Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der Ernststraßensteg, wegen seines spiralen Aufgangs auch Schneckenbrücke genannt, ist eine für Fußgänger gedachte Verbindung zwischen Tegel und Borsigwalde. Inzwischen ist das Bauwerk in die Jahre gekommen und müsste dringend saniert werden. Das sieht grundsätzlich auch der Senat so. Aber der Termin für das Vorhaben verschiebt sich schon seit Jahren. Zuletzt wurde Mitte Juli ein Beginn der Arbeiten für 2022 angekündigt. Zumindest sei das so "vorgesehen", heißt es in der Antwort von...
Reinickendorf. Die Künstlerin Surya Gied ist die neue Trägerin des Dieter-Ruckhaberle-Förderpreises. Die Auszeichnung wird vom Bezirk und dem Künstlerhof Frohnau verliehen und beinhaltet neben einem Produktionsbudget und einem zweimonatigen Aufenthalt auf dem Künstlerhof auch eine Ausstellung. Der Preis wurde in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben und erinnert an den Künstler, Kurator und Kulturpolitiker Dieter Ruckhaberle (1938-2018). Surya Gied (41) setzt sich in ihren Arbeiten mit...
Frohnau. Die Bezirksgruppe Reinickendorf des Naturschutzbundes Nabu hat am Zeltinger Platz zwei insektenfreundliche Staudenbeete gepflanzt. Sie ist auch für die weitere Pflege verantwortlich, während das Gießen vom Grünflächenamt übernommen wird. Die Beete bestehen aus Wildblumen, die nicht nur Bienen Nahrung bieten. Der Nabu wünscht sich, dass sie auch in weiteren Grünanlagen gesetzt werden. tf/Foto Nabu Bezirksgruppe Reinickendorf
Tegel. Eine Spende über 1000 Euro konnte jetzt das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tietzia, Tietzstraße 12 von der Rewe-Filiale an der Ernststraße entgegennehmen. Der Markt hatte die "Kiezwette" gegen den Verein I love Tegel und den Haema Blutspendedienst am Borsigturm verloren. Diese hatten gewettet, dass ab 1. Juni, dem internationalen Kindertag, innerhalb von vier Wochen 500 Blut- oder Plasmaspenden zusammkommen würden. Es wurden am Ende sogar 547. tf
Reinickendorf. Die Seniorenvertretung bietet ab Dienstag, 3. August wieder persönliche Sprechstunden an. Sie finden dienstags zwischen 10 und 12 Uhr im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, Raum 27 statt. In dieser Zeit ist die Seniorenvertretung auch unter ¿902 94 21 32 zu erreichen. tf
Reinickendorf sei beim Aufbau einer Fahrradinfrastruktur das Schlusslicht in Berlin, klagen Bürgerinitiativen, der ADFC oder Changing Cities. Unter den Parteien sehen das vor allem Grüne und Linke auch so. Der Ausbau von Fahrradwegen löse nicht die Verkehrsprobleme und der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs bringe die Mobilitätswende schneller voran: diese Meinung vertritt Verkehrsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) und weiß ihre Partei hinter sich. Der Bezirk sei auch nicht untätig...
Kladow. Der Schüleraustauschverein Partnership International betreut ab September Schülerinnen und Schüler aus Italien, die sich für fünf bis zehn Monate in Deutschland aufhalten werden. Für einige von ihnen werden im Bereich Kladow und Umgebung noch Gastfamilien gesucht. Weitere Informationen gibt es unter www.partnership.de. Interessierte Familien können sich außerdem über E-Mail office@partnership.de oder unter Telefon 0221/913 97 33 an die Organisation wenden. tf
Frohnau. Der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau lädt am Mittwoch, 4. August, zu einer Veranstaltung unter dem Titel "Wie helfen wir unseren Straßenbäumen?" Sie findet ab 19 Uhr im Gemeindesaal der Johanniskirche am Zeltinger Platz 18 statt. Die Bäume in Frohnau seien durch mehrere trockene Sommer und weitere Beeinträchtigungen belastet, heißt es in der Einladung. Auch mancher Starkregen würde daran nichts ändern. Die Initiative will deshalb auch möglichst viele Menschen für eine...
Spandau. Der Seniorenklub Lindenufer veranstaltet am Mittwoch, 18. August, ab 18.30 Uhr eine dreistündige Dampferfahrt mit der "MS Wappen von Spandau". An Bord gibt es Live-Musik und Imbiss vom Grill. Die Teilnahme kostet 19 Euro. Bordkarten sind Montag bis Freitag zwischen 9.30 und 17.30 Uhr im Seniorenklub in der Mauerstraße 10a erhältlich. Mehr Informationen gibt es unter Telefon 33 60 76 14. tf
Lübars. Ab August bis Ende September wird die Fahrbahn der Straße Am Vierrutenberg zwischen den Hausnummern 35 bis 48 auf einer Länge von 145 Metern erneuert. Außerdem werden die Kreuzungsbereiche Am Vierrutenberg/Zehntwerderweg und Am Vierrutenberg/Benekendorffstraße instand gesetzt. Teilweise sind in Fahrtrichtung Lübars auch die Parkstreifen und Gehwegüberfahrten von den Arbeiten betroffen. Die Baukosten wurden mit 128 000 Euro angegeben. Finanziert aus dem Fahrbahn- und...
Kaum war am 28. Mai der Grundstein für die neue Kita des Trägers Juwo Kita gGmbH (Jugendwohnen im Kiez) am Ziegelhof gelegt worden. Am 19. Juli konnte dort das Richtfest gefeiert werden. Die Tagesstätte wird aus vier miteinander verbundenen Häusern bestehen. Sie soll nicht nur Platz für 110 Kinder, sondern auch für Familienangebote einschließlich Familiencafé bieten. Die Gebäude bestehen abgesehen vom Fundament aus Holz. Dies gilt für die Geschossdecken und Innenwände als auch die Fassade und...
Siemensstadt. Im Bürgerbüro der Linken-Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer in der Reisstraße 21 findet am Mittwoch, 4. August, zwischen 17 und 19 Uhr. eine weitere Mietrechtsberatung mit Rechtsanwalt Hannes Poggemann statt. Um Anmeldung per E-Mail an helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de oder unter Telefon 23 56 41 77 wird gebeten. tf
Die Straßennamen in der Landstadt Gatow heißen nach Pionieren der Fliegerei. Das Terrain war einst ein Teil des Flughafens Gatow. Die meisten Straßen sind nach Männern benannt. Umso mehr fallen die wenigen Frauennamen auf, vor allem der von Marga von Etzdorf. Marga von Etzdorf war nur wenige Jahre Pilotin. Sie erreichte während dieser Zeit einigen Ruhm, stürzte aber auch ab. Nach ihrer letzten Bruchlandung begang sie Selbstmord. Im Alter von 25 Jahren. Ein so kurzes Leben hatte niemand der...
An Trauungen auf dem Standesamt können inzwischen mehr Personen teilnehmen. Und in Reinickendorf wird mittlerweile auch wieder außer im Rathaus auch an anderen Orten der Bund fürs Leben geschlossen. Allerdings gibt es häufig ein Problem, das nach der Eheschließung auftritt, wenn das Brautpaar mit Konfetti, Reis, künstlichen Blütenblättern oder anderen Glückssymbolen beworfen wird. Zurück bleibt eine Menge Abfall, der entsorgt werden muss. Und ökologisch korrekt sind die meisten Zutaten dieses...
411 Luftreinigungsgeräte waren für die Spandauer Schulen versprochen worden. So viele haben sie auch erhalten. Geliefert wurden die Luftfilter in drei Tranchen, erklärte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) auf eine Große Anfrage der Grünen-Fraktion. Zunächst habe es 82 Geräte gegeben, in der zweiten Runde wären es 141 gewesen und abschließend noch einmal 183. Dazu kämen fünf Luftfilter, die durch Spenden finanziert und vom Bezirk beschafft worden seien. Gewisse Irritationen gab es zeitweise...
Reinickendorf. Das Bezirksamt sieht sich nicht in der Lage die Wanderausstellung "Fan.Tastic Females" in Reinickendorf zu zeigen. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte das Bezirksamt in einem Beschluss gebeten, eine solche Möglichkeit zu prüfen. Die multimediale Ausstellung beschäftigt sich mit Frauen in den Fanszenen des europäischen Fußballs. Laut dem Bezirksamt könne die Schau aber weder in der Rathaus-Galerie noch in der Galerie in der Südhalle gezeigt werden, weil dort keine...
Lübars. Dieter "Quaster" Hertrampf, ehemaliger Gitarrist und Sänger der "Puhdys" tritt zusammen mit Freunden am Sonnabend, 31. Juli, in der Reihe Lübarser Hofkultur auf. Das Konzert auf dem Sophienhof in Alt-Lübars 11a steht unter dem Titel "Quaster unplugged - eine Zeitreise durch mein Leben". Es beginnt um 18 Uhr, Einlass ist ab 17 Uhr. Die Karten kosten 30 Euro und sind über www.hofkultur-luebars.de erhältlich. Es werden maximal 100 Menschen auf das Gelände gelassen. Die Gäste sitzen mit...
Die Insel Gartenfeld ist das größte der Spandauer Bauprojekte. Mehr als 3700 neue Wohnungen sind geplant für rund 7500 Menschen. Dazu kommen Gewerbe, Kultur, soziale Einrichtungen, auch ein Schulzentrum. Insgesamt ein Bauvolumen von rund 900 000 Quadratmetern und eine Mega-Investition von etwa 2,4 Milliarden Euro. Startschuss soll im Herbst kommenden Jahres sein. Vor diesem Termin liegen aber noch die Beteiligung der Öffentlichkeit und das Festsetzen des Bebauungsplans durch einen Beschluss der...
Klagen wegen illegal abgelagertem Müll, über Ruhestörungen, Vandalismus und Kriminalität gibt es immer wieder. Auch fragen Bürger nach, was die Behörden dagegen tun. Hier einige Beispiele. Lengeder Straße. Hier befindet sich ein Schwerpunktbereich illegaler Müllentsorgung, wie das Bezirksamt einräumt. Vermutlich auch deshalb, weil sich dort ein BSR-Betriebshof befindet. Der Abschnitt stehe "im besonderen Fokus des Ordnungsamtes", heißt es, und sei in eine Liste von Straßen mit besonderer...
Spandau. Im Rahmen des DigitalPaktes Schule erhalten in den kommenden Wochen das Lily-Braun- und das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium eine bessere LAN-, beziehungsweise WLAN-Infrastruktur. Die Investition hat die Senatsbildungsverwaltung Anfang Juli bewilligt. Am Lily-Braun-Gymnasium sollten die Arbeiten noch im Juli beginnen. Die Maßnahme kostet hier knapp 200 000 Euro. Beim Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium soll die LAN-Offensive mit Beginn des neuen Schuljahres starten und rund 128...
Spandau. 676 Kurse, Vorträge, Exkursionen und weitere Angebote umfasst das Herbstprogramm der Volkshochschule Spandau (VHS) von August bis Dezember. Es ist online unter www.vhs-spandau.de zu finden. Ab Anfang August gibt es gedruckte Programmhefte in der Volkshochschule und unter anderem in den Bürgerämtern, im Gotischen Haus und der Stadtbibliothek. Geplant sind wieder mehr analoge Veranstaltungen. Digitale Alternativen gibt es aber auch, um auf erneute Einschränkungen reagieren zu können....
Reinickendorf. Im Oktober wird der Quartiersrat für das Quartiersmanagementgebiet Auguste-Viktoria-Allee neu gewählt. Dafür werden noch Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Wer daran Interesse hat und sich über die Arbeit und die Aufgaben dieses Gremiums informieren möchte, hat dazu in den kommenden Wochen einige Gelegenheiten. Am Donnerstag, 29. Juli, gibt es eine Sprechstunde mit dem amtierenden Quartiersratsmitglied Elif Ata. Sie findet zwischen 15 und 16 Uhr im Nachbarschafts- und...
Reinickendorf. In Berlin gibt es derzeit einen Mangel an Blutspenden. Die Reserven reichen häufig nur für einen Tag. Das gefährdet geplante Operationen, die Behandlung von Krebspatienten, sogar die Notfallversorgung. Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) bittet deshalb die Bevölkerung, sich als Blutspender zur Verfügung zu stellen und Termine in der Nähe des Wohnorts wahrzunehmen. Weitere Informationen zu Terminen und Adressen finden sich auf www.drk-blutspende.de oder unter Telefon...
Spandau. Der Senorenklub Lindenufer,Mauerstraße 10a., lädt am Donnerstag, 5. August, zu einem Gartenkonzert. Von 15 Uhr bis 17.30 Uhr spielt das Spandauer Seniorenorchester. Der Eintritt ist frei, auch für Kaffee und Kuchen, Imbiss vom Grill und Kaltgetränke wird gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.