Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Partnerschaftsverein Friedrichshain-Kreuzberg-Derik bittet um Spenden für ein mobiles Krankenhaus, das im Umland der nordsyrischen Partnerstadt zum Einsatz kommen soll. Benötigt werden 25 000 Euro für den Kauf des Fahrzeugs und noch einmal so viel Geld, um die Ausstattung zu finanzieren. Angesichts der Corona-Krise bekomme der Spendenaufruf eine besondere Dringlichkeit, erklärte der Verein. Weitere Informationen finden sich auf der Website www.staepa-derik.org....
Die Anlagen werden regelmäßig kontrolliert, teilt die BVG mit. Auch eine notwendige Sanierung sei geplant, danach eine Nutzung als Betriebs- sowie Technikräume angedacht. Für seinen eigentlich errichteten Zweck wird das Bauwerk aber weiter nicht gebraucht. Wurde es noch nie. Würde es höchstens, wenn die Vision des Fahrgastverbandes IGEB eines Tages Wirklichkeit werden sollte. Dann würden auch dort Fahrgäste ein- und aussteigen. Die Rede ist von dem Geisterbahnhof, der sich im U-Bahnhof...
Trotz Corona darf Tanja Buchwald Eis verkaufen. Das Geschäft ist wegen der Pandemie zwar massiv zurückgegangen. Aber das ist gerade nicht einmal das größte Problem. Vielmehr ist es das angekündigte Ende für ihren Eissalon "tanne B" in der Marheineke-Markthalle. Zum 31. Mai wurde ihr vom Vermieter, der Berliner Großmarkt GmbH (BGM), gekündigt. Ausgesprochen wurde die Kündigung im November 2019, analog der im Vertrag vorgesehenen halbjährigen Frist. Zuvor habe es die BGM mit einem fristlosen Ende...
Berlin. Bis 5. Mai läuft die zweite Ausschreibung der Fördersäule 1 für den Projektfonds Kulturelle Bildung. Bis zu zwölf Monate können Projekte finanziell unterstützt werden, an denen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aktiv künstlerisch beteiligen. Die Projekte sollen vor allem einen Bezug zur Lebenswelt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben. Die Spanne möglicher Förderung reicht von 5001 bis 23 000 Euro. Antragsformulare und weitere Informationen finden sich unter...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die inzwischen zahlreichen Gabenzäune in Friedrichshain-Kreuzberg finden auch den Beifall des Bezirksamtes. Allerdings nicht immer, in welchem Zustand sie sich befinden. Ihm sei beim Fahren durch den Bezirk aufgefallen, dass Kleidung zum Teil ungeschützt herumliege und "die Zäune mitunter einen verwahrlosten, unbetreuten Eindruck darbieten", berichtet der stellvertretende Bürgermeister und Sozialstadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke). Dazu hätten ihn auch bereits...
Berlin. Die Berliner Kinobetreiber haben eine Spendenkampagne zur Hilfe ihrer Filmtheater gestartet. Sie läuft bis 24. Juni unter dem Titel "Fortsetzung: Folgt" bei Startnext, www.startnext.com/fortsetzungfolgt. Das Spendenziel sind 730.000 Euro, was 10.000 Euro für jede der 73 beteiligten Kinoleinwände bedeuten würde. Zu der Kampagne gehören nahezu alle bekannten Programmkinos, aus Friedrichshain-Kreuzberg beispielsweise Sputnik, Moviemento, Yorck, Tilsiter Lichtspiele, Zukunft am Ostkreuz...
Friedrichshain. Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Sachbeschädigung sowie Beleidigung: Diese Delikte werden einem 56-jährigen Taxi-Fahrgast zur Last gelegt. Der Lenker des Fahrzeugs hatte die Polizei am 14. April gegen 19.45 Uhr zum Platz der Nationen alarmiert, weil sich sein anscheinend alkoholisierter Kunde zunächst über die Fahrstrecke aufgeregt, anschließend den Fahrer beleidigt und danach eine im Fahrzeug verbaute Schutzscheibe herausgeschlagen habe. Als die Polizisten wenig...
Kreuzberg. Unter dem Titel "Mit Poesie durch Pandemie" haben Autoren und Musiker Ende März eine Facebookseite installiert. Täglich wird dort ein Gedicht veröffentlicht, sonntags gibt es die Texte musikalisch vertont. Alle Werke sind anderen Einrichtungen gewidmet, zum Beispiel Läden oder Restaurants. So auch der Beitrag "Still" der Kreuzberger Lyrikerin und Malerin Barbara Gase. Er soll vor allem auf drei Geschäfte in ihrem Kiez aufmerksam machen, die derzeit gegen die Krise ankämpfen: die...
Friedrichshain-Kreuzberg. Bitten um Nachbarschaftshilfe während der Corona-Krise sowie Angebote dafür werden in Friedrichshain-Kreuzberg unter anderem von der bezirkliche Koordinierungsstelle vermittelt. Zu erreichen ist sie für Friedrichshain über das Büro der Stadtteil- und Seniorenarbeit der Volkssolidarität, Telefon 29 03 55 79, montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr, für Kreuzberg über die Telefonzentrale im Nachbarschaftshaus Urbanstraße, 69 04 97 50/-51, montags bis freitags von 10 bis...
Noch vor Ostern wurden im Bezirk drei zusätzliche provisorische Radwege eröffnet: • am 8. April an der Petersburger Straße, beidseitig zwischen Landsberger Allee und Bersarinplatz, Länge: jeweils 900 Meter, • am 9. April an der Lichtenberger Straße zwischen Strausberger Platz und Holzmarkstraße, beide Seiten, je 600 Meter lang, • am 9. April an der Gitschiner Straße zwischen der Kreuzung Zossener-/Lindenstraße und Böcklerstraße, beide Seiten, ein Kilometer in jede Richtung. Alle Radspuren sind...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Bundestagsabgeordnete Canan Bayram (Bündnis90/Grüne) veranstaltet am Mittwoch, 15. April, zusammen mit ihrem Parteikollegen Chris Kühn ein Online-Fachgespräch zum Thema Wohn- und Gewerbemieten in Zeiten der Corona-Krise. Daran nehmen auch weitere Experten teil. Beginn ist um 18 Uhr. Einwahl ab 17.45 Uhr unter https://us04web.zoom.us/j/421110526. tf
Kreuzberg. Zwischen zwei jungen Männern soll es am 11. April in der Görlitzer Straße zu einer Auseinandersetzung gekommen sein. Alarmierte Polizisten trafen dort kurz nach 2 Uhr auf einen 18-Jährigen, bei dem sie eine Platzwunde oberhalb eines Auges sowie mehrere Schnittverletzungen an den Händen feststellten, sowie auf einen 17 Jahre alten Jugendlichen, der sich zum Geschehen nicht äußern wollte. Der Verletzte sprach wiederum kein Deutsch und konnte sich deshalb nicht verständlich machen. Er...
Kreuzberg. Bei einem Feuer in einem Innenhof an der Adalbertstraße sind am 11. April insgesamt zehn Müllcontainer sowie ein Transporter völlig zerstört worden. Ein Anwohner hatte gegen 22.20 Uhr einen Knall gehört und den Brand entdeckt. Ehe die alarmierte Feuerwehr eintraf, hatten die Flammen bereits auf mehrere Abfalltonnen sowie das Fahrzeug übergegriffen. Während der Löscharbeiten war die Adalbertstraße zwischen Oranienstraße und Kottbusser Tor fast eine Stunde gesperrt. Die Ermittlungen...
Ende Februar habe ich am Alexanderplatz den ersten Menschen mit einem Mundschutz gesehen. Der Anblick war damals noch gewöhnungsbedürftig. Nicht einmal zwei Monate ist das jetzt her. Aber es erscheint inzwischen wie eine Episode aus weiter Vergangenheit. Auch ohne bisherige staatliche Vorgaben tragen inzwischen immer mehr Menschen einen Mundschutz. Wer das (noch) nicht macht, ist an vielen Orten inzwischen sogar in der Minderheit. Ich tue mich noch immer schwer damit, diesen Schutz anzulegen....
Der Betrieb ist zwar teilweise eingeschränkt, aber er findet statt. Darauf legen alle Verantwortlichen Wert. Trotz Corona-Krise sei die Leistungsfähigkeit der Verwaltung gewährleistet. An manchen Stellen im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg ist die gerade auch besonders gefragt. Allen voran im Gesundheitsamt. Aber auch in anderen Bereichen könne die Arbeit nicht einfach ruhen. Etwa in seinem Schulamt, gibt der zuständige Stadtrat Andy Hehmke (SPD) ein Beispiel. Derzeit stehe dort die Vergabe...
Es gibt viele ansonsten belebte Orte, an denen es wegen des Coronavirus inzwischen sehr ruhig geworden ist. Einer davon ist der westliche Bereich des Mehringdamms zwischen U-Bahnausgang und der Kreuzung Yorckstraße. Auf gut 200 Meter ballen sich dort fünf Imbissstätten, zwei Spätkauf-Läden, ein Lokal und eine Spielhalle, dazu das BKA-Theater und ein Karaoke-Club. Die Spielstätten sind geschlossen. Vorgesehene BKA-Auftritte können teilweise per Livestream verfolgt werden. Auch der Daddel-Treff...
Lesen bietet sich aktuell als Freizeitbeschäftigung an. Und auch der Aufenthalt im Freien ist, unter Einhalten einiger Regeln, weiter erlaubt. So gesehen kommt das kleine Buch von Christian Simon und Jürgen Grothe gerade richtig. Es gibt Tipps für Touren durch Friedrichshain-Kreuzberg. Erschienen ist der Band im Rahmen der "Berliner Spaziergänge" im Elsengold Verlag. Fünf Routen werden in dem Werk vorgestellt. Sie decken zwar einen großen Teil, aber längst nicht den gesamten Bezirk ab. Es...
Die Bundes- und Landespolitik hört derzeit vor allem auf die Einschätzungen der Virologen. Auf kommunaler Ebene, so auch in Friedrichshain-Kreuzberg, ist das Gesundheitsamt der wichtigste Akteur in der Corona-Krise. Mit welchen Aufgaben das Amt aktuell konfrontiert wird und wie sie angegangen werden, hat der stellvertretende Bürgermeister und Gesundheitsstadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) zusammengefasst: Informationen für die Bevölkerung: Sie erfolgen in der Regel über die Telefon-Hotline...
Noch mehr Offensive bei der Schulbauoffensive wünschten sich in der aktuellen Situation zuletzt die Handwerkskammer und die Bauwirtschaft (wir berichteten). Gerade jetzt könnten noch mehr Gebäude als geplant instandgesetzt werden. Aus dem Stand sei das nicht möglich, konterte Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD) und verwies vor allem auf längere Vorläufe bei Planung und Finanzierung. Außerdem davon gebe es auch derzeit zahlreiche Arbeiten an den Schulen. Welche und wo beantwortete er einige Tage...
Das Einrichten von vorübergehenden Radwegen am Halleschen Ufer sowie an der Zossener Straße wird vom Bezirksamt als erfolgreich bewertet. Die zusätzlichen Radspuren entstanden, wie berichtet, im Rahmen eines Pilotprojekt im Zeichen der Corona-Krise. Nach den ersten Erfahrungen mit dieser – laut Eigenbezeichnung – "pandemieresilenten Infrastruktur" soll sie an weiteren Stellen im Bezirk installiert werden. Besonders im Fokus seien dabei die Petersburger Straße, Lichtenberger Straße und...
Friedrichshain. Die Kita Fröbelspatzen in der Palisadenstraße wurde Berliner Landessieger des Wettbewerbs "Forschergeist" für frühkindliche Bildung. Die Fröbel-Kinder beschäftigten sich in ihrem Beitrag mit dem Thema Verdauung. Was passiert mit dem Essen in unserem Körper? Um das nachzuvollziehen, wurde Zwieback mit Wasser zerkleinert und damit eine Plastiktüte gefüllt, die den Magen simulieren sollte. Versetzt mit einer selbstgemachten "Magensäure" aus Essigessenz und Backpulver wurde der Brei...
Kreuzberg. Unbekannte haben am 6. April an der Brücke am Halleschen Tor einen jungen Mann überfallen und beraubt. Zunächst versuchte ein Täter, dem 18-Jährigen sein in der Hand gehaltenes Mobiltelefon zu entreißen. Als das misslang, kam ein Komplize hinzu und schlug dem Opfer eine Glasflasche gegen den Hinterkopf. Der junge Mann ging dadurch zu Boden. Die Räuber traten auf ihn ein, nahmen ihm das Geld ab und flüchteten in unbekannte Richtung. Der 18-Jährige musste mit Kopf- und Beinverletzungen...
Berlin. Zunehmende häusliche Gewalt ist eine schreckliche Nebenwirkung der Corona-Krise. Betroffene können sich auch derzeit zumindest telefonisch oder online an unterschiedliche Hilfs- und Beratungsstellen wenden, zum Beispiel an das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen, 08000 11 60 16 oder www.hilfetelefon.de, oder die Hotline Hilfe bei häuslicher Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder unter 611 03 00 oder www.big-hotline.de. Die Lara Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen ist unter...
Vor dem Start sollte das Projekt eigentlich bei einer Pressekonferenz detailliert vorgestellt werden. Die fiel wegen Corona aus. Nicht aber, wie bereits berichtet, das Bauvorhaben: die Sanierung der Hochbahn zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Brücke. Ab 14. April wird dort etwa ein Jahr lang gearbeitet und der U-Bahnverkehr unterbrochen. Vom 15. bis 21. Juni gilt das sogar bis zum Halleschen Tor. Stattdessen sind Busse im Einsatz. An den Wochentagen plant die BVG 21 Gelenkbusse für den...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.