Kein "würdevoller Rücktritt"
BVV lehnt FDP-Resolution gegen Baustadtrat ab

Rücktrittsforderung, Absetzungsantrag, Senatsprüfung: Die Vorwürfe haben Konsequenzen für Florian Schmidt (Bündis 90/Die Grünen). Der Baustadtrat soll das Durchsetzen von Brandschutzmaßnahmen in der teilbesetzen Rigaer Straße 94 verhindert haben.

Es drohte eng zu werden für Florian Schmidt. Zumindest in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Die hatte einen Dringlichkeitsantrag zu seiner Abberufung und eine Resolution auf dem Tisch, die ihn wegen seiner "erneuten Verfehlungen" zu einem „würdevollen Rücktritt“ aufforderte. Beide kamen von der FDP-Fraktion – und beide lehnten die Bezirksverordneten mehrheitlich ab. Beim Antrag erkannten sie die Dringlichkeit nicht an, weshalb er gar nicht erst zugelassen wurde. Die FDP zeigte sich enttäuscht. „Offenbar sind wir die einzige Partei, die nicht akzeptiert, dass ein Stadtrat seine Mitarbeiter anweist, rechtswidrig sicherheitsrelevante Baumängel nicht anzugehen und Menschen dadurch gefährdet“, sagte Michael Heihsel nach der Sitzung am 1. Oktober. „Nun ist klar, Florian Schmidt hat in diesem Bezirk nichts zu befürchten. Er kann sich alles erlauben.“ Die FDP werde aber nicht locker lassen und ihre Rücktrittsforderung aufrecht erhalten", kündigte der Bezirksverordnete an. "Und wir werden sie mit konkreten Beweisen aus den Akten unterfüttern." 

Laut Medienberichten soll der grüne Baustadtrat jahrelang bewusst verhindert haben, das geltende Brandschutzmaßnahmen in der Rigaer Straße 94 durchgesetzt und etwa schwere Türen  und andere Baumaßnahmen der linksautonomen Bewohner gegen die Polizei in dem Haus beseitigt wurden. Ob die Brandschutzmängel vom Bezirksamt tatsächlich vorsätzlich missachtet wurden und somit ein rechtswidriges Vorgehen des Amtes vorliegt, prüft inzwischen der Innensenat als Bezirksaufsichtsbehörde. Das hatte die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus beantragt. Sollten die Vorwürfe stimmen und das Vorgehen des Stadtrats eine politische Entscheidung des Bezirks gewesen sein, habe der Baustadtrat rechtswidrig gehandelt, begründete die CDU.

Laut Bezirksamt war „die Ermessensentscheidung von Stadtrat Schmidt, keine bauordnungsrechtlichen Maßnahmen in der Rigaer Straße durchzuführen, rechtskonform“. Aus damaliger Sicht könne nicht von einer direkten Gefahr für Leib und Seele ausgegangen werden. „Seit etlichen Jahren versuchen die angeblichen Eigentümer, die Bauaufsicht zu einer Anweisung auf Mängelbeseitigung zu bewegen, statt sich mit Hilfe der Polizei Zugang zum Haus zu verschaffen, um belastbare Aussagen durch einen öffentlich bestellten Brandschutzprüfer zu erhalten“, erklärte Florian Schmidt. Ein sicherer Brandschutz obliege in erster Linie dem Eigentümer und den Bewohnern. „Die Durchsetzung privatrechtlicher Ansprüche des Eigentümers fällt nicht in die Zuständigkeit der Bauaufsicht. Das Bezirksamt prüft jeden Einzelfall nach Maßgabe geltenden Rechts und entscheidet nach rechtskonformem Ermessen.“ Ziel der Ermessensentscheidung sei es, den öffentlichen Frieden zu bewahren und die Beseitigung untergeordneter baulicher Mängel möglichst nicht gewaltsam zu erzwingen. Nach Kenntnis des Bezirksamtes hätten die „Zustands-Störer“ bisher größere Mängel selbst beseitigt, sobald sie zu deren Beseitigung aufgefordert worden seien.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.719× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.061× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.675× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.589× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.