Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Kontaktstelle Pflege Engagement bietet ab 2. Juni unter bestimmten Bedingungen wieder persönliche Sprechstunden an. Allerdings nur in ihren Räumen in der Gryhiusstraße 16. Termine, die vor den Corona-Beschränkungen in der Begegnungsstätte "Wir im Kiez", Koppenstraße 62, oder dem Kiezanker 36, Cuvrystraße 13/14, stattfanden, werden vorerst in die Gryphiusstraße verlagert. Ein Besuch ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich: telefonisch unter 70 71 68 69 oder...
Kreuzberg. Das Repair Café in der Kiezstube am Mehringplatz 7 hat seinen Betrieb wieder aufgenommen. Jeden Montag von 15 bis 17 Uhr können dort zusammen mit ehrenamtlichen Helfern kaputte Gegenstände repariert werden. Aber nur nach vorheriger Anmeldung unter der Telefonnummer 0160 513 41 26. tf
Friedrichshain. Ein Mann ist am 3. Juni an der Kreuzung Stralauer Allee und Elsenbrücke auf die Fahrbahn getreten und hat eine Schusswaffe auf ein Auto gerichtet, das an der roten Ampel wartete und mit vier Frauen besetzt war. Die Fahrerin fuhr danach schnell davon und alarmierte die Polizei. Einsatzkräfte untersuchten danach ein Gelände an der Rummelsburger Bucht und überprüften mehrere Personen. Der Tatverdächtige wurde aber nicht gefunden. tf
Friedrichshain. Der Weg vor dem Eingang des Seniorenheims Bethel an der Andreasstraße muss besser gesichert werden. Dieser Forderung der Bezirksverordneten Peggy Hochstätter (SPD) und Wolfgang Fisch (CDU) stimmte die Bezirksverordnetenversammlung per Konsenzliste zu. Hintergrund: Der Bereich werde immer wieder von Autofahrern genutzt, die auf diesem Weg, oft mit überhöhter Geschwindigkeit, den Parkplatz auf dem Nachbargrundstück ansteuern. Aufgestellte Poller seien bereits mehrfach umgefahren...
Kommunikation ist nicht immer einfach. Manchmal versteht der Gegenüber eine Anrede falsch oder nicht vollständig. Mit diesem Problem ist jetzt das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg konfrontiert. Und das ausgerechnet bei einem Vorzeige-Bauprojekt: der Entwicklung des sogenannten Dragonerareals zwischen Obentrautstraße und Rathaus Kreuzberg. Dafür liegt seit Anfang des Jahres eine städtebaulicher Entwurf vor. Bei dem wurde das Rathausgrundstück mitbeplant. Das war zwar auch so vorgesehen, nicht...
Kreuzberg. Am 3. Juni nahm die Polizei auf der Prinzenstraße drei mutmaßliche Hehler vorläufig fest. Sie gingen ins Netz, weil eine junge Frau auf einem Internetportal das Fahrrad ihrer Mutter entdeckt hatte. Sie verabredete sich mit dem Verkäufer und alarmierte die Polizei. Der wurde dann am verabredeten Treffpunkt dingfest gemacht. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen entdeckten die Beamten in einer Garage 38 Fahrräder sowie fünf Fahrradrahmen. Bei zunächst zwei wurde festgestellt, dass sie...
Kreuzberg. Eine Transfrau ist am 3. Juni auf der Friedrichstraße homophob beleidigt und mit einem Stein beworfen worden. Der Angriff soll von einem flüchtigen Bekannten begangen worden sein. Der Staatsschutz ermittelt. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. An der Musikschule ist ab 5. Juni auch wieder Unterricht in Gesang und für Blasinstrumente möglich. Allerdings nur für jeweils einzelne Schülerinnen und Schüler. Gruppenangebote bleiben erst einmal weiter ausgesetzt. tf
Das Landgericht Berlin hat am 3. Juni der Räumungsklage des Eigentümers des Hauses Liebigstraße 34 durch Versäumnisurteil stattgegeben. Das begründete sich wiederum daraus, dass der Rechtsanwalt des beklagten Vereins bei der Hauptverhandlung am 30. Januar einen Befangenheitsantrag gegen den Richter gestellt und danach nicht weiterverhandelt habe. Er sei damit im rechtlichen Sinne säumig gewesen. Die Anwälte des Eigentümers haben daraufhin ihre Forderung nach Herausgabe des Objekts erneuert....
An der Ecke Petersburger- und Mühsamstraße ist am 3. Juni eine Radfahrerin von einem Betonmischer erfasst und tödlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben ereignete sich der Unfall gegen 11.45 Uhr. Der Lkw-Fahrer wollte rechts in die Mühsamstraße einbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit der 62-Jährigen, die mit ihrem Fahrrad geradeaus unterwegs war. Die Frau starb noch am Ort. Der Lenker des Betonmischers erlitt einen Schock und musste im Krankenhaus behandelt werden. Für den Nachmittag des...
Friedrichshain-Kreuzberg. Adalet Firat ist seit Ende Mai neue Bezirksverordnete für Bündnis90/Grüne. Sie folgt auf Thomas Weigelt, der ins Richteramt gewechselt ist und deshalb sein Mandat niederlegen musste. tf
Kreuzberg. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass es im Tiergehege im Viktoriapark weiter einen Tierpfleger gibt. So lautete ein einstimmig gefasster Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung am 27. Mai. Dabei soll es auch prüfen, ob der jetzige Tierpfleger nach Beginn seines Ruhestandes Mitte Juli ehrenamtlich mit einer Aufwandsentschädigung tätig sein kann. Um dessen Weiterbeschäftigung auch nach Renteneintritt ging es zunächst im Ursprungsantrag, der vom CDU-Fraktionsvorsitzenden Timur...
Friedrichshain-Kreuzberg. Ab 8. Juni sind die Sporthallen im Bezirk wieder für die Vereine nutzbar. Das kündigte der zuständige Stadtrat Andy Hehmke (SPD) an. Es sind weiter die vor der Pandemie gültigen Belegungspläne in Kraft – unter Einhalten der Corona-Vorgaben für den Sportbereich. tf
Friedrichshain/Tempelhof. Am 26. Dezember 2019 wurden zwei Männer vor einer Discothek am Warschauer Platz von zwei Tätern mit Pfefferspray bedroht und beraubt. Ein Verdächtiger konnte nach Polizeiangaben Ende Mai am S-Bahnhof Südkreuz festgenommen werden. Für den Mann war bereits zuvor ein Haftbefehl erwirkt worden. tf
Kreuzberg. Ende Oktober 2019 stieß ein heute 27-Jähriger auf dem U-Bahnhof Kottbusser Tor einen 30-Jährigen ins Gleisbett. Der Mann wurde von einem Zug erfasst und starb. Das Landgericht Berlin verurteilte den Angeklagten jetzt wegen versuchter Körperverletzung mit Todesfolge zu einer Haftstrafe von vier Jahren und drei Monaten. Außerdem soll er nach verbüßter Straße in eine Entziehungsanstalt eingewiesen werden. Eine vorsätzliche Tat konnte nach Ansicht des Gerichts nicht bewiesen werden. Der...
Friedrichshain. Mit schweren Kopf- und Handverletzungen musste ein Mann am 1. Juni in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Nach ersten Ermittlungen war er gegen 20 Uhr auf der Schillingbrücke in Richtung Paula-Thiede-Ufer unterwegs und soll dort von zwei Männern aus einer sechsköpfigen Gruppe heraus geschubst worden sein. Danach sollen ihm die beiden Angreifer nachgelaufen und mehrfach eine Glasflasche auf den Kopf geschlagen haben. Alarmierte Polizisten nahmen kurz darauf zwei Tatverdächtige...
Friedrichshain-Kreuzberg/Mitte. Insgesamt drei Geldautomaten sind am frühen Morgen des 2. Juni mutmaßlich angezündet worden. Gegen 3.10 Uhr bemerkte ein Busfahrer Flammen an einem Automaten an der Schöneberger Straße. Er löschte sie. Fünf Minuten später stellte eine Anwohnerin ein brennendes Geldausgabegerät an der Ebelingstraße fest und alarmierte die Feuerwehr. Den ersten Vorfall gab es bereits um 2.55 Uhr an der Annenstraße in Mitte. In allen Fällen ermittelt der Staatsschutz. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Eine von der DFB-Kulturstiftung geförderte Wanderausstellung beschäftigt sich mit der Geschichte des Frauenfußballs und der dortigen Fankultur. Sie sollte auch in Friedrichshain-Kreuzberg gezeigt werden, fordert ein Antrag der Grünen-Bezirksverordneten Jutta Schmidt-Stanojevic. Das Bezirksamt wird deshalb aufgefordert, sich darum zu bemühen. Der Antrag wurde zunächst in mehrere Ausschüsse überwiesen. tf
Elf Solaranlagen auf bezirklichen Dächern gibt es bereits. Sechs weitere sollen in diesem Jahr installiert werden. Sie sind Teil des solaren Bezirkspakets der Berliner Stadtwerke für Friedrichshain-Kreuzberg. Fünf der Sonnenkollektoren werden in Friedrichshain errichtet. Im Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium und der benachbarten Bezirkszentralbibliothek "Pablo Neruda" sowie in der Heinrich-Zille-Grundschule an der Boxhagener Straße umfassen sie jeweils 160 Module. In der...
Gleich mehrere Einsätze im Park am Gleisdreieck beschäftigen die Polizei in der Nacht vom 31. Mai zum 1. Juni. Zunächst wurde gegen 23.20 Uhr im Ostteil des Parks ein Einsatzfahrzeug mit einem unbekannten Gegenstand beworfen. Etwa 90 Minuten später wurden die Beamten wegen einer Schlägerei in den Westteil alarmiert. Die konnten sie zwar nicht feststellen, aber kurze Zeit darauf, wiederum im östlichen Bereich, eine Gruppe zwischen 50 und 70 Personen. Die hätten ziemlichen Lärm gemacht, Musik...
Gedacht war die Versammlung als Solidaritätsbeitrag vor allem mit den notleidenden Clubs. Am Ende hat sie diesem Anliegen aber mehr geschadet. Unter dem Motto "Für die Kultur – Alle in einem Boot" wurde am 31. Mai zu einer Wasserdemonstration auf der Spree und dem Landwehrkanal aufgerufen. Sie fand große Unterstützung. Zu große, wie ziemlich schnell deutlich wurde. Im Verlauf der Parade, die am Mittag im Treptower Hafen startete und in Richtung Kreuzberg führte, sei die Zahl der teilnehmenden...
Kreuzberg. Aus einem Fenster im Urban-Krankenhaus an der Dieffenbachstraße soll ein Mann am 28. Mai Naziparolen und Bedrohungen in englischer Sprache ausgestoßen haben. Sie richteten sich anscheinend gegen eine Gruppe von Menschen, die auf der Wiese vor der Klinik wegen der Feier eines jüdischen Festes zusammengekommen waren. Laut Polizeiangaben handelt es sich bei dem Tatverdächtigen um einen Patienten der psychiatrischen Station. Er konnte zunächst nicht vernommen werden. Der Staatsschutz...
Friedrichshain. In der Krautstraße wurde am 29. Mai ein Auto durch einen Brand leicht beschädigt. Nach Polizeiangaben bemerkte ein Passant gegen 7 Uhr ein kleines Feuer am Radkasten des Wagens und löschte die Flammen. Die alarmierte Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden. Ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes hat Ermittlungen zum Verdacht der Brandstiftung übernommen. tf
Anfang Juni startet mit Verspätung auch die Saison in den Freiluftkinos. Im Freiluftkino Friedrichshain im Volkspark läuft am 2. Juni "Die Unsichtbaren" als erster Film, anschließend gibt es jeden Abend Programm, zunächst Beginn um 21.30, ab 9. Juni um 21.45 Uhr. Am 3. Juni folgt das Freiluftkino Kreuzberg im Bethanien-Garten am Mariannenplatz. Zum Start gibt es den Antikriegsfilm "Die Brücke" zu sehen. Bis 13. Juni gilt auch hier Film ab um 21.30, danach 21.45 Uhr. Für beide Freiluftbühnen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.