Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Im Dezember 2020 ist die Tänzerin Berbé Schmidt im Alter von 79 Jahren gestorben. Sie war eine wichtige Akteurin im Reinickendorfer Kultur- und Sozialleben. Deshalb sollte ihr zu Ehren am 17. August eine Gedenkfeier stattfinden. Schmidts Karriere begann 1945, als sie Mitglied der Kinderrevue im Friedrichstradtpalast wurde und das sechs Jahre blieb. 2005 feierte sie dort auch ihr 60-jähriges Bühnenjubiläum und wurde später Ehrenmitglied des Hauses. Ihre nächste Station war die Staatsoper. 1958...
Nur zehn Besucher kamen kürzlich in die evangelische Kirche am Schuckertdamm, um sich über die Verlängerung des Tempohome-Standorts am Rohrdamm zu informieren. Eigentlich sollte die Flüchtlingsunterkunft bis Ende August freigezogen werden. Neuer geplanter Termin ist jetzt Anfang 2022. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) wertete das geringe Interesse als Zeichen dafür, dass zwischen den Tempohome-Bewohnern und ihrer Nachbarschaft ein ziemlich problemloses Verhältnis existiert. Dies sieht...
Keine Lehrkraft, aber 67 Schülerinnen und Schüler sind zu Beginn des neuen Schuljahrs bisher positiv auf Corona getestet worden. Dies teilte Bürgermeister und Schulstadtrat Helmut Kleebank (SPD) am 25. August in der BVV im Rahmen einer Großen Anfrage der FDP-Fraktion mit. Entdeckt wurden die Coronafälle (Stand 18. August) durch die regelmäßigen Tests, die an den Schulen stattfinden. In den ersten ein bis drei Wochen nach Ferienende hätte es zunächst drei Tests pro Woche gegeben, danach zwei,...
Waidmannslust. Die Initiative Waidmannsluster Damm setzt sich für die Benennung der Fläche am Waidmannsluster Damm, Ecke Dianastraße ein. 40 Vorschläge sind nach dem Aufruf der Initiative eingegangen. Die mehrfach genannten stehen jetzt erneut zur Wahl. Dabei handelt es sich um folgende Vorschläge: Dianaeck, Waidmannsluster Eck, Waidmannslust Spitze, Waidmannsluster Spitze, Jean-Ganeval-Platz, Bolzeneck und Bolzenecke. Bis zum 15. September wird über sie per E-Mail an...
Tegel. Auf drei Infotafeln im S-Bahnhof Tegel wird derzeit die bewegte Geschichte des Bahnhofs erzählt. 1893 eröffnet, gab es zunächst einen Ausbau, später den Niedergang nach 1945. Während der Zeit der Teilung war der Bahnhof einige Jahre stillgelegt. Seit 1995 gibt es wieder einen S-Bahnanschluss. Initiiert wurde die kleine Ausstellung von Felix Schönebeck, Vorsitzender des Vereins I love Tegel (Mitte), Michael Grimm vom Geschichtsforum Tegel und dem Eisenbahnexperten Lars Molzberger...
Reinickendorf. Die Buslinie 327 soll nach dem Fahrplanwechsel im Dezember auch an Sonntagen wieder in Reinickendorf-Ost verkehren. Dies teilte die SPD-Abgeordnete Bettina König mit, die sich seit Langem für eine Verbesserung des Angebots einsetzt. Der Bus soll zwischen 10 und 18 Uhr unterwegs sein. Zudem werde der Takt am Sonnabend ausgeweitet. König hatte sich, unter anderem mit einer Unterschriftenaktion, für dieses Anliegen stark gemacht. Die Linie binde viele Straßen an das Netz des...
Spandau. Am 3. und 4. September findet auf der Zitadelle das Demokratiefestival Spandau 2021 statt. Workshops, Lesungen und ein Markt mit 20 Angeboten beschäftigen sich auch interaktiv und spielerisch mit dem Thema. Dabei geht es unter anderem um Weltoffenheit, Diskriminierungsfreiheit, Gleichberechtigung, Teilhabe oder Engagement. Am ersten Tag gibt es von 10 bis 16 Uhr eine Fachtagung. Danach ist das Fest bis 20 Uhr sowie am nächsten Tag zwischen 10 und 17 Uhr für alle Besucher geöffnet. Das...
Zuletzt hat es in einigen Berliner Bezirken einen starken Anstieg der Coronazahlen gegeben. Auch Spandau ist vom Anstieg nicht unberührt geblieben. Allerdings auf niedrigerem Niveau. Ende August lag die Sieben-Tage-Inzidenz in Spandau bei knapp 73, für die gesamte Stadt ging der Wert in Richtung 75. Spandau bewegte sich also unter dem Durchschnitt. Das ist schon deshalb erwähnenswert, weil der Bezirk während der meisten Coronaphasen bisher bei den Inzidenzzahlen auf den vorderen Plätzen zu...
Spandau. Im Carl-Bechstein-Saal am Brunsbütteler Damm 132-142 spielen die Pianisten Manuel Lange, Christian Petersen und Markus Groh am Sonnabend, 4. September, Werke von Robert Schumann, Johannes Brahms und Franz Schubert. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Die Karten kosten 24, ermäßigt 16 Euro. Für Mitglieder des Vereins "Klassik in Spandau" gibt es 50 Prozent Ermäßigung auf die normalen Preise. Tickets unter t 47997474 (Montag bis Sonnabend 9 bis 20, Sonntag, 14 bis 20 Uhr) oder...
Mit Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden, die zu großen Teilen den Strombedarf der Immobilien sicherstellen. Das ist ein Beitrag, den die Bezirke zusammen mit den Berliner Stadtwerken zu Klimaschutz und Energiewende leisten. Das Bezirksamt hat bereits im vergangenen Jahr drei solcher Anlagen bei den Stadtwerken bestellt. Sie sind inzwischen montiert und in Betrieb. Jetzt sollen in einem zweiten Solarpaket sieben weitere hinzukommen. "Auf Sonne 7" lautete daher die blumige Überschrift in der...
Voraussichtlich ab Anfang September bis zum Jahresende wird die Schulzendorfer Straße im Abschnitt zwischen Hermsdorfer Damm und Zieselweg umgebaut. In der Mitte der Schulzendorfer Straße entsteht ein drei Meter breiter Fahrradstreifen, um die Verbindung zwischen dem Tegeler Forst und dem Hermsdorfer Damm für Radfahrer attraktiver zu gestalten. Zur Aufnahme zusätzlichen Oberflächenwassers werden außerdem Versickerungsmulden eingerichtet. Die dreimonatige Bauzeit ist in zwei Abschnitte...
Ein schnelles Kennenlernen, bei dem mögliche Gemeinsamkeiten und Sympathien abgeklopft werden: das ist Speeddating bekannt vor allem bei der Partnersuche. Im Thomas-Mann-Gymnasium haben die zehnten Klassen am 26. August auf diese Weise die Positionen von Politikern und ihrer Parteien vor den Wahlen am 26. September abgeklopft. Eingeladen waren Vertreter der sechs in der Bezirksverordnetenversammlung vertretenen Fraktionen. Sie wurden mit ebenso vielen Themen und damit Speeddating-Stationen...
Reinickendorf. Wegen der aktuell steigenden Inzidenzwerte im Bezirk, wurde das Corona-Lagezentrum erneut durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung verstärkt. Der Zuwachs gehe natürlich immer zu Lasten anderer Bereiche der Verwaltung. Durch die Arbeit des Lagezentrums könnten viele Ansteckungen vermieden werden, erklärte Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD). Wegen der inzwischen gestiegenen Kontakte durch verschiedene Lockerungsmaßnahmen sowie dem Schulbeginn gäbe es hier aber...
Spandau. Die Aufführung der Theaterproduktion "Die Wanze" ist der Höhepunkt des Bühnensommers im Stadttheater Spandau. Sie findet zwischen 27. August und 12. September jeweils freitags bis sonntags als open-air Prozession durch die Altstadt statt. In neun Bildern wird die Geschichte eines Mannes erzählt, der unbedingt aufsteigen möchte, dabei schon weit gekommen ist, aber dann wieder abstürzt. Beginn ist freitags und sonnabends um 18.30, sonntags um 16 Uhr. Los geht es am Stadttheater in der...
Spandau. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat Gert Kaczmarek und Monika Manti von der Laib & Seele-Ausgabestelle der Luther-Kirchengemeinde für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement mit der Paul-Gerhardt-Medaille gewürdigt. Sie haben während des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 einen Lieferdienst für ihre Kunden und die anderer Spandauer Ausgabestellen ins Leben gerufen. Die Auszeichnung schließe das gesamte Team ein, "das in herausfordernden...
Wilhelmstadt. Der Bücherbus der Stadtbibliothek hat eine neue Haltestelle. Er hält jetzt auch an der Wilhelmstadt-Grundschule, Wilhelmstraße 28-30. Die neue Station wird donnerstags zwischen 11.30 und 14 Uhr und im wöchentlichen Wechsel mit der Astrid-Lindgren-Grundschule angesteuert. Das nächste Mal hält der Bus am 2. September an der Wilhelmstadt-Grundschule und am 9. September an der Astrid-Lindgren-Schule und . tf
Spandau. Die Gartenarbeitsschule "Borkzeile" an der Borkzeile 34 lädt am Sonntag, 5. September, zum Spät-Sommerfest. Von 11 bis 17 Uhr gibt es zahlreiche Informationen und Mitmachangebote, man kann ein Insektenhotel bauen, Honig selbst schleudern, mit Naturmaterialien basteln oder Kräuterrundgänge machen. Der Eintritt ist frei, ein Spielepass für Kinder kostet zwei Euro. tf
Spandau. Mehr als 800 Kita- und Schulkinder nehmen im September wieder an den Apfelwerkstätten in den Gartenarbeitsschulen Borkzeile und Hakenfelde teil. Um ihnen zu zeigen, wie aus dem Obst zum Beispiel Saft oder Gelee hergestellt wird, braucht es viele Äpfel. Wer welche abgeben kann, findet hier dankbare Abnehmer. Die Äpfel sollten möglichst aus Privatgärten stammen. Sie müssen unbehandelt sein. Fallobst oder wurmstichige Exemplare werden gerne genommen, da die Kinder lernen sollen, dass auch...
Wittenau. Am Mittwoch, 1. September, gibt es nach langer Corona-Zwangspause einen Auftritt des Senioren-Orchesters Reinickendorf. Er findet ab 15 Uhr im Ernst-Reuter-Saal am Rathaus, Eichborndamm 215, statt. Angekündigt werden 75 Minuten "heitere Klassik" und Unterhaltungsmusik, etwa Strauß-Polkas. Die Karten kosten einheitlich acht Euro und sind nur vor Ort erhältlich. Im Saal gelten die aktuellen Corona-Vorgaben. Das Senioren-Orchester besteht derzeit aus knapp 50 Musikerinnen und Musiker....
Heiligensee. Zwischen 6. September und 1. Oktober plant das Straßen- und Grünflächenamt den Umbau des Gehwegs an der Ruppiner Chaussee in Höhe der Hausnummern 151-151A und 139-139C in Pflasterbauweise. Zwischen der Straße Am Tegelgrund 5 und der Ruppiner Chaussee soll ein neuer Gehweg angelegt werden. Insgesamt sollen die Bauarbeiten 71.710 Euro kosten und werden aus dem Gehweginstandsetzungsprogramm finanziert. tf
Spandau. In der Partnerstadt Siegen in Nordrhein-Westfalen findet vom 5. bis 11. September der vierte "Women’s Run" statt. Frauen, ob allein oder in Gruppen, sind eingeladen, bei dieser Veranstaltung mitzumachen. Die Teilnahme ist außer als Läuferin auch als Inlinerin oder Rollstuhlfahrerin, als Radfahrerin oder Schwimmerin möglich. Willkommen sind nicht zuletzt Aktive aus Partnerstädten wie Spandau. Anmeldung und weitere Informationen unter www.siegener-womensrun.de. tf
Falkenhagener Feld. Ab 23. August kann das Stadtbad Spandau Nord in der Radelandstraße wieder genutzt werden. Das 110 Jahre alte Hallenbad wurde seit August 2020 saniert. Unter anderem bekam es neue Duschen, Beckenumrandung, Beleuchtung und Belüftungsanlage. Die Arbeiten hatten sich mehrfach verzögert. Zunächst war Asbest festgestellt worden und musste entfernt werden. Später gab es wegen Corona Lieferprobleme beim Material. Auch in der Radelandstraße gelten für den Besuch Zeitfenster. Karten...
Tegel. Das Medienkompetenzzentrum meredo, Namslaustraße 46/47, lädt am Sonnabend, 28. August, zu einem „Family Games Day“ ein. Eltern und Kinder ab acht Jahre können kostenfrei Spiele ausprobieren, analog ebenso wie interaktiv. Präsentiert wird zum Beispiel ein PC, der mit dem ganzen Körper gesteuert werden kann, oder das virtuelle FIFA-Turnier. Auch eigene Spiele können mitgebracht werden. Das sollte man aber bitte im Vorfeld mitteilen. Zum Abschluss der Veranstaltung gibt es eine Diskussion...
Hermsdorf. Auf dem landeseigenen Friedhof Hermsdorf II, Schulzendorfer Straße 53, wird vom 30. August bis voraussichtlich 17. September der Hauptweg vom Eingang bis zur Feierhalle instand gesetzt. Während der Arbeiten bleibt der Zugang an der Schulzendorfer Straße geschlossen, der Friedhof kann nur über den Eingang Boumannstraße betreten werden. Auch bei der Wegenutzung und der Erreichbarkeit von Grabstellen wird es Einschränkungen geben. Sie sollen so gering wie möglich gehalten werden....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.