Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. Am Brunsbütteler Damm 75 wurde das erste FamilienServiceBüro im Bezirk eröffnet. Es bietet Informationen und Hilfe zu Themen und Fragen rund um die Familie sowie zu den Angeboten und Leistungen des Jugendamtes. Kitagutscheine, Elterngeld oder Unterhaltsvorschuss sind dafür einige Stichworte. Bei Konflikt- und Krisensituationen wird die Erstberatung durch einen freien Träger vermittelt. Sie ist kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch anonym. Wegen der aktuellen Pandemielage ist das Büro...
Tegel. Auch in den Hallen am Borsigturm gab es in diesem Jahr wieder einen Wünschebaum. 100 Wunschkarten konnten bis zum 11. Dezember abgehängt und erfüllt werden. Die Geschenke gehen an das Jugendhilfezentrum "Haus Conradshöhe" in der Eichelhäherstraße. Organisiert wurde die Aktion vom Verein I love Tegel den Hallen am Borsigturm. Auf dem Bild: Der I love Tegel-Vorsitzende Felix Schönebeck (links) und Centermanager Peer Hamann.
Spandau. "Was tun bei Gedächtnisstörungen?", lautet der Titel einer Broschüre zum Thema Demenz. Zu finden sind dort neben ausführlichen Informationen über die Krankheit vor allem Ansprechpartner und Unterstützungsangebote aus dem medizinischen und therapeutischen oder dem Pflegebereich. Die Broschüre soll nicht zuletzt Angehörigen Rat und Hilfe bieten. Sie kann online auf dem Internetportal des Bezirksamtes auf https://bwurl.de/1608 abgerufen werden. In gedruckter Form ist sie kostenlos an der...
Spandau. Der Mädchen- und Frauenmärz sowie die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden im kommenden Jahr vom 14. bis 27. März statt. Für die beiden Aktionswochen soll ein gemeinsames Programm veröffentlicht werden. Dafür bittet das Bezirksamt um Vorschläge. Sie können bis zum 10. Januar 2022 per E-Mail an j.gall@ba-spandau.berlin.de eingereicht werden. Das Anmeldeformular und mehr Informationen gibt es auch auf https://bwurl.de/16ae. Rückfragen beantwortet zudem die Frauen- und...
Wittenau. Das Betreten der Dienstgebäude des Bezirksamtes ist nur noch nach der 3G-Regel (Geimpft, genesen oder getetest) möglich. Das gilt unter anderem auch für das Rathaus am Eichborndamm und alle Bürgerämter. Zudem wird darum gebeten, unnötige Behördengänge zu vermeiden und vorrangig über Telefon, E-Mail oder per Brief mit der Verwaltung zu kommunizieren. Grundsätzlich bleiben persönliche Sprechstunden nach Terminabsprache weiterhin möglich. tf
Kladow. Erhard Schwalbe, langjähriges Mitglied der Theaterwerkstatt Kladow ist am 22. November nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Er war seit 2004 Mitglied des Ensembles und stand dort unter anderem in Aufführungen wie "Pension Schöller", "Der eingebildete Kranke" oder als Professor Higgins in "My Fair Lady" auf der Bühne. Außerdem war er als Kassenwart Vorstandsmitglied im Verein Theaterwerkstatt Kladow. Erhard Schwalbe wäre am 7. Dezember 77 Jahre alt geworden. tf
Die künftige rot-grün-rote Landesregierung hat einen 149 Seiten starken Koalitionsvertrag vorgelegt. Gerade Spandau spielt in den Plänen unwesentliche Rolle zu spielen. Bis 2030 will das Regierungsbündnis aus SPD, Grünen und Die Linke 212 000 zusätzliche Wohnungen in Berlin errichten. Mindestens 51 000 davon sollen in 16 neuen Wohnvierteln entstehen, von denen einige bereits im Bau, mehrere zumindest geplant sind. Drei der explizit aufgeführten Großvorhaben befinden sich in Spandau. Zum einen...
Das Bezirksamt besteht weiter nur aus fünf Mitgliedern. Die Wahl des sechsten Stadtrats, der nach Proporz des Wahlergebnisses von der AfD vorgeschlagen wird, scheiterte auf der jüngsten BVV-Sitzung drei Mal erneut und jeweils deutlich. AfD-Kandidat Andreas Otti hatte in den ersten beiden Wahlgängen jeweils nur sechs Ja-, aber 44 Nein-Stimmen erhalten. Dazu gab es eine Enthaltung. Im dritten Wahlgang lautete das Ergebnis sogar 45 Mal Nein bei sechs Mal Ja und keiner Enthaltung. Damit leitet...
Die erst im August installierten Informationstafeln zur Geschichte des S-Bahnhofs Tegel sind Ende November von Unbekannten zerstört worden. Die Tafeln waren vom CDU-Bezirksverordneten und Vorsitzender des Vereins I love Tegel, Felix Schönebeck, von Michael Grimm vom Geschichtsforum Tegel und dem Bahnexperten Lars Molzberger initiiert und zusammen mit dem Historiker Frank-Max Polzin erarbeitet worden. Das Projekt wurde von der S-Bahn Berlin GmbH unterstützt und mit Mitteln aus dem Kiezfonds des...
Reinickendorf. Während des Wahlkampfes in diesem Sommer hingen im Bezirk insgesamt 1986 Wahlplakate an nicht genehmigten Stellen. Das geht aus der Antwort des Bezirksamtes auf eine Anfrage des inzwischen ausgeschiedenen und zuletzt fraktionslosen Bezirksverordneten Dirk Steffel hervor. Nahezu alle Parteien begingen diese Ordnungswidrigkeit, die meisten aber die Volksentscheidinitiative "Deutsche Wohnen und Co enteignen". 406 ihrer Plakate hingen an einer falschen Stelle. Es folgen die SPD mit...
Spandau. Am Freitag, 10. Dezember, wird eine Impfstelle im Einkaufscenter Spandau Arcaden, Klosterstraße 3, eröffnet. Am ersten Tag ist dort von 13 bis 19 Uhr geöffnet, danach immer Montag bis Sonnabend, jeweils zwischen 10 und 17 Uhr. Pro Tag sollen bis zu 450 Impfungen möglich sein. Geimpft wird das Präparat von Moderna. Betreiber ist der Malteser Hilfsdienst. Die Impfstelle kann spontan aufgesucht werden. Es wird aber eine Terminvereinbarung empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden. Hotline...
Spandau. 27 Jahre war Matthias Zimmermann (dritter von links) Verantwortlicher für die Jugendarbeit bei der Spandauer Fußball AG. Diese Aufgabe hat er jetzt an seine Nachfolger Dietmar Schulze (Spandauer Kickers, zweiter von links) sowie Sylvia Bolle (Alemannia 06) und Thorsten Wietfeld (SC Staaken) abgegeben. Auch Stefan Pagel (Spandauer Kickers) schied nach acht Jahren aus dem Jugendvorstand aus. Matthias Zimmermann bleibt aber zweiter Vorsitzender der Fußball AG, ebenso wie weiter der...
Eine größere Schlange hat sich vor dem Eingang zur Zitadelle gebildet, wird aber relativ zügig abgearbeitet und jeder Einzelne genau kontrolliert. Wer zum Weihnachtsmarkt in der Festung möchte, muss geimpft oder genesen sein. Dazu gilt Maskenpflicht. Die Weihnachtsmarkt-Veranstalter von Partner für Spandau haben sich bereits im Spätsommer für die 2G-Regel entschieden. Damals hat das nicht jeder verstanden, inzwischen ist sie Standard, damit Weihnachtsmärkte in Berlin überhaupt noch offen...
Reinickendorf. Für den neu zu bildenden Jugendhilfeausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sucht das Jugendamt sechs Bürgerdeputierte von Träger der freien Jugendhilfe. Geeignete Bewerberinnen und Bewerber können bis zum 20. Dezember vorgeschlagen werden. Voraussetzung für alle ist ein Wohnsitz in Berlin. Mehr Infos zur Bewerbung gibt es per E-Mail an: fachteam-jug@reinickendorf.berlin.de. tf
Spandau. Der Bundestagsabgeordnete und ehemalige Spandauer Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) bietet in der aktuellen Coronalage telefonische Sprechstunden an. Ein Termin kann unter Telefon 22 77 81 13 oder per E-Mail an helmut.kleebank@bundestag.de vereinbart werden. tf
Spandau. Marcel Eupen vom Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) bietet am Montag, 13. Dezember, um 19 Uhr, eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema Betriebs-, beziehungsweise Nebenkostenabrechnung an. Anmeldung unter Telefon 0178/580 75 80 oder per E-Mail an liebelt@gwv-heerstrasse.de. Die Teilnehmer erhalten dann die Zugangsdaten. tf
Die voraussichtlich künftige rot-grün-rote Landesregierung hat ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Auf 149 Seiten finden sich Vorhaben, Absichtserklärungen, auch Allgemeinplätze. Viele Aussagen beziehen sich auf Bezirke, manche wie im Fall von Reinickendorf auf bestimmte Gebiete. Wenn der Bezirk in dem Papier erwähnt wird, dann geht es fast immer um Tegel und das ehemalige Flughafengelände. Beim Thema Bauen zum Beispiel bekunden SPD, Grüne und die Linke, dass bis 2030 insgesamt 212 000 neue...
Wittenau. Der FDP-Fraktionsvorsitzende in der BVV, David Jahn, lädt am Montag, 13. Dezember, von 16 bis 17 Uhr zur Sprechstunde ins Rathaus am Eichborndamm 215, Raum 15, ein. Um Terminvereinbarung per E-Mail an info@fdp-fraktion-reinickendorf.de oder unter Telefon 902 94 20 64 (Mo bis Fr, 10-16 Uhr) wird gebeten. tf
Es war sehr kalt am Vormittag. Schon deshalb bemühten sich alle Beteiligten um Tempo beim Spatenstich für den Neubau der Tegeler Brücke am 2. Dezember. Die Tegeler Brücke verbindet die Gartenfelder- mit der Bernauer Straße und damit die Bezirke Spandau und Reinickendorf. Sie führt über den Spandauer Schifffahrtskanal und wird täglich von rund 20 000 Fahrzeugen, dazu noch vielen Radfahrern und Fußgängern passiert. Das Bauwerk war zuletzt zwar nicht baufällig, wies aber einige Schäden auf und...
Tegel. Das Pilotprojekt "Shuttles und Co" bei dem selbstfahrende Elektro-Kleinbusse in Alt-Tegel unterwegs sind, ist bis zum Sommer 2022 verlängert worden. Seit vergangenem Sommer fahren drei E-Fahrzeuge auf zwei Linien und bedienen acht Haltestellen täglich von 9.30 bis 12.45 sowie zwischen 13.15 und 17 Uhr. Rund 10 000 Menschen hätten das Shuttle-Angebot bisher genutzt, erklärte die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, unter deren Federführung das Shuttle-Projekt stattfindet....
Reinickendorf. Eine Weltkugel, auf der sich Teile eines Puzzles befinden, ist jetzt an der Hauswand der KreativFabrik in der Amendestraße 41a zu sehen. Das besondere Graffiti soll zeigen, welche Angebote es im Kinder- und Familienzentrum des evangelischen Kirchenkreises gibt. Das Puzzle ist aber noch nicht vollendet. Im Frühjahr soll die Aktion weitergehen. tf
Falkenhagener Feld. Die kostenfreie bezirkliche Mieterberatung des Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbundes (AMV) zieht vom KieztreFF im Einkaufszentrum Posthausweg in den QM-Laden "Kiezstube", Kraepelinweg 1. Dort findet sie erstmals am Dienstag, 14. Dezember von 18 bis 20 Uhr statt. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 23 60 54 05 oder unter Telefon 0174/483 27 28. tf
Als das Testen vor einigen Wochen zeitweise kostenpflichtig wurde, schlossen zahlreiche Testzentren und Teststationen. Inzwischen ist das Testen wieder kostenfrei und es besteht schon wegen der aktuellen Corona-Vorgaben eine große Nachfrage. Deshalb gibt es mittlerweile wieder viele Testmöglichkeiten. Die folgende Liste basiert auf den Angaben der Website www.direkttesten.berlin. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, schon deshalb nicht, weil sich das Angebot fast täglich verändert,...
Für Ungeimpfte geht ohne einen aktuellen negativen Test noch weniger als ohnehin schon. Aber auch Geimpfte brauchen diesen Nachweis inzwischen an verschiedenen Stellen. Die Nachfrage ist dementsprechend wieder rasant gestiegen. Das Angebot an Testzentren oder Teststationen dagegen nicht – auch in Spandau. 20 Testadressen listet die Website www.direkttesten.berlin für den Bezirk auf (Stand Anfang Dezember). Sie sind auf einer interaktiven Karte zu finden, manchmal aber auch nur bei Eingabe der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.