Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. Der Seniorenclub Lindenufer lädt am Mittwoch, 30. September, zu einer Dampferfahrt ein. Start ist um 16.30, Ende um 19.30 Uhr. Kosten, inklusive kleiner Abendimbiss und Livemusik: 17,50 Euro. Die Teilnehmerzahl ist eingeschränkt. Anmeldungen werden ab sofort im Seniorenclub Lindenufer entgegen genommen. Adresse: Mauerstraße 10a, Kontakt unter 33 60 76 14. tf
Wilhelmstadt. Die evangelische Melanchthon-Gemeinde in der Pichelsdorfer Straße 79 veranstaltet am Sonnabend, 10. Oktober, einen Trödelmarkt, einschließlich Kinderkleidung und Spielsachen. Wer dort Waren anbieten möchte, sollte sich möglichst schnell anmelden unter 339 36 90 10, denn die Anzahl der Plätze ist stark begrenzt. Die Standmiete beträgt acht Euro. tf
Von einem klaren Zeichen für die Mobilitätswende sprach Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne). Einen „wichtigen Meilenstein“ sah Guido Beermann (CDU), Infrastrukturminister des Landes Brandenburg. Und Bahn-Vorstand Ronald Pofalla versprach: „Jetzt legen wir richtig los“. Was das Trio so erfreute, war der Abschluss einer Finanzierungsvereinbarung zum Ausbau der Schienenstrecke zwischen Spandau und Nauen. 23 Millionen Euro stehen dafür jetzt für Vorplanungen zur Verfügung. Das Vorhaben gehört...
Siemensstadt. Die Planungswerkstatt Neue Siemensstadt lädt am Mittwoch, 9. September, zu einer Diskussionsveranstaltung ein. Sie findet ab 18 Uhr im Saal der evangelischen Gemeinde am Schuckertdamm 336-340 statt. Bei der Planugswerkstatt handelt es sich um einen Zusammenschluss von Anwohnern, Beschäftigten, Betrieben und Einrichtungen, die die Entwicklungen in der Siemensstadt unter dem Stichwort „Smart City“ begleitet. Dabei geht es nicht zuletzt um die Frage, welche Auswirkungen diese Pläne...
Reinickendorf. Am 3. Oktober feiern wir den 30. Jahrestag der Wiedervereinigung. Regierender Bürgermeister war damals Walter Momper (SPD), der in den Tagen nach dem Mauerfall 1989 als „Mann mit dem roten Schal“ weltbekannt wurde. Wenige Tage vor dem Einheitsjubiläum kommt er am 14. September in seinen damaligen Wahlkreis Reinickendorf-Ost. Walter Momper spricht mit der heutigen SPD-Abgeordneten Bettina König ab 18 Uhr im Pfarrsaal der Kirchengemeinde St. Marien in der Klemkestraße 3-5 über die...
Reinickendorf. Die ADFC-Stadtteilgruppe lädt am Sonntag, 6. September, zu einer Fahrradtour durch den Südosten des Bezirks ein. Das Angebot richtet sich insbesondere an Neuberliner sowie Menschen, die neues entdecken wollen. Start ist um 14 Uhr, die Streckenlänge beträgt ungefähr 20 Kilometer. Bei gemütlicher Fahrt einschließlich Pause, sind dafür gut zwei Stunden vorgesehen. Deshalb sollten Snacks und Getränke mitgebracht werden. Ende ist am Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm. Bei Interesse...
Kladow. Der Polizeiabschnitt 23 veranstaltet am Dienstag, 8. September, eine weitere Fahrradregistrieraktion. Sie findet von 16 bis 18 Uhr am Einkaufszentrum Kladow, Eichelmatenweg 2, statt. Die Registrierung macht es der Polizei leichter gestohlene Fahrräder nach dem Auffinden wieder ihren Besitzern zuzuordnen. Teilnehmer werden gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Und sie sollen bitte einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad in Form der Rechnung mitbringen. tf
Spandau. Anlässlich des Welt-Alpha-Tages informiert die Jobassistenz, Brunsbütteler Damm 75, am 8. September rund um das Thema Alphabetisierung und Grundbildung. Zwischen 10 und 16 Uhr gibt es Unterstützung beim Schreiben einer Bewerbung. Interessierte werden um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten unter 270 18 09 50. Weitere Informationen gibt es unter www.jobassistenz-berlin.de. tf
Spandau. An den Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 soll eine Ausstellung erinnern, die unter Einbeziehung der Jugendgeschichtswerkstatt konzipiert und im Sommer 2021 im Rathaus gezeigt werden soll. Das fordert ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CDU und FDP. Begründet wird er mit einem „akuten Weiterbildungsbedarf“. Gerade jüngeren Jahrgängen sei die Bedeutung des 17. Juni oft nicht mehr bewusst. Dabei stehe er „als Zeichen für Freiheit und Demokratie“ und dürfe nicht vergessen...
Wittenau. Ein Mandala legen, es fotografieren und meditieren. Dazu Tee und Musik und alles zusammen als Auszeit vom Alltag genießen. Das ist der Inhalt eines Workshops im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum des Unionhilfswerks am Eichhorster Weg 32. Er findet am 5., 12. und 19. September, jeweils von 11 bis 13 Uhr statt. Die Kosten betragen zwölf, ermäßigt zehn Euro. Sie fallen auch dann an, wenn nicht alle Termine wahrgenommen werden. Geleitet wird der Kurs von Marlies Carbonaro, Seminarleiterin...
Spandau. Unter der Überschrift „Besser flüssig als profitabel?“ steht das zweite virtuelle Unternehmerforum, das der Spandauer Wirtschaftshof am Donnerstag, 10. September, zusammen mit der Berliner Sparkasse ausrichtet. Business Coach Thomas Kukwa zeigt in seinem Vortrag auf, wie Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Liquidität sichern und ausbauern können. Beginn der interaktiven Veranstaltung ist um 18 Uhr. Die Teilnahme erfolgt via Zoom unter https://bwurl.de/15i4. tf
Es gibt viele Möglichkeiten, sich der Berliner Geschichte und der Topographie zu nähern. Eine davon liegt auf dem Wasser. Verbindendes Element ist hier die Spree. Sie durchquert in Ost-West-Richtung die Stadt in nahezu gesamter Breite, ehe sie am westlichsten Rand in die Havel fließt. In Spandau. Ausstellung bis 27. Dezember auf der ZitadelleDiese Tatsache war übrigens ein, wenn auch nicht dominierendes, Argument, warum die Festungsstadt 1920 ein Teil von Groß-Berlin wurde. Das 100-jährige...
Wilhelmstadt. Das private Wilhelmstadt-Gymnasium war bis 28. August für eine Woche geschlossen. Zunächst war dort ein Lehrer positiv auf das Coronavirus getestet worden. Weitere Tests brachten das gleiche Ergebnis bei zehn Schülerinnen und Schülern. Sie gehören zu insgesamt drei Lerngruppen, die bei dem Lehrer Unterricht hatten. Allerdings war zunächst nicht geklärt, ob sie sich bei ihm oder anderen Personen angesteckt hatten. Für die betroffenen Lerngruppen wird die Quarantäne auch noch länger...
Reinickendorf. Ab 1. September gibt es wieder kostenlose Beratung für Eltern sogenannter „Schreibabys“. Gemeint sind damit Säuglinge, die sich während der ersten drei Lebensmonate, besonders in den frühen Abendstunden, kaum beruhigen lassen. Das telefonische Angebot bietet der Träger Aufwind jeden Dienstag von 12 bis 14 Uhr und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr unter 0176/ 61 36 94 51 an. Bei Bedarf ist eine individuelle Einzelberatung zu Hause ebenfalls möglich. Betroffene Eltern können sich auch...
Reinickendorf und seine Ortsteile können bei zwei Bustouren besser kennen gelernt werden. Die erste führt am 15. und am 25. September vom Bereich des S-Bahnhofs Reinickendorf über Hermsdorf und Heiligensee nach Tegel und wieder zum Ausgangspunkt zurück. An den jeweiligen Stationen werden geführte Rundgänge, zwischen 15 und 60 Minuten Länge angeboten. Start ist um 10, Ende gegen 13.30 Uhr. 25 Plätze pro TourDie zweite „Dörfertour“ wird am 18. und 22. September angeboten. Hier geht es, ebenfalls...
Borsigwalde. Nach dem Ende der Erdarbeiten durch die Berliner Wasserbetriebe werden in der Ernststraße die Fahrbahn und Teile des Gehwegs erneuert. Das soll zwischen 7. September und 18. Dezember passieren. Und zwar konkret in den Abschnitten Ernststraße 2 bis 14, beziehungsweise 5 bis 13. Außerdem werden als Ersatzpflanzung elf Winterlinden gesetzt. Die Kosten werden mit rund 288.000 Euro angegeben. Anteilig finanziert aus dem Radweg- und Straßenindstandsetzungsprogramm der Senatsverwaltung...
Reinickendorf. Im Jugendcafé „Laiv“, Auguste-Viktoria-Allee 16c, gibt es am Sonnabend, 5. September, von 13 bis 15 Uhr eine Fahrradwerkstatt. Ihr schließt sich bis 18 Uhr eine Radtour mit Picknick an. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Quartiersmanagements https://bwurl.de/15i8. tf
Spandau. Vom 2. bis 22. September radeln in Berlin wieder viele Organisationen, Unternehmen, Vereine oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Politik und Verwaltung für den Klimaschutz. Und das gemeinsam als Team. So auch im Bezirkamt, wo die Fahrrad-Equipe aus mehr als 30 Personen besteht. Wer ebenfalls ein Team anmelden möchte, kann das über www.stadtradeln.de/berlin machen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Und es gibt sogar Preise zu gewinnen. tf
Reinickendorf. Unter dem Titel „Hinter der Fassade“ wurden unter Federführung des Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchivs sieben Spaziergänge konzipiert, die über die Industriekultur im Bezirk informieren. Am Mittwoch, 9. September, geht es zum Beispiel zur Roedernallee, „die Straße der hidden champions“. Eine Woche später am 16. September ist das Ziel die Flottenstraße und deren Beispiel für den Wandel der Industriearchitektur. Die zweistündigen Touren beginnen jeweils um 18 Uhr....
Borsigwalde. Ab 2. September gibt es im Kinder- und Familienzentrum Tietzia, Tietzstraße 12, wieder gemeinsames Singen für Mädchen zwischen acht und 14 Jahren. Der Termin ist immer am Mittwoch von 15.30 bis 17 Uhr. Je nach Anzahl der Teilnehmerinnen und wegen der Corona-Vorgaben wird entweder im großen Saal oder im Garten gesungen. tf
Waidmannslust. Gleich zweimal treten Sabina vom Dorff und Reinhard Kiauka mit ihrem Programm „Auf vier Händen durch die musikalische Welt“ am Sonnabend, 5. September, in der Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14, auf. Die jeweils identischen einstündigen Klavierkonzerte mit Werken unter anderem von Edvard Grieg und Maurice Ravel beginnen um 17 und um 19 Uhr. Der Grund für die Doppelveranstaltung: Wegen der Corona-Vorgaben sind jeweils maximal nur 40 Zuhörer zugelassen. Am Sonntag, 6....
Am Sonnabend, 5. September, wird der Spandauer Pilgerweg eröffnet. Wie bereits berichtet handelt es sich dabei um eine insgesamt 75 Kilometer lange Strecke, die 24 evangelische und zwei katholische Kirchen miteinander verbindet. Der gesamte Weg kann und muss natürlich nicht in einem Stück abgewandert. Vielmehr ist er in drei Rundtouren mit Namen „Stadt“, „Land“, „Fluss“ unterteilt. Außerdem gibt es spezielle Pilger-Parcours für Familien oder Radfahrer. Manche Abschnitte sind auch besonders für...
Heiligensee. Zwischen 7. September und 16. Oktober soll der Gehweg in der Ruppiner Chaussee zwischen Hausnummer 157 und Beyschlagstraße ausgebessert werden. Der vorhandene Bürgersteig wird um 15 Zentimeter erhöht. Zudem werden die vorhandenen Überfahrten ausgebessert. Während der Arbeiten wird eine Umleitung auf der Fahrbahnfläche ausgewiesen. Die Kosten betragen rund 55.000 Euro. Das Geld kommt aus dem Straßeninstandsetzungsprogramm der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz....
Am 26. August konnte der neue Kunstrasenplatz auf der Anlage Staaken-West am Brunsbütteler Damm eingeweiht werden. Damit endete gleichzeitig eine lange Bau-Odyssee. Ursprünglich sollten eigentlich zwei Kunstrasenplätze, inklusive Multifunktionsgebäude und Parkplatz entstehen. Allerdings traten bei den bereits 2015 begonnenen Arbeiten zahlreiche Schwierigkeiten auf. Zauneidechsen wurden umgesiedeltVor allem der Fund von Altlasten auf dem Areal, das einst zum Flugplatz Staaken gehörte. Dessen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.