Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. Vier Tage nach Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) kam Franziska Giffey, SPD-Landesvorsitzende und Berliner Spitzenkandidatin ihrer Partei für die Wahl im September am 19. April in den Bezirk. Im Rahmen ihrer #HerzenssacheBerlin-Touren besuchte sie zunächst die Großsiedlung Heerstraße Nord. Anschließend ging es mit dem Co-Landesvorsitzenden und Spandauer Kreisvorsitzenden Raed Saleh zur Florida-Eis-Manufaktur in West-Staaken. Der Spandau-Nachmittag endete mit einem Spaziergang im...
Reinickendorf. Die Luca-App zur digitalen Kontaktnachverfolgung bei Corona-Infektionen kann ab sofort genutzt werden. Laut Bezirksamt habe das Gesundheitsamt alle technischen Voraussetzungen inzwischen umgesetzt. Reinickendorf erfülle als erster Bezirk die Vorgaben des Senats zur Einführung des Systems vollständig. Die App erspart zum Beispiel Einzelhändlern, Gastronomen oder Veranstaltern das Erfassen und Archivieren von Kunden oder Besuchern analog auf Papier. Vielmehr können die Kontaktdaten...
Spandau. Der eigentlich für den 20. Mai geplante inklusive Jahresempfang des Bezirksamtes Spandau wurde abgesagt. Er soll im Sommer nachgeholt werden, teilte die bezirkliche Verwaltung mit. Der genaue Termin werde rechtzeitig bekannt gegeben. Auf dem Jahresempfang sollen aktuelle Ergebnisse und Vorhaben aus dem Bereich Inklusion wie zum Beispiel mehr Barrierefreiheit vorgestellt werden. Der Jahresempfang wird von der Koordinatorin für Inklusion des Bezirksamtes ausgerichtet. tf
Reinickendorf. An der Amende-/Ecke Herbststraße errichtet die Wohnungsbaugesellschaft Vonovia einen Neubau mit 60 Mietwohnungen in Holzmodulbauweise. Die letzten Bauteile für das zweite bis vierte Obergeschoss sollen in der Woche ab 19. April eingesetzt werden. Die Module für das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss waren bereits Anfang des Jahres aufgestellt worden. Als nächstes folgt jetzt der Innenausbau. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2021 geplant.
Märkisches Viertel. Der CDU-Abgeordnete Michael Dietmann hat am 17. April gemeinsam mit der Jungen Union und Bürgern einen Frühjahrsputz veranstaltet. Dabei wurde nach eigenen Angaben an der Quickborner Straße sowie das Gebiet vor der Peckwischgrundschule gesäubert. Die Junge Union will weitere solcher Clean-Ups im Bezirk organisieren.
Falkenhagener Feld. Mit dem heutigen Tag, Donnersag, 22. April, nimmt die Fahrbibliothek Spandau eine neue Haltestelle in Betrieb. Der Bücherbus hält ab sofort Im Spektefeld, Höhe Paul-Gerhardt-Ring, und nicht mehr an der Stadtrandstraße. Die Stadtbibliothek Spandau begründet die Verlegung mit besserer Sichtbarkeit und Erreichbarkeit der neuen Haltestelle. An den Uhrzeiten und am Wochentag ändert sich nichts. Die Fahrbibliothek hält hier erstmals heute und auch künftig donnerstags in der Zeit...
Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) lädt gehörlose und schwerhörige Menschen am Mittwoch, 28. April, zu einer Online-Sprechstunde. Sie findet zwischen 12 und 13 Uhr mit Hilfe eines Gebärdendolmetschers, beziehungsweise als Chat statt. Interessierte werden gebeten, sich bis spätestens Dienstag, 27. April, um 15 Uhr über die E-Mailadresse buergermeister@ba-spandau.berlin.de anzumelden. Bei der Anmeldung bitte zum einen das eigene Thema nennen. Außerdem, ob die Teilnahme über...
Reinickendorf hat noch immer kein wirklich flächendeckendes Netz an Corona-Teststationen. Zuletzt aber hat es immerhin einige Neueröffnungen gegeben. Besonders im Ortsteil Tegel, der bis dahin eine testfreie Zone war. Am 15. April öffnete in den Hallen am Borsigturm eine Schnellteststelle. Sie befindet sich im zweiten Stock des Einkaufszentrums und wird von der MSC Health Service GmbH betrieben. Ohne Termin können sich Menschen mindestens ein Mal pro Woche kostenlos testen lassen. Mitbringen...
Reinickendorf. Ordnungsstadtrat Sebastian Maack (AfD) veranstaltet in den kommenden Wochen mehrere Online-Bürgerdialoge. Dabei soll es um Fragen und Anregungen wie beispielsweise aktuelle Coronamaßnahmen, Verschmutzungen des öffentlichen Straßenlandes oder die Kontrolle von Falschparkern gehen. Die Termine sind am 22. April für Wittenau, 6. Mai für Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort, 20. Mai für Märkisches Viertel sowie am 3. Juni für den Ortsteil Tegel. Beginn ist immer um 18 Uhr....
Reinickendorf. Für die Pflege von Angehörigen werden oft Verträge mit ambulanten Dienstleistern abgeschlossen. Dabei stellen sich viele Fragen. Antworten darauf gibt eine Online-Informationsveranstaltung der Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf am Montag, 3. Mai, 16 bis 18 Uhr. Referenten sind Oleh Vovk und Maren Müller vom Projekt Pflegerechtsberatung der Verbraucherzentrale. Anmeldung unter Telefon 41 74 57 52 oder per E-Mail an pflegeengagement@unionhilfswerk.de. Es gibt im übrigen...
Reinickendorf. Unter dem Titel "RuheInsel" hat das Unionhilfswerk Ende vergangenen Jahres eine Podcastreihe gestartet. Sie wendet sich an pflegende Angehörige und weitere Interessierte und soll speziell in Corona-Zeiten für Entspannung, Austausch und Anregungen sorgen. Ende März ist die erste von insgesamt sechs für 2021 geplante Folgen erschienen. Sie beschäftigt sich mit dem Thema Frühling. Sie kann unter www.unionhilfswerk.de/ruheinsel abgerufen werden. tf
Die "Einwohnerfragestunde" heißt nicht zufällig so. In den BVV-Sitzungen haben Bewohner des Bezirks die Möglichkeit, ihre Anliegen in Frageform vorzubringen. Das passiert in der Regel ziemlich schnell zu Beginn und ist auf eine Stunde begrenzt. Gibt es viele Anfragen, kann es passieren, dass nicht alle mündlich behandelt werden können. Sie werden dann schriftlich beantwortet. Dagegen ist nichts einzuwenden, solange die 60 Minuten optimal für die Begehren der Bürgerinnen und Bürger genutzt...
Reinickendorf. Der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt bietet am Mittwoch, 21. April, von 11 bis 12 sowie am Dienstag, 27. April, von 13 bis 14 Uhr, eine Telefonsprechstunde unter Telefon 40 39 57 93 an. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Frank Steffel beantwortet unter Telefon 22 77 25 00 am Donnerstag, 22. April, zwischen 15 und 16 Uhr Fragen und nimmt Hinweise entgegegen. tf
In der Pionierstraße wird die Trinkwasserleitung erneuert. Gegen solche Arbeiten lässt sich wenig einwenden. Allerdings wurden die Anwohner in diesem Fall kurz vor knapp darüber informiert. Aufgrund der Bauarbeiten besteht seit Anfang März zwischen der Frankenwaldstraße und Wasserwerkstraße ein Parkverbot. Erst Ende März erfuhren die Anwohner durch Aushänge der Wasserbetriebe, dass die Arbeiten bis 31. Dezember dauern werden. Die späte Information und das lange Halt- und Parkverbot hat zur...
Voraussichtlich spätestestens Anfang Mai beginnt der lang geplante Umbau der Pichelsdorfer Straße. Sie wird neue Gehwegvorstreckungen, mehr Bäume und zusätzliche Bänke sowie Fahrradabstellanlagen erhalten. Ziel ist es, die Geschäftstraße aufzuwerten und attraktiver zu machen. Mit Beginn der Arbeiten müssen sich Anwohner und Autofahrer auf Straßensperrungen und Umleitungen einrichten. Los geht es im nördlichen Abschnitt zwischen der Kreuzung Wilhelmstraße und dem Metzer Platz. Sie sollen bis...
Spandau. Der Markt in der Altstadt soll in den kommenden Jahren umgestaltet werden. Worauf es dabei zu achten gilt, möchte das Bezirksamt von den Bürgern wissen. Sie können Fragen, Ansichten und Ideen direkt auf der Online-Plattform auf https://bwurl.de/16h4 mitteilen. Alternativ gibt es im Schaukasten an der Tür des Altstadtmanagements Spandau, Mönchstraße 8, einen Fragebogen in Papierform. Ausgefüllt kann er dann in den dortigen Briefkasten gesteckt werden. Im Büro des Altstadtmanagements...
Hermsdorf. Diese Lichtergalerie an der Kreuzung Falkentaler Steig und Frohnauer Straße ist Teil des Projekts "Dankeschön", das den Beschäftigten der Caritas-Klinik Dominicus gewidmet ist. Auch ein Klavierkonzert für das Klinikpersonal fand schon aus diesem Anlass vor dem Eingang des Krankenhauses statt. Der Hintergrund der Aktion: Die Menschen würdigen, die in der Corona-Krise besonders gefordert sind. Die Lichtergalerie ist noch sechs bis acht Wochen zu erleben.
"Schützt das Naturparadies am Flughafen Tegel". Unter dieser Überschrift hat der Nabu Berlin im vergangenen Jahr eine Online-Petition gestartet. "Schützt das Naturparadies am Flughafen Tegel". Unter dieser Überschrift hat der Nabu Berlin im vergangenen Jahr eine Online-Petition gestartet. Hinter dieses Anliegen haben sich nach Angaben des Naturschutzbundes mehr als 10 000 Menschen mit ihrer Unterschrift gestellt. Die Unterschriften wurden am 14. April an Umweltsenatorin Regine Günther...
Hakenfelde. Die Beratung des Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbunds (AMV) für den Bereich Hakenfelde findet ab sofort im neuen "Stadtteiltreff", Streitstraße 60, dem ehemaligen Wahlkreisbüro der SPD-Abgeordneten Bettina Domer, statt. Der Termin ist immer dienstags zwischen 11 und 13 Uhr. tf
Wilhelmstadt. Die Freizeitsportanlage Südpark sollte eigentlich bereits zu Ostern eröffnen. Der Termin musste jedoch aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Auf der jüngsten Sitzung des Sportausschusses am 12. April erklärte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), dass er auch weiterhin keinen Öffnungstermin in Aussicht stellen könne. Eventuell werde der Betrieb sehr kurzfristig starten. tf
Spandau. Wegen der weiter anhaltenden Seuchenlage für Wildvögel gilt weiter eine Stallpflicht für Geflügel. Alternativ ist auch eine Haltung unter besonders geschützten Vorrichtungen möglich. Die entsprechende Allgemeinverfügung ist zunächst bis zum 15. Mai datiert. Seit November 2020 wurden in Berlin 18 Fälle von Geflügelpest festgestellt. Darunter mehrere in Spandau, nach Angaben des Bezirksamtes unter anderem bei Kormoranen, Wildgänsen, Graureihern und zuletzt bei einem Habicht. tf
Reinickendorf. Das Gesundheitsamt braucht für sein Corona-Lagezentrum weitere Unterstützung bei der Kontaktnachverfolgung. Für diese Aufgabe können sogenannte Containment-Scouts über das Robert-Koch-Institut angestellt werden. Voraussetzung sind Kenntnisse im Umgang mit dem Computer sowie MS-Office, fließendes Beherrschen der deutschen Sprache sowie Sensibilität bei oft auch schwierigen Gesprächen. Die Tätigkeit schließt auch den Dienst an einigen Wochenenden ein. Interessenten werden gebeten...
Lübars. Auf dem Areal der Familienfarm Lübars soll ab 1. Juni gegrillt werden können. Drei Anschlüsse für Elektrogrills würden dann zur Verfügung stehen. Dies erklärte Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Zugang zu Trinkwasser sei vorhanden sowie eine Beleuchtung. Eine Bio-Toilette müsse noch aufgestellt werden. Das Einrichten des Bruzzel-Standorts habe rund 47 000 Euro gekostet. Er geht im übrigen auf einen Wunsch der BVV...
Reinickendorf. Die CDU-Reinickendorf spricht sich wie zuvor schon der Berliner Landesverband für Markus Söder als Kanzlerkandidat der Unionsparteien aus. Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident habe insbesondere in der schwierigen Zeit der Pandemie bewiesen, „dass er mit Augenmaß und Weitsicht in der Lage ist, Verantwortung für unser Land zu übernehmen." tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.