Fix Fahrradbügel anmelden
Digitale Plattform gestartet / FDP sauer über Ideenklau

Monika Herrmann und Heiko Rintelen beim Fix-Start. | Foto: Niklas Schader
  • Monika Herrmann und Heiko Rintelen beim Fix-Start.
  • Foto: Niklas Schader
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Zahl der Fahrradfahrer im Bezirk ist riesig. Das Angebot an Stellflächen hält mit ihrer Masse bisher nicht Schritt. Das soll sich jetzt ändern. Speziell mit Hilfe von "FixMyBerlin".

Hinter diesem Namen verbirgt sich eine Online-Plattform, die Orte mit starker Fahrradparkplatz-Nachfrage sammelt. Alle Meldungen, die bis 10. Oktober eingehen, werden dem Bezirksamt übergeben. Dort ist für die nächsten Jahre geplant, 700 weitere Fahrradbügel aufzustellen. Wo sie am meisten benötigt werden, darüber sollen die Eingänge Auskunft geben. Wann immer möglich, würden die Wünsche umgesetzt. Sie dürften allerdings nicht zu Lasten der Fußgänger gehen.

Als Absender ist das fahrradaffine Publikum im Visier. Denn die regelmäßigen Pedaltreter wüssten am besten über Engpässe bei der Stellplatzsuche Bescheid.

Das Projekt wurde am 11. September von Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) und Heiko Rintelen von "FixMyBerlin" vorgestellt.

Die Meldedatei findet sich unter www.fixmyberlin.de/radbuegel. Wer dort die eigene Mailadresse hinterlegt, wird auch weiter über den aktuellen Stand des Verfahrens informiert. Unter https://fixmyberlin.de/planungen kann außerdem eine Karte mit allen Radverkehrsvorhaben abgerufen werden.

Bei der FDP-Gruppe in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat der Start der Fahrradbügel-Plattform einigen Ärger hervorgerufen. Nicht wegen des Projekts, sondern darüber, dass sich das Bezirksamt damit schmückt. Verschwiegen werde dabei aber: „Die Idee kommt aus der BVV. Sie wurde nach einem Antrag von uns bereits 2017 beschlossen“, erinnert die FDP-Bezirksverordnete Marlene Heihsel. Ausweislich der Drucksache ist das damals am 13. Dezember passiert.

Dazu komme, dass es seither mehrere Nachfragen zu diesem Thema gegeben habe, erklärt die Liberale. Auf eine davon im Jahr 2018 habe Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) geantwortet, dass eine bezirkliche Online-Plattform für Fahrradabstellanlagen bisher nicht geplant sei. Und nun werde das als eigenes Vorhaben verkauft. „Das ärgert mich wirklich“. Auch bei anderen Anträgen sei bereits ähnliches passiert. Dabei fiele dem Bezirksamt „kein Zacken aus der Krone“, wenn es auf die BVV als Urheber hinweisen würde.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.055× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.