Berliner Mietergemeinschaft
Umfrage zum Konfliktfeld Ferienwohnungen

Am 1. August ist die Schonfrist ausgelaufen, die Berlinern, die ihre Wohnung an Touristen vermieteten, zur Anmeldung eingeräumt wurde.  Die in Kreuzberg ansässige Berliner Mietergemeinschaft hat nun eine Umfrage dazu gestartet, wie es sich eigentlich so lebt, Tür an Tür mit Touristen.

Besonders in den Sommermonaten zieht es viele Urlauber nach Berlin. Nach einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes vom Mai 2018 liegen die Bezirke Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf und Friedrichshain-Kreuzberg bei den Übernachtungen vorne. 365 712 Übernachtungen gab es im Mai alleine in Friedrichshain-Kreuzberg. Und Burkhard Kieker, Geschäftsführer von Visit Berlin, sieht den Tourismus über das Jahr hinweg noch wachsen.

Die Entwicklung bringt Geld in die Stadt, doch ist für den Wohnungsmarkt problematisch, denn viele Touristen nutzen Ferienwohnungen. Laut einer repräsentativen Civey-Umfrage ist dies nach dem Hotel die beliebteste Unterkunftsart. Das löst zusätzlichen Druck auf dem überhitzten Immobilienmarkt aus. Und noch einen Punkt beklagen Mieter oft: die starke Fluktuation der nicht immer sozialverträglichen Gäste. In Friedrichshain-Kreuzberg blieben die Besucher im Mai 2018 durchschnittlich nur zweieinhalb Tage.

Zwar sollte das seit 2014 wirksame Zweckentfremdungsverbot mit Genehmigungspflicht den Trend zur Ferienwohnung abschwächen. Doch trotz möglicher Bußgelder sparen sich immer noch viele Anbieter eine Anmeldung. Laut Tagesspiegel sind bis zum 30. Juli nur 796 Anträge in den Wohnungsämtern eingegangen – dabei listet allein der Dienst Airbnb über 12 000 Unterkünfte, besonders viele in Friedrichshain-Kreuzberg. In den Partykiezen drückt die Lage, auch, weil die Mieten ohnehin explodieren. 

Was an Touristen vermietete Wohnungen eigentlich für Auswirkungen auf ein Wohnhaus haben, das will die Berliner Mietergemeinschaft nun genauer ergründen. Auf ihrer Internetseite ruft die Redaktion der Klientelzeitschrift „MieterEcho“ zur Beteiligung an einer Umfrage auf. Anzugeben sind Adresse, Eigentümer, Verwaltung und Anzahl der Ferienwohnungen sowie persönliche Erfahrungen damit. Die Daten werden vertraulich behandelt. Teilnehmen können Betroffene unter http://asurl.de/13zy.

Autor:

Josephine Macfoy aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.