Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Die Berlinische Galerie hat per Schenkung 20 Arbeiten auf Papier des Bildhauers Jussuf Abbo (1888-1953) von dessen Nachfahren bekommen. Sie stammen aus den Jahren 1916-1929 und damit aus der Zeit, in der Abbo in Berlin lebte und arbeitete. Er war damals einer der bekanntesten Künstler der Stadt, verließ Deutschland wie viele andere nach 1933 und starb verarmt in London. Die Werke sind bis 6. Juli als Teil der Dauerausstellung zu sehen. Geöffnet ist nach Corona-Vorgaben täglich außer...
Kreuzberg. Auf einem Parkplatz an der Yorckstraße ist eine sechsköpfige Gruppe in der Nacht zum 24. Mai von mehreren Unbekannten angegriffen worden. Nach eigenen Angaben saßen die vier Frauen und zwei Männer dort zusammen und hätten Alkohol getrunken. Kurz nach Mitternacht hätte ein weißer Mercedes gehalten, aus dem mehrere Personen ausgestiegen sein sollen. Ein Mann wäre dann mit einer Glasflasche auf die beiden Männer losgegangen. Zwei weitere Komplizen hätten auf die am Boden Liegenden...
Kreuzberg. Polizeibeamte beobachteten am 25. Mai gegen 1.30 Uhr, wie ein Mann an der Kreuzung Mehringdamm/Dudenstraße/Platz der Luftbrücke und Tempelhofer Damm offenbar eine Baustellenlampe von einer Bake schlug und sich dann entfernte. Sie folgten ihm und hielten ihn, nach vergeblicher Aufforderung, stehen zu bleiben, in der Dudenstraße fest. Plötzlich sei ein weiterer Mann herangestürmt, habe die Einsatzkräfte aufgefordert, seinen Freund in Ruhe zu lassen und soll zu einem Schlag gegen einen...
Kreuzberg. Beim Brand eines Lkw am 23. Mai in der Charlottenstraße wurde die Fahrerkabine völlig zerstört. Personen oder andere Fahrzeuge kamen dagegen nicht zu Schaden. Hinweise auf eine politisch motivierte Straftat gibt es derzeit nicht. Die Ermittlungen führt ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes. tf
Tätlicher Angriff auf Vollzugsbeamte, versuchte Gefangenenbefreiung sowie Verdacht des Diebstahls. Es kam einiges zusammen während eines Polizeieinsatzes am 21. Mai in der Neuen Bahnhofstraße. Der begann damit, dass Zivilpolizisten gegen 22.45 Uhr ein unbekleideter Mann aufgefallen war, der sich auf einem geparkten Auto räkelte. Er war in Begleitung von zwei angezogenen Männern. Die Beamten forderten das Trio auf, sich von dem Fahrzeug zu entfernen, was, begleitet von Pöbeleien, passierte. Kurz...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am Mittwoch, 27. Mai, findet, coronabedingt, erneut in der Flatow-Sporthalle, Vor dem Schlesischen Tor, statt. Wie schon beim ersten Termin an diesem Ort Ende April werden nur etwa die Hälfte der Bezirksverordneten daran teilnehmen. Es gibt keine Besucherplätze, ein Livestream ist wieder angedacht. Beginn ist um 18 Uhr. tf
Die Polizei informiert auch über Twitter über ihre Einsätze. Viele haben mit Corona zu tun. Da geht es um Gewalt bei sogenannten Hygiene- und anderen Demos. Manchmal aber auch um Kleinigkeiten. Etwa, wenn Beamte das gemeinsame Biertrinken einiger junger Männer auf einem Balkon beenden. „Aufmerksame Nachbarn“ hätten darauf hingewiesen. Ich habe diesen und ähnliche Tweets so gelesen, dass sich selbst die Polizei über solche Gefahrenabwehr eher amüsiert. In der Corona-Krise wurden viele positive...
Friedrichshain-Kreuzberg. Das Ordnungsamt bietet ab 2. Juni wieder persönliche Sprechstunden in seinen Bereichen Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle sowie Gewerbeservice an, allerdings nur nach vorheriger Terminvergabe. Anmeldung unter https://service.berlin.de/standort/326541/. Der Zugang zum Dienstgebäude in der Petersburger Straße 86-90 ist nur mit Mund- und Nasenschutz möglich. Auf das Einhalten der Abstandsregeln wird ebenfalls noch einmal hingewiesen, genauso wie auf die fernmündliche...
Die temporäre Spielstraße auf der Bänschstraße ist etwas verkürzt worden. Statt wie zunächst zwischen Samariter- und Pettenkoferstraße reicht sie jetzt von der Voigt- bis zur Pettenkoferstraße. Ausschlaggebend für die reduzierte Strecke seien Einwände vor Ort gewesen, ließ Straßen- und Grünflächenamtsleiter Felix Weisbrich durchblicken. Kritk an den Spielstraßen habe es vor allem zu Beginn auch an anderen Stellen gegeben. Unter anderem, weil sie so schnell realisiert wurden und deshalb einige...
Der Eingang zum Vereinsgelände des Tennisclubs Friedrichshain an der Modersohnstraße ist verschlossen. Auf den Plätzen wird aber gespielt: Einzel bereits seit Ende April, inzwischen auch wieder Doppel. Auch Training mit kleinen Kindergruppen ist inzwischen wieder möglich. Tennis profitierte als kontaktloses Spiel von den ersten Lockerungsübungen im Sportbereich – unter der Vorgabe weiter geltender Einschränkungen. Die betreffen zum Beispiel das Vereinsleben. Der TC vergibt zwar die Zeiten für...
Kreuzberg. Die Galerie Salon Halit Art in der Kreuzbergstraße 72 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag von 16 bis 20 und Sonnabend, 14 bis 18 Uhr. Gezeigt wird bis 6. Juni eine Atelierausstellung mit Malereien und Zeichnungen von Galeriebetreiber Hulusi Halit. Beim Besuch sind Abstands- und Hygienevorschriften einzuhalten. Vernissagen sowie andere Veranstaltungen finden weiter nicht statt. tf
Kreuzberg. Ein Mann soll am frühen Morgen des 21. Mai eine Fensterscheibe am Gebäude Fontanepromenade 15 eingeworfen haben. In diesem Gebäude befand sich während der Nazizeit das jüdische Zwangsarbeitsamt. Aufgrund von Personenbeschreibungen zweier Zeugen konnten alarmierte Polizisten wenig später einen Verdächtigen stellen. Nach ersten Erkenntnissen lag bei ihm auch der Verdacht des Medikamentenmissbrauchs nahe. Die weiteren Ermittlungen hat der Staatsschutz übernommen. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Rund 300 Interessenten haben sich nach Angaben von Straßen- und Grünflächenamtsleiter Felix Weisbrich für zusätzliche Flächen auf öffentlichem Straßenland beworben. Wie berichtet, will der Bezirk Gewerbetreibenden aber auch sozialen Projekten solche Areale zwischen Freitag und Sonntag als Ausgleich für wegen des Abstandsgebots wegfallende Flächen einräumen. Passieren werde das fast ausschließlich auf Parkplätzen, so Weisbrich. Wo überall, werde derzeit geprüft. Das...
Kreuzberg. Seit 19. Mai ist auch das Ausstellungsgebäude der Topographie des Terrors in der Niederkirchnerstraße 8 wieder geöffnet. Für den Außenbereich galt das bereits seit 11. Mai. Auch in das Haus wird zeitgleich nur eine begrenzte Zahl von Besuchern zugelassen. Es gibt dort eine Maskenpflicht, im Freien wird das Tragen von Mund- und Nasenschutz empfohlen. Der Zutritt zum Gelände ist nur über den Eingang gegenüber dem Abgeordnetenhaus möglich. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr. Im...
Friedrichshain-Kreuzberg. Wegen der nicht stattfindenden Kurse und Veranstaltungen an der Volkshochschule und der Musikschule summieren sich die dortigen Einnahmeverluste inzwischen auf einen Betrag im sechsstelligen Bereich. Das erklärte Bärbel Schürrle, Amtsleiterin des Fachbereichs Weiterbildung und Kultur, im zuständigen Ausschuss. Auch wenn, wie inzwischen an der Musikschule, teilweise wieder analoger Unterricht stattfinden kann, wird das Minus dadurch eher erhöht. Denn er ist bisher nur...
Der Wasserfall im Viktoriapark war in diesem Jahr noch nicht in Betrieb. Der Grund: Seine beiden Pumpen mussten repariert werden. Oder besser: generalüberholt. Denn die jeweils etwa 350 Kilogramm schweren Teile wurden in den vergangenen Wochen vom Technischen Service der Berliner Wasserbetriebe in ihre Einzelteile zerlegt, ausgebessert und danach wieder zusammengebaut. Das war auch höchste Zeit. Denn die Pumpen sind seit 1963 in Betrieb. Sie haben also 57 Jahre "bis zu völligen Erschöpfung", so...
Kreuzberg. Manche Ausstellungen bekamen durch Corona eine neue Aktualität. Das gilt auch für die Schau "Eintritt in ein Lebewesen", die bis 16. August im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, zu sehen ist. Ausgehend von der 1977 entstandene Skulptur "Honigmaschine am Arbeitsplatz" von Joseph Beuys beschäftigen sich 32 Künstlerinnen und Künstler vor allem mit der Frage, wie heutige Großplayer der Digitalbranche die Kreativität ihrer Nutzer zum Geschäftsmodell gemacht haben und das...
Noch immer finden weite Teile des Berufslebens im Homeoffice statt. Auch im Bezirksamt. Obwohl dort inzwischen immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. Oft, weil es anders gar nicht geht. Denn die vergangenen Wochen haben gezeigt: In Sachen digitalem Know-how existieren in der Verwaltung viele Defizite. Sie waren schon vorher bekannt, wurden durch die Corona-Krise aber noch einmal potenziert. Ein Problem: Sensible Vorgänge in manchen Bereichen lassen sich...
Der Betrieb sei bereits am ersten Tag sehr gut gewesen, sagt Jutta Lissek. "Am Abend waren zeitweise alle Plätze besetzt." Alle, das heißt in diesem Fall knapp die Hälfte. Jutta Lissek betreibt mit ihrem Mann Maximilian das Lokal Privatbrauerei Schalander auf dem RAW-Gelände. Seit 15. Mai ist auch dort wieder geöffnet. Aber wie überall mit Einschränkungen. Das Personal trägt Masken, das Abstandsgebot muss eingehalten werden. Statt 80 können sich aktuell nur maximal 40 Menschen gleichzeitig im...
Immer wieder finden sich Drogenspritzen auf Spielplätzen im Bezirk. Wie viele es sind, weiß niemand. Die genaue Anzahl, zumindest in einer Momentaufnahme, wollte die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) jetzt gerne erfahren und forderte deshalb eine Spritzenzählung. Der Antrag wurde von nahezu allen anderen Fraktionen abgelehnt. Wichtiger, als die Zahl der Spritzen zu ermitteln, sei es, sie möglichst schnell zu entsorgen, kam unter anderem als Gegenargument. Das sah auch...
Friedrichshain. Polizisten stellten am 19. Mai zwei mutmaßliche Autoeinbrecher auf frischer Tat. Die Zivilkräfte hatten in der Weichselstraße beobachtet, wie die beiden Männer zunächst um einen geparkten Transporter herumgingen und an den Türen hantierten. Einer soll dann mit einem Gegenstand die Fahrertür geöffnet und sich ins Innere begeben haben. Ähnlich verfuhr das Duo noch bei zwei weiteren LKW in der Nähe, an denen zu diesem Zeitpunkt Ladetätigkeiten stattfanden. Dabei nutzten sie jeweils...
Friedrichshain. Floh- und Trödelmärkte dürfen wieder öffnen, auch der Antikmarkt am Ostbahnhof ab 24. Mai und damit auch am Pfingstsonntag und -montag, 31. Mai sowie 1. Juni. Betrieb ist dort jeweils von 9 bis 17 Uhr.
Mehrere Millionen weggeworfene Zigarettenstummel landen jedes Jahr allein auf den Straßen des Bezirks. Das ist nicht nur kein schöner Anblick, sondern auch umweltbelastend. Dieser achtlos entsorgte Kippenberg soll wenigstens etwas abgetragen werden. Mit Hilfe sogenannter Ballot Bins. Dabei handelt es sich um rechteckige Kästen, die an Laternenmasten befestigt sind und zwei Schlitze als Einwurfmöglichkeiten bieten. Zu ihrem Gebrauch animieren jeweils eine Frage sowie zwei Antwortmöglichkeiten....
Friedrichshain-Kreuzberg. Von der weltweiten Corona-Pandemie ist auch die Partnerstadt San Rafael del Sur in Nicaragua betroffen. Dort wird ein weitaus schlechter aufgestelltes Gesundheitssystem als in Deutschland mit dem Virus konfrontiert. Zudem werde die Gefahr von der Regierung systematisch heruntergespielt, wie in einer Erklärung des Bezirksamtes beklagt wird. Deshalb wird jetzt zu Spenden aufgerufen. Mit dem Geld sollen die lokalen Gesundheitszentren unter anderem mit Schutzausrüstung...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.