameras: Volksbegehren für breite Videoüberwachung gestartet

Berlin. Die Stadt steckt voller Kameras. Was die einen als Eingriff in die Privatsphäre verschreien, schätzen die anderen als Sicherheit. Wie weit soll die Überwachung reichen? Seit dem Attentat vom Breitscheidplatz ist das Thema ein Dauerbrenner. Gerade treibt ein Bündnis aus Polizeigewerkschaft und Politikern unterschiedlicher Parteien ein Volksbegehren für mehr Videoüberwachung voran. Seit dem 13. September werden Unterschriften gesammelt, um die Installation von Kameras zum Objektschutz,...

  • Wedding
  • 19.09.17
  • 450× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.