Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wegen der hohen Zahl von Corona-Neuinfektionen haben die Gesundheitsämter inzwischen Probleme, alle Kontakte nachzuverfolgen. Das Amt in Reinickendorf hat deshalb, wie andere in Berlin, eine sogenannte Allgemeinverfügung erlassen. Ihr Ziel ist, die Arbeit in der Verwaltung zu entlasten und Meldewege zu verkürzen. Mehr Verantwortung für Schulleitungen und ArbeitgeberDas bedeutet mehr Verantwortung, etwa für Schulleitungen oder Arbeitgeber. Tritt in ihrem Verantwortungsbereich ein Corona-Fall...
UPDATE: Die Veranstaltung findet aufgrund der getroffenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht statt. Hermsdorf. „Me + You = Together We“ – unter diesem Titel ist vom 6. November bis 14. Februar 2021 eine Gruppenausstellung von drei Künstlerinnen und einem Künstler in der GalerieETAGE des Museums Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, zu sehen. Bei den Arbeiten von Sandra Becker, Simone Kornfeld, Ina Lindemann und Gerard Waskievitz geht es um die Themen Vereinzelung, Begegnung,...
UPDATE: Die Veranstaltung findet aufgrund der getroffenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht statt. Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik und Fotografie sind noch bis 20. November in der Galerie des Rathauses Reinickendorf, Eichborndamm 215, unter dem Oberbegriff „Begegnungen“ zu sehen. Sie stammen von neun Künstlerinnen und Künstlern. Allen gemeinsam ist, dass sie aus Reinickendorf kommen. Ihre Ausstellungsobjekte unterscheiden sich dagegen. Farbenfrohe Bilder und...
UPDATE: Die Veranstaltung findet aufgrund der getroffenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht statt. Reinickendorf. Im Kunst- und Kulturzentrum resiArt in der Residenzstraße 132 beginnt am 12. November der Kurs „Adventskalender selber machen“. Weitere Termine sind am 19. und 26. November, jeweils zwischen 15 und 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird aber um vorherige Anmeldung gebeten unter 28 03 29 96 oder info@kunstamt-reinickendorf.de. Das Angebot richtet sich...
UPDATE: Die Veranstaltung findet aufgrund der getroffenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht statt. Wilhelmstadt. Der Wilhelmstadt und Pichelsdorf Förderverein wird am Sonnabend, 7. November, ein Modell der geplanten Keramikverkehrssäule an der Ecke Heerstraße und Pichelsdorfer Straße aufstellen. Das passiert um 12 Uhr. Zuvor gibt es ab 11 Uhr einen Umzug, der am Metzer Platz beginnt. Er wird begleitet von einigen Spandauer Stadtsoldaten in historischer Uniform. Die Säule befand...
Berlin. Eine Video-Podcast-Reihe der Caritas will Tipps und Hinweise für ein gewaltfreies Miteinander in Paarbeziehungen liefern. Die elf jeweils fünf Minuten langen Beiträge beschäftigen sich mit Fragestellungen wie „Selbstkontrolle, wie geht das?“, „Ich glaub, ich dreh durch“ oder „Die Kinder waren dabei – und jetzt?“. Sie zeigen Lösungswege auf für ein Problem, das sich im Zuge von Corona noch einmal verschärft hat. Die Beiträge können unter anderem auf YouTube abgerufen werden:...
Spandau. Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz ruft zur Teilnahme an dem Umweltschreibwettbewerb „Zeilengruen“ auf. Gesucht werden Kurzgeschichten zur Klimakrise von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen zwölf und 25 Jahren. Veranstalter ist das Online-Magazin Lizzy.Net. Förderung gibt es durch das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden mit Geldpreisen in der Gesamthöhe von 2000 Euro sowie Büchern prämiert. Teilnahmeschluss ist der...
Reinickendorf. Der diesjährige Fotowettbewerb des Gemeindepsychiatrischen Verbundes Berlin-Reinickendorf stand unter dem Motto „Was mir Kraft gibt“. Der Verbund bietet Hilfe für psychisch beeinträchtigte oder suchtkranke Menschen. Sie waren aufgerufen, sich mit positiven Momenten und Situationen auseinanderzusetzen und im Bild festzuhalten. Die Ergebnisse können zwischen 28. Oktober und 3. November auf der Website www.gpv-reinickendorf.de angeschaut und über das beste Foto abgestimmt werden....
Bis vor wenigen Wochen wurden auch in dieser Zeitung Artikel, die sich mit dem Abschied vom Flughafen Tegel beschäftigten, mit einschränkenden Anmerkungen wie „voraussichtlich“, „wahrscheinlich“, „so, wie derzeit geplant“ versehen. Denn nach den Erfahrungen der Vergangenheit gab es zumindest keine totale Sicherheit, dass Tegels Tage wirklich gezählt sind. Erst jetzt kann auf diese Zusätze wirklich verzichtet werden. Der neue Hauptstadtairport BER ist mit mehr als achtjähriger Verspätung...
Der Verein Kinderhilfe kümmert sich seit 1983 um an Krebs erkrankte Kinder und ihre Familien. Um seine Arbeit zu unterstützen gibt es am Freitag, 6. November, eine Benefizveranstaltung zu Gunsten des Vereins. Sie findet ab 20 Uhr in der Baptisten-Kirche in Alt-Reinickendorf 32 statt. Auftreten wird dort die Schauspielerin Anneke Kim Sarnau, unter anderem bekannt aus dem „Polizeiruf“ aus Rostock. Sie liest aus den "Känguru-Chroniken" von Marc-Uwe Kling. Die musikalische Begleitung kommt von Ute...
Das Kulturhaus bietet auch im November zahlreiche Veranstaltungen. Wie schon in den vergangenen Monaten finden die meisten im Gotischen Saal auf der Zitadelle statt. Aber auch im Haus an der Mauerstraße gibt es Aufführungen, speziell für Kinder. Alle Veranstaltungen stehen natürlich unter Corona-Vorbehalt. Nach aktuellem Stand könne das Programm bisher so stattfinden, sagen die Verantwortlichen. Aber niemand weiß, wie sich die Lage schon einige Tage später darstellt. Jazz mit Harfe und PianoDas...
Spandau. Anlässlich des Reformationstags am 31. Oktober laden zahlreiche Kirchengemeinden an diesem Datum sowie am Sonntag, 1. November, zu Gottesdiensten und weiteren Veranstaltungen ein. So etwa am 31. Oktober um 18 Uhr in der evangelischen Dorfkirche Gatow, Alt-Gatow 32. Einen Tag später ist dort um 17 Uhr ein Konzert angekündigt. Die Gemeinde Klosterfelde in der Seegefelder Straße 116 plant am 1. November zwischen 13 und 17 Uhr einen Familientag. Unter dem Motto „Glaube am Nachmittag“ steht...
UPDATE: Die Touristinfo in der Spandauer Altstadt wird umgebaut und kann deshalb keine Kalender verkaufen. Manches wird in diesem Jahr wegen Corona in der Vorweihnachtszeit anders ablaufen. Einige Traditionen bleiben aber. Zu ihnen gehört der Adventskalender des Lions Club Spandau. Er ist ab 1. November erhältlich. Hinter seinen 24 Türen befindet sich jeweils eine Glückszahl. Wird die gezogen, gibt es einen Gewinn. Die Nummern werden täglich auf der Website www.lions-berlin-spandau.de...
Spandau. Andrea Theissen, von 1997 bis 2017 Spandauer Kunstamtsleiterin, ist für ihre Arbeit mit einer Ehrentafel im Gotischen Saal der Zitadelle gewürdigt worden. Die Auszeichnung gab es vor allem für die von ihr initiierte und im April 2016 eröffnete Dauerausstellung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“. Dank dieser Schau habe Spandau einen bedeutenden Namen auch in der internationalen Kultur- und Museumswelt bekommen, unterstrich Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU).
Für das ehemalige TetraPak-Areal an der Hennigsdorfer Straße ist jetzt der Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan gefasst worden. Grundlage dafür war die Einigung mit dem Investor über die künftige Wohnbebauung. Sie soll maximal eine Geschossflächenzahl (GFZ) von 0,83 haben. Das bedeutet, die gesamte Baumasse wird eine sogar etwas geringere Quadratmeterzahl aufweisen, als das gesamte Grundstück. Was wiederum auf relativ niedrige Gebäudehöhen schließen lässt. Analog zum vorwiegenden...
Frohnau. Die Autorin Dorothee Bernhardt liest am Donnerstag, 5. November, im Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, aus ihrem Roman „Die Rechnung“. Ein Buch über das Erwachsenwerden und Deutschlands dunkle Vergangenheit. Beginn ist um 19.30 Uhr. Für musikalische Begleitung sorgt Pianist Aurelius Braun. Der Eintritt kostet zwölf, Mitglieder bezahlen zehn Euro. Reservierung unter 868 70 16 68 oder www.kunstvereincentrebagatelle.de. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Literarischen Salons statt....
Tegel. Die geplante Ausstellung am 7. und 8. November in der Galerie Tegel-Süd, Neheimer Straße 56-60, findet nicht statt. Gezeigt werden sollten dort an den beiden Tagen Bilder von Andreas Preiß, Maler und Krimiautor aus Wittenau. Der Grund für die Absage ist auch in diesem Fall die aktuelle Corona-Lage. tf
Frohnau. Die „Arbeitsgemeinschaft Frohnauer Vereine und Organisationen“ (ArGe Frohnau) lädt am Freitag, 6. November, zu einer Online-Veranstaltung ein. Im Mittelpunkt soll dabei die Mobilität stehen. Der Vortrag und die Diskussion bei diesem Termin ist ebenfalls Teil der Mittendrin-Initiative. Wie berichtet, hat sich die ArGe an diesem Zentrenwettbewerb beteiligt und wurde zu einem der drei Preisträger gekürt. Wie vielfältige Ideen umgesetzt werden können wird derzeit unter öffentlicher...
Spandau. Im Vivantes Klinikum Spandau bündelt eine neue Ambulanz für Adipositastherapie ab sofort unterschiedliche Heil- und Therapiemaßnahmen im Zusammenhang mit Übergewicht. Dazu gehört zum Beispiel die Vor- und Nachsorge bei Operationen, psychologische Begleitung und als besonderem Schwerpunkt die ernährungsmedizinische Beratung. Damit könnten die Patientinnen und Patienten nicht nur engmaschiger sondern auch individueller betreut werden, wird erklärt. Auch Angebote, etwa im Bereich...
Spandau. Mit Wirkung vom 24. Oktober gilt in zehn Berliner Einkaufsmeilen auch im Freien das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Zu ihnen gehört die Spandauer Altstadt. Das Einhalten der Maskenpflicht wurde dort vor allem am ersten Tag sehr konsequent von der Polizei kontrolliert. Nach Angaben der Beamten vor Ort habe sich die Zahl der Unmaskierten in Grenzen gehalten. Sie wurden zunächst ermahnt und zum Aufsetzen der Gesichtsbedeckung aufgefordert. Einige hatten zuvor angegeben, von der neuen...
Zwischen der Greenwichpromenade und der Spandauer Altstadt soll ein solarbetriebenes Wasserfahrzeug verkehren. Diese Forderung findet sich in zwei nahezu identisch formulierten Anträgen, hinter denen sich drei BVV-Fraktionen versammelt haben. Einer stammt von der CDU, der andere wurde gemeinsam von Grünen und Linken eingebracht. Beiden gemeinsam ist auch, dass bei dieser Verbindung, nach seiner geplanten Wiedereröffnung im Sommer 2021, auch das Strandbad Tegel angefahren werden soll. Weitere...
Spandau/Charlottenburg-Wilmersdorf. Die FDP-Nachwuchsorganisation „Junge Liberale“ (Julis) für diese beiden Bezirke fordert ein sofortiges Aufheben der Sperrstunde ab 23 Uhr. Begründet wird das nicht zuletzt mit der Verhältnismäßigkeit. In den vergangenen Monaten seien, laut Gesundheitsverwaltung, lediglich fünf Corona-Ausbrüche in Berliner Bars und Clubs gemeldet worden. Das wäre deshalb nur eine „hauchdünne Grundlage“, um die Lokale als Hauptverantwortliche für die Übertragungswege...
Von dem Verdächtigen liegt eine Beschreibung vor: er hat einen nur halb so langen Schwanz wie üblich, und er humpelt. Mehrfach soll er verhaltensauffällig geworden sein. Ein Fuchs schreckt seit Wochen die Bewohner rund um den Freudenberger Weg. Das Tier habe schon mehrere Hunde angegriffen, das sei nachweisbar, sagt Anwohner Sven Schumacher. Auch Menschen hätte es bereits sehr angriffslustig gegenüber gestanden, wird kolportiert. Gefahr für Kinder, Ältere und HundeSven Schumacher ist dem Fuchs...
Waidmannslust. Beim Konzert am Sonntag, 1. November, in der Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14, spielen Johannes Przygodda (Cello) und Stephan Hilsberg (Klavier) Werke von Beethoven, Schumann und Saint-Saens. Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird aber um Spenden gebeten. Wegen der aktuellen Abstandsregeln gibt es nur begrenzte Plätze. Die Heizung in der Kirche bleibt aus, weil über ihr Gebläse Aerosole verteilt werden könnten. Das sollte bei der Auswahl der Kleidung...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.