Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Borsigwalde. Die Fahrbahn im Jacobsenweg zwischen Holzhauser Straße und Ernststraße wird ab Montag, 31. Mai, erneuert. Die Fahrbahnarbeiten dauern voraussichtlich rund zwei Monate. In dieser Zeit ist die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Die Einbahnstraßenregelung von der Holzhauser- in Richtung Ernststraße sei für Anlieger freigegeben, teilte das Bezirksamt mit. Temporäre Vollsperrungen gibt es an den Tagen, an denen der Asphalteinbau stattfindet. Die Baukosten betragen rund 450 000 Euro und...
Reinickendorf. Rund 500 Menschen haben sich nach Angaben des Vereins Changing Cities am 15. Mai an der Fahrraddemonstration durch den Bezirk beteiligt. Mit Start und Ziel am S-Bahnhof Waidmannslust ging es über zehn Kilometer unter anderem über den Hermsdorfer Damm und Oraniendamm. Unterwegs wurde in Reden sowie Aktionen auf den Mangel an Zebrastreifen hingewiesen oder der Ausbau der Fahrradinfrastruktur gefordert. Im Waldseeviertel traten einige Anhänger der sogenannten Kiezblocks, also...
Wegen der gesunkenen Corona-Zahlen beginnt in Berlin zu Pfingsten die Saison in den Frei- und Sommerbädern. Damit steht auch der Wiedereröffnung des Strandbads Tegel nichts mehr im Wege. Matina Naprushkina von der Betreibergesellschaft Strandbad Tegelsee gGmbH hatte erst vor Kurzem gegenüber der Berliner Woche noch einmal den Eröffnungstermin am Freitag, 21. Mai, bestätigt. Auch dem Bezirksamt seien keine Hinweise bekannt, dass dieses Datum gefährdet sei, bekräftigte Sportstadtrat Tobias...
Den ganz großen Moment hat Marco Reus ihm vermasselt. Der Kapitän des Deutschen Fußball-Pokalsiegers Borussia Dortmund nahm sich nach dem Titelgewinn am 13. Mai den Pott und hob ihn in die Höhe. Eigentlich sollte er ihn von zwei Jugendlichen aus dem Berliner Nachwuchsfußball überreicht bekommen. Luca Gesch (16) aus Staaken und Mitglied der Spandauer Kickers ist einer der beiden Jugendlichen. Er ist Schiedsrichter und gehört zum Berliner Jugendleistungskader. Er und seine Kameradinnen und...
Dialog-Displays sind Leuchtzeichen, die Autofahrern anzeigen, ob sie das vorgeschriebene Tempo einhalten oder zu schnell sind. 19 neue solcher Warnhinweise sind jetzt vor allem an Kindertagesstätten oder Schulen wie der Victor-Gollancz-Grundschule in Frohnau aufgestellt worden. Die Geräte sind mit Solarpaneelen und Akkus ausgestattet, sodass kein Elektroanschluss erforderlich war, teilte das Bezirksamt mit. Bei Bedarf könnten sie an andere Standorte versetzt werden. Die Anschaffungskosten und...
Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König bietet am Mittwoch, 26. Mai, eine telefonische Sprechstunde an. Sie findet zwischen 17 und 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist unter Telefon 40 72 43 36 oder per E-Mail aninfo@bettina-koenig.denotwendig. tf
Falkenhagener Feld. Trotz Corona gibt es auch in diesem Jahr im Stadtteilzentrum der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Im Spektefeld 26, die traditionelle Bücherbörse. Sie findet von Dienstag, 25. Mai, bis Freitag, 25. Juni montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr statt Der Besuch ist nur mit einer FFP2-Maske möglich. tf
Spandau. Unter dem Titel "Schlaganfall - Erkennen und Helfen" ist ein knapp zweiminütiger Film entstanden, der über Symptome und richtige Reaktionen aufklärt. Er wurde im Rahmen des Netzwerks Gesundheitswirtschaft Spandau, koordiniert von der Goldnetz gGmbH, und in Kooperation mit der Abteilung Gesundheit des Bezirksamtes produziert und von der Vereinigung Wirtschaftshof herausgegeben. Außer auf Deutsch ist das Werk auch in Arabisch, Englisch, Russisch und Türkisch abrufbar. Der Film kann im...
Vor allem bei Langzeitvorhaben hat sich in der Verwaltung eine Zustandsbeschreibung eingebürgert, die zwar immer irgendwie passt, für sich allein aber noch wenig aussagt. Das Projekt sei "auf dem Weg" oder"auf gutem Weg", heißt es dann gerne. Auf diese Formulierung griff auch Susanne Giering, Leiterin der Wirtschaftsstelle des bezirklichen Schulamts bei der jüngsten Sitzung des Schulausschusses zurück, als es um den Stand der Umsetzung des Digitalpaktes ging. Bis 2024 sollen alle Schulen über...
Die alte Steganlage in den Tiefwerder Wiesen wies in mehreren Abschnitten schon lange Mängel auf und war deshalb nicht mehr sicher. Deshalb wurde der Steg jetzt erneuert. Der neue Steg liegt schwimmend auf Pontons, wodurch auch Wasserschwankungen ausgeglichen werden können. Denn bei den Tiefwerder Wiesen handelt es sich um ein Überschwemmungsgebiet. Im Auftrag des Umwelt- und Naturschutzamtes sowie des Straßen- und Grünflächenamtes wurden die Arbeiten vom Landschaftspflegeverband Spandau...
Spandau. In der Folge fünf des Podcasts "Unter vier Ohren" spricht Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) über das Thema Pflicht. Unter anderem geht es um Pflichten des Staates gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern aber auch um deren Verantwortung. Seit Dezember vergangenen Jahres spricht Kleebank in seinem Podcast über „Erlebnisse, Ereignisreiches und Erfahrungen“ aus dem Rathaus Spandau. Nach zehnjähriger Amtszeit kandidiert er im Herbst für den Bundestag. Abzurufen ist das Gespräch über den...
Reinickendorf. Wegen der Corona-Vorgaben sind die drei Trödelmärkte an der Markstraße derzeit geschlossen. Die beiden auf der Reinickendorfer Seite werden laut Ordnungsstadtrat Sebastian Maack (AfD) auch nach dem Ende des Lockdowns nicht wieder öffnen. Schon länger war das Aus für den Markt auf dem Edeka-Parkplatz bekannt. Neu ist, dass auch der Trödelmarkt auf dem ehemaligen Total-Gelände nicht wieder öffnet. Im Umfeld der Sonntagsmärkte sei es zu Verkehrschaos, illegalen Müllablagerungen,...
Reinickendorf. Seit dem 1. Mai ist die Berliner Stadtreinigung (BSR) auch für die Reinigung des Schäferseeparks verantwortlich. Gleiches gilt für die Forstgebiete Hermsdorf und Tegelsee. Im Rahmen des Programms "Saubere Stadt" übernimmt die BSR seit 2015 die Pflege von Grünflächen in den Bezirken. Aktuell säubert die BSR 79 Parks sowie 18 Erholungsflächen in Forstrevieren. In Reinickendorf reinigt die BSR seit 2016 die Greenwichpromenade, seit 2018 auch die Verlängerung bis zum Parkplatz...
Am 20. Mai wird der Weltbienentag begangen. Er soll nicht zuletzt darauf verweisen, dass die für unser Leben wichtigen Insekten akut bedroht sind. Gleichzeitig gibt es immer mehr Menschen, die aktiv Anteil am Schicksal der Bienen nehmen. Der Imkerverein Reinickendorf-Mitte hatte vor zehn Jahren gerademal noch 49 Mitglieder, ein historischer Tiefststand. Doch in den Jahren danach stieg die Zahl der Mitglieder sprunghaft in die Höhe und es "erreichte auch uns der Boom in der Stadtimkerei", wird...
Siemensstadt. Das Stadtteilzentrum Siemensstadt lädt montags von 18 bis 20 Uhr zu einer Online-Gesprächsrunde unter dem Titel "Leben mit Corona" ein. Bei dem Austausch geht es um persönliche und allgemeine Erfahrungen in Zeiten der Pandemie. Die Zugangsdaten gibt es unter Telefon 382 40 30, Telefon 382 89 12 oder per E-Mail an stadtteilbuero@casa-ev.de. tf
Ende März haben mehrere Bürgerinitiativen sogenannte "Wahlprüfsteine" an die Parteien geschickt. Sie beinhalteten Fragen zur Verkehrssituation mit der Bitte um Einschätzungen sowie Lösungsvorschlägen. Alle im Bezirksparlament vertretenen politischen Gruppierungen haben die Fragen sehr ausführlich geantwortet. Es wurden unterschiedliche Vorschläge gemacht, die vor allem darauf abzielen, den Autoverkehr in Reinickendorf zu reduzieren. Da ging es um den weiteren Ausbau und mehr Attraktivität für...
Borsigwalde. In der Räuschstraße im Bereich zwischen Ernststraße und der katholischen Kirche Allerheiligen soll es spätestens Anfang Juni einen Wochenmarkt geben. Vorgesehene Marktzeiten sind jeweils mittwochs von 9 bis 17 und sonnabends von 9 bis 16 Uhr. Die Kirche und der Verein I love Tegel gehören auch zu den Unterstützern des Projekts. Rund 20 Händler sollen auf dem Markt ihre Waren anbieten. Wer Interesse an einem Stand hat, kann sich bei Betreiber Michael Misch unter Telefon...
Ein Großteil der in der zweiten und dritten Tranche angeschafften Luftfilter für die Schulen soll jetzt ebenfalls in Betrieb gehen. Was eigentlich wie eine Binsenweisheit klingt, erwies sich in der Praxis als nicht ganz so einfach. Denn laut Bezirksamt hakte der Einsatz bisher, obwohl die Luftreiniger von der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) im Auftrag der Senatsbildungsverwaltung beschafft worden waren. Hauptgrund für die verzögerte Inbetriebnahme sei die ungelöste Eigentumsfrage...
In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben Bürger 145 abgestellte Autowracks, 77 Mal Bauabfälle und in 58 Fällen Elektroschrott im öffentlichen Raum gemeldet. Den Hauptanteil an den Meldungen haben jedoch Unrat, Sperrmüll und Bioreste. Sie wurden 782 Mal gemeldet. Diese Zahlen teilte Innen-Staatssekretärin Sabine Smentek (SPD) auf eine Anfrage der SPD-Abgeordneten Bettina Domer mit. Insgesamt summieren sich die Hinweise auf 1343 illegale Müllablagerungen für das erste Quatal dieses Jahres....
Spandau. In einem kostenlosen Online-Workshop der Beratung Bildung und Beruf geht es am Freitag, 28. Mai, um passgenaue Entscheidungen beim Wechsel des Arbeitsplatzes. Wie werden die eigenen Stärken eingeschätzt? Oder welche Erfahrungen gibt es? Die Veranstaltung findet von 10 bis 12 Uhr statt. Benötigt werden ein Laptop, PC, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang. Anmeldung unter Telefon 01590/683 60 94 oder per E-Mail an bbb-scw@gesbit.de. tf
Reinickendorf. 186 Schülerinnen und Schüler wollen das demnächst zu Ende gehende Schuljahr freiwillig wiederholen. Mit dieser Zahl liege Reinickendorf auf Platz fünf aller Berliner Bezirke, erklärte Susanne Giering, Leiterin der Wirtschaftsstelle im Schulamt. 75 sogenannte "Ehrenrunden" meldeten die Grundschulen, 111 die Oberschulen. An den weiterführenden Schulen wollen vor allem die Siebtklässler (31) und Zehntklässler (46) das Schuljahr wiederholen. In den meisten Fällen wird die...
Siemensstadt. Die Siemensbahn steht im Mittelpunkt einer digitalen Informationsveranstaltung der CDU Siemensstadt am Donnerstag, 20. Mai. Über den aktuellen Stand der Planungen informiert Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigen der Deutschen Bahn für das Land Berlin. Außerdem mit dabei sind Baustadtrat Frank Bewig, der Bundestagskandidat Joe Chialo und Kerstin Brauner, Kandidatin für das Abgeordnetenhaus (alle CDU). Beginn ist um 18.30 Uhr. Teilnahme nach Anmeldung per E-Mail an...
Wittenau. Zum Gedenken an den 76. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung von der NS-Gewaltherrschaft haben Bürgermeister Frank Balzer, BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen und die Vorsitzenden der Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung am 8. Mai Kränze am Denkmal neben dem Rathaus niedergelegt. Die Schrecken des Krieges und die Barbarei der Nazi-Tyrannei dürften niemals vergessen werden, erklärte der Bürgermeister. Das heutige Leben in Frieden und Freiheit wertzuschätzen und sich für...
Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König bietet am Freitag, 21. Mai, eine Sprechstunde zum Thema Arbeitsrecht an. Fragen dazu beantwortet Rechtsanwältin Oxana Rimmer zwischen 18 und 19 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich unter ¿40 72 43 36 oder per E-Mail aninfo@bettina-koenig.de. Es werden vier Termine zu jeweils 15 Minuten vergeben. tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.