Friedrichshain-Kreuzberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Kostenlose Blinkis für Abc-Schützen

Berlin. Zum Start des neuen Schuljahres verschenkt der Augenoptiker Fielmann wieder reflektierende Blinkis an Abc-Schützen. Die Sicherheitsreflektoren in Eulenform können ab sofort kostenlos unter www.fielmann-group.com/blinkis/ bestellt werden, um Schulanfänger auf ihrem Weg zur Schule zu begleiten. Mit der Verkehrssicherheitskampagne setzt sich Fielmann für mehr Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr ein. Auch in diesem Jahr finden in Kooperation mit Polizei und Verkehrswachten sowie Rosi,...

  • Charlottenburg
  • 15.07.24
  • 219× gelesen
Stadträtin Annika Gerold präsentierte das fertige Konzept für den Ostkreuz-Kiez.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Weniger Autos im Partyviertel
Ostkreuz-Kiez wird in drei Phasen verkehrsberuhigt

Der Ostkreuz-Kiez wird verkehrsberuhigt. Ende des Jahres will das Bezirksamt mit ersten Maßnahmen loslegen. Größtes Problem ist aber nach wie vor die Finanzierung. Der Ostkreuz-Kiez ist ein beliebtes Ausgehviertel. Bars, Restaurants, Clubs und Musikkneipen ziehen vor allem die Nachteulen an. Durch die schmalen Straßen fährt aber auch viel Durchgangsverkehr. Um Staus auf der Frankfurter Allee oder der Warschauer Straße zu umgehen. Das Bezirksamt will das ändern und hat darum ein...

  • Friedrichshain
  • 12.07.24
  • 473× gelesen
In den Sommerferien baut die Deutsche Bahn im S-Bahnnetz (hier am S-Bahnhof Blankenfelde). | Foto: DB AG/Volker Emersleben

Stadtbahn ohne S-Bahn
Deutsche Bahn baut in den Sommerferien

Ferienzeit ist Baustellenzeit. Die Deutsche Bahn (DB) nimmt wichtige Bauarbeiten im Netz der Berliner S-Bahn in Angriff. Zu den größten Projekten in diesem Sommer gehört die Sanierung der Stadtbahn. Nachdem die DB im Frühjahr an den Gleisen der Fern- und Regionalbahn gearbeitet hat, gehen die Arbeiten jetzt mit den S-Bahngleisen weiter. Zwischen Alexanderplatz und Tiergarten erneuert die DB weitere Befestigungspunkte in der Fahrbahn, tauscht defekte Schallabsorber aus und saniert die...

  • Tiergarten
  • 11.07.24
  • 637× gelesen

23 Radtouren vom ADFC

Berlin. Der ADFC Berlin bietet vom 25. bis 31. Juli 2024 Sommer-Radtouren an. Die insgesamt 23 Radtouren führen ins Grüne, an Seen, entlang von Flüssen, zu Sehenswürdigkeiten oder historischen Industriestandorten. Von einfach und gemütlich bis sportlich und herausfordernd ist für jeden etwas dabei. Drei bis vier Touren stehen pro Tag zur Auswahl. Die Radtouren können einzeln gebucht werden. Für eine Radtour der Berliner Fahrradwoche wird ein Teilnehmerbeitrag zwischen vier und acht Euro...

  • Charlottenburg
  • 08.07.24
  • 240× gelesen

Kynastbrücke soll breiter werden

Friedrichshain. Die Kynastbrücke am Ostkreuz ist für Radfahrer und Fußgänger nicht optimal. Es geht bergauf, die zwei Spuren sind zu eng und sorgen im Berufsverkehr bei allen für Stress. Immer wieder kommt es zu brenzligen Überholmanövern. Radfahrer trauen sich nicht auf die Straße und fahren lieber auf dem Fußweg. Die Grünen wollen das ändern und die Brücke inklusive der Kreuzung Boxhagener Straße und Marktstraße für den Rad- und Fußverkehr sicherer machen. Daher soll geprüft werden, ob die...

  • Friedrichshain
  • 06.07.24
  • 118× gelesen
Vom 16. August bis zum 14. Dezember 2024 führt die Deutsche Bahn (DB) umfassende Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten auf der Strecke Hamburg – Berlin durch. | Foto: DB AG/Georg Wagner
2 Bilder

Umleitungen, längere Fahrtzeit
Bahn erneuert Strecke Hamburg – Berlin

Vom 16. August bis zum 14. Dezember 2024 führt die Deutsche Bahn (DB) umfassende Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten auf der Strecke Hamburg – Berlin durch. Unter anderem werden mehr als 74 Kilometer Gleise und 100 Weichen zwischen Wittenberge und Ludwigslust sowie zwischen Hamburg und Büchen und rund um Hagenow Land erneuert. Damit will die DB im Rahmen ihrer Konzernstrategie "Starke Schiene" die Infrastruktur leistungsfähiger und robuster machen – für mehr Pünktlichkeit und Qualität auf...

  • Tiergarten
  • 05.07.24
  • 815× gelesen

Zwei neue Parkzonen

Kreuzberg. Im Herbst gehen zwei neue Parkzonen in Betrieb: der „Reichenberger Kiez“ (Zone 64) und der „Lausitzer Platz“ ( Zone 66). Parken ist dort dann nur noch mit Parkschein oder Parkausweis möglich. Anwohner können den Parkausweis laut Bezirksamt online beantragen. Geschäfte bekommen auf Antrag eine Ausnahmegenehmigung für eine Betriebsvignette und Handwerksbetriebe einen Handwerkerparkausweis. Wie überall in Berlins Parkzonen dürfen schwerbehinderte Personen mit einem blauen oder...

  • Kreuzberg
  • 19.06.24
  • 491× gelesen

Staatsbesuch: Änderungen auf BVG-Linien

Wegen eines Staatsbesuchs kommt es von heute, 10. Juni, Mittag an zu teilweise erheblichen Einschränkungen im Busverkehr der BVG. Betroffen von Sperrungen ist vor allem der Hardenbergplatz mit den Haltstellen S+U Zoologischer Garten und damit der zentrale Busknoten in der westlichen Innenstadt. Auch auf dem Messedamm und am Spreeweg in Tiergarten kommt es zu Sperrungen. Bei der U-Bahn werden zwei Ausgänge des Bahnhofs Bundestag vorübergehend geschlossen. Grund sind in allen Fällen...

  • Charlottenburg
  • 10.06.24
  • 5.710× gelesen

Tiefere Bordsteine
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg listet 17 Straßenstandorte auf

Das Straßenamt will an 17 weiteren Stellen die Bordsteine absenken – für mehr Barrierefreiheit. Zu hohe Bordsteine behindern Rollstuhlfahrer, Blinde und Eltern mit Kinderwagen. Das Bezirksamt lässt sie dort, wo es geht, deshalb absenken. Das heißt, sie werden fachgerecht abgesägt oder abgefräst. Passieren soll das in diesem Jahr an sechs Orten in Friedrichshain: Bossestraße/Persiusstraße, Wühlischstraße/Seumestraße, Finowstraße/Oderstraße, Richard-Sorge-Straße/An der Brauerei,...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 03.06.24
  • 157× gelesen
Das Spielmobil ist auf der Böckhstraße vorgefahren. Die ist schon seit 2019 regelmäßig Spielstraße.   | Foto:  Ulrike Kiefert

Kinder haben Vorfahrt
Saisonstart der Spielstraßen in Friedrichshain-Kreuzberg

Die Spielstraßen-Saison hat begonnen. Sie startete auf der Böckhstraße, Berlins erster temporärer Spielstraße. Zehn Spielstraßen gibt es diesen Sommer im Bezirk. Die Saison läuft bis September. Wo Kinder autofrei spielen können, hier ist der Überblick: Friedrichshain Bänschstraße, zwischen Voigtstraße und der Hausnummer 88, immer sonntags von 15 bis 18 Uhr, vom 1.Juni bis 31. August, außer in den Sommerferien Jessnerstraße, zwischen Travestraße und Oderstraße, dienstags 15.30 bis 18.30 Uhr, im...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 25.05.24
  • 213× gelesen
Das 200 Meter lange Testfeld ist eröffnet: Luise Flade (rechts) radelt mit zwei Kreuzbergern an.  | Foto:  Ulrike Kiefert
10 Bilder

Vision geht in Testphase
Radbahn unter Hochbahn eröffnet

Einst parkten dort Autos. Nun gehören die 200 Meter unter dem U-Bahn-Viadukt der U1 den Radfahrern. Das Testfeld der Radbahn ist eröffnet. Die Idee einer neun Kilometer langen Radbahn unter der U1 entlang der Skalitzer Straße gab es schon 2015. Fast ein Jahrzehnt später haben die Macher der „Radbahn Berlin“ jetzt ein 200 Meter lange Testfeld eröffnet. Berlins erster überdachter Radweg führt vom Kottbusser Tor unter dem U-Bahn-Viadukt bis zum Görlitzer Bahnhof und zurück. Zwei markierte...

  • Kreuzberg
  • 30.04.24
  • 855× gelesen

Jetzt mitmachen
ADAC sucht den „Camper des Jahres“

Berlin. Der ADAC sucht den „Camper des Jahres 2024“. Der Vorentscheid für die Region Berlin und Brandenburg findet am 17. Mai auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrums in Linthe statt. Hier wird geprüft, wer sein Wohnmobil am besten kennt und auch am besten fährt. Nach einem Fahrsicherheitstraining gilt es, bei Fahrdisziplinen und Spezialaufgaben das eigene Können unter Beweis zu stellen. Dem Erstplatzierten winken Preise im Wert von rund 500 Euro sowie die Teilnahme am bundesweiten...

  • Charlottenburg
  • 25.04.24
  • 187× gelesen

Radweg wird breiter

Friedrichshain. Am Stralauer Platz entsteht ein geschützter Radfahrstreifen. Dafür wird der Radweg auf der Nordseite zwischen Straße der Pariser Kommune und Andreasstraße auf einer Länge von rund 335 Metern verbreitert und mit Schutzelementen gesichert. Die Arbeiten sollen laut Bezirksamt im Mai beendet sein. uk

  • Friedrichshain
  • 12.04.24
  • 98× gelesen
Wegen Personalmangels musste die BVG ihr Busangebot immer wieder reduzieren. Nun hofft das Unternehmen auf eine Trendwende. Mit dem Sommerfahrplan wurde das Angebot verbessert. | Foto:  Christian Hahn

BVG sieht sich im Aufwärtstrend
Verkehrsunternehmen verbesserte zum Fahrplanwechsel sein Angebot auf mehreren Buslinien

Gerade der Mangel an Personal ist für die BVG seit längerer Zeit ein großes Problem. Nun sieht sich das Berliner Verkehrsunternehmen im Aufwärtstrend. Zum Fahrplanwechsel vermeldet es erste Verbesserungen gerade im Busverkehr. Zum Fahrplanwechsel am 7. April kommen die Busse auf zwei Linien häufiger. Auf weiteren Verbindungen gebe es ebenfalls bereits positive Neuerungen, wie es heißt. Und einige Strecken würden mit dem Wechsel zum Sommerfahrplan ohnehin wieder häufiger bedient. So treten ab...

  • Weißensee
  • 08.04.24
  • 480× gelesen
Die BVG-Mitarbeiter mit Bodycams tragen eine gelbe Armbinde. | Foto: BVG/Maria Covelo Boente

Pilotprojekt zu Videokameras
BVG-Security bekommt Bodycams

Die BVG testet seit März den Einsatz von Bodycams für Sicherheitsmitarbeiter. Die Körperkameras sollen in Konfliktsituationen deeskalierend wirken. Ob das funktioniert und welche Effekte die Kameras haben, soll in dem Pilotprojekt herausgefunden werden. 18 BVG-Mitarbeiter aus dem Sicherheitsbereich haben sich freiwillig für die Teilnahme an dem Pilotprojekt schulen lassen und tragen die 180 Gramm schweren Minikameras deutlich sichtbar auf der Jacke. Auf dem Gerät steht Video und der...

  • 27.03.24
  • 343× gelesen

Trinkfeste Touristen strampeln weiter
Senat will nervige Bier-Bikes nicht verbieten

Bei schönem Wetter rollen wieder die kuriosen Strampel-Tresen durch die City. Auch wenn der Senat die sogenannten Bier-Bikes nicht gut findet, will er sie nicht verbieten. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretärin Claudia Elif Stutz auf eine Anfrage des Abgeordneten Damiano Valgolio (Linke) hervor. Der wollte wissen, „wann endlich Schluss mit BigBikes auf Berlins Straßen ist“. Für Valgolio gehören die rollenden Tresen „zu den negativen Auswüchsen des Tourismus in dieser Stadt“, wie...

  • Mitte
  • 24.03.24
  • 270× gelesen
Der U-Bahnhof Hermannplatz ist ein viel genutzter Umsteigepunkt. Dort kreuzen sich die U-Bahnlinien 8 und 7. | Foto:  Schilp

Ist es besser geworden?
BVG startet Umfrage zur U8

Seit Mitte Februar läuft das Projekt „Reinigungsstreife“ zwischen den U-Bahnstationen Hermannstraße und Jannowitzbrücke. Nun will die BVG wissen: Wie kommt das Ganze bei den Fahrgästen an? Auf acht U-Bahnhöfen wird bis Mitte Mai häufiger saubergemacht und die Putzleute sind gemeinsam mit Sicherheitspersonal unterwegs. Auch die Zusammenarbeit mit Polizei und sozialen Einrichtungen (Stichwort: Obdachlose) ist enger. Ob die Aktion ankommt, wollen Interviewer herausfinden, die im Auftrag der BVG...

  • Neukölln
  • 23.03.24
  • 705× gelesen

Hebammen parken umsonst

Berlin. Hebammen, ob freiberuflich oder in Hebammenpraxen angestellt, dürfen in Parkscheingebieten kostenfrei parken, ohne ein Ticket zu ziehen. Das betrifft auch ambulante Pflegedienste, wie Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) mitteilt. Die Gebührenfreiheit sei ein weiterer Punkt aus der Vorhabenliste des Senats, der jetzt umgesetzt wird. Die Befreiungen von der Parkscheinpflicht wurden vereinfacht. „Antragsteller müssen nur noch glaubhaft versichern, die Freistellung von der...

  • Karow
  • 21.03.24
  • 208× gelesen

Parksünder im Visier
Ordnungsämter Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte ziehen Bilanz

Unbezahltes Parken gehört in Friedrichshain-Kreuzberg zu den häufigsten Sünden von Autofahrern. Das zeigt die Bilanz des Ordnungsamtes. Aber auch viele Radfahrer halten sich nicht an die Regeln. Exakt 251 709 Verkehrsordnungswidrigkeiten hat das Ordnungsamt im Vorjahr registriert und auch geahndet. Das zeigt die aktuelle Bilanz. Ein Großteil davon waren Autos, die ohne gültige Anwohnervignette oder Parkschein in einer der zwölf Parkraumbewirtschaftungszonen geparkt wurden. Laut Bezirksamt gab...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 19.03.24
  • 222× gelesen

Fahrräder werden versteigert

Der Frühling naht, die Radsaison beginnt wieder, da ist es höchste Zeit, sich auszurüsten. Wer sein Rad gebraucht kauft, ist günstig, nachhaltig und ohne Lieferzeiten unterwegs. Am Mittwoch, 20. März 2024, und Mittwoch, 8. Mai 2024, gibt es wieder die Gelegenheit, einen fahrbaren Untersatz zu ersteigern. Denn dann finden die nächsten Fahrradauktionen der Deutschen Bahn (DB) im Bahnhof Berlin-Lichtenberg statt. Beginn ist um 15 Uhr im Bahnhof Berlin-Lichtenberg in der Empfangshalle auf der...

  • Lichtenberg
  • 13.03.24
  • 880× gelesen
An den Streiktagen wurden mehr E-Scooter genutzt. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

E-Scooter statt Tram
Anbieter Lime meldet viele Neukunden nach BVG-Streik

An den BVG-Streiktagen sind viele auf Elektroroller umgestiegen. Laut E-Scooter-Anbieter Lime haben viel mehr Menschen als sonst Lime-Fahrzeuge genutzt. Das gehe aus der Auswertung der Nutzungsdaten für die BVG-Streiktage am 29. Februar und 1. März hervor, wie Jonas Sauter von Lime sagt. Die Firma Lime mit den grünweißen Rollern ist einer von fünf E-Scooter-Verleihern in Berlin. Laut Auswertung wurden am 29. Februar im Vergleich zum Donnerstag der Vorwoche rund dreimal so viele Fahrten...

  • Mitte
  • 13.03.24
  • 492× gelesen
  • 1

EasyJet erweitert Streckenangebot
Mehr Verbindungen und neue Ziele im Sommerflugplan

Die Fluglinie easyJet stockt zum Sommerflugplan ab 31. März das Streckenangebot am Hauptstadtflughafen BER auf. Insgesamt 200.000 Sitzplätze kommen auf bestehenden und neuen Verbindungen hinzu. Das haben Stephan Erler, Manager für Deutschland und die Schweiz bei easyJet, und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) während der Tourismusbörse ITB bekanntgegeben. Die Fluggesellschaft hat mit Bordeaux, Toulouse-Blagnac, Salerno, Izmir und Antalya fünf neue Flugziele im Angebot. Unter anderem...

  • Schönefeld
  • 12.03.24
  • 242× gelesen
Die S-Bahn beschäftigt fünf Maler, die künftig schnell und sauber Schmierereien im Wageninneren übersprühen sollen. | Foto:  DB AG / Oliver Lang

Mit der Spraydose gegen Sprayer
Die S-Bahn lässt jetzt Graffiti im Innenbereich übersprühen

Die S-Bahn beschäftigt seit Ende Februar eigens fünf Maler, die in den Bahnen Graffiti-Schmierereien verschwinden lassen: Und zwar mit einer Spraydose. Die durch Graffiti in den Zügen der Deutschen Bahn (DB) entstandenen Schäden beliefen sich 2023 bundesweit auf zwölf Millionen Euro. Im vergangenen Jahr musste die S-Bahn Berlin allein im Fahrgastraum der Züge Graffiti auf einer Fläche von rund 150.000 Quadratmeter entfernen. Weil die Farbe der Sprayer auf den Innenflächen tief in die...

  • Friedrichsfelde
  • 11.03.24
  • 541× gelesen
  • 1

Tausende Landesmitarbeiter nutzen Jobticket
Landeseigene Unternehmen entscheiden selbst, ob und wie sie Mobiltät fördern

Die Nutzung von bezuschussten Deutschlandtickets als Jobticket für Mitarbeiter ist in den landeseigenen Unternehmen sehr unterschiedlich. Für einige Firmen lohnt sich das bundesweite Deutschlandticket als Jobticket nicht. Das geht aus der Antwort von Finanzstaatssekretär Wolfgang Schyrocki auf eine Anfrage der Abgeordneten Oda Hassepaß (Grüne) hervor. Demnach nutzen bei der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) die meisten Mitarbeiter ein bezuschusstes 49-Euro-Ticket. 821 von 935...

  • Mitte
  • 06.03.24
  • 442× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.