Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Ein Unbekannter hat am 7. Mai versucht, einer Frau das Kopftuch herunterzureißen. Bei dem Angriff gegen 11.30 Uhr stand die 19-Jährige in der Schlange in einem Kosmetik-Discounter an der Friedrichstraße. Der Täter zog nach Polizeiangaben so stark an der Kopfbedeckung, dass die junge Frau kaum Luft bekam. Während der Attacke soll er sie außerdem rassistisch beleidigt haben. Sie endete, als die Freundin und ein Sicherheitsmitarbeiter zu Hilfe kamen. Der Verdächtige konnte entkommen....
Kreuzberg. Ein Einsatzfahrzeug der Polizei ist am 9. Mai mit einem Stein beworfen und an der rechten hinteren Seitenscheibe beschädigt worden. Die Beamten im Auto klagten danach über leichte Ohrenschmerzen. Der Angriff passierte gegen 23 Uhr, als der Wagen in Richtung Mehringdamm unterwegs war. Am Tatort konnten die Polizisten keine verdächtige Person feststellen, fanden aber einen Pflasterstein auf der Fahrbahn. Ermittelt wird jetzt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. tf
Seit 11. Mai sind die Bibliothek wieder geöffnet. Wenn auch eingeschränkt. Möglich ist erst einmal nur die Abgabe und Ausleihe von Medien. Letzteres nicht durch eigenes Aussuchen, sondern nach vorheriger Bestellung beziehungsweise Titelangabe am Eingang. Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1 Sie hat zunächst nur zwischen 13 und 15 Uhr geöffnet. Der Betrieb wird aber nach und nach ausgeweitet. Näheres gibt es unter www.zlb.de/info. Es können nur vorher bestellte Medien abgeholt werden, für...
Massen an Kleidungsstücken in vielen Räumen. Ein zur Küche umfunktionierter ehemaliger Therapiebereich, in deren Kühlschrank Lebensmittel seit Jahren vergammeln. Und vor allem eine Technik, deren Zustand zur Gefahr für Leib und Leben wurde: Das und noch einiges mehr bot ein Ortstermin im Baerwaldbad, zu dem Sportstadtrat Andy Hehmke (SPD) eingeladen hatte. Unter anderem, weil der Bezirk jetzt wieder die Schlüsselgewalt für das Gebäude hat. Das lange Tauziehen mit dem letzten Nutzer, dem...
Seit dem 27. April ist der Notbetrieb in den Kindertagesstätten ausgeweitet. Mehr Berliner Familien haben jetzt darauf Anspruch, weil manche Berufe jetzt ebenfalls als "systemrelevant" gelten oder wegen besonderer Härtefälle – speziell bei Alleinerziehenden. Das mag die Nutznießer freuen, verschärft aber das Hauptproblem. Salopp gesagt: Entweder kann ich meinem Kind jetzt den Wiedereinstieg in den Kindergarten ermöglichen oder ich muss darauf bis August warten – zumindest nach den derzeitigen...
Friedrichshain-Kreuzberg. Bei der Suchtberatungsstelle des Bezirks soll eine Telefonnummer sowie E-Mailadresse eingerichtet werden, unter der Funde von Drogenspritzen gemeldet werden können. Diesem Antrag der Grünen-Bezirksverordneten Taina Gärtner stimmte die BVV am 29. April mehrheitlich und per Konsensliste zu. Er wurde damit begründet, dass immer wieder an Orten wie Spielplätzen Suchtutensilien entdeckt werden. Auf die Meldemöglichkeiten soll gut sichtbar auf der Website des Bezirksamtes...
Friedrichshain-Kreuzberg. Den Einwohnerantrag „Saubere Schulen in Friedrichshain-Kreuzberg“ hat die BVV bei ihrer Sitzung am 29. April mit 25 Ja-Stimmen bei zwei Enthaltungen angenommen. Er verlangt zum einen das schnellstmögliche Einführen einer weiteren Tagesreinigung. Die wurde im Bezirk bereits auf den Weg gebracht. Allerdings nicht, wie im Antrag verlangt, durch dafür angestellte Kräfte, sondern durch Erweiterung des Auftrags für die Reinigungsfirmen. Eigentlich sollte dieser zusätzliche...
Kreuzberg. Vor dem Corona-bedingten Stopp gab es in der Kiezstube am Mehringplatz regelmäßig gemeinsames Kochen und Essen mit Senioren und Koch Carsten Luck. Die Veranstaltung muss zwar weiter ausfallen, aber am 14. Mai steht Carsten Luck zum ersten Mal, wenn auch allein, wieder in der Küche. Sein Mittagessen, es gibt Paprikahuhn mit Röstkartoffeln oder Reis, kann gegen eine Spende abgeholt oder auch geliefert werden. Bitte vorher anmelden unter 25 29 85 21. Die Essensausgabe findet zwischen 12...
Friedrichshain. Das Heinrich-Hertz-Gymnasium in der Rigaer Straße hat neben drei weiteren Berliner Oberschulen das Qualitätssiegel "Exzellente digitale Schule" erhalten. Ausgezeichnet wird damit eine Begleitung und Förderung bei digital gestützter Bildung und deren Einordnen in den Lehr- und Lernbetrieb ebenso wie der Aufbau von Kooperationen und Netzwerken. Das Siegel ist ein Leitprojekt des eEducation Berlin Masterplans. Es wird von einer Jury vergeben, zu der Vertreter der...
Langsam geht es heraus aus dem Lockdown. Für die Museen gilt das ab 11. Mai. Allerdings nicht für alle. Zudem gibt es an jedem Ort bestimmte Vorgaben. Hier ein Überblick. Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128. Ab 11. Mai wieder geöffnet. Die aktuellen Sonderausstellungen, die acht Wochen nicht zu sehen waren, konnten alle verlängert werden. Zum Beispiel „Umbo. Fotograf. Werke 1926-1956“ bis 20. Juli. Der Zugang ist begrenzt. Eine Maßgabe dafür ist das ständige Einhalten des...
Friedrichshain-Kreuzberg. „Effektives Ausbildungsmarketing mit Social Media“. Unter diesem Titel veranstaltet der Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein am Donnerstag, 14. Mai, ein weiteres Webinar. Es findet von 17.30 bis 19 Uhr statt. Technik-Check um 17.20 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis 13. Mai unter vorstand@fk-unternehmerverein.de. tf
Kreuzberg. Am 6. Mai 2010 wurde das Gebäude der Topographie des Terrors an der Niederkirchnerstraße eingeweiht und das neugestaltete Gelände eröffnet. Seither haben 11,5 Millionen Menschen das Ausstellungs- und Dokumentationszentrum besucht. Während der Nazizeit befanden sich auf diesem Areal an der damaligen Prinz-Albrecht-Straße mit der Geheimen Staatspolizei (Gestapo), der SS und ab 1939 des Reichssicherheitshauptamts die Zentralen des NS-Terrorapparats. Daran wird seither mit Dauer- und...
In dringenden Angelegenheiten und nach vorheriger Terminvereinbarung gibt es wieder die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch im Jugendamt. Bei den Besuchen sollte aber möglichst nur eine Person erscheinen und bitte einen Nase-Mund-Schutz tragen. Außerdem wird um Pünktlichkeit gebeten. Weitere Hinweise gibt es auf der Website www.berlin.de/jugendamt-fk. Unter der Rufnummer 90298-1414 ist das Jugendamt zentral zu erreichen, Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie Montag und Donnerstag...
Kreuzberg. Wie von den Berliner Bäder-Betrieben bereits angekündigt (wir berichteten), hat auf dem Gelände des Prinzenbads planmäßig der Bau einer temporären Schwimmhalle begonnen. Das Gebäude in Leichtbauweise mit einem 25-Meter-Becken und fünf Bahnen (hier die Animation) soll in etwa einem halben Jahr fertig sein. Die Eröffnung ist für Frühjahr 2021 vorgesehen. Zu diesem Zeitpunkt ist auch der Beginn der umfangreichen Sanierungsarbeiten im Spreewaldbad vorgesehen. Dieses Bad wird dann...
Auch nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Politik blieb Riza Baran präsent. Und wenn ihm ein Anliegen wichtig war, meldete er sich zu Wort. Jetzt nicht mehr. In der Nacht zum 4. Mai ist Riza Baran gestorben, wie die Grünen mitteilten. Zwei Wochen nach seinem 78. Geburtstag. Die Bündnispartei war seine politische Heimat, seit er vor rund 40 Jahren zu den Mitbegründern ihres Vorgängers, der Alternativen Liste, gehört hatte. Als Mitglied der Grünen-Fraktion saß er zunächst von 1992 bis 1995 im...
Kreuzberg. Unbekannte warfen am 3. Mai in der Graefestraße einen Pflasterstein in Richtung einer Funkwagenbesatzung der Polizei. Er beschädigte das Dach des Fahrzeugs und das Blaulicht. Die Einsatzkräfte waren gegen 23.30 Uhr wegen starkem Lärm in die Graefestraße gerufen worden. Anscheinend hatten durch zwei 19- und 20-Jährige diesen verursacht. Nach Aufnahme des Vorfalls liefen die beiden zu zwei weiteren, 21 und 22 Jahre alten Männern. Auch nach Aufforderung hielt das Quartett den...
Seit 3. Mai sind 19 Straßen im Bezirk als Spielstraßen ausgewiesen. Weitere sollen schnell folgen. Auch Vorschläge können noch gemacht werden. Die Vorgabe gilt jeden Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Spielstraße bedeutet, es gibt dort keinen Durchgangsverkehr. Ausfahren aus diesem Bereich ist möglich, Einfahren eher nicht. Das Straßenland gehört dann vor allem den Kindern. Fortbewegung per Bobby Car, Roller oder Skateboard oder rennen, spielen, malen. Ohne das Virus hätte es diese Spielstraßen so...
Kreuzberg. Während eines Einsatzes am 1. Mai gegen 23 Uhr in der Oranienstraße sei sie von einem Polizisten mit der Faust ins Gesicht geschlagen und dabei verletzt worden. So lautet der Tatvorwurf einer Journalistin, die am nächsten Tag Anzeige erstattete. Die 22-Jährige gehörte zu einem Kamerateam, das dort die nächtlichen Auseinandersetzungen beobachtete. Sie musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Nach Polizeiangaben führt ein Fachkommissariat für Beamtendelikte jetzt Ermittlungen...
Friedrichshain. Am Freitag, 8. Mai, wird vor der Auferstehungskirche in der Friedenstraße an das Ende des zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren gedacht. Die mehrstündige Erinnerungsfeier beginnt um 12 Uhr mit dem Läuten der Glocken. Danach folgt eine kurze Andacht. Im Anschluss werden Menschen „Worte des Friedens“ lesen. Zu jeder vollen Stunde gibt es ein Bibelwort. Ende ist um 18 Uhr, erneut mit Glockenläuten, dem Segen und gemeinsamem Liedgesang. Selbstverständlich gelten während der gesamten...
Berlin. Der Chorverband Berlin startet ein Mentoring-Projekt, damit gemeinsames Singen in Corona-Zeiten möglich bleibt. Auch in diesem Fall läuft das interaktiv. Online versierte Chorleiterinnen und Chorleiter unterstützen bei der Einführung in die digitale Probenarbeit. Interessierte melden sich bitte beim Chorverband; Website, auch für weitere Informationen: www.chorverband-berlin.de. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Bei seiner Flucht vor einer Polizeikontrolle hat ein Autofahrer am 3. Mai drei Unfälle verursacht. Er war den Beamten kurz nach Mitternacht wegen zu hoher Geschwindigkeit auf der Warschauer Brücke aufgefallen. Als sie ihn anhielten und ansprechen wollten, raste der Mann wieder los und versuchte zu entkommen. An der Kreuzung Oberbaum- und Köpenicker Straße überfuhr er eine rote Ampel und stieß mit einem Auto zusammen. Der Unfallverursacher flüchtete in Richtung...
Kreuzberg. Pöbeleien und Beleidigungen von zwei Männer in einem Supermarkt in der Wrangelstraße waren anscheinend am 30. April der Auslöser für eine Massenschlägerei. Denn nachdem die beiden gegen 19.30 Uhr aus dem Geschäft verwiesen wurden, kamen sie wenig später in einer Gruppe mit etwa 15 Personen zurück. Sie trafen dabei auf eine ähnlich große Gruppe, die sich mit den Mitarbeitern des Supermarktes solidarisierte. Bei den folgenden körperlichen Auseinandersetzungen, die sich bis zur...
Friedrichshain. Unbekannte haben in der Nacht zum 1. Mai mehrfach Polizisten mit Farbbeuteln attackiert. Der erste Angriff kam gegen 21.40 Uhr von einem Balkon in der Liebigstraße. Etwa 40 Minuten zuvor wurde dort bereits Pyrotechnik abgebrannt. Von den Geschossen wurden drei Polizeifahrzeuge getroffen. Auf zwei Einsatzwagen landeten gegen 23.35 Uhr Farbbeutel, die von Hausdächern in der Rigaer und Liebigstraße geworfen wurden. Gegen 2.50 Uhr gab es an der Kreuzung dieser Straßen eine weitere...
Kreuzberg. Polizisten nahmen am frühen Morgen des 30. April eine Frau und einen Mann in der Adalbertstraße fest. Sie sollen kurz zuvor mit zwei weiteren Personen Plakate mit politischen Parolen an die Fenster eines Gebäudes geklebt haben. Bei den beiden Verdächtigen fanden sich eine Kleisterbürste, Leim, sowie eine Kamera, mit der sie ihre Plakataktion gefilmt hatten. tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.