Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Diesen Text habe ich mehrfach umschreiben müssen. Meine Einschätzungen schwankten stets zwischen Zustimmung und Ärger. Es geht um das Vorgehen des Senats in der Corona-Krise. Zunächst war das eher zögerlich, tat sich das Land Berlin zum Beispiel schwer, Großveranstaltungen zu verbieten. Was sofort viele Kritiker auf den Plan rief. Aber nicht nur hier schwang, so finde ich, viel Besserwisserei mit. Anschließend wollte sich der Senat anscheinend durch besonderen Aktionismus auszeichnen. Vor allem...
Am 13. März sollte das Ende der Umbauarbeiten im Nachbarschaftshaus Urbanstraße gefeiert werden. Wegen Corona wurde der Termin abgesagt. Zweieinhalb Jahre war das Gebäude Urbanstraße 21 saniert worden. Arbeiten gab es am Dach und den Fassaden, dem großen Saal, Wintergarten und weiteren Veranstaltungsräumen. Es ging um denkmalgerechte Wiederherstellung, Brand- und Schallschutz, Erneuerung der Elektrik, Energieeffizienz. Das alles und noch mehr kostete 2,4 Millionen Euro. Das Geld kam aus dem...
Friedrichshain-Kreuzberg. Alle Sitzungen des Bezirksparlaments und seiner Ausschüsse sind zunächst bis 19. April ausgesetzt. Damit entfällt auch der BVV-Termin am 25. März. Das Büro der Bezirksverordnetenversammlung ist auf Notbetrieb umgestellt, per E-Mail aber erreichbar unter bvv-fk@ba-fk.berlin.de. tf
Das Projekt steht unter dem Titel "voll WERTvoll". Sein Ziel: Müll vermeiden. Losgehen sollte es am 19. März mit einem gemeinsamen Aufsammeln von Abfall. Daraus wurde aber nichts. Auch diese Anti-Unrat-Initiative im Wassertorkiez wurde ein Opfer von Corona. Zu groß sei die Ansteckungsgefahr bei bürgerschaftlichem Engagement. Das ist nur eines von vielen Beispielen gerade auch kleiner Aktionen, die aktuell nicht mehr stattfinden oder Veranstaltungen, die abgesagt wurden. Das betraf die...
Friedrichshain-Kreuzberg. Ab 18. März wurden auch in Friedrichshain-Kreuzberg die Spielplätze gesperrt. Das geschehe auf Empfehlung der Bundesregierung, nach Abstimmung zwischen den Berliner Gesundheitsstadträten und auf Anraten unseres Amtsarztes, teilte das Bezirksamt mit. Der Berliner Senat hatte zunächst von einem allgemeinen Spielplatzverbot abgesehen. In Friedrichshain-Kreuzberg gibt es rund 180 bezirkliche Spielflächen. Sie wurden mit einem Flatterband gesperrt und mit Hinweisschildern...
Corona berührt so ziemlich alle Themen, manchmal bis zu kleinen Details. Hier einige Beispiele. Welche Ausnahmen bei der Kinderbetreuung gibt es? Wenn beide Elternteile in sogenannten "sytstemrelevanten Berufen" arbeiten, können sie ihr Kind weiter in der Kita oder Grundschule abgeben. Dazu zählen unter anderem der Gesundheits- und Pflegedienst, Polizei, Feuerwehr, auch unter Umständen der öffentliche Nahverkehr, die Wasserbetriebe, Stromversorgung, bestimmte Stellen in der Verwaltung....
Die Absage kam ziemlich spät, erst einen Tag vor dem angesetzten Pressetermin. Dort sollte die neue Inszenierung "Die acht Millionäre" präsentiert werden, die Jubiläumsaufführung zum 20. Geburtstag. Die Premiere war für 27. März geplant. Die Feiern im Berliner Kriminaltheater fallen aber erst einmal flach. Sie sind "verschoben", wie Sprecher Dennis Schönwetter mehrfach betont. Corona verhagelte das Jubiläum. Am 14. März stand als letztes Stück vor der virusbedingten Unterbrechung "Passagier 23"...
Kreuzberg. Der Frühling hat begonnen. Auch an manchen Straßenbäumen zeigt sich das, so wie hier am Mehringdamm. Den Blick dafür haben in der aktuellen Situation aber wahrscheinlich die wenigsten, können ihn schon wegen eingeschränkter Bewegungsfreiheit kaum haben.
Kreuzberg. Ein Polizeibeamter war am 16. März zunächst auf eine Auseinandersetzung an der Kreuzung Oranien-, Skalitzer-, Wiener- und Manteuffelstraße aufmerksam geworden. Dort standen sich ein 19-Jähriger und drei Männer gegenüber. Letztere erklärten, der junge Mann habe im U-Bahnhof Görlitzer Bahnhof Frauen belästigt. Der Beamte wollte daraufhin den 19-Jährigen vorläufig festnehmen. Der wehrte sich, gleichzeitig lief das Trio mit einem Baseballschläger bewaffnet auf die beiden Polizisten zu....
Friedrichshain. In der Rigaer Straße sind am späten Abend des 17. März die Fassaden von vier aneinandergrenzenden Mehrfamilienhäusern mit schwarzer Lackfarbe besprüht worden. Ein Zeuge alarmierte gegen 23.45 Uhr die Polizei, nachdem er zwei Männer bei der Tat beobachtet hatte. Die Verdächtigen flüchteten auf Fahrrädern. Der Staatsschutz ermittelt. tf
Geschlossen, gestrichen, verschoben. Veranstaltungen abgesagt. Einrichtungen sind nicht mehr zugänglich. Schuld ist Corona. Der Schul- und Kitabetrieb ruht. In den Tagesstätten und Grundschulen gibt eine Notbetreuung für Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten und die darüber hinaus keine andere Möglichkeit für die Betreuung haben. Das gilt zum Beispiel für das Ärzte- und Pflegepersonal, Polizisten und Feuerwehrleute oder Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen. Terminiert ist...
Friedrichshain-Kreuzberg. Im Jobcenter, Rudi-Dutschke-Straße 3, ist ein persönlicher Besuch nur noch in bestimmten Notfällen möglich. Dazu gehören das Stellen eines Neuantrags, drohende Obdachlosigkeit, eine nachgewiesene finanzielle Notlage, Gefahr von Energieabschaltung oder eine notwendige Barauszahlung bei kurzfristiger Arbeitsaufnahme. Bei allen anderen Anliegen wird gebten, diese über den Hausbriefkasten oder das Servicecenter einzureichen, Telefon: 55 55 44 22 22. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) befindet sich nach eigenen Angaben „im Quarantäne-Homeoffice, da Kontakt mit positiv getesteter Person“. Das teilte er am 16. März via Twitter mit. „Keine Symptome, aber etwas bedrückt“, schrieb er dort außerdem. „Dank toller Verwaltungsleute, Fraktion, Partner und Internet bleiben wir handlungsfähig. Gespannt auf digitale Kommunikation.“ tf
Trotz Corona soll die Arbeit in der Verwaltung aufrecht erhalten werden. Allerdings gibt es gerade in den publikumsintensiven Bereichen einige Einschränkungen. Bürgeramt: Bereits gebuchte Termine bleiben bestehen. Die langfristige Terminvereinbarung wird aber erst einmal eingestellt. Bereits fertige Dokumente wie Personalausweise oder Reisepässe können abgeholt werden. Alle Dienstleistungen, die schriftlich beantragt werden können, werden nicht mehr persönlich behandelt, dringende Anfragen nur...
An den Regalen für Toilettenpapier herrscht gähnende Leere. Mehl, Nudeln, Tomatensoßen, teilweise Zucker sind ausgedünnt. Beobachtungen in mehreren Supermärkten. Eine Auswirkung von Corona sind Vorrats-, manchmal Hamsterkäufe. Vorübergehende Engpässe sollen in der Regel schnell behoben werden, versichern die Handelsketten, auch auf extra angebrachten Hinweisschildern. Und ebenso wie die Bundesregierung versichern sie, es gebe keinen Grund, sich fast panisch mit Waren einzudecken. Die Versorgung...
Friedrichshain-Kreuzberg. Wegen Manipulierens einer Anwohnervignette wurde ein Autofahrer zu einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen à 15 Euro, gesamt also 900 Euro, rechtskräftig verurteilt. Er hatte den Parkschein mit einem neuen Kennzeichen versehen. Eine Vignette kostet 20,40 Euro und ist zwei Jahre gültig. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. In allen kommunalen Kultureinrichtungen ruht seit 14. März der Betrieb. Darauf haben sich einen Tag zuvor die verantwortlichen Stadträtinnen und Stadträte aller Bezirke verständigt. Für Friedrichshain-Kreuzberg heißt das: Geschlossen sind die Volkshochschule und die Musikschule, außerdem die bezirklichen Galerien und Museen, sprich, das Friedrichshain-Kreuzberg Museum, die alte Feuerwache, die Galerie im Turm und der Kunstraum Kreuzberg/Bethanien. Außerdem die...
Friedrichshain-Kreuzberg. Wegen der Gefährdungssituation im Zusammenhang mit dem Coronavirus wurden alle bezirklichen Sportanlagen geschlossen. Der Trainings-, Spiel- und Wettkampfbetrieb ist bis vorerst 31. März ausgesetzt. tf
An der Valeska-Gert-Straße auf dem Anschutz-Areal entsteht das neue Hauptquartier des Onlineriesen Zalando. Der Baustart wurde jetzt für April angekündigt. Wahrscheinlich steht der aber, wie inzwischen fast alle Termine, unter Corona-Vorbehalt. Die Gesamtfläche des Neubaus, BHQ Z (Berlin Headquarter Zalando) genannt, wird mit 12 900 Quadratmetern angegeben. Errichtet wird das Gebäude von der HIH Projektentwicklung. Die geplante Fertigstellung ist für die zweite Jahreshälfte 2022 vorgesehen....
Friedrichshain. Im Polizeiabschnitt 51 in der Wedekindstraße sind 24 Ein-Liter-Flaschen mit Handdesinfektionsmittel verschwunden. Nach Polizeiangaben waren sie im Keller gelagert, den Verlust hat der Hausmeister festgestellt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Diebstahl wurde eingeleitet. tf
Friedrichshain. Am 13. März, gegen 3.30 Uhr, bemerkte die Bewohnerin eines Hauses an der Finowstraße Rauch und Brandgeruch im Treppenflur und alarmierte die Feuerwehr. Die Mieter mussten zwischenzeitlich das Gebäude verlassen. Brandherd waren drei angezündete Kinderwagen im Erdgeschoss. Ermittelt wird jetzt wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. In Kooperation mit der Schreberjugend bietet das Jugendamt eine Fahrt während der Osterferien für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren an. Außerdem gibt es zwei Angebote in den Sommerferien für Acht- bis 15-Jährige. Alle Reisen werden im Rahmen des Jugendfördergesetzes unterstützt. Weitere Informationen gibt es im FamilienServiceBüro im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, Telefon: 902 98 14 14, E-Mail:...
Wenn mir morgens kurz vor 8 Uhr auf der Straße Schulkinder begegnen, bekomme ich Mitleid. Auch aus eigener Erinnerung. Die ersten beiden Unterrichtsstunden am Tag waren selten meine Hochphase. Schon deshalb habe ich einige Sympathie für den Antrag der SPD-Fraktion in der BVV Friedrichshain-Kreuzberg. Sie will, zunächst durch einen Modellversuch, herausbekommen, ob nicht ein späterer Schulbeginn besser wäre. "Ausgeschlafen lernt es sich einfach besser", meint ihr stellvertretender...
Kreuzberg. Passend zum Frauenmärz widmet sich der Themenraum der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) am Blücherplatz 1 aktuell der Emanzipation. Und das noch bis 26. April. Analog und digital geht es dort um den Kampf für Frauenrechte und den weiblichen Beitrag in Kunst, Literatur und Wissenschaft. Auch Porträts bekannter Zeitgenossinnen sind zu sehen. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 10 bis 21, Sonnabend, 10 bis 19, am Veranstaltungssonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Dazu gibt es...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.