Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
E-Roller und Leihfahrräder, die auf Gehwegen oder in Grünanlagen zurückgelassen werden, waren zuletzt ein ständiges Ärgernis. Es soll jetzt der Vergangenheit angehören. Dafür sorgen verschärftere Vorgaben, die das Bezirksamt beschlossen hat. Sie untersagen ein "stationsloses Abstellen" von Elektrokleinstfahrzeugen. Zu solchen Flächen im öffentlichen Straßenland gehören Grün- und Erholungsflächen, bei denen explizit auch Friedhöfe und Kinderspielplätze genannt werden. An Bürgersteigen, ebenso...
Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) bietet am 19. Mai von 10 bis 11 sowie am 26. Mai zwischen 13.30 und 14.30 Uhr zwei Telefon-Sprechstunden an. Um eine Terminvereinbarung unter Telefon 902 79 23 06, Telefon 902 79 23 22 oder per E-Mail an buergermeister@ba-spandau.berlin.de (mit Themenstichwort) wird gebeten. tf
Reinickendorf. Das Büro der Abgeordneten Bettina König (SPD) organisiert am Mittwoch, 19. Mai, eine Rentensprechstunde mit dem Experten Helmfried Hauch. Er ist nur nach Anmeldung unter Telefon 40 72 43 36 oder per E-Mail an info@bettina-koenig.de an diesem Tag zwischen 16 und 17.30 Uhr zu sprechen. tf
Reinickendorf. Am 5. Mai hat der Kreisverband von B’90/Die Grünen seine Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 26. September nominiert. Angeführt wird die Liste von Günes Keskin (Grüne Jugend) und dem derzeitigen Fraktionsvorsitzenden Hinrich Westerkamp. Auf den nächten Plätzen folgen Milena von Pressentin, Andreas Rietz und Elke Klünder. Insgesamt bewerben sich 25 Personen. tf
Heiligensee. Der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt bietet am Mittwoch, 19. Mai, eine telefonische Sprechstunde an. Zu erreichen ist er zwischen 17 und 18 Uhr unter Telefon 40 39 57 93. tf
Verschiedene Gruppen und Initiativen rufen für Sonnabend, 15. Mai, zu einer Solidaritätsdemonstration für das linksalternative Wohnprojekt Jagowstraße 15 auf. Auf das Haus sind in den vergangenen Wochen zwei Brandanschläge verübt worden. Am 9. April hatten Unbekannte mehrere Gegenstände im Hausflur angezündet. Ein Bewohner wurde am Fuß verletzt, als er sich durch einen Sprung aus dem Fenster seiner Wohnung im ersten Stock in Sicherheit bringen wollte. Gut eine Woche später, in der Nacht vom 18....
Spandau. Der Bezirk vergibt im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens drei Grundstücke an Träger der Jugendhilfe. Sie sollen darauf eine Kindertagesstätte errichten und betreiben. Es handelt sich dabei um Flächen am Spekteweg im Falkenhagener Feld, dem Dechtower Steig in Kladow sowie dem Semmelländerweg in Heerstraße Nord. Jugendstadtrat Stephan Machulik (SPD) will auch in Zukunft auf weiteren Grundstücken Kitas errichten lassen. Der Bezirk wachse weiterhin und es bestehe der...
Reinickendorf. Die Frist zum Einreichen von Projekten für den Kiezfonds 2021 wurde bis zum 30. Mai verlängert. In diesem Jahr werden Projekte aus den Ortsteilen Reinickendorf und Frohnau gefördert. Voraussetzung ist, dass sie im Interesse eines gemeinschaftlichen Miteinanders im Kiez stehen und beispielsweise der Jugendarbeit, dem Umweltschutz, dem Sport oder ehrenamtlichen Aktivitäten zugute kommen. Beteiligen können sich Vereine, lokale Gruppen, Religionsgemeinschaften, Nachbarschaften und...
Im Dezember 2020 haben Innensenator Andreas Geisel (SPD) und Polizeipräsidentin Barbara Slowik in der Altstadt das Projekt "KoB 100" vorgestellt. Es markierte die Rückkehr des sogenannten Kontaktbereichsbeamten auf die Straße. Los ging es damals mit 42 KoBs, die sich auf vier Berliner Polizeiabschnitte verteilten. Zwölf von ihnen bekam der Spandauer Abschnitt 21. Er ist zuständig für die Alt- und die Neustadt. Am 3. Mai startete die zweite Phase mit weiteren 45 Beamten. Von denen gehen neun in...
Spandau. Zur BVV-Wahl im September will erneut die "Wählerinitiative soziales Spandau" (WisS) antreten. Ihr Vorsitzender Jürgen Kessling wurde einstimmig auf Platz eins der Kandidatenliste für das Bezirksparlament gewählt. Dahinter folgen Michael Althoff, Ex-Pirat Gordon Tiede, Bianca Tchinda, Vorsitzende des Verbandes der Berliner Bäderbenutzer und Erko Sturm, Pfarrer in der Wilhelmstadt. tf
Siemensstadt. Über das Büro des SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz wird am Dienstag, 18. Mai eine telefonische Sprechstunde rund um das Thema Rente organisiert. Experte Helmfried Hauch beantwortet zwischen 15 und 16.30 Uhr Fragen und hilft bei Anliegen. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an info@daniel-buchholz.de oder unter Telefon 92 35 92 80. tf
Spandau. Die rechte Fahrspur der Klosterstraße vor der Ruhlebener Straße ist seit Montag, 10. Mai, für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Halten dürfen dort nur noch Busse der BVG. Das Abbiegen in die Ruhlebener Straße ist jetzt ausschließlich über den zweiten Fahrstreifen möglich. Der Hintergrund für die geänderte Verkehrsführung: Im April ist an dieser Kreuzung ein Rollstuhlfahrer durch einen rechtsabbiegenden LKW lebensgefährlich verletzt worden. Die Unfallkommission Berlin und das Bezirksamt...
Reinickendorf. Der Verein Regenbogen Reinickendorf ruft dazu auf, am Montag, 17. Mai, Regenbogenfahnen aus den Fenstern zu hängen. An diesem Tag vor 31 Jahren beschloss die Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten zu streichen. Der 17. Mai wurde daraufhin zum Internationalen Tag gegen Homophobie ausgerufen. Mit der Flaggenparade soll Sichtbarkeit gezeigt und für Toleranz und Akzeptanz geworben werden, erklärt der...
Mehrere Fachbereiche des Bezirksamtes haben sich am Senatswettbewerb für geschlechtergerechte Haushaltsführung mit Erfolg beteiligt. Sechs Vorhaben sind ausgezeichnet und mit Preisgeldern von jeweils 10 000 Euro prämiert worden. Im einzelnen handelt es sich dabei um die Projekte "Geschlechtergerechte Jugendarbeit anhand des Themas Mediennutzung", vom Jugendamt sowie "Geschlechtersensible Gestaltung von Angeboten der Seniorenarbeit" vom Fachbereich Senioren. Jeweils zwei Preiswürdigungen...
Tegel. Die Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt sind im Schloss Tegel aufgewachsen. An diesen ersten Lebensabschnitt erinnert der "Humboldt-Parcours", ein Rundweg mit acht Stationen sowie dazugehörender Humboldt-App. Entwickelt wurde das Projekt vom Tourismusverein Berlin-Reinickendorf. Der Spaziergang beginnt bei der derzeit geschlossenen Touristinfo an der Ecke Alt-Tegel und Treskowstraße. Die App gibt es im Apple App Store und bei Google Play sowie über die Internetseite...
Stand Ende April hat es in Spandau bisher insgesamt knapp 12 700 positive Coronafälle gegeben. Das sind ungefähr fünf Prozent der gesamten Bevölkerung des Bezirks. 244 Menschen sind an der Krankheit gestorben. Den größten Anteil der Covid-19-Betroffenen hat es laut der Leiterin des Gesundheitsamtes Gudrun Widders in der Altersgruppe der 30 bis 39-Jährigen gegeben. Ebenfalls stark vertreten wären Menschen im Alter zwischen 25 und 29 sowie 20 und 24 Jahren. Es handle sich also in den meisten...
Reinickendorf. Die Allgemeinverfügung zu Corona-Quarantänemaßnahmen wurde im Bezirk erneut bis zunächst 30. Juni verlängert. Sie verpflichtet unter anderem zu sofortiger häuslicher Isolation, wenn ein positives Testergebnis vorliegt oder es Kontakt zu einem Infizierten nach den Kriterien des Robert-Koch-Instituts gegeben hat. Die Vorgaben sind in Reinickendorf seit 26. Oktober in Kraft. Sie seien jetzt überarbeitet und an die aktuell geltende Rechtslage angepasst werden, erklärte...
Spandau. Die Gartenarbeitsschule Borkzeile 34 im Schul-Umwelt-Zentrum Spandau (SUZ) lädt am Sonnabend, 15. Mai, zu einem Tag der offenen Gärten ein. Zwischen 11 und 17 Uhr gibt es zu jeder halben Stunde Rundgänge, entweder als Wildkräuterführung oder Gartentour einschließlich Vorstellen der Einrichtung. Dazu können Schülerbeete, Insektenhotels oder die Wildblumenwiese besichtigt werden und es gibt Informationen zu verschiedenen Kompostiermöglichkeiten. Der Eintritt beträgt drei Euro für...
Reinickendorf. Mehrere Initiativen wollen am Sonnabend, 15. Mai, mit einer Fahrraddemonstration auf die Gefahren für Radfahrer auf Reinickendorfer Straßen hinweisen. Los geht es um 14.30 Uhr am S-Bahnhof Waidmannslust. Der Rundkurs führt unter anderem über den Oraniendamm, Waidmannsluster- und Hermsdorfer Damm. Kritisiert wird zum Beispiel, dass es im Bezirk keinen Pop-Up-Radweg gibt und die Fahrradinfrastruktur insgesamt veraltet ist. Entlang der Strecke sind mehrere Aktionen sowie...
Anfang Mai hatte das Militärhistorische Museum auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow zur Präsentation seiner neuesten Ausstellung eingeladen. Sie trägt den Titel "Bombenwetter" und beschäftigt sich mit Sprachschöpfungen aus dem Bereich der Luftfahrt, vor allem des Luftkriegs, die inzwischen Allgemeingebrauch geworden sind. Gesehen hat die Sonderausstellung aber noch kein Besucher. Die Pandemie-Lage durchkreuzte alle Hoffnungen auf eine allgemeine Eröffnung. Davon, dass der Einlass bald möglich...
Im Staakener Teil des Bullengraben-Grünzugs wurden eine etwa 2,5 Hektar große Wiese eingezäunt, Zäune und Tore eingebaut sowie Wege und Bänke angelegt. Das Areal soll weiter als Naherholungsgebiet, aber auch als Schafweide dienen. Wenn die Tiere dort grasen, werden die Tore kurzzeitig geschlossen. Erreicht werde dadurch eine ökologisch wertvolle und ökonomisch sinnvolle Pflege, erklärte Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Außerdem würden die Schafe "großen und kleinen Spandauern interessante...
Die Querelen um die Kanzlerkandidatur innerhalb der CDU strahlen auf die Kreisverbände aus. Ein wichtiger Akteur der Bezirks-CDU war über Jahrzehnte Dirk Steffel. Er trat Ende April aus der Partei aus. Der 51-Jährige amtierte zuletzt als stellvertretender Kreisvorsitzender und Vizechef der Unionsfraktion in der BVV. Außerdem stand er dem Ortsverband Tegel vor. 36 Jahre war Dirk Steffel Mitglied der Union, mehr als 20 Jahre gehörte er dem Bezirksparlament an. Außerdem ist er der Bruder des...
Tegel. Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag und in diesem Jahr gleichzeitig der Endtermin für eine besondere Wette. Bis dahin sollen 500 Blut- oder Plasmaspenden im Haema-Blutspendezentrum Am Borsigturm, Berliner Straße 25, abgegeben werden. Wird das geschafft, spendet die Rewe-Filiale in der Ernststraße 1000 Euro für das Familienzentrum Tietzia, um damit die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. Neben dem Blutspendezentrum und Rewe in der Ernststraße ist der Verein I love...
Reinickendorf. Burkard Dregger, CDU-Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus und Wahlkreisabgeordneter für Reinickendorf Ost ist am Freitag, 14. Mai, von 14 bis 17 und am Dienstag, 18. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu sprechen. Gelegenheit zum Gespräch gibt es per Telefon, Video oder bei einem Spaziergang. Anmeldung unter Telefon 64 31 37 44 oder per E-Mail an bd@burkard-dregger.berlin. tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.