Ein Hasstweet und seine Folgen
Konflikt im Bezirksamt entzündet sich am Radweg Tamara-Danz-Straße

Unabhängig davon, ob das Verkehrszeichen allen Vorschriften entspricht, dass damit ein Radweg angezeigt wird, müsste jedem klar sein. Trotzdem wird auf dem Fahrradstreifen regelmäßig geparkt. | Foto: Thomas Frey
2Bilder
  • Unabhängig davon, ob das Verkehrszeichen allen Vorschriften entspricht, dass damit ein Radweg angezeigt wird, müsste jedem klar sein. Trotzdem wird auf dem Fahrradstreifen regelmäßig geparkt.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Simone Gogol-Grützner

Das Bezirksamt soll "mit einer Stimme sprechen". Kaum einmal war es davon so weit entfernt wie bei der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 27. Februar.

Äußerer Anlass war das Thema Falschparker auf dem Radstreifen an der Tamara-Danz-Straße. Ein vor allem in den sogenannten sozialen Medien nicht nur hoch emotional diskutiertes Problem. Auch am 24. Februar. Um 19.43 wurde bei Twitter eine Nachricht mit folgendem Inhalt abgesetzt: "Wenn Ordnungsstadtrat Andy Hehmke, sagen wir, einen unglücklichen Unfall hätte, dann.... könnte sich beim Ordnungsamt endlich was bewegen. Frage, äh aus akademischem Interesse", fügte der Schreiber noch hinzu. Versehen mit einem Smiley.

Zum Lachen war dieser Hasstweet nicht. Was aber Hehmkes SPD-Fraktion darüber hinaus erregte: Bürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) hatte die Nachricht verfolgt und sich aktiv an diesem Gezwitscher beteiligt, ohne den Verfasser der Unfallphantasien wegen seiner menschenverachtenden Aussagen zurechtzuweisen. Jedes einzelne Mitglied des Bezirksamts wäre aber aufgefordert, Bedrohungen und Aufrufen zur Gewalt gegenüber Kollegen entgegenzustellen, formulierten die Sozialdemokraten in einem Dringlichkeitsantrag.

Hehmke vermisst Kollegialität

Dass Hehmke anscheinend nicht nur, aber gerade in diesem Fall eine Kollegialität und  Unterstützung vermisst, machte er bei der Antwort einer Anfrage zur Tamara-Danz-Straße deutlich. Er ergänzte Aussagen, die dazu zuvor Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne) und Monika Herrmann getätigt hatten, auch mit dem Verweis, er rücke damit von dem Prinzip der "einen Stimme" im Bezirksamt ab.

Der Vorwurf an ihn und das Ordnungsamt, auch jenseits inakzeptabler Tweets, lautet: Es werde nicht gegen die Falschparker durchgegriffen, die ihre Autos auf dem Radstreifen abstellen.

Das wäre deshalb nicht möglich, weil die entsprechenden Verkehrsschilder unvollständig und fehlerhaft seien, konterte Hehmke und führte Angaben des Straßen- und Grünflächenamtes an. Diese Abteilung liegt in der Verantwortung von Florian Schmidt. Der hatte zuvor erklärt, der Hinweis auf die Radspur sowie eine durchgezogene Linie genüge den Vorgaben.

Gruppentherapie nötig?

Er sei in einem Land aufgewachsen, in dem Recht und Gesetz wenig gegolten hätten, sagte Hehmke in Anspielung auf die DDR. So etwas werde es in seiner Verantwortung nicht geben. Das erzürnte wiederum die Grünen, die sich mit der SED-Diktatur verglichen fühlten und eine Entschuldigung verlangten.

Es folgten mehrere Unterbrechungen der Sitzung, Sondertreffen des Ältestenrats und der Fraktionen. Dazu der Rat, das Bezirksamt sollte sich vielleicht in eine Mediation oder Gruppentherapie begeben. Der Dringlichkeitsantrag wurde erst einmal vertagt.

Zum eigentlichen Problem, den Falschparkern an der Tamara-Danz-Straße, gab es dagegen einen Beschluss. Neben dem konsequenten Abschleppen sollen sogenannte Leit-Boys auf den Markierungen des Radstreifens montiert werden, um auch so klarzumachen, dass es sich hier um keinen Autoparkplatz handelt. Der von den Grünen eingereichte Antrag, Beitritt der FDP, fand eine nahezu einstimmige Zustimmung.

Für Polizei kein Kontrollschwerpunkt

Die Straße und ihr Radweg gehören sicher nicht zu den herausragenden Verkehrsverbindungen. Auch weil beide unter der Warschauer Brücke abrupt enden. Keine große Aufmerksamkeit genießen sie deshalb bei der Polizei. Zumindest nach den Aussagen von Monika Herrmann. Der Leiter des zuständigen Abschnitts habe deutlich gemacht, es gebe wichtigere Aufgaben als die Kontrollen dort, berichtete die Bürgermeisterin und zeigte ziemlichen Ärger über diese Einschätzung.

Die Aussagen seines Bezirksamtskollegen Andy Hehmke in der BVV sorgten einen Tag später für eine Replik von Baustadtrat Florian Schmidt. Der Hinweis auf die angeblich fehlerhaften und unvollständigen Schilder an der Tamara-Danz-Straße habe sich nicht auf die Signets zum Radweg bezogen, erklärte er. Vielmehr sei es da um die Kennzeichnung von Baustellen auf dem Areal der Mercedes-Benz-Arena gegangen. Unzulänglichkeiten, die das Abschleppen von Falschparkern verhindern würden, „existieren nicht“. Dass Hehmke aus einem Schreiben vom Straßen- und Grünflächenamt (SGA) an das Ordnungsamt vorgetragen habe, werde als Verstoß gegen die Geschäftsordnung und einen kollegialen Verwaltungsstil gewertet. Eine Konsequenz daraus könnte sein, dass das SGA seine Kommunikation mit dem Ordnungsamt bis auf weiteres ausschließlich auf den Dienstweg beschränke.

Für viele Fahrradfreunde, die im Netz ihrem Unmut über die Situation in der Tamara-Danz-Straße freien Lauf lassen, scheint diese Auseinandersetzung eine Art Symbolcharakter zu haben. Dabei geht der Furor dann so weit, dass einige auch vor unterirdischen Verbalattacken und Gewaltphantasien nicht zurückschrecken.

Unabhängig davon, ob das Verkehrszeichen allen Vorschriften entspricht, dass damit ein Radweg angezeigt wird, müsste jedem klar sein. Trotzdem wird auf dem Fahrradstreifen regelmäßig geparkt. | Foto: Thomas Frey
Stadtrat Andy Hehmke wurde Ziel einer üblen Twitter-Attacke. | Foto: Katrin Becker
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.773× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.114× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.729× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.639× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.