Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Während der ersten Corona-Welle im Frühjahr wurden auch in Spandau zahlreiche Beschäftigte aus anderen Abteilungen ins Gesundheitsamt delegiert, um bei der Kontaktnachverfolgung von Infizierten zu helfen. Derzeit reicht dieses Vorgehen nach Einschätzung des Bezirksamtes nicht mehr aus. Anstatt weitere Mitarbeiter zum Gesundheitsamt zu schicken, wird deshalb aus nahezu jeder Abteilung eine Art Außenstelle des Gesundheitsamtes. Die neue Strategie verkündete Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) am...
Spandau. Normalerweise läuft die Saison des Havelländischen Land- und Bauernmarkts bis Ende November. In diesem Jahr endet sie erst am 18. Dezember. Denn es gibt in den kommenden Wochen keinen Weihnachtsmarkt in der Altstadt. Marktbetrieb ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 18 Uhr. Ab 5. Januar findet dienstags und freitags der Wintermarkt statt. tf
Spandau. Gerhard Hanke (CDU), stellvertretender Bürgermeister und Stadtrat für Wirtschaft, Soziales und Kultur, wird im Januar 65 Jahre alt. Nach den beamtenrechtlichen Vorschriften müsste er sich dann eigentlich in den Ruhestand verabschieden. Es sei denn, die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschließt eine Verlängerung der Amtszeit. Das machte sie am 11. November nach einem entsprechenden Dringlichkeitsantrag der CDU-Fraktion. Bis zum Ende der Legislaturperiode im Herbst 2021 bleibt...
Toilettenpapier ist seit Beginn der Corona-Pandemie ein Dauerbrenner. Auch die Bezirksverordneten mussten sich auf ihrer Sitzung Mitte November mit dem Thema beschäftigen. Anlass war ein Antrag der FDP-Fraktion. Die machte bei diesem Produkt Defizite an den Schulen aus. Das führe häufig zu Beschwerden – speziell von Schülerinnen, haben die Liberalen in Erfahrung gebracht. Die Forderung, vorgetragen von ihrem Fraktionsvorsitzenden Matthias Unger, lautet: Das Bezirksamt solle dafür Sorge tragen,...
Frohnau. Die Ausstellung im Centre Bagatelle mit Werken von Franziska Beilfuß ist derzeit geschlossen. Sie biete aber Führungen im kleinen Rahmen, teilte die Künstlerin mit. Jeweils Gruppen aus einem Haushalt könnten freitags ab 14 Uhr sowie an den Wochenenden nach Vereinbarung daran teilnehmen. Anmeldung per E-Mail an kontakt@franziskabeilfuss.com. tf
Heiligensee. Die CDU-Kandidaten aus Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort für die Wahlen im kommenden Jahr zum Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung stellen sich am Freitag, 20. November, einem Online-Bürgerdialog. Er beginnt um 19 Uhr. Wer daran teilnehmen möchte, muss die Internetadresse wir-im-norden-live.de aufrufen und sich mit dem Passwort 2021 anmelden. Es gibt außerdem die Möglichkeit, sich telefonisch einzuwählen. Die Einwahldaten können per E-Mail...
Das P.A.N.-Zentrum der Fürst Donnersmarck-Stiftung feierte am 5. November sein fünfjähriges Bestehen. Die Abkürzung steht für „Post-Akute Neurorehabilitation“. Menschen, deren zentrales Nervensystem nach einem Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma beschädigt ist, erhalten eine bis zu 18 Monate dauernde Therapie. Das Ziel: Nach Abschluss soll es Patienten möglich sein, wieder in ihre Wohnung zurückzukehren. Damit soll die Unterbringung in Pflegeheimen vermieden werden. Bei der Rehabilitation...
Reinickendorf. Auch alle Seniorenfreizeitstätten sind derzeit geschlossen. Telefonisch sind aber einige Einrichtungen zwischen 9 und 15 Uhr weiter erreichbar: die Freizeitstätten an der Adelheidallee unter Tel. 433 40 03, am Schäfersee unter Tel. 45 59 98 8 sowie in Hermsdorf unter Tel. 404 40 28. Auch der Fachbereich Senioren im Bezirksamt bietet montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr Sprechstunden per Telefon Tel. 902 94-63 91 und -40 53 an oder beantwortet Fragen per E-Mail...
Die Christian-Morgenstern-Grundschule am Räcknitzer Steig hat dieser Tage bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Ein elfjähriger Schüler hatte dort am 10. November seiner Lehrerin mit Enthauptung gedroht. Vorausgegangenen war der Hinweis der Lehrerin, seine Eltern müssten den anberaumten Sprechtag wahrnehmen. Sollten sie das nicht tun, hätte das Konsequenzen. Daraufhin habe der Schüler mit den Worten reagiert: Sollte es die geben, ginge es ihr so wie dem Lehrer in Paris. Gemeint war der Mord an...
Die Lage im Bezirk ist weiter ernst. Bis zu 114 neue Covid-19-Fälle hatte es zuletzt an einem Tag gegeben. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei über 200 Personen pro 100 000 Einwohner. Diese Angaben machte Bürgermeister Frank Balzer (CDU) am 11. November in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Auch das Bezirksparlament tagte im Notfallmodus – zum ersten Mal per Videokonferenz. Wie passe das alles aber dazu, dass in vielen Schulen des Bezirks die Corona-Vorgaben in den vergangenen Wochen eher...
Der Flughafen Tegel ist Geschichte, auch wenn er noch ein halbes Jahr seine Betriebserlaubnis behält. Nach seiner Schließung stellt sich nun die Frage, was aus dem Inventar – von Möbeln bis zu Wegweisern – wird. Das wollte auch der Spandauer Abgeordnete Daniel Buchholz (SPD) von der Landesregierung wissen. Die Antwort der zuständigen Senatsverwaltung für Finanzen hat ihn aber nicht wirklich zufrieden gestellt. Demnach sind für das Inventar zunächst unterschiedliche Stellen und Akteure...
Reinickendorf. Zur Erinnerung an den 82. Jahrestag der Novemberpogrome 1938 haben BV-Vorsteherin Kerstin Köppen, Bürgermeister Frank Balzer (beide CDU) sowie die BVV-Fraktionsvorsitzenden am 9. November Kränze am Rathausdenkmal niedergelegt. Wegen der aktuellen Situation musste das Gedenken in diesem Jahr ohne Gäste stattfinden.
Seine Nominierung war keine Überraschung, höchstens das Abstimmungsergebnis. Frank Bewig wurde mit Zustimmung aller Delegierten beim CDU-Kreisparteitag Anfang November zum Spitzenkandidaten für das Spandauer Bürgermeisteramt bei den Kommunalwahlen im Herbst 2021 gewählt. Schon lange galt er bei der Bezirks-Union als Favorit für das Rennen um den Posten des Rathauschefs. Hohe Zustimmungswerte sind bei solchen Parteiveranstaltungen üblich, ein 100-Prozent-Resultat allerdings nicht. Der 45-jährige...
Spandau. Über Schulbau- und Schulsanierungsmaßnahmen im Bezirk informiert jetzt eine neue Internetseite unter https://bwurl.de/15rm. Sie soll einen Überblick zum Stand und zu Baufortschritten an den einzelnen Schulstandorten geben. 18 Projekte sind dort bereits aufgeführt, nach Angaben von Bürgermeister und Schulstadtrat Helmut Kleebank (SPD) wird das Angebot in den kommenden Wochen noch ergänzt und dann weiter aktualisiert. tf
Wittenau. Die Planunterlagen für die vorgesehene Dammsanierung auf der U-Bahnlinie 6 können weiter im Stadtentwicklungsamt, Eichborndamm 215, angeschaut werden. Sie liegen dort noch bis 19. November aus. Möglich ist das aber nur nach telefonischer Anmeldung unter Tel. 902 94 30 14. Es gibt außerdem eine Online-Version der Unterlagen auf berlin.de/planfeststellungen. tf
Reinickendorf. Im Rahmen des Projektfonds Kulturelle Bildung fördert der Bezirk auch im nächsten Jahr Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit von Künstlern und Bildungseinrichtungen organisiert werden. Solche Aktivitäten können mit bis zu 5000 Euro unterstützt werden. Die Projekte können aus unterschiedlichen Sparten wie Bildende Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur und Medien kommen. Bewerbungen werden bis zum 20. November entgegengenommen. Informationen zur Antragstellung gibt es bei...
Das Treffen mit Lukas Schleusener findet nach dem Unterricht statt – nicht nach dem, den er erteilt, sondern nach dem, den er als Lehramtsstudent für Grundschulen selbst bekommt. In etwa anderthalb Jahren kann er das Staatsexamen ablegen. Parallel dazu steht der 43-Jährige aber bereits seit drei Jahren vor der Klasse. Sport ist sein Hauptfach, aber auch in Deutsch und Mathematik vermittelt er Wissen in den Klassenstufen zwei bis fünf. Lukas Schleusener ist einer der vielen Quereinsteiger, die...
Kladow. Henning Rußbült ist seit 26. Oktober wieder Direktor des Hans-Carossa-Gymnasiums. Die Schule hatte er bereits bis Juni geleitet, dann wurde er Leiter der Spandauer Schulaufsicht. Dort sollte er zumindest nach Wunsch der Spandauer SPD nicht lange bleiben. Wie berichtet, hatten die Sozialdemokraten Anfang September angekündigt, dass Rußbült bei den Wahlen 2021 ihr Bewerber für das Amt des Spandauer Bürgermeisters werden soll. Einen Monat später trat er aber von der Kandidatur zurück. Der...
Spandau. Trotz der Corona-Einschränkungen wird es am Mittwoch, 11. November, ein stilles Gedenken an die Pogrome vom 9. auf den 10. November 1938 geben. Es findet ab 10 Uhr auf Einladung des Bezirksamtes und des evangelischen Kirchenkreis am Mahnmal Lindenufer, Ecke Sternbergpromenade statt. Auf Reden und Gebete wird verzichtet, auch Sitzmöglichkeiten sind nicht vorhanden. Bürgermeister Helmut Kleebank, BV-Vorsteherin Gaby Schiller (beide SPD) sowie weitere Personen werden Kränze niederlegen....
Siemensstadt. Im Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz, Nonnendammallee 80, informiert Jürgen Wilhelm vom Berliner Mieterverein am Freitag, 13. November, über das Thema Mieten – speziell über die nächste Stufe des Mietendeckels, die ab 23. November wirksam wird, und was dabei zu beachten ist. Die Sprechstunde findet telefonisch von 15 bis 16.30 Uhr statt. Bei Bedarf ist aber auch ein Besuch vor Ort möglich. Anmeldung per E-Mail an info@daniel-buchholz.de oder unter Tel. 92 35 92 80....
Spandau. Die beiden Repair-Cafés der KlimaWerkstatt Spandau sind wegen der aktuellen Corona-Vorgaben erneut geschlossen. Normalerweise ist das Repair-Café im Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Straße 23, jeden letzten Montag im Monat und im Stadtteilladen Wilhelmstadt, Adamstraße 39, jeden zweiten Donnerstag jeweils von 17.30 bis 20 Uhr geöffnet. Auf klimawerkstatt-spandau.de wird darüber informiert, wenn die Einrichtungen wieder besucht werden können. tf
Siemensstadt. Für das Megaprojekt Siemensstadt 2.0 ist eine Veränderung des Flächennutzungsplans (FNP) in diesem Gebiet erforderlich. An dem Industriestandort sollen weitere Nutzungen wie Wohnen, Gewerbe und Forschung möglich werden. Dazu muss auch die Öffentlichkeit befragt werden. Von 9. November bis 11. Dezember finden sich die Unterlagen auf www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/fnp und auf www.mein.berlin.de. Außerdem kann der Flächennutzungsplan bei der Senatsverwaltung für...
Staaken. "Mit Saus und Braus durchs Abgeordnetenhaus". So heißt das neueste Mini-Booklet des Berliner Parlaments für Kinder im Vorschulalter. Die Broschüre informiert diese Altersgruppe, wie es im Abgeordnetenhaus aussieht und was dort passiert. Sie ist auch ein Ersatz für Führungen, die derzeit ausfallen. Kostenlos erhältlich ist das Booklet im Bürgerbüro des CDU-Abgeordneten Heiko Melzer am Brunsbütteler Damm 269. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag von 10 bis 17, Mittwoch und...
Tegel. Der BER ist eröffnet, auch seine Startbahn Süd seit 4. November in Betrieb. Damit begann der Countdown für die Nachnutzung des Flughafengeländes in Tegel. Bis Anfang Mai bleibt es noch eine Art Vorhalteareal für den Luftverkehr. Dann ist diese Ära auch offiziell zu Ende. Über die weitere Entwicklung unterrichtet vor Ort zunächst ein Infopoint, der nach dem letzten Start am 8. November im Verwaltungsgebäude installiert wurde. Er soll im kommenden Frühjahr durch ein Infocenter ersetzt...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.