Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Zwei Postenhäuschen der Polizei sind am Abend des 28. Januar von anscheinend einem Einbrecher aufgesucht worden. Eine Anwohnerin beobachtete kurz vor Mitternacht, wie ein Mann die Scheiben des Mini-Gebäudes vor der Akademie des Jüdischen Museums am Fromet- und-Moses-Mendelssohn-Platz einschlug. Dort entwendete er eine Tüte, in der sich drei Regenmäntel mit der Aufschrift „Polizei“ befanden und entfernte sich samt Beute in Richtung der E.T.A.-Hoffmann- Promenade. Alarmierte...
Der Kinderkarneval gehört ebenso zum Pfingstwochenende wie der große Karneval der Kulturen. Und ein fester Bestandteil im Vorfeld der Nachwuchsveranstaltung ist der Malwettbewerb. Wie immer werden Kinder bis zwölf Jahre zum Mitmachen aufgefordert. Sie können Zeichnungen, Collagen, Skulpturen oder was ihnen sonst noch als Kunstform einfällt, einreichen. Sie müssen sich nur um das jeweilige Mottotier drehen. Das ist in 2020 die Koralle beziehungsweise das Korallenriff. Alle Arbeiten müssen bis...
Kreuzberg. Polizisten haben am 27. Januar einen mutmaßlichen Drogenhändler festgenommen. Zunächst fiel Beamten einer Einsatzhundertschaft vor einem Lokal in der Neuenburger Straße ein Auto auf, das in zweiter Reihe parkte und zu dem wiederholt ein Mann ging. Nachfragen in der Gaststätte, wer der Fahrer sei, blieben ohne Ergebnis. Allerdings erschienen kurz darauf erneut zwei Männer an dem Wagen und bewegten ihn auf einen nahe gelegenen Parkplatz. Dort überprüften die Polizisten die beiden...
Die Liste der Missstände umfasst 32 Punkte: Schimmel in den Wohnungen, verdreckte Treppenhäuser, in denen sich Drogendealer und Fixer aufhalten, Keller, die das Gesundheitsamt wegen Ratten und Überschwemmungen als gesundheitsgefährdend eingestuft hat. Und das ist nur ein Ausschnitt dessen, was bei den Häusern Wilhelmstraße 2-6 und Friedrichstraße 12-14 nach Angaben der Bewohner alles im Argen liegt. Auch Leerstand oder der Verdacht auf Zweckentfremdung sowie Prostitution werden genannt. Um...
Friedrichshain. Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Beleidigung ermittelt der Staatsschutz gegen einen 41-jährigen Mann. Er soll am 27. Januar auf dem S-Bahnhof Warschauer Straße zunächst versucht haben, eine Frau mit einem Fußtritt die Rolltreppe hinunterzustoßen. Die Betroffene bekam das zunächst nicht mit, aber eine Zeugin, die sie auf den Angriff aufmerksam machte. Danach soll der mutmaßliche Täter die Frau weiter verfolgt und fremdenfeindlich beleidigt haben....
Friedrichshain. Unbekannte haben in der Nacht zum 27. Januar die Fassade am Rathaus Friedrichshain beschädigt. Der Hausmeister bemerkte die Schäden gegen 6.30 Uhr im Hofbereich der Frankfurter Allee. Sie betrafen laut Feststellung der Polizei mehr als zehn Fenster und Elemente der Glasfront. Außerdem hinterließen die Täter einen zwei Mal zwei Meter großen Schriftzug mit politischem Inhalt. Die Ermittlungen hat der Staatsschutz übernommen. tf
Bei der Dame und den Herren, die mit ihrer Vorführung das Outdoor-Sportgelände am Gleisdreieck einweihten, handelte es sich um durchtrainierte Athleten. Sie waren vor allem für die Startperformance verantwortlich, sollten zeigen, was dort alles möglich ist. Die Hauptzielgruppe sind solche Aktive aber eher weniger. Vielmehr soll sich das Angebot an alle richten. Das betonte nicht nur Philipp Boy. Der ehemalige Weltklasseturner ist der Chef auf dem neuen B-Part Sports genannten Trainingsareal im...
Zwei Polizisten sind am 22. Januar im Rahmen einer Personen- und Fahrzeugkontrolle in der Wrangelstraße angegriffen und verletzt worden. Ausgangspunkt war die Pöbelei der beiden späteren Tatverdächtigen, einem Vater und seinem Sohn, gegenüber zwei Zivilbeamten. Die schauten sich danach das Auto der beiden genauer an. Dabei entdeckten sie vermeintliche Manipulationen am Siegel der Kennzeichen. Die Polizisten folgten daraufhin den Männern in ein Restaurant, gaben sich als Einsatzkräfte zu...
Bei einem Polizeieinsatz am 24. Januar wurde eine Frau durch einen Schuss tödlich verletzt. Ort des Geschehens war gegen 4 Uhr eine Wohnung an der Grünberger Straße. Dorthin war eine Streifenwagenbesatzung von einem Anwohner alarmiert worden, der angab, er sei von seiner Mitbewohnerin mit einem Messer bedroht worden. Als die Beamten eintrafen, hätte sich die Frau in einem Zimmer verschanzt. Nach Öffnen der Tür soll sie mit dem Messer auf die Einsatzkräfte zugelaufen sein. Sie soll auch nicht...
Kreuzberg. Unter dem Verdacht, kurz zuvor zwei 18-Jährige beraubt zu haben, nahm die Polizei am späten Abend des 24. Januar drei mutmaßliche Täter fest. Einer soll gegen 23.10 Uhr an der Ecke Görlitzer-und Falckensteinstraße einen der Jugendlichen mit einer Schusswaffe bedroht und die Herausgabe einer Jacke gefordert haben. Ein Komplize stahl unter Androhung von Schlägen das Handy des zweiten Opfers. Die beiden Beraubten konnten danach wegrennen. Alarmierte Zivilkräfte entdeckten die...
Kreuzberg. Eine Frau ist am späten Abend des 25. Januar in der Wilhelmstraße überfallen worden. Nach Polizeiangaben wurde sie vom Räuber zunächst angesprochen, der dann unvermittelt an ihrer Handtasche zog. Die Frau hielt die Tasche fest, woraufhin der Täter ihr Reizgas ins Gesicht sprühte und mit der Faust auf die Nase schlug. Anschließend raubte er Geld aus dem Portemonnaie und flüchtete in Richtung Mehringplatz. Die leicht Verletzte wurde noch am Tatort von Rettungssanitätern behandelt....
Ein Auto hält in der Regel zehn Jahre. Wer sich gerade einen neuen Wagen mit Benzin- oder Dieselantrieb angeschafft hat, muss befürchten, dass er damit gegen Ende dieser Zeit nur noch eingeschränkt unterwegs sein kann. Zumindest nach den Plänen von Verkehrssenatorin Regine Günther (Bündnis90/Grüne) wäre das so. Sie will Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bis 2030 aus dem Innenstadtring verbannen. 2035 soll das Verbot für ganz Berlin gelten. Ob das so Wirklichkeit werden kann, ist zwar längst nicht...
Kreuzberg. Das Lernlabor in der Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz 1 wird am 3. Februar zum "Lärmlabor". Die jungen Besucher können sich dort an Musikinstrumenten wie Keyboards oder Schlagzeug ausprobieren. Das Angebot gehört ebenso zum Programm während der Winterferien wie eine Schreibwerkstatt am 6. Februar, wo es um Kinder- und Jugendliteratur aus Finnland geht. Die Veranstaltungen finden jeweils von 10 bis 13 Uhr statt und sind für Teilnehmer ab neun Jahren geeignet. Für beide ist...
Kreuzberg. Unbekannte haben in der Nacht zum 22. Januar die Fassade des Wahlkreisbüros der Bundestagsabgeordneten Canan Bayram (Bündnis90/Grüne) mit Hakenkreuzen und einem Schriftzug beschmiert. Nach Polizeiangaben hatte ein Zeugin gegen 9 Uhr die Farbschmierereien entdeckt und die Einsatzkräfte alarmiert. Der Staatsschutz ermittelt jetzt wegen Sachbeschädigung und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. tf
Vom Ablauf der Fraktionssitzung am 13. Januar werden verschiedene Versionen erzählt. In einem Punkt sind sie aber einigermaßen deckungsgleich: "Irritiert",, "erstaunt", "erschrocken", "sprachlos", seien die Reaktionen gewesen, nachdem Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) dort jene inzwischen berühmten Aussagen gemacht hatte. Die, nach denen er Unterlagen in den Akten zu Vorkäufen der Genossenschaft Diese zurückgehalten habe, damit sie nicht politisch instrumentalisiert und für mediale Agitation...
Kreuzberg. "Interstitial Spaces" heißt eine Ausstellung, die vom 24. Januar bis 15. März im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, zu sehen ist. Sie beschäftigt sich mit Zwischenräumen im konkreten und übertragenen Sinn. Sie sind Orte des Übergangs, der Leere, aber auch solche, in denen Neues, Unmögliches oder Illusorisches entstehen kann und deshalb in der Regel ein Gegenstück zum schon Vorhandenen. Die Ausstellung ist Teil des CTM Festivals for Adventurous Music & Art und während...
Friedrichshain-Kreuzberg. Für den Beirat für Integration und Migration des Bezirks werden neue Mitglieder gesucht. Wer an einer Mitarbeit interessiert ist, kann sich dafür bis 29. Februar bewerben. Bitte mit Angaben zur Person und einem möglichst kurzen Text zur Motivation per E-Mail an Jana.Erhardt@ba-fk.berlin.de im Integrationsbüro. Dort sowie unter ¿902 98 26 43 gibt es auch weitere Informationen. Der Beirat berät das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung in allen Angelegenheiten...
"Durchgänge" heißt eine Fotoausstellung, die bis 28. Februar im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, zu sehen ist. Sie zeigt Stadtansichten aus der Vergangenheit, speziell aus den 1970er- und 80er-Jahren. Was aus den Orten heute geworden ist, geht aus manchen aktuellen Aufnahmen hervor. Anhand der Zeitreise wird vor allem deutlich: Es gab noch bis kurz vor dem Mauerfall viele Brachflächen, die "Duchblicke" ermöglicht haben. Davon ist nicht mehr viel übrig geblieben. Gestaltet wurde die...
Das Anliegen wanderte mehreren Wochen durch verschiedene Ausschüsse. Inzwischen wurde dort abgestimmt und der Ursprungstext mehrheitlich verworfen. Gleiches passierte aber auch mit einem Änderungsantrag. Ausgangspunkt war die Forderung der Grünen, jeden zehnten Parkplatz im Bezirk umzubauen. Statt Autoabstellgelegenheiten könnten dort kleine Biotope entstehen. Aufenthaltsorte mit Bänken, ebenso wie Parkmöglichkeiten für Fahrräder, versehen mit entsprechenden Bügeln, oder E-Scooter. Die...
Kreuzberg. Welche Aufgaben haben Museen? Und wie haben sich die in den vergangenen Jahrzehnten verändert? Das sind unter anderem die Themen bei einem Streitgespräch am Donnerstag, 30. Januar, in der W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums, Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1. Die Veranstaltung moderieren Studentinnen und Studenten des Fachbereichs Museumsmanagement und -kommunikation der Hochschule für Technik und Wirtschaft. Sie beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Anmeldung...
Friedrichshain. Die Emanuel-Lasker-Sekundarschule an der Modersohnstraße wird ab Sommer zur Gemeinschaftsschule. Die entsprechende Genehmigung der Senatsbildungsverwaltung sei am 20. Januar eingegangen, teile Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD) mit. Gemeinschaftsschule heißt in diesem Fall, der Besuch ist dort von Klasse eins bis Klasse 13 möglich. Den Grundschulbereich bildet die bisherige Filiale der Modersohn-Schule. In der Lasker-Schule stieß die Neujustierung nicht auf durchgehende...
Mitte/Kreuzberg. Raed Saleh, SPD-Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus, bekam am 21. Januar von der Initiative Kiezmarkthalle 5290 Unterschriften überreicht, die unter anderem den langfristigen Erhalt des Aldi-Marktes oder eines ähnlichen Anbieters in der Markthalle Neun in der Eisenbahnstraße fordert. Anscheinend mit Unterstützung von Saleh (Zweiter von links). Er wolle, dass die Stadt bezahlbar bleibt, wird er zitiert.
Friedrichshain. Informationen zur East Side Gallery und der Geschichte dieses ehemaligen Mauerteilstücks an der Mühlenstraße bietet seit 23. Januar ein Infomobil. Es befindet sich auf der Spreeseite im East Side Park und ist an den Wochentagen von 11 bis 16, am Wochenende von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Das Angebot wurde von der Stiftung Berliner Mauer eingerichtet, zu deren Verantwortung die East Side Gallery seit Ende 2018 gehört. tf
Es läuft ein Strafantrag gegen Bezirksstadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne), eingereicht von der CDU-Fraktion und der FDP-Gruppe in der Bezirksverordnetenversammlung. Der Landesrechnungshof will sich der Sache annehmen. Auch den Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses beschäftigte das Thema. Das sind nur einige Konsequenzen im Zusammenhang mit den Vorwürfen gegen den Baustadtrat. Anlass waren dessen Ausführungen bei einer Sitzung am 13. Januar. Drei Tage vor diesem Treffen der Fraktionen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.