Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Drei Männer sollen am 30. November im U-Bahnhof Kottbusser Tor versucht haben, einen Mann auszurauben. Nach Angaben des Betroffenen sei das Trio gegen 6 Uhr auf ihn zugekommen, einer davon habe ihm sofort einen Schlag ins Gesicht verpasst. Er sei daraufhin auf den Boden gefallen, die Angreifer hätten weiter auf ihn eingeschlagen und -getreten und versucht, an seine Wertsachen zu kommen. Als Zeugen auf die Situation aufmerksam wurden und hinzukamen, flüchteten die Täter ohne Beute....
Kreuzberg. Am Sonntag, 8. Dezember, kommt der Weihnachtsmann ins Deutsche Technikmuseum. Er ist zunächst von 12 bis 14 Uhr im Haupthaus an der Trebbiner Straße 9 unterwegs. Danach bis 16 Uhr im Science Center Spectrum an der Ladestraße entlang der Möckernstraße. Sicher bringt er auch einige Überraschungen mit. tf
Selbst Menschen, die sich kaum für Fußball interessieren, sagt der Name Jürgen Klinsmann etwas: Weltmeister als Spieler und als Trainer einer der Hauptakteure des WM-Sommermärchens 2006. Jürgen Klinsmann ist jetzt (Interims-)Trainer bei Hertha BSC. Er soll den Verein möglichst schnell aus der Abstiegszone führen. Zu Klinsmann gibt es mehr Meinungen als Vereine, für die er einst gespielt hat. Kritiker verweisen unter anderem darauf, dass er auf kaum einer seiner bisherigen Trainerstationen...
Tanzend nach dem eigenen Standpunkt suchen. Darum geht es bei der aktuellen Inszenierung "Aftershow" des Thikwa-Theaters, die am 11. Dezember Premiere hat. Sie knüpft an die Produktion "Tanzabend 4" an. Die Akteure begeben sich auf die Suche nach Körpern der Zukunft und ihrer Kollektivität. Sehr schnell stellen sie aber fest. Sie haben davon unterschiedliche Vorstellungen. Daraus wird ein Überprüfen auch bisheriger Erkenntnis und Identität. Und der eigene Blick wird neu justiert. Weitere...
Die nackten Zahlen sehen so aus: In Friedrichshain-Kreuzberg gab es, mit Stand vom 30. Juni, 15.120 angebotene Kitaplätze. Davon waren 14.980 belegt. Auf den ersten Blick sieht das nach einer einigermaßen entspannten Situation aus. Was aber täuscht: Der leichte Überhang kann auch daraus resultieren, dass einige Plätze aus unterschiedlichen Gründen derzeit nicht besetzt werden können. Oder das Angebot nicht zur Nachfrage passt. Deutlich wird das bei einer anderen Zahl: Laut Betriebserlaubnis...
Kreuzberg. Im Hinterhof der Naunynstraße 38 findet am am Mittwoch, 11. Dezember, der "Xmas Charity Bazaar" der Agentur "Muxmäuschenwild" statt. Der Erlös der Verkaufsstände, Kleider oder Geschenke geht ebenso wie die Einnahmen aus dem Speisen und Getränkeangebot an die Kältehilfe-Notunterkunft in der Storkower Straße. Waren, die keinen Abnehmer finden, werden ebenfalls gespendet. Beginn ist um 17 Uhr. tf
Kreuzberg. In den Quartieren der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag findet auch in diesem Jahr die Knusperhaus-Aktion statt. An 13 Standorten werden zusammen mit Kindern Lebkuchenhäuser gebacken und danach gegessen. Nach dem Start am 30. November beim Winterfest auf dem Mehingplatz gibt es am Mittwoch, 11. Dezember, zwei weitere Termine in Kreuzberg: zwischen 15 und 17 Uhr in der Kiezstube, Bergfriedstraße 24 und von 16 bis 18.30 Uhr im Nachbarschaftszentrum, Adalbertstraße 4. tf
Kreuzberg. Der diesjährige Berliner Krimitag der Autorenvereinigung Syndikat wird am 8. Dezember in der Jesus-Christus-Kirche in der Hornstraße 7-8 stattfinden. Acht Schriftsteller werden dort ab 19 Uhr im Rahmen einer Wohltätigkeitslesung aus ihren Werken vortragen. Der Erlös soll für das Einrichten eines geplanten Begegnungszentrums für bürgerschaftliches Engagement in den Räumen der Kirchengemeinde verwendet werden. Deshalb wird bei dieser Veranstaltung um Spenden gebeten, auch wenn der...
Kreuzberg. Tenor Björn Casapietra gastiert im Rahmen seiner Weihnachtstournee am Sonnabend, 7. Dezember, in der Passionskirche, Marheinekeplatz 1. Sein Konzert mit "Christmas Love Songs" beginnt um 19 Uhr. Kartenpreis: ab 36,20 Euro. tf
Die Kiezweihnacht am zweiten und dritten Adventswochenende rund um die Samariterkirche besteht zum einen aus Marktständen von mehr als 60 Anbietern. Dazu gibt es aber auch ein Rahmenprogramm, vor allem in der Kirche. Zum Start am 7. Dezember um 14 Uhr findet eine Eröffnungsandacht mit Adventsliedersingen statt. Von 14.30 bis 16.30 Uhr wird zum Plätzchen backen eingeladen, begleitet von afrikanischer Musik. Am 14. Dezember ist zur gleichen Zeit die Backstube geöffnet. Der erste Kiezweihnachtstag...
Heinrich Prinz von Preußen (1781-1846) scheint, nach allem was bekannt ist, zu den sympathischeren Vertretern der Hohenzollerndynastie zu zählen. Dass er aber im eher linksalternativen Spektrum von SO36 eine Menge Fans hat, war nicht unbedingt zu erwarten. "Heini bleibt", stand es auf einem ihrer Plakate, das sie am 27. November in die BVV mitbrachten. Wobei es mehr um den nach ihm benannten Platz ging. Der seit 1849 existierende Heinrichplatz wird zum Rio-Reiser-Platz, in Erinnerung an den...
Kreuzberg. Das Gruppentreffen "Aufbruch Mehringplatz" findet an neuer Stelle statt. Es beginnt jetzt um 18 Uhr im Intihaus, Friedrichstraße 1 und nicht, wie zunächst vorgesehen im Familienzentrum in der Wilhelmstraße. tf
Spiele sind beliebt. Anziehsachen für Puppen. Kleidungsstücke von Pullover bis Boxershorts. Diese und viele weitere Wünsche hängen am Wunschbaum im Rathaus Kreuzberg an der Yorckstraße. Er steht dort inzwischen zum fünften Mal in der Adventszeit. Das Prinzip: Die Wünsche sollen von jeder und jedem, der Lust hat abgenommen und erfüllt werden. Sie gehen dann an die Absender der Zettel: Kinder, die wegen der finanziellen Lage ihrer Eltern nicht mit üppigen Weihnachtsgaben rechnen können, oder die...
Die Niederländerin Hetty Berg wird zum 1. April 2020 Direktorin der Stiftung Jüdisches Museum. Der Posten war seit dem Rücktritt des bisherigen Chefs Peter Schäfer verwaist. Die Entscheidung für die 58-Jährige sei einstimmig im Stiftungsrat gefallen, heißt es in einer Pressemitteilung. Hetty Berg arbeitete seit 2002 als Museumsmanagerin und Chefkuratorin des Jüdischen Kulturviertels in Amsterdam. Dazu gehören dort neben dem Jüdischen Historischen Museum das Kindermuseum, die Portugiesische...
Kreuzberg. Nach Angaben von Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) liegt inzwischen das schriftliche Urteil zur Räumungsklage des Bezirks in Sachen Baerwaldbad vor. Es bestätigt demnach den Verlauf der Verhandlung am 25. Oktober vor dem Landgericht (wir berichteten). Demnach hat der aktuelle Nutzer, personifiziert durch den Vorsitzenden des insolventen TSB Berlin, die Immobilie uneingeschränkt dem Bezirk zur Verfügung zu stellen, muss sie also räumen. Sie hoffe, dass das jetzt...
Kreuzberg. Die Klimakatastrophe ist Ergebnis des Kapitalismus. Zu diesem Ergebnis kommt das Museum des Kapitalismus in seiner neuen Dauerausstellung. Wie diese These dort unterfüttert wird, kann jeden Donnerstag von 16 bis 19 Uhr sowie Sonnabend und Sonntag zwischen 14 und 19 Uhr in den Räumen in der Köpenicker Straße 172 besichtigt werden. Veranstaltungen sowie Führungen und Workshops gibt es als Begleitprogramm. Der Eintritt ist frei. tf
Friedrichshain. Der Verein „Straßenkinder“ ist mit dem zweiten Platz beim Roman-Herzog-Preis ausgezeichnet worden. Er ist mit 5000 Euro dotiert. Die Ehrung ist nach dem ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog (1934-2017) benannt und wird von der Berliner Sparkasse sowie dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband vergeben. tf
Kreuzberg. Die Kreuzberger Kinderstiftung erhielt von der "Town & Country Stiftung" eine Spende von 1000 Euro. Mit dem Geld soll das Kanuprojekt "Spree-Bären" unterstützt werden. Die Kinderstiftung lädt Kinder und Jugendliche zu Bootsfahrten und Wochenendtouren auf den Berliner Gewässern ein. Ziele sind eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und das Stärken von Sozialkompetenz. Stephanie Scriba (rechts), Botschafterin von Town & Country überreichte die Spendenurkunde an Kanutrainerin Annegret...
Friedrichshain. „Wie kommt man ins Schlaraffenland?“ heißt die diesjährige Weihnachtsproduktion des Tanzteams Step by Step. Das Märchenmusical über Gier, Mut und Freundschaft feiert am 4. Dezember in der Max-Taut-Aula in Lichtenberg Premiere. In der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, ist es am 5. und 17. Dezember um 15 Uhr sowie am 10. Dezember, 14.30 Uhr zu sehen. Es gibt dort noch einige weitere Vorstellungen, aber die sind bereits ausverkauft. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt sechs...
Friedrichshain-Kreuzberg. Am 27. November startet im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, die Weihnachtswunschbaumaktion. Fayez Gilke und sein Verein „Schenk doch mal ein Lächeln“ haben wieder Wünsche von Kindern gesammelt, die krank sind oder nicht mit vielen Geschenken rechnen können. Wer sie erfüllen möchte, nimmt einen Zettel vom Baum und besorgt das Präsent.
Friedrichshain-Kreuzberg. 2018 hat die Polizei in Friedrichshain-Kreuzberg 781 Fälle von häuslicher Gewalt registriert. Die Opfer waren in der Regel Frauen und die Dunkelziffer liegt wahrscheinlich noch um einiges höher. Die Zahl wurde unter anderem von der Gleichstellungsbeauftragten Petra Koch-Knöbel, anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November genannt. Geschlechtsspezifische Gewalt sei auch im Bezirk nach wie vor ein „weit verbreitetes gesellschaftliches...
Kreuzberg. Assaf Kacholi, einst Teil des Gesangsensembles "Adoro" und inzwischen als Solist unterwegs, tritt am 12. Dezember in der Passionskirche am Marheinekeplatz 1 auf. Er präsentiert ab 20 Uhr Songs aus seinem Album "Amore" sowie Klassiker und Adoro-Interpretationen. Die Karten kosten 32,90 Euro, im Vorverkauf plus Gebühren.
Kreuzberg. Unbekannte sind in die Kapelle auf den Friedhöfen am Mehringdamm eingebrochen und haben dort "auf bislang nicht bekannte Weise", so die Polizei, Wände, Schaukästen und Tafeln beschädigt und beschmiert. Der Vandalismus hat wahrscheinlich am Wochenende 23./24. November stattgefunden. Er wurde am 25. November entdeckt. Die Ermittlungen hat der Staatsschutz übernommen. tf
Die Neubaupläne der IG Metall an ihrer Berliner Repräsentanz in der Alten Jakobstraße werden auch einen Anteil an preisreduzierten Wohnungsbau beinhalten. Nach Angaben von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) habe sich die Gewerkschaft, beziehungsweise ihre Immobiliengesellschaft IGEMET inzwischen bereits erklärt, ein Drittel der geplanten 24 Appartements, also acht, zum Quadratmeterpreis um die 6,50 Euro nettokalt anzubieten. Ursprünglich sollten alle Wohnungen zehn Euro pro...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.