Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain-Kreuzberg. Anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz lädt der Bezirk für Montag, 27. Januar, zu einem stillen Gedenken ein. Es findet um 16 Uhr an der Stele an der Ecke Koppen-und Singerstraße statt. Ebenfalls aus diesem Anlass zeigt die W. M. Blumenthal Akademie am Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1 den Dokumentarfilm "Redemption Blues". In dem beschäftigt sich Regisseur Peter Stastny mit der Frage, wie ein Gedenken weitergehen kann, wenn es...
Kreuzberg. Das Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsnetzwerk "HLB Deutschland" unterstützt mit 5000 Euro den Flüchtlingshilfeverein "Be an Angel". Dessen bekanntestes Projekt ist das Restaurant "Kreuzberger Himmel" an der Yorckstraße. Dort arbeiten Menschen unterschiedlicher Herkunft und bieten Speisen aus Syrien an. Zum Arbeitsalltag gehört auch verpflichtender Deutschunterricht. Dort werde Integration erlebbar gemacht, begründete die HLB ihre Spende, über die sich der Verein und die...
Drei erste Entwürfe sind das Ergebnis des Dialogverfahrens für die städtebauliche Machbarkeitsstudie zum Bau der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) am Blücherplatz. Alle Varianten sehen eine massive Neubebauung vor. Unterschiede gibt es in der Anordnung und bei der Gebäudezahl. Wie mehrfach berichtet, soll rund um die Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) der neue, alle Bereiche der ZLB umfassende Standort errichtet werden. Den möglichen Baubeginn fixierte Kultursenator Klaus Lederer (Linke) auf das...
Kreuzberg. Monika Vuong ist im Hauptberuf Koordinatorin bei der Kontaktstelle PflegeEngagement. Daneben aber auch, laut eigener Bezeichnung, "Hobbymalerin". Unter dem Titel "Gesellschaft.Kritisch" wird am 31. Januar ab 18 Uhr eine Ausstellung ihrer Arbeiten im Yorck Share – Zentrum für Lebenskompetenz, Yorckstraße 26, eröffnet. Die "Malerei und mehr" ist dort bis 27. März zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 13 bis 19 Uhr, außerdem nach Absprache unter ¿0151 68 16 22 00....
Kreuzberg. Wegen des Verdachts des Drogenverkaufs an einen Minderjährigen nahm die Polizei am 20. Januar den mutmaßliche Dealer fest. Auch gegen den 17-jährigen Erwerber wurden Strafermittlungsverfahren eingeleitet. Zivile Einsatzkräfte hatten den Handel gegen 19.10 Uhr auf der Falckensteinstraße beobachtet. Der Jugendliche fuhr danach mit einem 21 Jahre alten Begleiter mit der U-Bahn in Richtung Warschauer Straße. Dort kontrollierten ihn die Zivilpolizisten und entdeckten in seiner...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Kontrolleure des Ordnungsamtes haben in den inzwischen acht Parkraumbewirtschaftungszonen im Bezirk im vergangenen Jahr insgesamt 280.400 Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung festgestellt und zur Anzeige gebracht. Das ist ein neuer Rekord. Zu dem Ergebnis beigetragen hat auch, dass 2019 zwei weitere Parkzonen, nämlich im Bergmann- und Viktoriakiez, eingerichtet wurden. Die "Knöllchen" gab es vor allem wegen nicht bezahlter Parkgebühren oder Überschreiten der...
Friedrichshain. An der Ecke Rigaer-und Liebigstraße sind in der Nacht zum 20. Januar eine Polizistin und ein Polizist mit Feuerlöschpulver besprüht und dabei leicht verletzt worden. Der Attacke vorausgegangen waren zwei Feuer auf der Fahrbahn, bei denen Weihnachtsbäume und Müll angezündet worden waren. In unmittelbarer Nähe des Brandherds standen im ersten Fall nach Polizeiangaben etwa 15, beim späteren Feuer rund zehn Personen. Letztere hätten sich dann in ein Haus an der Liebigstraße...
Zu den Anschuldigungen gegen Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) haben sich am 20. Januar sowohl der Betroffene, als auch das Bezirksamt schriftlich zu Wort gemeldet. Die Vorwürfe, die Akten im Zusammenhang mit dem Wirken der Genossenschaft Diese eG seien verändert oder Bestandteile herausgenommen worden, träfen nicht zu, wird in der Stellungnahme erklärt. Es wären auch keine Unterlagen aus politischen Gründen zurückgehalten worden. "Dies wird entschieden zurückgewiesen". Vielmehr...
Friedrichshain. Wegen starken Lärms in einer Wohnung an der Corinthstraße alarmierte eine Nachbarin am 19. Januar die Polizei. Die Beamten forderten den vermutlichen Verursacher zu mehr Ruhe auf und rückten dann wieder ab. Danach soll der Mann einen Zettel mit volksverhetzendem Inhalt an der Wohnungstür der Beschwerdeführerin angebracht haben. Was zu einem erneuten Einsatz führte. Der mutmaßliche Volksverhetzer ist dabei laut Polizei alkoholisiert in seiner Wohnung vorgefunden worden. Ein...
Friedrichshain. Verdacht der Volksverhetzung, Bedrohung mit Waffen und Sachbeschädigung – wegen dieser Delikte ermittelt der Staatsschutz gegen einen 49 Jahre alten Mann. Er soll am 18. Januar zunächst an der Kreuzung Jessner- und Oderstraße einen Fußgänger rassistisch beleidigt und ihm Naziparolen hinterhergerufen haben. Als ihn ein Passant aufforderte, das zu unterlassen, habe ihn der Tatverdächtige mit einem Messer bedroht. Bevor der mutmaßliche Pöbler in einen nahegelegen Supermarkt ging,...
Kreuzberg. Zwei mutmaßliche Graffitisprayer erwischten Polizisten am 17. Januar im U-Bahntunnel nahe der Station Platz der Luftbrücke. Die Beamten waren gegen 22 Uhr vom Sicherheitsdienst alarmiert worden, der drei Personen beim Betreten der Gleisanlagen bemerkt hatte. Das Trio wurde im Tunnel an einem Abstellgleis gefunden. Ein Spayer konnte flüchten, die beiden anderen wurden an einem Notausstieg zum Tempelhofer Damm gestellt. Bei den 24 und 27 Jahre alten Männern stellten die Einsatzkräfte...
Kreuzberg. Ein 19-Jähriger ist am 18. Januar gegen 6 Uhr auf der Köpenicker Straße zunächst aus einer Gruppe von drei Männern heraus mit einer Flasche beworfen und am Kopf getroffen worden. Der Angegriffene versuchte danach zu flüchten, wurde aber von der Tatverdächtigen verfolgt und erneut attackiert. Dabei soll ihm einer mit einer abgebrochenen Flasche am Hals verletzt haben. Weitere Angriffe konnten Begleiter des Opfers sowie hinzueilende Zeugen verhindern. Die drei Angreifer flüchteten in...
Kreuzberg. Ein zehnjähriges Mädchen ist am 16. Januar auf die Fahrbahn der Oranienstraße gerannt. Ein Autofahrer konnte nicht mehr bremsen und erfasste das Kind. Es musste mit einem gebrochenen Unterarm und einer leichten Gesichtsverletzung ins Krankenhaus gebracht werden. tf
Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) steht nicht zum ersten Mal im Zentrum von Turbulenzen. Im aktuellen Fall könnte es für ihn allerdings eng werden. Es steht der Vorwurf der Aktenmanipulation im Raum. Die habe Schmidt, nach Angaben der SPD, auch selbst eingeräumt. Bei den Unterlagen geht es um den Diese-Komplex, speziell die vom Baustadtrat getätigten Vorkäufe zu Gunsten der Genossenschaft. Die SPD hatte dazu, ebenso wie zuvor CDU und FDP, Akteneinsicht beantragt und bekommen. Bei...
Wer in den 90er- und frühen Nuller-Jahren einigermaßen jung war, der kam in Berlin an der Loveparade kaum vorbei. Sie war ein Massenereignis, das zuletzt jedoch eher mit Nostalgie oder der Erinnerung an eine Katastrophe verbunden war, aber jetzt eine Wiederauferstehung erleben soll. Zumindest schwebt das Dr. Motte vor. Der Mann, mit bürgerlichem Namen Matthias Roeingh, war der Erfinder und oberste Zeremonienmeister des riesigen Techno-Treffens. Zu Hochzeiten lockte es mehrere Hunderttausend...
Dort, wo sich heute die "Topographie des Terrors" befindet, gab es einst ein Autodrom. Und an der Stelle des Spreewaldbades stand früher ein Bahnhofsgebäude. Nur zwei Beispiele inzwischen ganz anderer Ansichten, die jetzt in einem Bildband betrachtet werden können. "Berlin – Fotografien aus Ost und West" heißt das Werk. Die Aufnahmen stammen von Jürgen Grothe. Grothe, Jahrgang 1936, wurde 1980 Leiter des Bildarchivs des Landes Berlin. Außerdem veröffentlichte er zahlreiche Bücher und Artikel...
Kreuzberg. Am Dienstag, 28. Januar, stellen die Planungsteams ihre Entwürfe zum Dragonerareal vor, an denen sie im Rahmen des städtebaulichen Werkstattverfahrens gearbeitet haben. Die Präsentation findet von 19 bis 20.30 Uhr in der Forum Factory, Besselstraße 13-14, statt. Besucher können sich informieren und mitdiskutieren, bevor das Obergutachtergremium einen Entwurf zur Realisierung empfiehlt. tf
Am 14. Januar endete eigentlich das Sicherheitsupdate für das Computerbetriebssystem Windows 7. Alle Rechner in der Berliner Verwaltung sollten bis dahin auf den Nachfolger Windows 10 umgestellt sein. Schon seit einigen Monaten deutete sich an, dass dieses Ziel wahrscheinlich nicht erreicht wird. Und richtig, am Stichtag gab es noch ungefähr 20 000 Computer, die nicht nachgerüstet waren. Das entspricht mehr als 20 Prozent aller PCs in den Landes- und Bezirksämtern. In Friedrichshain-Kreuzberg...
Friedrichshain-Kreuzberg. Seit Jahresbeginn sind die sogenannten Waste Watcher des Ordnungsamtes als Zivilstreifen unterwegs. Das scheint das Aufspüren von Müllverursachern einfacher zu machen. Nach Angaben des zuständigen Stadtrats Andy Hehmke (SPD) hätte ein Waste-Watcher-Duo allein am Vormittag des 9. Januar 31 Verstöße gegen das Straßenreinigungsgesetz festgestellt. Meist habe es sich um "Kleinstvermüllungen", etwa das Wegwerfen von Zigarettenresten gehandelt. Aber auch deren Verursacher...
Kreuzberg. Polizisten lieferten sich in der Nacht vom 14. zum 15. Januar eine Verfolgungsjagd mit einem Unbekannten. Der Mann und sein Auto waren zunächst gegen 23.40 Uhr wegen deutlich überhöhter Geschwindigkeit in der Brachvogelstraße aufgefallen. Als die Polizisten ihn zum zweiten Mal sahen, bog der Pkw von der Johanniterstraße in die Brachvogelstraße ein. Dabei geriet er beim Abbiegen auf die Gegenfahrbahn, weshalb ein entgegenkommendes Polizeifahrzeug scharf bremsen musste. Der Raser...
Friedrichshain-Kreuzberg wird "bis auf Weiteres" keine Vorkäufe mehr zu Gunsten der Genossenschaft Diese eG tätigen. Die finanziellen Verpflichtungen des Bezirks aufgrund der Diese-Turbulenzen würden sich auf eine Summe zwischen 200 000 und 346 000 Euro belaufen. Das waren die wichtigsten Aussagen, die Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) bei der Sondersitzung der Ausschüsse für Haushalt und Stadtentwicklung am 15. Januar zu diesem Komplex tätigte. Sie sollten suggerieren: Alles...
Friedrichshain. Nach einem Unfall am Frankfurter Tor in der Nacht zum 16. Januar blieb ein Auto auf dem Dach liegen. Nach Polizeiangaben war dieses Fahrzeug beim Einmünden in die Warschauer Straße mit einem geradeaus fahrenden Pkw kollidiert. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. tf
Kreuzberg. Ein 22-Jähriger wurde am Abend des 15. Januar Opfer eines Raubüberfalls im Görlitzer Park. Nach seinen Aussagen hätten ihm gegen 20.15 Uhr zwei ungefähr 17 bis 20 Jahre alten Männer eine gefüllte Bierflasche auf den Hinterkopf geschlagen. Einer habe ihn danach umklammert, der Komplize Geld aus seiner Hosentasche gezogen. Die erlittene Kopfverletzung mussten im Krankenhaus behandelt werden. tf
Kreuzberg. Beamte der neuen Brennpunkt- und Präsenzeinheit (BPE) der Polizei führten am 15.Januar einen mehrstündigen Einsatz im Görlitzer Park durch. Dabei fielen ihnen insgesamt 59 Tütchen mit Cannabis in die Hände. Die Ware fand sich in Gebüschen, aber auch bei zwei Personen. Einer versuchte mit einem E-Scooter vor einer Überprüfung zu flüchten, fuhr allerdings weiteren Polizisten direkt in die Arme. Bei ihm wurden allein 38 Cannabispäckchen entdeckt. Der Einsatz, bei dem auch Kollegen des...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.