Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Tegel. Die aktuelle Pfandbon-Spendenaktion des Vereins I love Tegel sowie des Rewe-Marktes in der Ernststraße soll dem Verein Seal Dogs Rettungshunden zugutekommen. Kunden, die dabei mitmachen wollen, müssen einfach ihren Leergut-Gutschein in eine im Geschäft aufgestellte Spendenbox werfen. Für einen Begünstigten werden jeweils ein halbes Jahr Bons gesammelt und ihr Wert dann zusammen gezählt. Nutznießer sind immer Reinickendorfer Hilfsorganisationen und Ehrenamtliche. In der Vergangenheit...
Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) bietet am 28. Juli und 4. August, jeweils zwischen 13 und 14 Uhr eine telefonische Sprechstunde an. Um Terminvereinbarung mit der Angabe des Themas wird gebeten unter Telefon 90279 23 06 und -23 22 oder per E-Mail an buergermeister@ba-spandau.berlin.de. tf
Märkisches Viertel. "Wir porträtieren uns gegenseitig" ist der Titel eines Workshops in der Graphothek Berlin, Königshorster Straße 6, am Mittwoch, 28. Juli, von 15 bis 17 Uhr für Anfänger und Fortgeschrittene. Unter Leitung der Künstlerin Susanne Haun halten die Teilnehmer jeweils in Zweiergruppen ihr Gegenüber in einem Aquarell fest. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mitzubringen sind ein Aquarellkasten, Aquarellpapier und ein Pinsel. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung per E-Mail an...
Märkisches Viertel. Ab August bis voraussichtlich Ende September wird der nördliche Gehweg in der Treuenbrietzener Straße zwischen den Häusern Nummer 9 und Nummer 29 instandgesetzt. Neben dem Gehweg sowie fünf Gehwegüberfahrten wird außerdem die Bushaltestelle Gandenitzer Weg barrierefrei umgebaut. Nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamtes betragen die Baukosten rund 128 000 Euro. Sie werden aus dem Topf Maßnahmen zur Verbesserung des Fußverkehrs der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr...
Die Frau ist 82 Jahre alt. Sie macht am Telefon einen selbstbewussten Eindruck. Gerade deshalb kann und passiert auch anderen, was sie erlebt hat. Die Frau (Name der Redaktion bekannt) hat sich beim Spandauer Volksblatt gemeldet, weil sie Opfer eines sogenannten Handwerkertricks geworden ist. Die Masche ist nicht unbekannt. Bei fast jedem von uns hat wahrscheinlich schon irgendwann irgendjemand geklingelt und irgendwelche Reparaturarbeiten angeboten. Meist mit dem Verweis auf einen angeblich...
In Zeiten, als Corona nur als eine mexikanische Biermarke bekannt war, fanden in Spandau im Jahresverlauf zahlreiche große Feste und Veranstaltungen statt. Das Virus hat diese Rituale seit dem vergangenem Jahr ausgebremst. 2020 wurde der Veranstaltungskalender sehr schnell leer gefegt. Nicht einmal der traditionelle Weihnachtsmarkt blieb verschont. Obwohl er bereits in abgespeckter Form präsentiert werden sollte. Und 2021? Zumindest einige Veranstaltungen sollen in den kommenden Wochen und...
Der Moderne Fünfkampf hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Domäne des Spandauer Sports entwickelt. Das zeigte sich auch bei der Nominierung für die olympischen Spiele in Tokio, die vom 23. Juli bis 9. August stattfinden. Mit Annika Schleu (31) und Rebecca Langrehr (23) gehören zwei Athletinnen vom TSV Spandau 1860 zum Team der Modernen Fünfkämpfer. Für Annika Schleu sind es nach London 2012 und Rio de Janeiro 2016 bereits ihre dritten olympischen Spiele. In Rio belegte sie den vierten...
Spandau. Der persönliche Gratulationsdienst des Bezirksamtes bleibt noch bis mindestens 31. August ausgesetzt. Wer einen hohen Geburtstag oder ein Ehejubiläum begeht, erhält die Glückwünsche wie in den vergangenen Monaten per Post übermittelt. Eine Infektionsgefahr durch das Corona-Virus bestehe weiterhin. Sie könne gerade für ältere Menschen schwerwiegende Auswirkungen haben, heißt es zur Begründung. Ob der Gratulationsdienst ab September wieder aufgenommen wird, hänge von der dann aktuellen...
Spandau. Im Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10a, beginnt am 22. Juli ein Selbstverteidigungskurs. Er findet an sechs Terminen jeweils am Donnerstag von 16.15 bis 17.45 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 72 Euro. In dem Kurs lernen Seniorinnen und Senioren, wie sie einen Angreifer möglichst schnell los werden und damit auch eigene Ängste besser kontrollieren können. Ebenfalls Thema sind das Vermeiden von Verletzungen, etwa eine Sturzprophylaxe. Anmeldung bei Leiter Luigi Parise unter...
Vom Eingang zum Stadion Hakenfelde bis zum Kunstrasenplatz auf der Anlage müssen rund 300 Meter zurückgelegt werden. Zunächst ist es auf dem Weg noch ruhig. Dann wird es lauter. Und als der Platz in Sicht kommt, wird deutlich, woran das liegt. Es sind hier Zuschauer. Exakt 253 Besucher waren es am 11. Juli, die sich im Stadion Hakenfelde das Endspiel um den Fußball-Bürgermeisterpokal zwischen dem SSC Teutonia und den Spandauer Kickers anschauen wollten. Diese Zahl nannte Organisationschef...
Eine kleine, besonders gestaltete Naturoase, einen sogenannten PikoPark gibt es seit Anfang Juli im Quartier Freie Scholle. Im Innenhof der Wohnanlage wurde unter Anleitung der Stiftung für Mensch und Umwelt ein Park mit Trockenmauern, heimischen Gehölzen und rund 700 Insekten freundlichen Stauden angelegt. Beteiligt waren außerdem das Ausbildungszentrum OTA GmbH sowie nicht zuletzt die Wohnungsbaugenossenschaft Freie Scholle, die das 300 Quadratmeter große Areal zur Verfügung stellte....
Spandau. Gemeinsam mit Alexander Scheid, Geschäftsführer des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg wird Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) am Donnerstag, 22. Juli, um 15 Uhr die Regenbogenfahne vor dem Rathaus Spandau hissen. Besucher sind zu diesem Termin herzlich eingeladen. Sie werden gebeten vor Ort eine Maske zu tragen und die Abstandsregeln einzuhalten. tf
Konradshöhe. Eine Busverbindung zum wieder eröffneten Strandbad Tegel wird es in diesem Sommer wohl nicht mehr geben. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat auf eine entsprechende Bitte des Bezirksamtes bisher nicht geantwortet, heißt es in einer Mitteilung der Verwaltung von Anfang Juli an die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Diese hatte die Verwaltung im Mai ersucht, sich für eine solche Buslinie in diesem Sommer, „spätestens aber für 2022" einzusetzen. Über die...
Tegel. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kulturkirche am See" findet am Sonnabend, 24. Juli, ein Orgelkonzert mit Werken unter anderem von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Jan Janca statt. Beginn ist um 18 Uhr in der Dorfkirche Alt-Tegel, Alt-Tegel 39a. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne angenommen. Voraussetzung für den Besuch ist entweder ein vollständiger Impfschutz, von Corona genesen oder ein aktueller negativer Test. In der Kirche gilt Maskenpflicht. tf
Reinickendorf. Die Freien Wähler haben den Bezirksverordneten Dirk Steffel als ihren Spitzenkandidat für die Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung im September nominiert. Im April war Steffel aus der CDU ausgetreten und hatte deren BVV-Fraktion verlassen. Die Partei wählte Nora Ferge zur Vorsitzenden des Bezirksverbandes. Für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus kandidiert unter anderem der frühere Abendschau-Moderator Alexander Kulpok im Wahlkreis Heiligensee, Konradshöhe und Teilen von Tegel....
Reinickendorf. Die neue Folge der RuheInsel-Podcasts beschäftigt sich mit dem Thema "Freude". Anlass dafür ist der "Tag der Freude" am 24. Juli. Die Podcast-Reihe wendet sich speziell an pflegende Angehörige, aber darüber hinaus auch an alle Interessierte. Die Idee dazu entstand im vergangenen Jahr, als viele Gesprächs- und andere Gruppen wegen Corona nicht mehr stattfinden konnten. Abzurufen sind die aktuelle Folge und alle bisherigen unter www.unionhilfswerk.de/ruheinsel. tf
Die "Dicke Marie" hat schon viel erlebt. Eine Auszeichnung hat die Stiel-Eiche aber bis zum 9. Juli nicht erhalten. An diesem Tag wurde an ihrem Fuß eine Ehrentafel enthüllt und die Dicke Marie als erster Waldbaum überhaupt zum Nationalerbe-Baum erklärt. Eine solch herausragende Würdigung gibt es meist dann, wenn das Subjekt oder Objekt der Ehrung ein gewisses Alter erreicht hat. Bei Menschen ist das in der Regel so und häufig auch bei Gebäuden, wenn sie zum Beispiel den Status eines...
Tegel. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) hat zuletzt vom Baden am Flughafensee abgeraten. Am 13. Juli stand die Warnampel für dieses Gewässer auf "Orange". Das bedeutet, der Gang ins Wasser ist nicht völlig verboten, sollte aber nicht unbedingt praktiziert werden. Grund für die Warnung ist zusätzlicher Schmutz, der durch mehrere Starkregenfälle verursacht wurde. Auch für den Tegeler See hatte es in den vergangenen Wochen wegen Blaualgen eine Warnung vor Betreten, zeitweise...
Vom 23. Juli bis 8. August finden in Tokio die um ein Jahr verschobenen olympischen Sommerspiele statt. Mit dabei oder zumindest auf Abruf bereit sind auch zwölf Sportlerinnen und Sportler aus Reinickendorf. Zehn von ihnen sind für Wettkämpfe gesetzt, zwei als Ersatz nominiert. Eine weitere Besonderheit: Eine Reinickendorfer Sportlerin geht nicht für Deutschland, sondern für Ecuador an den Start. Sie heißt Yuliana Angùlo (27) und tritt für ihr Heimatland in der 4x100 Meter- Staffel an. Die...
Im Rahmen der vom Berliner Senat ins Leben gerufenenen Initiative "Draußenstadt" gibt es am und ab 23. Juli zwei Kulturveranstaltungen in Spandau. Im Wröhmännerpark ist ab 23. Juli die Ausstellung #GurrenundZwitschern des Künstlerduos "Pigeon Loft", Justin Time und Sabine Ercklentz, zu sehen. Dahinter verbirgt sich eine Audioinstallation, deren Ausgangspunkt das Brieftaubendenkmal am ehemaligen Standort Wröhmännerpark ist. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr. Zu sehen ist das Projekt bis 14....
Eine große Zahl der Beschäftigten im Bezirksamt ist laut Bürgermeister Frank Balzer (CDU) mindestens einmal geimpft. Dies teilte er in einer schriftlichen Antwort auf eine Anfrage der Bezirksverordneten Deniz Seyhun (Linke) mit. Dies sei jedoch nur eine Annahme, da genaue Angaben über den Impfstatus des Personals aus Datenschutzgründen nicht vorlägen, erklärte er. Bereits im April sei Mitarbeitern bestimmter Bereiche, wie dem Gesundheitsamt, dem Corona-Lagezentrum, dem Außendienst des...
Spandau. Mehrere Veranstaltungen im Rahmen des Wanzen-Festivals finden in den kommenden Wochen in Kooperation mit der Stadtbibliothek statt. Zum Beispiel am Mittwoch, 21. Juli um 20 Uhr die Lesung von Johannes Groschupf, der aus seinem Thriller "Berlin Heat" vorträgt. Am 28. Juli ist die Märchenerzählerin Kathleen Rappolt zu Gast und berichtet vom "rollenden Kürbis". Beginn ist um 17 Uhr. Ebenfalls ab 17 Uhr gibt es am 6. August ein Konzert mit Suli Puschan für Kinder und mittanzende...
Das Streetworker-Team von Gangway Nord ist Träger des Andreas-Höhne-Integrationspreises 2020. Eine virtuelle Preisverleihung gab es bereits Ende des vergangenen Jahres. Aber erst mit mehr als sechsmonatiger Verspätung konnte sie auch persönlich stattfinden. Unter dem Motto "Integration trotz Corona" standen acht Projekte zur Wahl. Gangway war von der Linken-Landesvorsitzenden und Reinickendorfer Abgeordneten Katina Schubert vorgeschlagen worden. In der Begründung hieß es insbesondere, dass das...
Spandau. Im Seniorentreff Ruhlebener Straße in der Stichstraße 1 beginnen im August zwei neue Sportkurse. Freitags in der Zeit zwischen 11 und 12 Uhr wird ein Kraft- und Balan-cetraining angeboten. Dienstags und donnerstags startet um 9 Uhr vor der Einrichtung eine einstündige Nordic-Walking-Runde. Die Teilnahme an beiden Kursen ist kostenfrei. Anmeldung und Infos im Seniorentreff unter Telefon 33 77 32 97 oder auch im Amt für Soziales unter Telefon 902 79 61 10. tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.