Friedrichshain-Kreuzberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Digitale Schnitzeljagd

Mitte. Mit einer digitalen Schnitzeljagd, die im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf!“ entwickelt wurde, wird die faszinierende Welt der Insekten mitten in der Hauptstadt spielerisch erlebbar. Die Rallye ist auf der interaktiven Quiz-App „Actionbound“ zu finden. Sowohl die App als auch die Teilnahme an der familienfreundlichen Wildbienen-Rallye sind kostenlos. Initiatoren des Projekts sind die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und...

  • Mitte
  • 15.08.24
  • 109× gelesen

Vorhersage der Luftschadstoffe

Berlin. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt bietet einen neuen Service an: Täglich wird die Höhe der Schadstoffbelastung der Luft für Berliner Hauptverkehrsstraßen und Kieze für die nächsten vier Tage vorhergesagt. Dargestellt werden die Vorhersagen für Stickstoffdioxid (NO2), und für die Partikel PM10 und PM2,5, die besonders gesundheitsschädigend sind. Anhand von Messdaten des Berliner Luftgütemessnetzes, der Daten der Verkehrsdetektoren, der Wettervorhersagen...

  • Wilhelmstadt
  • 08.08.24
  • 151× gelesen
Freigänger vermehren sich oft durch Begegnungen mit Straßenkatzen, von denen es mehr als genug in der Stadt gibt. Sie sollten besser kastriert werden.  | Foto: Ulrike Martin

Kein Tag zum Feiern
Seit Jahresbeginn über 1100 Katzen im Tierheim

Am 8. August ist Weltkatzentag. Für den Tierschutzverein Berlin (TVB) gab es keinen Anlass zum Feiern. Vielmehr soll auf die Notsituation der Tiere aufmerksam gemacht werden. Das vom TVB betriebene Tierheim Berlin im Hausvaterweg 39 beherbergt und versorgt derzeit mehr als 550 Samtpfoten. Viele sind traumatisiert oder krank. Insgesamt hat das Tierheim in diesem Jahr über 1100 Katzen aufgenommen, fast 900 kamen als Fund, Sicherstellungen oder Verwahrungen. Im Mutterkatzenhaus wurden seit...

  • Falkenberg
  • 08.08.24
  • 288× gelesen
  • 1

Wriezener Park fertig saniert

Friedrichshain. Die Schönheitskur für den Wriezener Park ist beendet. Die Grünanlage zwischen Warschauer Straße und Rüdersdorfer Straße wurde über mehrere Jahre hinweg nutzerfreundlich umgebaut. Zunächst bekam der Lokschuppen ab 2019 einen neuen Außenbereich mit neuen Pflanzen. Dann folgte der Umbau des mittleren Abschnitts an der Helsingforser Straße und des Bereichs am Parkeingang Helsingforser Platz. Teile der Betonfläche wurden gegenüber der Pillauer Straße entsiegelt, neue Plätze und Wege...

  • Friedrichshain
  • 03.08.24
  • 156× gelesen
Im Herbst 2023 begann die Entsiegelung am Görlitzer Ufer. | Foto:  Bezirksamt
2 Bilder

Auf dem Weg zur Schwammstadt
Zwei Projekte gewinnen "Regenial"-Wettbewerb

Hitze, Starkregen, Trockenheit: Berlin soll Schwammstadt werden. Wie das geht, zeigen 49 Berliner Projekte. Aus Kreuzberg und Friedrichshain haben zwei den Wettbewerb "Regenial" der Berliner Regenwasseragentur gewonnen. Zehn herausragende Schwammstadt-Projekte hat die Jury ausgewählt. Auch eine Straße und ein Bürogebäude sind unter den Siegern. Am zuvor komplett versiegelten Görlitzer Ufer in Kreuzberg hat der Bezirk zwischen Görlitzer Park und Landwehrkanal rund 1000 Quadratmeter Fläche zu...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 02.08.24
  • 325× gelesen
Der kaputte Toaster muss nicht gleich in den Müll. Auf "repami" kann man sich entscheiden: reparieren oder reparieren lassen? | Foto: BSR

Dingen zweites Leben schenken
Neues Reparaturnetzwerk "repami" vorgestellt

Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU), BSR-Chefin Stephanie Otto, Handwerks­präsidentin Carola Zarth und Linn Quante von der Stiftung "anstiftung" haben kürzlich das neue Reparaturnetzwerk „repami“ vorgestellt. Auf der Online-Plattform www.repami.de finden Berliner Zugang zu gewerblichen Reparaturbetrieben und ehrenamtlichen Reparaturcafés. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ können sie so die Lebensdauer ihrer Gebrauchsgegenstände verlängern. „repami“ bietet eine Übersicht über Berliner...

  • Charlottenburg
  • 01.08.24
  • 298× gelesen

Team Orange stockt auf

Friedrichshain-Kreuzberg. Berlins Stadtreiniger reinigen in Friedrichshain und Kreuzberg jetzt noch mehr Grünanlagen. Konkret sind das der Böcklerpark, der Wismarplatz und der grüne Durchgang zwischen Curvystraße und Falckensteinstraße. Außerdem stehen inzwischen 17 Spielplätze im Bezirk auf der Putzliste vom Team Orange. In ganz Berlin hält die BSR nunmehr 237 der etwa 2500 öffentlichen Parks und Grünflächen sowie 135 Spielplätze sauber. Hintergrund sind der Geldmangel und fehlendes Personal...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 30.07.24
  • 64× gelesen
Hier ist der Leinenzwang aufgehoben.  | Foto: Ulrike Kiefert

Leinenlos auf dem Mittelstreifen
Bezirksamt richtet neuen Hundeauslauf her

Kreuzberg hat ein neues Hundeareal. Leinenlos toben können Vierbeiner jetzt auf der Mitte der Yorckstraße. Der neue und umzäunte Hundeauslauf liegt auf dem Mittelsteifen der Yorckstraße zwischen Möckernstraße und Großbeerenstraße. Dort heißt es jetzt auf 2600 Quadratmetern bellen, rennen und spielen. Mehr als 500 Quadratmeter Fläche hat das Grünflächenamt dort entsiegelt, darunter auch für zwei Aufenthaltsplätze für die Hundehalter. Ein dritter Platz am Eingang Möckernstraße wurde umgebaut und...

  • Kreuzberg
  • 26.07.24
  • 246× gelesen

Fischsterben im Großen Teich

Friedrichshain. Dem Großen Teich im Volkspark Friedrichshain geht es nicht gut. Laut Bezirksamt ist die Wasserqualität aktuell "sehr schlecht". Laub, Starkregen, zu hohe Temperaturen und das Füttern der Enten mit Brot sorgen dafür, dass der Nährstoffgehalt im Wasser steigt und giftige Algen wuchern. Das wiederum senkt den Sauerstoffgehalt im Wasser und lässt die Fische sterben. Außerdem verhindern die vielen Wasserpflanzen den Pumpenbetrieb der Fontäne. Das Rausnehmen der Pflanzen reicht...

  • Friedrichshain
  • 13.07.24
  • 103× gelesen
Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Tierparkdirektor Andreas Knieriem übergaben die Artenschutzpreise an Vertreter der Gewinnerschulen. | Foto: 2024 Tierpark Berlin
5 Bilder

Artenschutzpreis verliehen
Schulhofbepflanzung mit KI-Unterstützung

Im Schloss Friedrichsfelde am Tierpark Berlin ist der diesjährige Artenschutzpreis an junge Naturschützer übergeben worden. Ausgelobt wurde dieser Preis von Tierpark und Zoo Berlin. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) als Schirmherrin sowie Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem verliehen ihn an vier Berliner Schulen. Diese können sich über insgesamt 15 000 Euro Preisgeld freuen. Diese Auszeichnung soll aber nicht nur als Anerkennung für die umweltbewussten Kinder...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.07.24
  • 242× gelesen

Inforunde zum Urbanhafen

Kreuzberg. Im Nachbarschaftshaus Urbanstraße werden morgen, 3. Juli, der Vorentwurf und die Ergebnisse der Online-Beteilung zum Urbanhafen vorgestellt.  Das Bezirksamt will dort die Freiflächen und Uferwege erneuern. Los geht es um 17 Uhr in der Urbanstraße 21. Ende ist gegen 19.30 Uhr. Mehrere Thementische sind zur Diskussion vorbereitet. Die Planer nehmen auch ergänzende Hinweise zum Vorentwurf entgegen und erklären, wie es mit der Planung jetzt weitergeht. uk

  • Kreuzberg
  • 02.07.24
  • 64× gelesen

Sammelaktion für Althandys

Friedrichshain-Kreuzberg. Tausende von Handys schlummern in den Schubladen der Berliner. In ihnen drin stecken wertvolle Ressourcen wie Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium. Sie können recycelt werden, wenn die Handys fachgerecht entsorgt werden. In Friedrichshain und Kreuzberg haben die Stadtbibliotheken jetzt Sammelboxen aufgestellt. Dort können alte Handys abgegeben werden. Die Mobiltelefone werden dann wiederaufbereitet oder fachgerecht entsorgt, die Rohstoffe recycelt. Abgabestellen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 01.07.24
  • 83× gelesen

Raupen im Blitzlicht
NABU Berlin startet Fotowettbewerb

Der NABU Berlin startet den Fotowettbewerb „Raupen im Blitzlicht“, um den bunten und vielfältigen, aber oft negativ behafteten Larven der Schmetterlinge eine Bühne zu geben. „Schmetterlinge sind absolute Publikumslieblinge, aber ihre Raupen erfreuen sich nicht so großer Beliebtheit“, sagt Lars Sund, Artenschutzreferent des NABU Berlin. „Dabei sind auch Raupen äußerst fotogen. Die Raupe des Nachtfalters Brauner Bär sieht aus wie ein stacheliger, brauner Pfeifenputzer, wohingegen die eher...

  • Charlottenburg
  • 30.06.24
  • 218× gelesen
Wissen über wildlebende Tiere, Pflanzen und Pilze will das neue Berliner Netzwerk für Artenkenntnis bewahren. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin/Felix Riedel

Für mehr Artenkenntnis
Neues Netzwerk will altes Wissen bewahren

Seit Kurzem ist das Berliner Netzwerk für Artenkenntnis (BerNA) online. 17 Berliner Institutionen haben sich in dem Netzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam etwas für mehr Artenkenntnis zu erreichen. Zum Netzwerk gehören neben der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) das Naturkundemuseum, der Botanische Garten und das Botanische Museum, der BUND Berlin, das Freilandlabor Britz und Marzahn, Berliner Waldschulen, Naturschutz Berlin-Malchow, die Naturschutzstation Hahneberg, das Naturschutzzentrum...

  • Mitte
  • 29.06.24
  • 182× gelesen
Der Kreuzberg hat wieder nasse Füsse. Der wild romantische Wasserfall ist repariert.   | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Wasser marsch im Viktoriapark
Wasserfall plätschert wieder

Seit Anfang des Jahres lag er auf dem Trockenen. Nun plätschert er wieder, der wilde Wasserfall im Viktoriapark. Grund für den langen Ausfall war aber nicht nur die defekte Pumpe. Spätestens mit Beginn der Brunnensaison kurz vor Ostern sollte eigentlich auch der Wasserfall im Viktoriapark wieder den Kreuzberg hinunter fließen. Doch daraus wurde nichts. Grund war dieses Mal aber keine an Kabeln nagende Ratte. Vielmehr pumpte die Pumpe nicht genügend Wasser aus dem Tiefbrunnen hoch. Laut den...

  • Kreuzberg
  • 09.06.24
  • 877× gelesen
Nachwuchs von Streunern muss eingedämmt werden, meint der Berliner Tierschutzverein. | Foto: Tierheim Berlin
2 Bilder

"Wer Katzen liebt, kastriert!"
Berliner Tierschutzverein startet Katzenschutzkampagne

Der Tierschutzverein für Berlin (TVB) startet die Katzenschutzkampagne „Wer Katzen liebt, kastriert!“ Mit Plakaten in der ganzen Stadt ruft er alle Berliner dazu auf, ihre Freigängerkatzen kastrieren zu lassen. Nur so könne das Leid der über 10 000 Straßenkatzen in der Hauptstadt beendet werden. „Kaum jemand weiß, dass bei uns Hunderte Streunerkatzen, darunter viele Katzenbabys, elendig auf der Straße sterben“, beklagt Eva Rönspieß, Vorstandsvorsitzende des Tierschutzvereins für Berlin. „Und...

  • Falkenberg
  • 04.06.24
  • 312× gelesen

Juckreiz und Atemnot
Senatsverwaltung warnt vor den Nestern des Eichenprozessionsspinners

Die Senatsgesundheitsverwaltung warnt auch in diesem Jahr vor den Gefahren für die Gesundheit, die vom Eichenprozessionsspinner ausgehen. Die Raupen des Nachtfalters können für Menschen gefährlich sein. Die feinen Brennhaare der Raupen enthalten ein Nesselgift, das entzündliche Reaktionen mit Juckreiz und Hautentzündungen, Augenreizungen oder Augenentzündungen auslöst. Das Einatmen der Brennhaare reizt zudem Nase, Hals und Bronchien. Bei einer entsprechenden Vorbelastung kann es zu Atemnot...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.24
  • 189× gelesen

Tipps zum Schutz vor Hitze

Friedrichshain-Kreuzberg. In diesem Sommer droht wieder Hitze. Darunter leiden vor allem Kinder, Ältere, Schwangere und Vorerkrankte. Das Gesundheitsamt will aufklären und lädt anlässlich des Hitzeschutztages zu zwei Infoveranstaltungen ein. Thema ist "Wie schütze ich mich vor Hitze?". Eine Fachärztin ist vor Ort und beantwortet Fragen. Termine sind am Mittwoch, 5. Juni, von 14 bis 15 Uhr im Begegnungszentrum in der Machlewskistraße 25e sowie am Donnerstag, 6. Juni, von 10 bis 11 Uhr im...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 24.05.24
  • 154× gelesen

Grillsaison geht wieder los

Friedrichshain. Sommerzeit ist Grillzeit. Allerdings gibt es in der Stadt kaum noch offizielle Grillplätze. In Friedrichshain-Kreuzberg ist das Brutzeln auf drei Flächen erlaubt. Größte ist die Grillwiese am Neuen Hain im Volkspark Friedrichshain. Die wurde laut Bezirksamt zum Saisonstart in Richtung Margarete-Sommer-Straße erweitert. Somit gibt es dort jetzt 46 statt 30 Steinplatten, auf denen gegrillt werden kann. Die Platten sind durchnummeriert und feuerfest. Zu bekommen sind sie gegen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 16.05.24
  • 105× gelesen

BSR holt Sperrmüll ab

Kreuzberg. Der nächste Sperrmülltag steht an. Elektroschrott, kaputte Kleinmöbel und Alttextilien holen die Stadtreiniger am Donnerstag, 30. Mai, ab. Der BSR-Container steht von 13 bis 18 Uhr am Südstern Ecke Fontanepromenade. Das Entsorgen ist kostenfrei. uk

  • Kreuzberg
  • 14.05.24
  • 70× gelesen
Grüne Inseln unter Baumriesen gehören heute überall zum Stadtbild.   | Foto:  Ulrike Kiefert

Es grün und blüht unterm Baum
Welche Regeln für Baumscheiben gelten

Blühende Baumscheiben sehen nicht nur schön aus. Auch der Straßenbaum profitiert davon. Eine Genehmigung brauchen solche Mini-Gärten nicht. Doch es gibt einige Regeln. Im Frühjahr sprießen Hyazinthen und Narzissen. Die Fetthenne wächst heran und die Vergissmeinnicht blühen blau. Im Herbst kommen Blumenzwiebeln in die Erde, manchmal werden auch Stauden gepflanzt. Eine Baumscheibe bietet nicht viel Platz. Aber wenn das kleine Beet um den Baumstamm herum erst einmal so richtig grünt und blüht,...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 07.05.24
  • 246× gelesen

NABU bittet um Mithilfe
Mehlschwalbennester jetzt melden

Berlin. Mit den sommerlichen Temperaturen kehren die Mehlschwalben aus ihren afrikanischen Überwinterungsgebieten zurück, um in Berlin zu brüten. Doch leider finden Mehlschwalben bei uns immer weniger Brutmöglichkeiten und Nistmaterial. Der NABU Berlin bittet deshalb Schwalbenfans, Niststandorte zu melden. Imke Wardenburg, Managerin des NABU-Projekts „Artenschutz am Gebäude“: „Wir profitieren von ihrer natürlichen ‚Schädlingsbekämpfung‘, denn Mücken und Blattläuse stehen ganz oben auf ihrem...

  • Charlottenburg
  • 03.05.24
  • 283× gelesen
Franziska Giffey, Wirtschaftssenatorin und Aufsichtsratsvorsitzende der BSR (Zweite von links), Umweltsenatorin Manja Schreiner (Zweite von rechts) sowie die BSR-Vorstandsvorsitzende Stephanie Otto (rechts) starteten gemeinsam mit BSR-Mitarbeitern das Pilotprojekt auf dem Spielplatz Eulerstraße.  | Foto:  BSR

Mehr Sauberkeit am Buddelkasten
BSR reinigt in Pilotprojekt 85 Spielplätze

Leere Wasserflaschen und Coffee-to-go-Becher, Bonbonpapier und Pizzakartons – Müll ist auch auf den Spielplätzen Berlins ein Ärgernis. Eines, dem nun die BSR zu Leibe rücken will. In einem Pilotprojekt wird sie ab sofort stadtweit 85 Spielplätze in der Hauptstadt reinigen, im Sommer sollen 50 weitere dazu kommen. Parks, Grünanlagen und sonstige öffentliche Flächen werden in Berlin nicht nur intensiver genutzt, sondern auch immer mehr zum Raum zum Abhängen, Feiern und auch, um zu essen und zu...

  • Kreuzberg
  • 17.04.24
  • 262× gelesen
Das Aurorafalter Männchen treibt’s bunt. | Foto: Ulrich Köller/naturgucker.de

Wettbewerb „Mein Raupenreich“ läuft
Aurorafalter ist Falter des Monats

Anlässlich der Kampagne „Faszination Falter“ stellt der NABU Berlin den „Falter des Monats“ vor. Im April ist das der Aurorafalter. „In Berlin allein leben um die 750 Falterarten, das ist enorm“, sagt Lars Sund, Artenschutzreferent des NABU Berlin, „doch die meisten von uns kennen – wenn überhaupt – nur wenige davon. Deshalb wollen wir den Hauptstädtern mehr über die Vielfalt der Tag- und Nachtfalter und ihre spannenden Lebenszyklen zeigen.“ Der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) ist einer...

  • Charlottenburg
  • 17.04.24
  • 502× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.