Friedrichshain - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bürgermeisterin Monika Herrmann, hier bei ihrem emotionalen Auftritt auf der Görli-Veranstaltung, sieht bei Auseinandersetzungen in ganz Berlin eine zunehmende Aggressivität. | Foto: tf

Wird Krawall zum Dauerzustand? Im Bezirk herrscht Ratlosigkeit nach der Görli-Randale

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Ereignisse bei der Einwohnerversammlung zum Görlitzer Park am 19. Februar beschäftigte auch die BVV sechs Tage später. Ohne dass jemand ein Patentrezept gegen solche Exzesse vorlegen konnte.Rund 30 Krawallmacher hatten durch permanente Verbalattacken für ein vorzeitiges Ende der Veranstaltung gesorgt. Besonders im Visier war dabei Innenstaatssekretär Bernd Krömer (CDU), der erst kurz vor dem Abbruch für wenige Momente zu Wort kam. Wie sich ähnliche Exzesse in...

  • Friedrichshain
  • 26.02.15
  • 619× gelesen
Auch diese Häuser an der Grünberger Straße gehören zum neuen Milieuschutzgebiet. | Foto: Frey

Milieuschutz an der Weberwiese: neues Gebiet im Eilverfahren beschlossen

Friedrichshain. Die Gegend rund um die Weberwiese soll zu einem weiteren Erhaltungs-, beziehungsweise Milieuschutzgebiet erklärt werden. Das beschloss die BVV am 25. Februar.Wenige Minuten zuvor hatte der Stadtplanungsausschuss in einer Sondersitzung dem Antrag zugestimmt. Er war wiederum erst am 24. Februar vom Bezirksamt abgesegnet worden. Der Grund für die Eile lag daran, dass hier eine massive Aufwertung des Wohnbestandes und damit eine Verdrängung der bisherigen Mieter befürchtet wird. In...

  • Friedrichshain
  • 26.02.15
  • 491× gelesen

Unisex ist offiziell

Kreuzberg. Im Rathaus Kreuzberg ist inzwischen die erste Unisex-Toilette in einem öffentlichen Gebäude des Bezirks in Betrieb. Für die Umwandlung wurden in dem bisherigen Männer-WC die Pinkelbecken abgebaut. Das kostete etwa 1000 Euro. Wie mehrfach berichtet, hatte die Piratenfraktion in der BVV bereits Anfang 2013 einen Antrag auf das Einrichten von Unisextoiletten eingebracht. Gedacht sind sie nicht zuletzt für Menschen, die sich nicht eindeutig einem Geschlecht zurechnen. Aber darüber hinaus...

  • Friedrichshain
  • 26.02.15
  • 79× gelesen

Grüne wählten neuen Vorstand

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 24. Februar bestimmte der Kreisverband von Bündnis 90/Grüne seinen neuen achtköpfigen Vorstand, auch geschäftsführender Ausschuss genannt. Neben den bisherigen Sprechern Annika Gerold und Werner Graf wurden auch Schatzmeister Karl-Heinz Garcia Bergt und Pascal Striebel bestätigt. Neu hinzugekommen sind Deniz Yildirim, Laura Gunesch und Ricarda Lang sowie Patrick Luzina. Die Mitglieder sind immer für ein Jahr gewählt. Mindestens die Hälfte von ihnen müssen Frauen...

  • Friedrichshain
  • 26.02.15
  • 804× gelesen

Gespräch mit Bürgermeisterin

Friedrichshain. Familienpolitik in Friedrichshain: Wie können die Angebote noch besser werden? Das ist das Thema eines Kiezgesprächs mit Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne) am Dienstag, 10. März im Familienzentrum Das Haus, Weidenweg 62. Beginn ist um 19.30 Uhr. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 25.02.15
  • 63× gelesen

Vorsitzender wiedergewählt

Friedrichshain-Kreuzberg. Der FDP-Bezirksverband hat seinen Vorsitzenden Richard Siebenhaar für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Der 29-Jährige erhielt bei der Jahreshauptversammlung am 17. Februar 89,5 Prozent der abgegebenen Stimmen. Das Ziel sei 2016 der Wiedereinzug in die BVV, sagt Richard Siebenhaar. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 19.02.15
  • 106× gelesen

Senat finanziert 2015 das Sicherheitskonzept für den Karneval der Kulturen

Berlin. Der Karneval der Kulturen zieht zu Pfingsten immer viele Menschen nach Berlin. In diesem Jahr stand er auf der Kippe, weil ein nötiges Sicherheitskonzept hohe Kosten nach sich zieht. Nun ist er gerettet, da der Senat die Kosten trägt. Für 2016 bleibt alles offen.Der Senat und der bisherige Veranstalter des Karnevals der Kulturen hatten ihre Zusammenarbeit Ende 2014 beendet. Zu groß waren die Differenzen um ein dringend benötigtes, aber teures Sicherheitskonzept. Außerdem gab es Kritik...

  • Charlottenburg
  • 17.02.15
  • 727× gelesen
  • 2

Schnuppern bei der SPD

Friedrichshain-Kreuzberg. Die SPD Friedrichshain-Kreuzberg startet ein Mentoring-Programm für Frauen. Daran können und sollen sich auch bisherige Nichtmitglieder beteiligen. Wer mitmacht, bekommt zunächst eine persönliche Ansprechpartnerin, also eine Mentorin. Danach lernen die Frauen die Arbeit der Partei und ihrer Mandatsträger kennen - etwa in der BVV, im Abgeordnetenhaus oder im Bundestag. Dazu haben sie die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen. Das kostenlose Programm ist für 20...

  • Friedrichshain
  • 09.02.15
  • 144× gelesen

Würdigung eines LSBTI-Repräsentanten muss warten

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Antrag der SPD-Fraktion, eine Straße oder Platz im Bezirk nach einer sogenannten LSBTI-Person zu benennen, lässt sich zumindest aktuell nicht verwirklichen.LSBTI steht für Lesbisch, Schwul, Bi-, Trans- oder Intersexuell. Die Persönlichkeit muss allerdings schon fünf Jahre verstorben sein, nur dann ist eine Würdigung erlaubt. Aber das ist nicht das Hauptproblem. Vielmehr werden in absehbarer Zeit in Friedrichshain-Kreuzberg keine neuen öffentlichen Straßen angelegt....

  • Friedrichshain
  • 05.02.15
  • 337× gelesen

Bericht aus dem Krieg im Irak

Friedrichshain. Im Wahlkreisbüro der Abgeordneten Clara Herrmann (Bündnis 90/Grüne), Boxhagener Straße 36, berichtet am Donnerstag, 12. Februar, der Verleger Enno Lenze von seiner jüngsten Reise im Januar in das Kriegsgebiet im nördlichen Irak. Dort kämpfen kurdische Peschmerga gegen die Terroristen des sogenannten Islamischen Staates. Lenze hat mit einigen von ihnen sowie mit Flüchtlingen gesprochen. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 05.02.15
  • 69× gelesen
Jessica Zinn, jetzt fraktionslose Verordnete. | Foto: privat

Jessica Zinn verließ Piratenfraktion

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Piraten in der BVV sind um ein weiteres Mitglied dezimiert worden. Seit Mitte Januar gehört Jessica Zinn nicht mehr zur Fraktion. Sie hatte bereits 2012 ihre Mitgliedschaft dort für einige Zeit ruhen lassen."Ich gehe lieber zu inhaltlichen Arbeitstreffen als zu den Fraktionsversammlungen", begründete Jessica Zinn diesen Schritt. Und sie werde weiter als jetzt fraktionslose Verordnete in der BVV bleiben. Von anderen Piraten war wiederum zu hören, dass es schon lange...

  • Friedrichshain
  • 04.02.15
  • 1.115× gelesen
Monika Herrmanns besondere Zweckentfremdung sorgte in den vergangenen Tagen für Furore. | Foto: Frey

Bürgermeisterin will Flüchtlinge in Ferienwohnungen unterbringen

Friedrichshain-Kreuzberg. Heftige Gegenwehr hat Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne) mit ihrem Vorschlag ausgelöst, Flüchtlinge zeitweise in bisherigen Ferienwohnungen unterzubringen.Bei den Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung und Justiz wird die Idee zurückhaltend beziehungsweise ablehnend kommentiert. Gleiches gilt für den Immobilienverband Haus und Grund. Verwiesen wird vor allem auf den Eigentumsschutz im Grundgesetz. Monika Hermann hatte nicht alle Ferienwohnungen im...

  • Friedrichshain
  • 29.01.15
  • 295× gelesen

BVV-Mehrheit will die Ausstellung haben

Friedrichshain-Kreuzberg. "Der Weg zur deutschen Einheit" ist der Titel einer Ausstellung, die jetzt doch im Bezirk gezeigt werden soll.Zuvor hatte eine Mehrheit im Kulturausschuss anders entschieden. Dort wollte die Grünen-Fraktion diesen Weg nicht mitgehen. Die Schau wurde von der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur zusammen mit dem Auswärtigen Amt konzipiert und beschreibt die außenpolitischen Etappen zwischen dem Mauerfall am 9. November 1989 und der Wiedervereinigung Deutschlands...

  • Friedrichshain
  • 29.01.15
  • 208× gelesen

Wegen der Haushaltssperre müssen Ämter weitere Einsparungen erbringen

Friedrichshain-Kreuzberg. Auch 2015 steht der Bezirk weiter unter einer Haushaltssperre. Denn in diesem Jahr wird mit eine Minus von bisher 8,6 Millionen Euro gerechnet.Um diesen Fehlbetrag einigermaßen in den Griff zu bekommen, gelten seit 1. Januar weitere Einsparvorgaben. Jedes Amt muss zehn Prozent seiner vorgesehenen Sachmittel einsparen. Wie, ist jedem überlassen. Die Ämter können auf neue Computer verzichten, weniger Papier ordern "oder ihre Büroklammern abzählen", wie ein Mitglied des...

  • Friedrichshain
  • 29.01.15
  • 162× gelesen
Das Amt hat geantwortet. Nach fast 15 Wochen bekommt Melanie Bartholdi endlich Elterngeld. | Foto: Frey

Warten auf das Elterngeld: Eine Betroffene berichtet

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 24. Januar erhielt Melanie Bartholdi endlich die lang ersehnte Nachricht: Ihr Antrag auf Elterngeld war jetzt bewilligt - nach 15 Wochen Wartezeit.Ende Dezember hatte die Berliner Woche darüber berichtet, dass es in Friedrichshain-Kreuzberg so lange dauert, bis Eltern ihren Bescheid und das Geld aus dieser Pflichtleistung warten müssen. Welche Probleme das mit sich bringt, wird am Beispiel von Melanie Bartholdi deutlich. Sie hatte nahezu parallel mit dem Ende ihrer...

  • Friedrichshain
  • 29.01.15
  • 2.484× gelesen

Gedenken an das Kriegsende

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk soll den 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus am 8. Mai in einem würdigen Rahmen und öffentlichkeitswirksam gestalten. Das fordert ein Antrag der Linksfraktion. Er wurde bei der BVV-Sitzung am 28. Januar einstimmig angenommen. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 29.01.15
  • 42× gelesen

Finanzausgleich zwischen den Ländern soll neu verhandelt werden

Berlin. Größter Profiteur des Länderfinanzausgleichs war im vergangenen Jahr erneut Berlin. Das Volumen der umverteilten Gelder stieg auch 2014 und ruft nun die Kritiker auf den Plan.Das Prinzip ist einfach: Da das Steueraufkommen in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich hoch ist, haben diese unterschiedlich hohe Einnahmen. Der Länderfinanzausgleich hat die Aufgabe, die Unterschiede angemessen auszugleichen, sodass alle Länder in die Lage versetzt werden, den öffentlichen Aufgaben...

  • Mitte
  • 28.01.15
  • 220× gelesen
  • 1

Adenauer-Stiftung ruft Jugendliche zum Wettbewerb auf

Berlin. Die Konrad-Adenauer-Stiftung ruft Jugendliche und junge Erwachsene auf, sich kreativ mit dem Thema Extremismus auseinanderzusetzen.Im Wettbewerb "Mutig gegen jeden Extremismus - Leiste deinen Beitrag!" gibt es inhaltlich keine Grenzen, alle politischen und religiösen Spielarten des Extremismus können Gegenstand der Auseinandersetzung sein. Filmische, musikalische oder literarische Beiträge sind genauso willkommen wie Werke der bildenden Kunst oder Fotobeiträge. Bis 28. Februar müssen...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 212× gelesen

Für alle Bürgerämter in Berlin sollen ähnliche Standards gelten

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Bürgerämter sind in jedem Bezirk anders organisiert. Das soll sich zumindest teilweise ändern.Vorgesehen ist zum Beispiel eine einheitliche Terminvergabe. In jeder Dienststelle können sich Besucher künftig vier Wochen im Voraus anmelden. Auch der Online-Eintrag in die entsprechenden Listen wird erleichtert. Dazu sollen weitere Dienstleistungen über das Netz abgerufen werden können. Der Starttermin ist voraussichtlich im Frühjahr. Die neuen Standards seien zumindest...

  • Friedrichshain
  • 22.01.15
  • 114× gelesen
Für die knappen Parkplätze im Rudolfkiez spricht auch dieses Bild aus der Danneckerstraße. | Foto: Frey

Anwohner im Rudolfkiez fordern eine Gebührenpflicht

Friedrichshain. Die seit vergangenem Sommer geltende Parkraumbewirtschaftung im südlichen Friedrichshain scheint viele Autofahrer in den noch weitgehend kostenlosen Rudolfkiez zu treiben. Sehr zum Ärger vieler Anwohner.Sie fordern inzwischen, ihr Quartier ebenfalls zur Parkraumzone zu erklären. "Wir werden mittlerweile mit solchen Eingaben überhäuft", heißt es beim Tiefbauamt. Deshalb will der Bezirk jetzt ein Gutachten in Auftrag geben, das ermitteln soll, ob das flächendeckende Abkassieren...

  • Friedrichshain
  • 15.01.15
  • 420× gelesen
Berliner Bürger vermauerten vor dem Sturm auf die Berliner Stasizentrale symbolisch den Haupteingang an der Ruschestraße. | Foto: Drescher
3 Bilder

Vor 25 Jahren stürmten Bürger die Berliner Stasizentrale

Berlin. Am 15. Januar 1990 stürmten Hunderte Bürger die Berliner Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit Um die Vernichtung von Stasiakten zu verhindern, hatten bereits Tausende Bürger am 4. Dezember 1989 die Zentralen in Erfurt, Suhl, Leipzig und Rostock besetzt. Zehn Tage später beschloss die Modrow-Regierung die Auflösung der Stasi. Als Ersatz waren jedoch ein DDR-Verfassungsschutz und ein Nachrichtendienst geplant. Das führte zu massiven Protesten in der Bevölkerung. "In einer...

  • Marzahn
  • 13.01.15
  • 534× gelesen
  • 1
Der Märchenbrunnen sprudelte im vergangenen Sommer nur spärlich. | Foto: Frey

Bezirk schreibt den Auftrag aus

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Brunnensaison 2014 verlief alles andere als optimal. Viele Anlagen waren kaputt. In diesem Jahr soll das nicht noch einmal passieren.Deshalb hat das Grünflächenamt inzwischen den Auftrag für die Brunnenunterhaltung ausgeschrieben. Er soll höchstwahrscheinlich auf mehrere Firmen verteilt werden. Eine soll sich um die Stadtbrunnen, eine weitere um die Tiefbrunnen kümmern. Auch der Betrieb der Planschen auf den Spielplätzen wird wahrscheinlich extra vergeben. Im...

  • Friedrichshain
  • 12.01.15
  • 118× gelesen
Auch Touristen mit Rollkoffern verursachen Ärger im Kiez. | Foto: Frey

Grüne wollen einen Aktionsplan gegen den Partytourismus

Friedrichshain. Die vor allem an den Wochenenden chaotische Situation rund um die Warschauer Brücke und die Revaler Straße sorgt schon länger für Konflikte. Dagegen soll jetzt vorgegangen werden.Das fordert zumindest ein Antrag, den die Fraktion Bündnis 90/Grüne in die BVV eingebracht hat. In einem sogenannten Aktionsplan werden zahlreiche Forderungen und Lösungsmöglichkeiten aufgelistet, die die Lage entschärfen sollen. Einige davon kann der Bezirk auf den Weg bringen, bei anderen braucht es...

  • Friedrichshain
  • 08.01.15
  • 206× gelesen
Der CDU-Abgeordnete Kurt Wansner eröffnete als erster schon im April 2014 sein Bürgerbüro in der Gubener Straße. | Foto: Frey

Die Büros der Parlamentarier im Bezirk auf einen Blick

Friedrichshain-Kreuzberg. Im vergangenen Jahr haben fast alle Mitglieder des Abgeordnetenhauses aus Friedrichshain-Kreuzberg ihre Bürgerbüros im Bezirk bezogen. Hier ein Überblick, wer wo anzutreffen ist.Bündnis 90/Grüne Turgut Altug, Heidi Kosche und Katrin Schmidberger, Großbeerenstraße 16. Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag 11-17 Uhr, Donnerstag 13-19 Uhr. 23 62 93 00. E-Mail: turgut.altug@gruene-fraktion-berlin.de, heidi-kosche@gruene-fraktion-berlin.de,...

  • Friedrichshain
  • 08.01.15
  • 235× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.