Der März ist weiblich
Programm rund um den Frauentag

Das Ensemble von „Patterns“. | Foto: Ballhaus Naunynstraße/Zé de Paiva
2Bilder
  • Das Ensemble von „Patterns“.
  • Foto: Ballhaus Naunynstraße/Zé de Paiva
  • hochgeladen von Thomas Frey

Seit vergangenem Jahr ist der 8. März, der internationale Frauentag, in Berlin ein Feiertag. In Friedrichshain-Kreuzberg steht schon lange der gesamte Monat im Zeichen der Frauen – mit Vorträgen, Führungen und einem Kulturprogramm. So auch in diesem Jahr.

Ein Schwerpunkt ist dabei das Thema Arbeit. Auch beim Fachtag am 9. März von 13 bis 17 Uhr im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, wo es um die Digitalisierung, ihre Chancen und Nebenwirkungen geht. Ob sie für mehr Geschlechtergerechtigkeit oder neue Benachteiligung sorgt, liege auch an den Frauen selbst, lautet eine These im Vorfeld. Welche Möglichkeiten sich dafür bieten, soll in verschiedenen Workshops und einer Podiumsdiskussion besprochen werden. Anmeldung und weitere Informationen über das Frauen- und Gleichstellungsbüro des Bezirks, Telefon 902 98 41 09, E-Mail: brigitte.westphal@ba-fk.berlin.de.

Ebenfalls im Rathaus Kreuzberg wird am Mittwoch, 4. März die Ausstellung "Gleichstellung gewinnt" eröffnet. Sie ist bis 18. März zu sehen und stellt die gleichnamige, 2018 gestartete Kampagne von Frauensenatorin Dilek Kalayci (SPD) in Zusammenarbeit mit IHK und Handwerkskammer Berlin vor. In diesem Jahr im Mittelpunkt stehen Frauen in Führungspositionen. Warum gibt es davon noch immer viel zu wenige? Was tun Unternehmen, um das zu ändern? Und welche Rolle spielt die Firmenkultur für den Aufstieg einer Frau an die Spitze? Zu sehen ist die Ausstellung zu den Öffnungszeiten des Rathauses, Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr.

Weitere Veranstaltungen beschäftigen sich unter anderem mit Berufsperspektiven für Frauen, verschiedenen Weiterbildungsangeboten oder Arbeitsbiografien speziell aus der Sicht zugewanderter Frauen.

Um die nicht nur beruflichen Lebenswelten von Women of Color geht es im Stück "Patterns", das am 5. bis 7. März um 20 sowie am 8. März, 19 Uhr, im Ballhaus Naunynstraße 27 aufgeführt wird. Die Karten kosten 14, ermäßigt acht Euro. Reservierungen unter der Telefonnummer 75 45 37 25 oder unter www.ballhausnaunynstrasse.de. Dort gibt es auch weitere Informationen.

Zum Kulturprogramm im Frauenmärz gehört auch der Rundgang von Sema Binia zu "Frauen am Landwehrkanal" am 7. März um 14 Uhr, der am Brunnen an der Ecke Grimm- und Urbanstraße startet, und eine Feier mit Konzert am 8. März ab 15 Uhr im Frauenprojekt Mariposa in der Frankfurter Allee 110.

Das Frauenzentrum Schokofabrik in der Mariannenstraße 6 lädt für 8. März Teilnehmerinnen zunächst zwischen 14 und 18 Uhr dazu ein, Vitalität und Kraft durch Tanz zu erfahren. Preis: 60 Euro. Mehr dazu und Anmeldung per E-Mail an giovanna.saccullo@gmail.com oder telefonisch unter 0176 67 68 64 69. Ab 19 Uhr gibt es außerdem den traditionellen Frauentag im Hamam-Bad der Schokofabrik. Der Eintritt dafür kostet 35 Euro, inklusive orientalischem Buffet und Tee. Tickets sind online unter www.hamamberlin.de oder vor Ort im Vorverkauf sowie an der Abendkasse erhältlich.

"Asiatische Techniken, die Körper und Geist in Einklang bringen" können am 12. März im Bayouma-Haus, Frankfurter Allee 110, kennengelernt werden. Das Mitmachen bei den fernöstlichen Übungen zum Anregen der Selbstheilungskräfte ist kostenfrei, allerdings nur nach Anmeldung unter der Telefonnummer 29 04 91 36.

Gelacht werden darf im Frauenmärz ebenfalls. Zum Beispiel bei der Revue "Selbst ist die Frau" des Tanzteams Step by Step. Sie wird am 6. März um 17 Uhr, am 7. März um 18 und am 8. März um 15 Uhr in der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, gezeigt. Ironisch wird dabei mit manchen Klischees über Frauen aufgeräumt: Sie verursachen weniger Verkehrsunfälle als Männer und selbst ihr Aufenthalt im Badezimmer ist im Durchschnitt gegenüber dem der Herren vier Minuten kürzer. Die Karten kosten zehn Euro. Studentinnen und Schülerinnen, auch in männlicher Version, bezahlen sechs Euro.

Das gesamte Programm findet sich in einer Broschüre, die in vielen öffentlichen Einrichtungen ausliegt. Außerdem ist sie online unter https://bwurl.de/14sx abrufbar.

Das Ensemble von „Patterns“. | Foto: Ballhaus Naunynstraße/Zé de Paiva
Das Tanzteam Step by Step und sein Motto zum Frauentag. | Foto: Tanzteam Step by Step
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 475× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.070× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.