Hausbesuche für Senioren

Friedrichshain-Kreuzberg. Senioren finden im Bezirk eine Vielzahl von Angeboten. Aber nur wenige kennen sie. In Friedrichshain-Kreuzberg sind daher jetzt die "Berliner Hausbesuche" gestartet. Das Modellprojekt gegen Einsamkeit der Senatsgesundheitsverwaltung gibt es bereits in vielen anderen Bezirken. Ziel der Hausbesuche ist es, Seniorinnen und Senioren darüber zu informieren, wo sie wohnortnah Beratungsangebote finden, wie sie sich ehrenamtlich engagieren und in ihrer Freizeit aktiv sein können. Die persönlichen Gespräche übernehmen qualifizierte Lotsen des Malteser Hilfsdienstes. Die Lotsen stellen auch Erstkontakte her. Der Hausbesuch kann je nach Wunsch in der eigenen Wohnung oder an einem anderen Ort stattfinden. Die Einladungen werden jetzt an alle Senioren geschickt, die in diesem Jahr ihren 70., 75., 80. oder 85. Geburtstag feiern und in der Südlichen Friedrichstadt oder in der Tempelhofer Vorstadt wohnen. 2025 wird das Angebot dann auf Friedrichshain ausgeweitet. Lotse und Ansprechpartner ist Jörg Weller, Tel. 348 00 32 47 oder E-Mail an bhb.friedrichshain-kreuzberg@malteser.org. Die Hausbesuche können ab sofort in Anspruch genommen werden. Mehr Infos stehen auf der Website des Bezirksamtes unter https://bwurl.de/1a7d. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.