Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Unbekannte haben am frühen Morgen des 9. Dezember die SPD-Parteizentrale, das Willy-Brandt-Haus, an der Wilhelm- und Stresemannstraße mit gelber, grüner und roter Farbe besprüht. Ein Zeuge hatte gegen 2.50 Uhr zwei Personen beobachtet und die Polizei alarmiert. Bei deren Eintreffen waren die Täter aber bereits geflüchtet. Die weiteren Ermittlungen hat der Staatsschutz übernommen. tf
Kreuzberg. Auf der Falckensteinstraße ist nach ersten Ermittlungen der Polizei am 7. Dezember kurz nach 1 Uhr ein Mann mit einer Gruppe in Streit geraten. Bei der Auseinandersetzung erlitt er mehrere lebensbedrohliche Stichverletzungen. Der 22-Jährige musste durch die alarmierten Rettungskräfte wiederbelebt und im Krankenhaus notoperiert werden. tf
Kreuzberg. Auf der Brommystraße ist ein Mann am 8. Dezember Opfer eines brutalen Überfalls geworden. Er war dort gegen 3 Uhr früh von vier Männern zunächst nach dem Weg zu einem nahegelegenen Club gefragt worden. Kurz darauf schlug ihm einer ins Gesicht, ein weiterer entriss ihm das Handy. Auch als der 29-Jährige zu Boden ging, attackierten ihn die Täter weiter. Nachdem er um Hilfe gerufen hatte, wurde er außerdem mit einer Schusswaffe bedroht. Mit seinem Mobiltelefon und Portemonnaie als Beute...
"Brauchen Sie den Bon?" Diese Frage an der Ladenkasse soll künftig nicht mehr gestellt, vielmehr überall den Kunden der Beleg ausgehändigt werden. So geplant ist das in der neuen Kassensicherungsverordnung der Bundesregierung. Ihr Hauptziel ist das Vermeiden von Steuerbetrug, auch durch ein technisches Update der Kassen. Die Belegpflicht für jeden Einkauf ist ebenfalls Teil des Pakets. Gerade dagegen wehrt sich der Handelsverband Deutschland (HDE). Das Mehr an Bons würde pro Jahr eine Strecke...
Friedrichshain. Am Sonnabend, 14. Dezember, gibt es im Jugendwiderstandsmuseum in der Galiläa-Kircher, Rigaer Straße 9/10, einen nachbarschaftlichen Weihnachtsmarkt. Seine Zutaten: Basteln, gemeinsames Singen, Weihnachtslesungen und weitere Mitmachaktionen. Und natürlich auch Essen und Getränke, von Kuchen bis Glühwein. Der Markt findet von 12 bis 17 Uhr statt. tf
Timur Husein war begeistert. "Einer der berühmtesten deutschen Dichter wohnte einst dort, wo jetzt die größte städtische Bibliothek des Landes entstehen soll." Der CDU-Fraktionsvorsitzende in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) meinte Theodor Fontane und seine einstige Adresse Tempelhofer Straße 51. Diese Anschrift befand sich am heutigen Blücherplatz. Dort steht seit 1954 die Amerika-Gedenkbibliothek. Rund um dieses Gebäude ist der An- und Neubau der künftigen Berliner Zentral- und...
Unter dem Titel "Mittendrin Berlin" schreibt die Industrie- und Handelskammer (IHK) jedes Jahr einen Wettbewerb aus, der sich mit der Verbesserung und Aufwertung von Stadtquartieren beschäftigt. 28 Projekte haben sich für den aktuellen Contest beworben. Im August wurden daraus acht Finalteilnehmer ausgewählt. Einer davon ist die Initiative "Moritz & Friends". Ihr Anliegen: den Moritzplatz attraktiver machen. Wer sind "Moritz & Friends"? Nach eigenen Angaben besteht die Initiative aus rund 20...
Friedrichshain. Bis zum 24. Dezember öffnet sich im tik-Nord (Theater im Kino) in der Rigaer Straße 77 jeden Abend um 19 Uhr die begehbare Adventstür. Wer eintritt, erhält eine fünf- bis zehnminütige Kulturpräsentation. Musik, Theater, Comedy, jeden Tag etwas anderes und natürlich jeweils eine Überraschung.
Anfang Dezember sah die Diese eG "weißen Rauch" aufsteigen. Die beantragten Mittel aus der Genossenschaftsförderung der Investitionsbank Berlin (IBB) würden jetzt ausbezahlt. Gleiches gelte für den Zehn-Prozent-Zuschuss des Landes für zwei der insgesamt sieben beziehungsweise eigentlich nur noch sechs bisher erworbenen Immobilien. Ob diese zugesagte Unterstützung jetzt eine Art Befreiungsschlag bedeutet, muss sich aber erst noch zeigen. Alle Probleme sind damit noch nicht vom Tisch. Sowohl die...
Friedrichshain-Kreuzberg. Bei einer Aktion der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Friedrichshain-Kreuzberg wurden Ende November mehrere Schulmensen im Bezirk symbolisch blockiert und zur "Tarifbaustelle" erklärt. Damit unterstützte die GEW die Forderung der Gewerkschaft NGG (Nahrung-Genuss-Gaststätten) nach Tarifbindung für die Schulcaterer. Nach Angaben der Gewerkschaften existiere die bei keinem Anbieter von Schulessen in Berlin.
Friedrichshain. Unbekannte sind in einen Döner-Imbiss an der Koppenstraße eingebrochen und haben an der Wand ein Hakenkreuz sowie das Wort "Raus" geschmiert. Die Tat wurde am Abend des 4. Dezember vom Besitzer entdeckt, der daraufhin die Polizei verständigte. Der Staatsschutz ermittelt. tf
Friedrichshain. Eine 18-Jährige ist am 4. Dezember am Stralauer Platz von einem Auto erfasst worden. Sie musste mit lebensgefährlichen Kopf- und Rumpfverletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei überquerte die junge Frau gegen 9.15 Uhr zusammen mit einer Gruppe die Fahrbahn zunächst bei grüner Ampel. Plötzlich sei sie umgekehrt und soll bei Rot wieder auf die Straße getreten sein. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Die anderen Mitglieder der Gruppe mussten nach...
Friedrichshain. Eine bisher namenlose Straße zwischen Straße der Pariser Kommune beziehungsweise Franz-Mehring-Platz und Koppenstraße soll nach der Schauspielerin Inge Meysel (1910-2004) benannt werden. Diesem Antrag der Grünen, Beitritt CDU, stimmte die BVV bei ihrer Sitzung am 27. November im Rahmen der Konsensliste zu. Mit der Namensgebung wird unter anderem daran erinnert, dass Inge Meysel an der Kadiner Straße aufgewachsen ist. Vor der Benennung soll mit Anwohnern und Gewerbetreibenden...
Selbst die Polizei sprach von Schäden und Schmierereien "in bislang nicht bekannter Weise". Gemeint waren die Zerstörungen, die bisher Unbekannte zwischen 23. und 24. November in der Kapelle des Dreifaltigkeitsfriedhofs I am Mehringdamm angerichtet haben. Die Eingangstür, Tafeln und Schaukästen sind dabei durch den Vandalismus in Mitleidenschaft gezogen worden. Hinterlassen haben die Verursacher auch Symbole verfassungsfeindlichen Inhalts. Nach dem, was bisher bekannt ist, weisen sie sowohl ins...
Friedrichshain. Seit 4. Dezember kann die Fußgängerbrücke zwischen U- und S-Bahnhof Warschauer Straße genutzt werden. Vor allem Umsteiger im öffentlichen Nahverkehr sollen jetzt schneller ans Ziel kommen. Außerdem wird die Warschauer Brücke durch die neue Verbindung entlastet. Über die Brücke gibt es außerdem einen Zugang auf das Anschutz-Areal. Sie ist 103 Meter lang und 3,40 Meter breit. Ihr Bau erfolgte in drei Abschnitten. Die Kosten werden mit rund 1,5 Millionen Euro angegeben.
Kreuzberg. Zwei Männer überfielen am 4. Dezember eine Gaststätte an der Yorckstraße. Nach ersten Ermittlungen klopfte es gegen 3.15 Uhr an der geschlossenen Eingangstür. Als der Angestellte öffnete, wurde er von einem Unbekannten gepackt und nach draußen gezogen. Sein Komplize begab sich in die Räume, um die Einnahmen zu stehlen. Dem Mitarbeiter gelang es, wieder in das Lokal zu kommen, wo er von dem Räuber getreten wurde. Mit der Beute flüchtete das Duo in Richtung Mehringdamm. Das...
Dass vor allem bei Nacht ein Besuch im Görlitzer Park nicht empfehlenswert ist, klingt eher nach Binsenweisheit als neuer Erkenntnis. Sie wurde aber jetzt noch einmal bestätigt. Im Görli ist es zwischen 1. Januar und 13. November dieses Jahres zu insgesamt 1146 Straftaten gekommen. Gegenüber 2018 bedeutet das einen Anstieg um 115 Delikte. Mit dieser hohen Zahl bleibt der Görli weiter auf Platz eins der gefährlichsten Berliner Parks. Zumindest der 13, für die der FDP-Abgeordnete Marcel Luthe die...
Friedrichshain-Kreuzberg. Am Donnerstag, 12. Dezember, findet die traditionelle Weihnachtsaktion der Seniorenvertretung statt. Ab 9 Uhr werden im Seniorenzentrum Bethel Friedrichshain, Andreasstraße 21, mehrere hundert Geschenktüten zum Fest gepackt. Sie gehen an einsame und bedürftige Rentner im Bezirk. Der Kauf der Präsente wird vom Bezirksamt sowie weiteren Spenden aus Politik und Wirtschaft finanziell unterstützt. Beim Einpacken machen außer den Senioren auch weitere freiwillige Helfer mit....
Friedrichshain-Kreuzberg. Seit September sind beim Ordnungsamt sogenannte "Waste Watcher" im Einsatz. Dabei handelt es sich um zehn zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich, neben anderen Aufgaben im Außendienst, um illegal abgelagerten Müll kümmern. Allein bis Mitte November wären dabei laut Amt fast 800 solcher Dreckecken festgestellt worden, häufig auch nach entsprechenden Hinweisen auf dem Meldeportal Ordnungsamt Online. Ein wichtiges Ziel der Sauberkeitsstrategie sei das...
Friedrichshain. Die Pettenkofer-Grundschule bekam am 29. November den Titel "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" verliehen. Damit verbunden ist vor allem das Bekenntnis, sich gegen alle Formen von Diskriminierung zu stellen. Als Paten konnten Hertha BSC sowie die Band Baketown Collective gewonnen werden. Zu diesem Antirassismus-Netzwerk gehören inzwischen rund 20 Schulen im Bezirk. Bundesweit sind es ungefähr 3000. tf
Kreuzberg. Am Nachmittag des 30. November rief die Wirtin einer Kneipe an der Prinzenstraße die Polizei. Sie gab an, dass ein stark alkoholisierter Gast mit einem Hocker und einer abgebrochenen Flasche auf sie losgegangen sei. Außerdem soll er zwei Lokalbesucher homophob beleidigt haben. Eine Atemalkoholkontrolle bei dem verdächtigen Angreifer ergab nach Polizeiangaben einen Wert von etwa drei Promille. Er wurde nach weiteren Ermittlungen entlassen. tf
Kreuzberg. Ein Autofahrer soll am Nachmittag des 2. Dezember die Kreuzung Gitschiner- und Lindenstraße bei roter Ampel überquert haben. Dabei erfasste er eine Fußgängerin, die dort bei Grün passieren wollte. Die Frau wurde durch die Luft geschleudert und musste mit lebensgefährlichen Kopf- und Rumpfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. tf
Friedrichshain. Zeugen alarmierten die Polizei am Nachmittag des 1. Dezember in die Simon-Dach-Straße. Von einem Auto, das in zweiter Reihe stand, sowie vom Balkon einer Wohnung sollen mehrere Schüsse abgegeben worden sein. Das Fahrzeug war Teil eines Hochzeitskorsos. Als mutmaßlichen Schützen in beiden Fällen ermittelten die Beamten vor Ort einen Tatverdächtigen. Nach ihm wurde bereits wegen eines Haftbefehls aufgrund schweren Landfriedensbruchs gefahndet. Er soll aus einer Schreckschusswaffe...
Kreuzberg. "Mustafa's Gemüse Döner" wird inzwischen am neuen Standort verkauft. Der befindet sich, wie berichtet, nur einige Meter entfernt von der bisherigen Mustafa-Bude, die am 7. Oktober durch einen Brand beschädigt wurde. Jetzt bekommt die Kundschaft die Fladenwaren unweit des Finanzamtes und neben anderen Verpflegungsstätten vis-a-vis des U-Bahneingangs am Mehringdamm. Es ging auch ziemlich schnell, bis das die meisten mitbekommen hatte. Seither bilden sich wieder lange Schlangen auf dem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.