Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Staaken. Im Wahlkreisbüro des CDU-Abgeordneten am Brunsbütteler Damm 269 können sich Besucher jetzt kostenlos mit Literatur eindecken. Bedingung ist aber, dass für jedes Buch, das sie aus dem Regal holen, ein anderes einstellen. Darüber hinaus werden auch Bücherspenden gerne angenommen. Geöffnet ist Montag, Dienstag und Freitag von 10 bis 17, Mittwoch und Donnerstag, 10 bis 18 Uhr. tf
Im September und Oktober werden vier Spaziergänge durch die Wilhelmstadt angeboten, auf denen zwischen Geschichte und Gewerbe gewandelt wird. Sie werden vom Online-Gewerbeportal wilhemstadt-bietet.de zusammen mit dem Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt organisiert. Unter Leitung von Stadtführerin Birgit Ohström gibt es bei jedem Termin interessantes und unbekanntes zur Historie des Ortsteils zu erfahren. Straßennamen, Siedlungsbau und Kalter KriegBei der ersten Tour am Sonnabend, 19....
Kladow. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) lädt sportbegeisterte Spandauerinnen und Spandauer ein, mit ihm zusammen das Sportabzeichen abzulegen. Der Termin dafür ist am Sonntag, 4. Oktober, ab 10 Uhr auf dem Sportplatz des Hans-Carossa-Gymnasiums, Am Landschaftspark Gatow 40. Das Sportabzeichen-Treffen wird in Zusammenarbeit mit den Sportfreunden Kladow ausgerichtet. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Startgebühr wird vom Bürgermeister übernommen. Die Anmeldung erfolgt bis 25. September unter...
Reinickendorf. Die Junge Union (JU) im Bezirk lädt am Freitag, 18. September, zu einer Online-Diskussion mit Thomas Heilmann (CDU), Unternehmer, ehemaliger Berliner Justizsenator und seit 2017 Bundestagsabgeordneter. Anlass ist Heilmanns Buch "Neustaat", in dem er, laut JU-Chef Marvin Schulz gemeinsam mit Experten Vorschläge für eine moderne Politik formuliere. Das interaktive Gespräch wird ab 19 Uhr via Zoom stattfinden. Teilnehmer benötigen eine externe oder integrierte Webcam. Auch via Handy...
Staaken. Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz lädt am Freitag, 25. September, zu einer „Entdecker-Tour“ zur Naturschutzstation Hahneberg ein. Wer dabei sein möchte, muss sich bis spätestens 15. September anmelden. Am besten per E-Mail unter info@daniel-buchholz.de oder unter 92 35 92 80. Anmeldung mit vollständigem Namen und Adresse. Weitere Informationen gibt es nach der Zusage. Sollte es mehr Anmeldungen als Plätze geben, werden die Teilnehmenden ausgelost. tf
Am 12. und 13. September findet der diesjährige Tag des offenen Denkmals statt. Er verläuft aus aktuellem Anlass etwas anders als sonst. Manche Veranstaltungen gibt es nur digital und wo ein Besuch möglich ist, geht das fast durchgehend nur nach vorheriger Anmeldung. Außerdem sollte bis kurz vor dem Termin nachgeschaut werden, ob er nicht vielleicht kurzfristig abgesagt wurde. Das alles eingepreist, bleiben nach aktuellem Stand in Spandau 14 Orte, die sich am Denkmaltag beteiligen. Führung über...
Die Richtung geben bereits einige Zitate am Eingang der Ausstellung vor. Sie stammen aus oder um das Jahr 1920. In allen wird deutlich – was damals passierte, fand Ablehnung. Vor 100 Jahren wurde der neu gebildete Bezirk Spandau Teil der neuen Einheitsgemeinde „Groß-Berlin“. Das Jubiläum sollte eigentlich groß gefeiert werden, Corona durchkreuzte diese Pläne. Was es aber gibt sind Ausstellungen in allen Bezirken. Ab 13. September auch die für Spandau im Zeughaus auf der Zitadelle. Sie ist dort...
Staaken. „Wie Otto zu Reutter wurde“ heißt das Programm mit Liedern, Texten und Anekdoten über den bekannten Varieté-Star (1870-1931). Es wird am Sonnabend, 19. September, vom Kabarettisten André Rauscher und Erwin Böhlmann am Klavier im Kulturzentrum Staaken, Sandstraße 41, präsentiert. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Der Eintritt beträgt acht Euro. Es wird um Anmeldung und Erwerb der Karten im Vorverkauf gebeten. Auch um Warteschlangen am Eingang zu vermeiden. Tickets unter:...
Reinickendorf. Der Quartiersrat und das Team des Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee laden Kiezbewohner am Dienstag, 15. September, zu einem Spaziergang ein. Anlass ist der Berliner Demokratietag, der an diesem Tag begangen wird. Das Bürgergremium Quartiersrat gilt als ein Beispiel für Demokratie vor Ort. Nicht zuletzt, indem er Wünsche aus dem Quartier aufnimmt und Projekte anschiebt. Beim Spaziergang sollen dafür einige Beispiele präsentiert werden. Eines ist der Spiel- und Bolzplatz...
Der Flughafen Tegel ist wohl bald Geschichte. Am 8. November soll der Betrieb enden, gut eine Woche zuvor der Flughafen BER endlich eröffnen. Davor gibt es noch einmal die Gelegenheit, den Airport zu besichtigen.Und zwar anlässlich des Tages des offenen Denkmals, der am 12. und 13. September stattfindet. In Form einer besonderen Flughafenführung. Die ist zum einen schon deshalb speziell, weil sie, der aktuellen Situation geschuldet, als virtueller Rundgang angeboten wird. Die Tegel-Einblicke...
Märkisches Viertel. Der Linolschnitt-Workshop „Das Tegeler Fließ“, der am Montag, 21. September, in der Graphothek Berlin stattfinden sollte, wird wegen der Corona-Vorgaben an anderer Stelle angeboten. Und zwar von 11 bis 13 Uhr in der Bibliothek Märkisches Viertel im Fontane-Haus, Wilhelmsruher Damm 142c. Die Teilnahme ist weiterhin nur nach vorheriger Anmeldung graphothek@reinickendorf.berlin.de möglich. Die Kosten betragen drei Euro, inklusive Material. tf
Die Freibadsaison im Kombibad Spandau-Süd endet am 6. September. Zwei Tage später beginnt der Betrieb in der Schwimmhalle. Auch dieser Indoor-Standort kann jetzt wieder genutzt werden. Was allerdings, wie schon während der Sommersaion, zahlreiche Corona-Vorgaben einschließt. Für den Besuch gelten weiter vorgegebene Zeitfenster. Sie sind auch an der Gatower Straße nicht an jedem Tag identisch. Denn manche Termine sind für das Schul- oder Vereinsschwimmen reserviert. Meist kann dort aber bereits...
Reinickendorf. Am 15. September 2000 gründete sich der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe. Fünf Jahre später riefen Urologen und Patientenverbände aus zahlreichen Ländern diesen Tag zum Europäischen Prostatakrebstag aus. Beides nimmt die Selbsthilfegruppe Berlin-Nord zum Anlass, auf diese Krankheit und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene hinzuweisen. Etwa bei regelmäßigen Gruppentreffen, normalerweise am ersten Mittwoch eines Monats von 18 bis 20 Uhr im Vivantes Humboldt-Klinikum,...
Die ArGe Frohnau ist einer der drei Sieger beim diesjährigen Wettbewerb „Mittendrin Berlin“. Dort werden Initiativen ausgzeichnet, die sich für ein Aufwerten lokaler Zentren engagieren. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld von 10.000 Euro plus professionelle Begleitung beim Verfolgen ihrer Ziele. Die bisherigen Ideen werden derzeit vom Planungsbüro Jahn Mack & Partner in Richtung eines integrierten Standortkonzepts bearbeitet. Bis November soll das fertig sein. Viele Fragen sind dabei noch...
Gemeinsam mit dem Land Berlin hat die Firma Siemens am 31. August den Hochbau-Realisierungswettbewerb und damit eine weitere Phase zur Neugestaltung der Siemensstadt gestartet. Konkret im Blick ist dabei zunächst das Areal am künftigen Eingangsbereich des geplanten Stadtquartiers neben dem historischen Verwaltungsgebäude. Dort sollen ein Hochhaus mit bis zu 60 Metern Höhe sowie ein deutlich flacheres weiteres Gebäude entstehen. Beide als Markenzeichen für den künftigen zentralen Eingangsplatz....
Märkisches Viertel. Sechs Kettcars, zwölf Tret-Ballonroller, neun Einräder, vier Pedelecs sowie zwölf Pedalos. Alle diese Fahrzeuge sind jetzt zur Freude von Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) und Elke Buchmann, Leiterin der Jugendverkehrsschulen, zusätzlich für die Jugenverkehrsschule am Senftenberger Ring 25a angeschafft worden. Die Kosten in Höhe von 12.240 Euro übernahm die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Um den Zuwachs im Fuhrpark sicher verstauen zu...
Falkenhagener Feld. Bereits im vergangenen Jahr gab es Bauarbeiten in der Straße Am Kiesteich zwischen Falkenseer Chaussee und Im Spektefeld. Allerdings wurden danach auf der westlichen Seite erhebliche Mängel festgestellt. Die werden jetzt ausgebessert. Damit kommt es erneut zu Verkehrseinschränkungen. Mit Beginn der Baustelle gilt eine Einbahnstraßenregelung von Im Spektefeld in Richtung Falkenseer Chaussee. In der Gegenrichtung wird eine Umleitungsstrecke von der Falkenseer Chaussee über...
Vor unbestellt zugesandten Päckchen mit Pflanzensamen warnt das Bundesinstitut für Kulturpflanzen (JKI). Sie könnten vor allem für Flora und Fauna gefährliche Krankheitserreger und Pilze verbreiten. Von dieser Mitteilung sieht sich die Junge Union (JU) Reinickendorf herausgefordert. Sie hat im Sommer Saatgutmischungen unter dem Label „Let it Bee“ verteilt. Und stellt jetzt klar: Auf ihre Präsente beziehe sich der Warnhinweis nicht. Schädliches Saatgut kommt offenbar aus AsienDenn die stammen...
Wilhelmstadt. Seit kurzem gibt es am Metzer Platz eine neue Toilette. Die sei aber derzeit so ausgerichtet, dass die Besucher der umliegenden Gaststätten oder Kleinkinder auf der Spielfläche ungehinderte Sicht in den Pissoirbereich hätten, bemängelt die SPD-Fraktion in der BVV. Das Bezirksamt solle deshalb prüfen, wie solche unerwünschte Aussichten künftig unterbunden werden können. Der Antrag stieß in der BVV am 26. August per Konsensliste auf Zustimmung. tf
Mit dem Ende der Freibadsaison können jetzt viele Hallenbäder wieder genutzt werden. Natürlich wie schon während des Sommers, unter zahlreichen Corona-Vorgaben. Das gilt auch für das Stadtbad Märkisches Viertel, Wilhelmsruher Damm 142D, wo der Betrieb am 31. August aufgenommen wurde. Wie überall ist der Besuch nur während vorgegebener Zeitfenster möglich. Sie variieren auch im Stadtbad teilweise von Tag zu Tag. Denn für das Schul- und Vereinsschwimmen sind ebenfalls Zeiten reserviert. Manchmal...
Bewerbungen um Fördermittel aus dem bezirklichen Kiezfonds können noch bis 20. September eingereicht werden. Bisher liegen elf Anträge vor. Aus dem Topf werden Projekte unterstützt, die im Interesse eines gemeinschaftlichen Miteinanders stehen und sich zum Beispiel für Jugendliche, im Bereich des Sports oder ehrenamtliches Engagement einsetzen. Angesprochen sind deshalb unter anderem Vereine, lokale Gruppen, Religionsgemeinschaften, Nachbarschaften. Allerdings gilt das nur für die Kieze...
Reinickendorf. Auf der neuen Seite „Mobilität in Reinickendorf“ informiert das Bezirksamt jetzt im Rahmen seines Internetauftritts über alle Aktivitäten und Entwicklungen rund um das Thema Verkehr. Es geht etwa um aktuelle Baumaßnahmen. Die sind übersichtlich unterteilt in die Belange für Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer. Verlinkt sind außerdem entsprechende Seiten der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Auch Freizeittipps in Reinickendorf sind über das Angebot zu finden....
Falkenhagener Feld. Unter dem Titel „Haltung zeigen“ hat das derzeit noch geschlossene Bode-Museum zusammen mit Partnerschulen eine Wanderausstellung konzipiert, die vom 8. bis 10. September in der B.-Traven-Gemeinschaftsschule, Recklinghauser Weg 26, gezeigt wird. Sie behandelt Themen wie Umweltschutz, Rassismus, Mobbing oder Kinderrechte. Entstanden ist die Schau in mehreren Workshops, in denen Schülerinnen und Schüler ausgehend von historischen Kunstwerken aktuelle gesellschaftliche und...
Lübars. In der Kultureinrichtung LabSaal, Alt-Lübars 8, gibt es nach einem halben Jahr Corona bedingter Pause jetzt wieder Veranstaltungen. Zu den ersten gehört am Freitag, 11. September, der Auftritt des Swing-Quartetts „Chat Noir“. Die vier Musiker aus Deutschland, Kanada und Korsika präsentieren Klassiker des Genres aus den 1920er und 30er Jahren. Beginn ist um 20 Uhr. Die Karten kosten 18, ermäßigt 16 Euro. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich unter www.labsaal.de,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.