Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain-Kreuzberg. Das Wort Familienunternehmen hat durch das derzeit verstärkte Homeoffice für viele Menschen eine ganz neue Bedeutung bekommen. Wie in dieser Umgebung die Arbeit trotzdem erledigt werden kann, ist Thema eines sogenannten "Webinars" des Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmervereins am Mittwoch, 8. April, zwischen 17.30 und 18.30 Uhr. Das bedeutet, die Veranstaltung wird online angeboten und kann dort verfolgt werden. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der...
Friedrichshain. Dank des Eingreifens von Fahrgästen konnte am 2. April in einem Regionalzug auf der Fahrt durch Friedrichshain ein mutmaßlicher Handyräuber festgehalten und der Bundespolizei übergeben werden. Der 20-Jährige soll gegen 18.10 Uhr einen Mann aufgefordert haben, sein iMobiltelefon herauszugeben. Als der sich weigerte, erhielt er mehrere Faustschläge ins Gesicht, ehe ihm das Handy abgenommen wurde. Andere Passagiere hatten das Geschehen inzwischen bemerkt und stellten sich dem...
Friedrichshain. Auf dem Weg in eine Bankfiliale an der Frankfurter Allee sind am 3. April zwei Geldboten außerhalb ihres Transporters von Maskierten mit Reizgas angegriffen und beraubt worden. Eine Zeugin, die eingriff, wurde ebenfalls besprüht. Die Täter flüchteten mit der Beute in einem Auto. Die drei Überfallopfer wurden leicht verletzt. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Unter dem Verdacht, ein Industrieunternehmen erpresst zu haben, nahmen Beamte einer Spezialeinheit am 3. April in Friedrichshain-Kreuzberg einen 30-jährigen Mann fest. Gleiches galt zunächst für einen 60-Jährigen, dem mutmaßliche Komplizenschaft vorgeworfen wurde. Das Unternehmen hatte Ende vergangenen Jahres eine anonyme Nachricht mit einer hohen Geldforderung bekommen. Ansonsten, so wurde gedroht, werde Quecksilber in Fahrzeugen der Firma platziert. Außerdem soll die...
Am Gründonnerstag beginnt normalerweise im Bezirk die Brunnensaison. Das wird, trotz Corona, grundsätzlich auch in diesem Jahr so sein. Allerdings wird an diesem Tag, dem 9. April, „nur ein Bruchteil der Anlagen“ starten, so das Bezirksamt. Das liege auch daran, dass die Berliner Wasserbetriebe derzeit ebenfalls im Notbetrieb seien. Aus diesem Grund könne auch erst am Gründonnerstag gesagt werden, welche Brunnen als erste sprudeln werden. Aufgrund der Pandemie würden die Arbeitskräfte der...
Ostern fällt in diesem Jahr weitgehend aus. Kein Ostefeuer, keine Eiersuche im Freien, ein Spaziergang höchstens in Kurzform. Die weitgehende Kontaktsperre soll noch bis mindestens 19. April gelten. Ob wirklich nicht länger, ist derzeit völlig unklar. Corona hat das Bild im öffentlichen Raum völlig verändert. Wo sonst viel Trubel herrscht, ist jetzt weitgehende Ruhe. Anderes taucht auf, was bisher eher unbekannt war. Hier einige Corona-Impressionen aus Friedrichshain-Kreuzberg.
Die Corona-Krise sorgt für massive Auftragsrückgänge, auch in Branchen, die sich bisher über mangelnde Arbeit nicht beklagen konnten. Das gilt etwa für das Baugewerbe oder für Handwerksbetriebe. Auch die können jetzt auf staatliche Hilfen hoffen. Noch zielführender wäre es aber, geplante Vorhaben vorzuziehen, meinen Verbandsvertreter. Jürgen Wittke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Berlin, denkt ganz konkret an die sogenannte Schulbauoffensive. In die soll in den kommenden Jahren...
"Wir können nähen", sagt Carmen Lilienthal. Die Arbeit mit im wahrsten Sinne des Wortes "Stoff" gehört hier zur täglichen Beschäftigung. Aktuell dient sie der direkten Hilfe. Rund 30 Lehrerinnen und Lehrer der Modeschule Berlin an der Kochstraße haben seit Anfang April 1000 Gesichtsmasken hergestellt. Sie waren für die Berliner Krankenhausgesellschaft bestimmt. Es mag vielleicht nahe liegen, als Modeschule auf diese Idee zu kommen. Zwingend ist das aber nicht. Auslöser sei zunächst die...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die ab dem 1. April vorgesehene zusätzliche Tagesreinigung in den Schulen im Bezirk wurde zunächst verschoben. Sie mache derzeit wenig Sinn, da sich wegen der Corona-Krise keine oder kaum Schüler in den Gebäuden aufhalten, erklärte Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD). Weiter aufrecht erhalten werde aber der bisherige Reinigungsauftrag. Es gebe jetzt die Möglichkeit, manche Ecken in den Gebäuden gründlich zu säubern, die bisher vielleicht eher vernachlässigt wurden....
Auch aktuell sei die Ausübung des Vorkaufsrechts durch den Bezirk gewährleistet. Anderslautende Meldungen wären "reine Spekulation", erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne). Die Sorge, dass wegen der Corona-Krise die zweimonatige Frist für einen Vorkauf durch die öffentliche Hand nicht eingehalten werden kann, gab es zuletzt zum Beispiel bei der Mietergemeinschaft Manteuffelstraße 105 und Muskauer Straße 41. Dort endet die Frist am 20. April. "Wir befürchten, dass das Ausüben des...
Die Idee ist nicht ganz neu. Sie stammt ursprünglich aus Hamburg und wurde in der Vergangenheit auch an einigen Orten in Berlin praktiziert. Aber seit Corona gibt es zahlreiche weitere Standorte für sogenannte Gabenzäune. Rund ein Dutzend sind es inzwischen in Friedrichshain-Kreuzberg, etwa am Forckenbeckplatz, dem Heinrich- oder Mehringplatz, um nur einige Beispiele zu nennen. An den Gabenzäunen können Sachspenden hinterlegt werden; Lebensmittel vor allem, auch Tierfutter oder Hygieneartikel,...
Berlin. Die Brennpunkt- und Präsenzeinheit der Polizeidirektion 5 ist, wie geplant, zum 1. April auf 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgestockt worden. Sie war zu Jahresbeginn mit zunächst 65 Polizisten gestartet. Ihre vorrangige Aufgabe ist es, Straftaten an Kriminalitätsschwerpunkten zu verhindern beziehungsweise zu verfolgen. Dazu gehören in Friedrichshain-Kreuzberg insbesondere das Kottbusser Tor, der Görlitzer Park sowie die Warschauer Brücke. Darüber hinaus überwachen die Beamtinnen...
Friedrichshain. Dirk Dreyer ist seit 1. April erster General Manager der Verti Music Hall am Mercedes Platz. Er leitete vor seinem Wechsel das 25Hours Hotel Bikini Berlin. Die Verti Music Hall eröffnete im Herbst 2018 als kleine Halle neben der Mercedes-Benz-Arena. Sie fasst bis zu 4350 Besucher. Derzeit ist sie – wie alle Veranstaltungsorte – geschlossen. tf
Innerhalb weniger Tage sind im Bezirk neue, wenn auch nur vorübergehende Radwege eingerichtet worden (wir berichteten). Das schnelle Umsetzen findet vor allem beim Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) großen Beifall. "Wo ein Wille, da ein Fahrradweg", betitelt der sein "großes Lob an die Stadt". Die neuen Verbindungen am Halleschen Ufer sowie an der Zossener Straße gehören zu einem Pilotprojekt zur vorübergehenden Einrichtung von Radstreifen während der Corona-Krise. Genau richtig in diesen...
Kreuzberg. Die Topographie des Terrors bietet ab 1. April über ihre Website ausgewählte Vorträge und Podiumsgespräche der vergangenen Jahre in Audiofassung an. Zum Beispiel ein Gespräch mit dem britischen Historiker Sir Ian Kershaw über das Ende des Zweiten Weltkriegs und der NS-Diktatur, abzurufen über den Link https://bwurl.de/14ww. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Danke sagen viele Menschen derzeit nicht nur mit Worten. An mehreren Stellen im Bezirk gibt es inzwischen Plakate, die an den Einsatz vieler Berufsgruppen und Helfer in diesen Tagen erinnern. Etwa, wie auf diesem Foto, am Zaun des Vivantes-Klinikums im Friedrichshain an der Landsberger Allee, aber auch an Balkonen oder Bürogebäuden.
Friedrichshain-Kreuzberg ist der kleinste und am dichtesten besiedelte Bezirk Berlins. Eine Folge davon ist ein Defizit an Grünanlagen, die gleichzeitig vor allem in den Sommermonaten völlig übernutzt sind. An dieser Ausgangsposition lässt sich erst einmal wenig ändern. Aber die vorhandenen Potenziale könnten besser genutzt, auch neue Freiflächen hinzugewonnen werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Aus Grau mach Grün". Sie wurde vom Bezirksamt in Auftrag gegeben und von der bgmr...
Friedrichshain-Kreuzberg. Vorlesen von Texten über Facebook oder Instagram, E-Books, Film- und Musikscreening, auch ein Online-Tutorial zum Zeichnen von Manga-Figuren ist in Vorbereitung. Auf diese und weitere Angebote verweisen die Bezirksbibliotheken. Alles ist derzeit nur im Netz verfügbar, aber dafür sehr umfangreich. Auch Vorführungen, die zu geplanten Events stattfinden sollten, können demnächst auf den Social-Media-Kanälen der Bücherei angesehen werden, unter https://bwurl.de/14ws oder...
Friedrichshain-Kreuzberg. Das Unionhilfswerk bittet um gespendete Mundschutzmasken. Gerne auch selbst genähte, heißt es in einem Aufruf. Die Masken sollten aus Baumwolle bestehen, waschbar und damit wiederverwendbar sein. Benötigt werden sie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege und Betreuung. Zu senden ist die Spende an das Unionhilfswerk, Richard-Sorge-Straße 21A, 10249 Berlin. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Landesverband der Volkssolidarität hat eine Hilfe-Hotline sowie eine Hilfe-E-Mail geschaltet. Unter der Nummer 403 66 12 12 ( Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr) sowie nachbarschaftshilfe-berlin@volkssolidaritaet.de werden zum Beispiel Unterstützung beim Einkauf, Apothekengänge, soziale Beratung oder ein telefonischer Besuchsdienst vermittelt. Auch Menschen, die sich engagieren möchten, können sich dort melden. Das Angebot gilt für Friedrichshain-Kreuzberg,...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Sanierung der Hochbahn soll wie geplant am 14. April starten. Das bekräftigte die BVG auf Nachfrage der Berliner Woche. Wie berichtet, wird es vor allem im Abschnitt zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße etwa ein Jahr lang Bauarbeiten geben. Während dieser Zeit fährt dort keine U-Bahn. Stattdessen gibt es einen Schienenersatzverkehr mit Bussen, für die extra Spuren eingerichtet werden. tf
Wer derzeit noch draußen unterwegs sein muss, begegnet in der Regel sehr schnell Polizisten. Die Einsatzkräfte sind gerade an vielen Stellen zu finden. Ihr Auftrag: Menschenansammlungen ebenso unterbinden wie längeres Verweilen an einem Ort. So wie am 28. März auf dem Boxhagener Platz. 150 Personen hatten sich auf der Grünanlage versammelt. Mehrfache Lautsprecherdurchsagen, die zum freiwilligen Verlassen aufforderten, seien nicht befolgt worden. Deshalb wurde der Boxi geräumt und abgesperrt....
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe (SPD) veranstaltet am Donnerstag, 2. April, zwischen 10 und 12 Uhr eine telefonische Sprechstunde. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich bis 1. April unter cansel.kiziltepe@bundestag.de mit Fragen sowie der eigenen Telefonnummer anmelden. Es gibt dann einen Rückruf. tf
Berlin. Bereits gebuchte und wegen Corona ausgefallene Kurse in den Schwimmstätten der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) bleiben weiter gültig und sollen, wann immer möglich, nachgeholt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Preis in einen Wertgutschein umzuwandeln. Auch Inhaberinnen und Inhaber von Jahreskarten bekommen laut BBB einen Gutschein im Wert der Schließzeit. Er könne dann beim Kauf neuer Produkte eingesetzt werden. tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.