Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der ehemalige SPD-Politiker Rudi Eisengarten ist, wie erst jetzt bekannt wurde, am 17. November im Alter von 94 Jahren gestorben. 1958 wurde er zum ersten Mal in das Bezirksparlament gewählt und sechs Jahre später Vorsitzender seiner Fraktion. Von 1989 bis 1992 amtierte Rudi Eisengarten als BV-Vorsteher und damit ranghöchster politischer Repräsentant. Eine kurze, aber intensive Zeit, die von der Maueröffnung und der Wiedervereinigung, Wende und Nachwendejahre geprägt war. Danach folgten weitere...
Wittenau. Der BVV-Saal im Rathaus Reinickendorf sei „einer der schönsten in Berlin, aber leider nach 100 Jahren noch immer namenlos“, beklagt die FDP-Fraktionsvorsitzende Mieke Senftleben. Ihre Fraktion schlägt deshalb vor, eine Expertenkommission zu bilden, die noch bis zum Ende der Legislaturperiode einen Namen finden soll. Die Benennung müssten dann alle akzeptieren können. „Es gibt viele herausragende Persönlichkeiten in unserem Bezirk“, erklärt Senftleben. Daher sollte auch eine gute...
Die Corona-Krise fordert der Verwaltung einiges ab. So ist nicht hinter jedem Engagement die Logik zu erkennen. Eine Berliner-Woche-Leserin schildert einen Fall "sinnleerer Beschäftigung". Die Frau schilderte in einer E-Mail an die Redaktion den Fall eines Reinickendorfer Verwandten, der Ende November an Corona erkrankte. Zwei Wochen dauerte das Leiden. Am 6. Dezember galt er als gesund und ging auch einen Tag später wieder zur Arbeit. Am 8. Dezember erreichte ihn ein Brief des...
Hermsdorf. Die Gruppenausstellung „Me + You = Together We“ in der GalerieEtage des Museums Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, konnte seit dem Start im November nicht öffentlich gezeigt werden. Möglich ist aber jetzt ein virtueller Rundgang auf Youtube unter https://bwurl.de/15yo. Zu sehen sind Arbeiten von Sandra Becker, Simone Kornfeld, Ina Lindemann und Gerard Waskievitz. Die vier Künstlerinnen und Künstler setzen sich auf verschiedene Weise mit Themen wie Vereinzelung, Kommunikation,...
Die Bauarbeiten auf dem Grundstück von „Haus Baensch“ am Höhenweg 9 auf der Haveldüne ruhen. Wie es scheint, hätten sie an dem Juwel deutscher Architekturgeschichte, so gar nicht stattfinden dürfen. Das Haus entstand 1934/35 nach Plänen des Baumeisters Hans Scharoun (1893-1972). Drei damals ebenfalls renommierte Gartengestalter waren für den Außenbereich verantwortlich. Inzwischen sei das Gesamtkunstwerk durch Umbauten schwer in Mitleidenschaft gezogen worden, formulieren mit „Sorge“ oder...
Spandau. Das erste Neujahrsbaby im Evangelischen Waldkrankenhaus an der Stadtrandstraße kam am 1. Januar um 0.45 Uhr zur Welt. Es heißt Anissa, wog bei der Geburt 3815 Gramm und war 51 Zentimeter groß. Die Mutter des Mädchens war etwa zwei Stunden zuvor und damit noch im alten Jahr, mit Wehen in den Kreißsaal gekommen. tf
Spandau. Im Projekt "Kinderheldinnen für Spandau" werden Quereinsteiger auf einen Erziehungsberuf vorbereitet. Am 1. Februar startet ein neuer Kurs, der zunächst als Online-Workshop angelegt ist. Ein etwa zehnwöchiges Praktikum in einer Spandauer Partnerkita gehört ebenfalls zum Programm. Das Angebot ist kostenlos. Es wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit...
Reinickendorf. 50 Bänke hat die Wohnungsbaugesellschaft Vonovia in ihren Wohnanlagen im Berliner Norden aufgestellt. Sie kam damit Wünschen der Mieterinnen und Mieter unter anderem aus dem Lettekiez nach. Dort gibt es die Sitzbänke in den Innenhöfen und eine vor dem Büro des Quartiersmanagement Letteplatz. Letztere stellten Vonovia-Regionalleiter Frank Kretschmer und Kollegin Angela von der Waydbrink vor.
Winfried Pohl, langjähriger CDU-Bezirkspolitiker, ist am 25. Dezember im Alter von 81 Jahren gestorben. Der gelernte Kfz-Schlosser und Polizeibeamte wurde 1999 in die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf gewählt. Zwölf Jahre gehörte er dem Bezirksparlament an. Zwischen 2006 und 2011 amtierte er als dessen Vorsteher und war damit ranghöchster Reinickendorfer Repräsentant. Neben seinem kommunalpolitischen Einsatz hob Bürgermeister Frank Balzer, gleichzeitig CDU-Kreisvorsitzender, auch das...
Ordnungsamtstadtrat Sebastian Maack (AfD) will härter gegen den Handel mit mutmaßlich gestohlenen Produkten sowie die illegale Müllentsorgung vorgehen. Dabei hat er vor allem das Gebiet rund um den Franz-Neumann-Platz und die Markstraße im Blick. Seit Jahren sei zu beobachten, so Maack in einer Pressemitteilung, dass nach Verkaufsende der Trödelmärkte einige Händler offensichtlich Teile der nicht veräußerten Ware beim Abtransport einfach auf die Straße legen. In Zukunft werde hier noch stärker...
Reinickendorf. Das Nutzungsrecht an bis zum 30. Juni 2001 erworbenen Grabstätten und bis zum 30. Juni 1961 erworbenen Familiengräbern läuft im Sommer ab. Das gilt für folgende landeseigene Friedhöfe im Bezirk: In Reinickendorf und Wittenau, Tegel und Am Fließtal, Heiligensee, Hermsdorf und Hermsdorf II, Frohnau sowie Lübars. Wer davon betroffen ist, wird gebeten, bis 30. Juni Grabmale oder Pflanzen zu entfernen. Davor ist eine entsprechende Anmeldung im Büro des jeweiligen Friedhofs oder bei...
Über die Corona-Zeit wird eines Tages viel in den Geschichtsbüchern stehen. Und wahrscheinlich werden sich unsere Nachfahren fragen, wie wir diese Phase erlebt haben. Vielleicht finden sie dann Antworten im Stadtgeschichtlichen Museum. Dort werden jetzt Objekte gesammelt, die speziell in Zusammenhang mit der Covid-19-Krise stehen. Das können Fotografien sein, Notizen, Tagebücher, Alltagsgegenstände, auch künstlerische Arbeiten. Eigentlich wird alles gesammelt mit einem, wie das Museum...
Reinickendorf. An den Sonnabenden, 9. und 16. Januar, holt die BSR die ausrangierten Weihnachtsbäume im gesamten Bezirk ab. Sie sollen am Vorabend an den Straßenrand gelegt werden. Und ganz wichtig: Sie müssen völlig abgeschmückt und nicht eingepackt sein. tf
Die Verwendungsnachweise aller Fraktionen sollen überprüft und mögliche Auffälligkeiten der Bezirksaufsicht des Senats vorgelegt werden. So nachzulesen in einer Mitteilung der BV-Vorsteherin Gaby Schiller (SPD). Sie stehen im Zusammenhang mit der Affäre um den bisherigen SPD-Fraktionsvorsitzenden Christian Haß. Wie berichtet, hatte sich Haß aus der Fraktionskasse ein Darlehen genehmigt. Aufgefallen war das bei einer internen Revision der SPD. Die hätten darauf beim Einreichen ihrer...
Haselhorst. Die alte Turnhalle der Bernd-Ryke-Grundschule ist kurz vor Weihnachten abgerissen worden. An ihrer Stelle wird eine modulare Typensporthalle entstehen, deren Bau Ende Februar beginnen soll. Bis die fertig ist, findet der Schulsport vor allem auf dem Sportplatz an der Daumstraße statt, zum Teil auch in der verbliebenen zweiten Halle der Schule. Die ist denkmalgeschützt und soll in den kommenden Jahren zu einem Mehrzweckraum – möglicherweise mit einer zusätzlichen Mensa – umgebaut...
Spandau. Zum Jahresende ist eine weitere Ausgabe des Podcasts „Unter vier Ohren“ mit Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) erschienen. Sein Thema ist – naheliegend – ein Rückblick auf 2020 etwa unter dem Motto „Corona und war sonst noch was?“. Abzurufen ist die neue Folge über alle gängigen Audioplattformen sowie auf anchor.fm/benny-schneider. tf
Reinickendorf. Nicht genutzte Haushaltsmittel aus dem Jahre 2020 werden zum Kauf von Schlafsäcken, winterfesten Schuhen und Kleidung für Wohnungslose und Menschen in öffentlichen Unterkünften verwendet. Darauf haben die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke hingewiesen. Zusammen mit anderen Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wäre es gelungen, das Geld nicht verfallen zu lassen, sondern sinnvollen gemeinnützigen Verwendungen zuzuführen, heißt es in ihrer Erklärung....
Der Kiosk an der Residenzstraße am Eingang zum Schäfersee trägt derzeit den Namen „Resi deluxe“. Hinter den angestrahlten Schaufenstern befindet sich unter anderem ein Mülleimer als Kunstinstallation mit pädagogischem Hintergrund. Denn es geht dort um das Thema Abfall. Dafür steht nicht nur die Tonne. Vielmehr werden auch weitere Flächen mit Müll gefüllt – und zwar mit so viel, wie in einem klassischen BSR-Abfallbehälter in sechs Wochen anfällt. Das sind ungefähr 3,8 Kubikmeter. Allein entlang...
Reinickendorf. Über das Büro der Abgeordneten Bettina König (SPD) bietet die Rechtsanwältin Oxana Rimmer am Freitag, 15. Januar, zwischen 18 und 19 Uhr eine telefonische Sprechstunde zum Arbeitsrecht an. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis spätestens 13. Januar um 12 Uhr unter Tel. 40 72 43 36 oder per E-Mail info@bettina-koenig.de erforderlich. Es werden vier Termine zu jeweils 15 Minuten vergeben. tf
Reinickendorf. Die Bibliotheken im Bezirk haben zusätzlich 7000 Euro für den Kauf von Medien erhalten. Das Geld kam aus Sondermitteln der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Nach Angaben von Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) werden mit dem Zuschuss nicht nur neue Literatur, sondern zum Beispiel auch Brettspiele angeschafft. Ausgeliehen werden können sie aber derzeit frühestens ab 11. Januar. So lange sind die Bibliotheken nach aktuellem Stand geschlossen. Geöffnet waren zuletzt die...
Oranienburg. In den Oberhavel-Kliniken haben im Oktober 54 Personen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmann begonnen. Sie vermittelt auf Grundlage des neuen Pflegereformgesetzes jetzt Fachkenntnisse aus drei vorher separaten Berufsfeldern – der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Altenpflege. Die Lehrzeit dauert drei Jahre und ist in den ersten beiden für alle gleich. Erst danach sollen sich die Auszubildenden entscheiden,...
Der Spielplatz zwischen der Boca-Raton- und der Asnièresstraße wurde seit Juli 2020 saniert und neu ausgestattet. Die Arbeiten sind jetzt fast beendet, die Anlage kann wieder genutzt werden. Entstanden sind zwei separate Spielflächen. Bei den Geräten dominiert das Thema Wasser – etwa bei einem Kletter- und Hangelparcours, bestehend aus Schiffswrack, Fischernetz und Rettungsschwimmerturm mit Wellenrutsche. Auch ein Wasserspielareal gibt es. Der maritime Schwerpunkt war das Ergebnis eines...
Tegel. Die Julius-Leber-Oberschule an der Treskowstraße erhält ein digitales Klassenzimmer, spendiert vom Berliner IT-Unternehmen Minhoff. Anlass dafür war das 50-jährige Jubiläum der Firma. Sie verloste einen ihrer Piloträume, ausgestattet unter anderem mit Cloud, Smart Board, Tablets und einer Webcam. Gewonnen hat die Julius-Leber-Schule. tf
Die SPD im Bezirk hat ihre Bewerberin für das Spandauer Bürgermeisteramt benannt. Es ist bereits die zweite Nominierung, nachdem der erste Kandidat abgesprungen war. Zur Wahl soll jetzt Dr. Carola Brückner antreten. Diesen Vorschlag des Kreisvorstandes muss noch im Februar die Kreisdelegiertenversammlung bestätigen. Carola Brückner ist 58 Jahre alt, in Göttingen geboren und kommt, wie sie schon im ersten Satz ihres Bewerbungsschreiben herausstreicht, aus einer Arbeiterfamilie. Sie amtiert...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.