Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. SPD-KanzlerkandidatOlaf Scholz besuchte am 15. April die Spandauer Neustadt. Sein erster Weg führte zum Vivantes-Klinikum an der Neuen Bergstraße. Mit dem Besuch wolle er darauf aufmerksam machen, welchen Einsatz die Mitarbeiter in den Krankenhäusern derzeit leisten, erklärte Scholz im Anschluss. Danach ging es zur Lutherkirche, zum Frauenzentrum Eulalia Eigensinn und zum Paul-Schneider-Haus. An der Seite des Finanzministers: Bürgermeister Helmut Kleebank (links), der bei der...
Wittenau. Das Bürgeramt im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, bleibt bis einschließlich 27. April geschlossen. Dies teilte das Bezirksamt mit. Alle bis dahin vergebenen Termine entfallen. Laut dem Bezirksamt ist am 15. April ein Corona-Fall festgestellt worden. Neue Termine würden kurzfristig vereinbart. Die Dokumenten-Abholung ist von der Schließung nicht betroffen. Die Ausgabe erfolgt über die Rathaus-Information. tf
Hermsdorf. Ab voraussichtlich 19. April wird in der Burgfrauenstraße die Fahrbahn erneuert. Außerdem sollen die Übergänge für Fußgänger verbessert und die Bushaltestellen barrierefrei gestaltet werden. Die Arbeiten finden in zwei Bauabschnitten im Bereich zwischen Hohefeld- und Berliner Straße statt und sollen ungefähr acht Monate dauern. Während dieser Zeit ist die Burgfrauenstraße gesperrt. Auch ein Anliegerverkehr ist nicht möglich, die Erreichbarkeit für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge...
Spandau. Unter dem Titel "Aktiv älter werden in Spandau" ist die Seniorenbroschüre 2021 erschienen. Sie enthält eine Übersicht der Senioreneinrichtungen im Bezirk und ihrer Angebote. Wegen der Corona-Krise sind alle Freizeitstätten jedoch derzeit geschlossen. Die Broschüre gibt es bis Ende April im Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10a, (Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10-13 Uhr) und in den Seniorenklubs Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 190 und Südpark, Weverstraße 38, donnerstags und freitags jeweils...
Spandau. Jürgen Wilhelm vom Berliner Mieterverein bietet über das Büro des SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz am Freitag, 23. April, von 15 bis 16.30 Uhr eine telefonische Sprechstunde an. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung per E-Mail an info@daniel-buchholz.de oder unter Telefon 92 35 92 80 möglich. tf
Zwischen der Landesgrenze Berlin-Brandenburg und der Westendbrücke ist eine langjährige Sanierung der Autobahn A111 geplant. Sie soll in drei Jahren beginnen. Ein mehr als 13 Kilometer langer Abschnitt soll von Grund auf instandgesetzt, beziehungsweise erneuert werden. Außerdem kommt es zu zahlreichen Ersatzneubauten. Auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen teilte Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese (B'90/Grüne) mit, dass das Mammutprojekt in drei Bauabschnitten...
Falkenhagener Feld. In Spandau werden klimabedingt jedes Jahr rund 1000 Bäume gefällt. Zumindest für die Hälfte gibt es Ersatz. Jetzt setzten das Grünflächenamt, Vertreter des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau sowie Teilnehmer aus zehn Ausbildungsbetrieben 500 Bäume im Spektegrünzug. Mit dabei waren sechs Bezirksverordnete, die für ihre Fraktionen je ein Junggewächs pfanzten. Auch Baustadtrat Frank Bewig (CDU, rechts), legte Hand an. Ausgewählt wurden klimaverträgliche Arten....
Der Bezirk hat 75 Luftreinigungsgeräte für die Schulen angeschafft. Dazu gab es weitere 160 vom Land Berlin. Dies teilte die Senatsbildungsverwaltung auf Anfrage der SPD-Abgeordneten Bettina König mit. Aus der Bestellung des Bezirks hat nahezu jede der 54 Schulen im Bezirk mindestens einen Luftfilter erhalten. Bis auf zwei Ausnahmen: die Toulouse-Lautrec- und die Stötzner-Schule. Sie wollten keine Luftreinigungsgeräte. Auf der anderen Seite erhielten 24 Schulen aus dieser Bestellung sogar zwei...
Das Rathaus Spandau gilt als riesiges Sanierungsobjekt. Ob und wann es hier zum großen Wurf kommt, steht noch nicht fest. Erst einmal soll das Gebäude einen neuen Aufzug bekommen. Dieses Vorhaben findet sich in der Investitionsplanung 2021-2025 des Bezirks. Alle Bauprojekte können bis 23. April im Internet auf https://bwurl.de/16g7 eingesehen und bewertet werden. Aufgelistet sind Vorhaben aus den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Landschaftsbau. Ihr erhoffter Realisierungszeitraum reicht dabei...
Spandau. Die Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer (Linke) bietet am Mittwoch, 28. April, von 16.30 bis 18 Uhr eine telefonische Sprechstunde an. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter 23 56 41 77 oder per E-Mail an helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de möglich. tf
Reinickendorf. FFP2-Masken des Herstellers "YourMask" können seit Anfang April von Privatpersonen oder Gewerbetreibenden online auf www.yourmask-berlin.de bestellt werden. Bislang vertrieb die Reinickendorfer Firma ihr Produkt nur über den Großhandel. Es gibt allerdings auch weiterhin keinen Werksverkauf. tf
Der 26. September wird in Berlin zum Super-Wahltag. Gleichzeitig finden an diesem Datum die Abstimmungen für den Bundestag, das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlungen statt. Eine schon in normalen Zeiten große Herausforderung – die durch Corona weiter erschwert wird. Was bisher vor allem fehlt sind genügend Wahlhelfer. Zumal vermutlich auch der Wahlsonntag im September noch unter Pandemiebedingungen stattfindet. Aus diesem Grund wird eine hohe Zahl an Briefwählern erwartet,...
Im Rahmen der vom Land Berlin ausgerufenen Schulbauoffensive entsteht auf dem Inklusiven Campus der Birken-Grundschule an der Hügelschanze ein Ergänzungsbau. Am 1. April, nach nur elf Tagen Bauzeit, war bereits der Rohbau fertig. Das Rekordtempo ist der Holzmodulbauweise (HOMEB) des Ergänzungsgebäudes zu verdanken. Einbauten wie Fenster, Sanitäranlagen, Haustechnik und Heizkörper werden bereits im Werk in die einzelnen Module installiert. Sie müssen auf der Baustelle nur noch zusammengefügt...
Wittenau. Die erste Übergabe einer Sondermittel-Plakette in diesem Jahr fand am 7. April beim TSV Berlin-Wittenau 1896 statt. Der Verein hatte im September einen Antrag auf Unterstützung aus dem Sondermitteltopf der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gestellt und 500 Euro bewilligt bekommen. Mit dem Geld werden spritzwassergeschützte Tablets angeschafft. Sie sollen den Schwimmerinnen und Schwimmern mit geringen deutschen Sprachkenntnissen oder auditiven Wahrnehmungsstörungen zugute kommen.
Haselhorst. Wegen Bauarbeiten am Ferdinand-Friedensburg-Platz kommt es jeweils von Freitag bis Montag, 16. bis 19. und 23. bis 26. April zu einer Vollsperrung. Sie endet montags um 5 Uhr in der Früh. Es gibt eine ausgeschilderte Umleitungsstrecke. Der Verkehr aus der Daumstraße Richtung Friedensburg-Platz wird über die Gartenfelder Straße, Paulsternstraße und Nonnendammallee geführt. Gleiches gilt in der Gegenrichtung für Autofahrer, die von der Straße Am Juliusturm in Richtung Daumstraße...
Bis zum 23. April gibt es die Möglichkeit, sich über die geplanten Investitionsmaßnahmen des Bezirks für die Jahre 2021 bis 2025 zu informieren. Außerdem können eigene Anregungen und Vorschläge dazu gemacht werden. Zu finden sind alle vorgesehenen Bauprojekte sowie weitere Erläuterungen unter https://bwurl.de/16g7. Anmerkungen dazu können sowohl per E-Mail, als auch per Post gesendet werden: Bahar.Aksoy@ba-spandau.berlin.de, beziehungsweise Bezirksamt Spandau, Serviceeinheit Finanzen, 13578...
Ihre Länge erstreckt sich über mehrere Kilometer entlang des Saatwinkler Damms. Breit sind sie an manchen Stellen nur wenige hundert Meter. Ihre Grenze markiert eine Mauer. Eine Besonderheit der Mäckeritzwiesen. Hinter dem Wall befand sich Jahrzehnte lang der Flughafen Tegel. Sein Ende bringt auch hier Veränderungen. Auf den Mäckeritzwiesen gibt es feste Wohnsiedlungen. Gleichzeitig rund ein Dutzend Kleingartenkolonien. Allein vier tragen durchnummeriert den Namen "Vor den Toren". Sehr passend...
Reinickendorf. Längere Erwerbslosigkeit führt bei vielen Menschen zu Anspannung und Stress. Wie dem begegnet werden kann, ist das Thema eines Online-Workshops am Dienstag, 20. April. Er wird vom Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf ausgerichtet und findet in der Zeit von 18 bis 21 Uhr statt. Referentin ist Gesundheitscoach Monika Fränznick. Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon 416 48 42 oder per E-Mail an selbsthilfezentrum@unionhilfswerk.de. tf
Hakenfelde. Die Evangelische Schule Spandau bietet ab dem kommenden Schuljahr eine gymnasiale Oberstufe. Dafür werden bis Mai weitere Anmeldungen benötigt. Die Schule befindet sich auf dem Gelände des Johannesstift an der Schönwalder Allee. Das Abitur wird hier nach drei Jahren Oberstufe abgelegt. Die Aufnahme ist unabhängig von der Reigion der Schülerinnen und Schüler. Weder Taufe noch Mitgliedschaft in der Kirche sind Voraussetzung. Weitere Informationen gibt es unter...
In den Schulen im Bezirk sind inzwischen Luftreinigungsgeräte angekommen. Ihre Zahl reicht jedoch bei weitem nicht, um in jedem Unterrichtsraum ein Gerät aufstellen zu können. An der Grundschule am Windmühlenberg sollen jedoch die noch vorhandenen Lücken geschlossen werden. Für die zwölf Klassenzimmer werden zwölf Geräte gebraucht. Vier gab es bereits aus dem Bezirkspaket. Zwei weitere wurden von einer Mutter und einem Vater gestiftet. Die Mutter heißt Nina Rodde. Sie hat mit anderen eine...
Spandau. Bei einer Demonstration gegen die Corona-Schutzmaßnahmen hat die Polizei am 10. April einen Mann festgenommen und 41 Strafanzeigen gestellt. Sie erfolgten unter anderem wegen Beleidigung, Widerstand, Sachbeschädigung sowie dem Vorwurf der Attestfälschung. Außerdem wurden 18 Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet, die sich vor allem auf das Ignorieren der Maskenpflicht bezogen. Teilnehmer der Demo, unter ihnen auch die Versammlungsleiterin, hätten "vermutlich gefälschte Atteste zur...
Kladow. Beim Einbiegen von der Johann-Landefeld-Straße in den Ritterfelddamm stieß eine 80-jährige Autofahrerin am Donnerstag, 8. April, mit einem Lastwagen zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls schob der Lkw das Fahrzeug der Seniorin zunächst vor sich her und drückte es dann über eine Leitplanke. Dort kam der Wagen auf der Seite liegend zum Stehen. Nach Polizeiangaben erlitt die Frau schwere Verletzungen am ganzen Körper. Bis zum Eintreffen des Rettungshubschraubers leisteten Menschen Erste...
Wittenau. Wegen Bauarbeiten in der Oranienburger Straße leitet die BVG mehrere Buslinien in diesem Bereich für etwa vier Wochen um. In dieser Zeit halten sie unter anderem nicht an der Haltestelle S- und U-Bahnhof Wittenau. tf
Spandau. Seit 11. April verkehrt die Buslinie 337 als Expressbus X37. Sie sei außerdem neu über die Ruhlebener Straße bis zum U-Bahnhof verlängert und halte an den Haltestellen Brunsbütteler Damm/Ruhlebener Straße und Teltower Straße, teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) mit. Start und Ziel in der Gegenrichtung ist weiter Falkensee, hier werden alle bisher bekannten Haltestellen angefahren. In Spandau gibt es zwischen Stadtgrenze und Rathaus weniger Haltepunkte. Der Bus stoppt an...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.