Wie wir alle helfen können
Von Einkäufe erledigen bis Gutschein kaufen

Mit diesem Logo wird via Facebook zum Kauf von Kiezgutscheinen geworben.   | Foto: Thomas Frey
  • Mit diesem Logo wird via Facebook zum Kauf von Kiezgutscheinen geworben.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Corona betrifft uns alle. Aber viele ganz besonders. Alte und kranke Menschen zum Beispiel und nahezu alle Gewerbetreibenden, die aktuell keinen Umsatz machen. Es gibt inzwischen zahlreiche Hilfsangebote oder zumindest den Versuch zu helfen.

Sie finden sich manchmal durch Aushänge in der Nachbarschaft, etwa mit dem Angebot, den Einkauf mit zu erledigen. Es gibt das Engagement zahlreicher Einrichtungen und Träger. Täglich mehr davon zu finden ist zum Beispiel auf der Website www.berlin.de/bürgeraktiv. Dazu kommen Plattformen wie www.nebenan.de, wo für jeden Kiez Aktivitäten und Unterstützung unterschiedlichster Art aufgelistet sind – vom interaktiven Pilateskurs bis zum Netzwerkaustausch. Und es geht darum, wie Geschäftsleuten jetzt geholfen werden kann.

Inzwischen sind einige Online-Plattformen gestartet, die dazu aufrufen, Gutscheine zu kaufen. Zum Beispiel www.helfen.berlin. Dort sind, passgenau für jeden Berliner Ortsteil, zahlreiche Restaurants, aber auch Läden oder Kultureinrichtungen zu finden. Rund 200 waren es bereits nach wenigen Tagen für Friedrichshain-Kreuzberg. Die Gutscheine gibt es in der Regel in verschiedenen Preiskategorien. Der Betrag werde eins zu eins weitergegeben, beteuern die Macher, die vor allem aus der Kunst- und Kreativszene kommen.

Für Friedrichshain hat Karsten Frank eine ähnliche Aktion gestartet. Der Gründer des Vereins "KiezGestalten" bietet auf der Facebookseite www.facebook.com/kiezgutscheinefriedrichshain das kostenfreie Einstellen solcher Wertbons an. Die Vorlagen mit Foto und einer Kurzbeschreibung können auch über die E-Mailadresse seume25@me.com eingereicht werden.

Viele Restaurants verweisen auf ihrer Homepage inzwischen ebenfalls auf die Gutschein-Möglichkeit. Einige bieten derzeit auch einen Außer-Haus-Service an. Gerichte können dort bestellt und dann abgeholt werden. Teilweise werden sie auch in die Wohnung geliefert.

Ein Hinweis ist gerade bei der Gutscheinhilfe leider unumgänglich. Sie behalten nur dann ihre Gültigkeit, wenn der Betrieb nach der erzwungenen Corona-Schließzeit wieder öffnen kann und nicht Insolvenz anmelden muss. .

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.