Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der Mann war nicht irgendwer in der Spandauer Verwaltung. 37 Jahre arbeitete Lars Marx im Bezirksamt, die vergangenen mehr als acht Jahre als Leiter des Sportamtes. Zum 15. Januar endet diese Tätigkeit. Lars Marx wechselt in die Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Er soll dort künftig unter anderem für das Projekt „Sport im Park“ verantwortlich sein. Der neue Job ist sicher interessant. Aber das war nicht allein der Antrieb für die berufliche Veränderung. Sie ist vor allem das Ergebnis...
Friedrichshain-Kreuzberg. Das Jugendamt bleibt zwischen den Weihnachtsfeiertagen und Silvester geschlossen. Vom 24. Dezember bis 1. Januar gibt es dort keine Sprechstunden. Bei akuten Krisensituationen wird gebeten, sich am 27. und 30. Dezember zwischen 8 und 18 Uhr an das bezirkliche Krisenteam zu wenden, Telefon: 90 29 85 55 55. Rund um die Uhr ist die Hotline Kinderschutz unter 61 00 66 erreichbar. tf
Kreuzberg. "Kurz vor knapp" nennt sich das zweitägige "Xmas-Festival" am 21. und 22. Dezember bei "Birgit & Bier am Schleusenufer 3. Angekündigt als (fast) letzte Chance, um noch passende Weihnachtsgeschenke zu finden. Zu Stärkung gibt es Streetfood. Geöffnet ist an beiden Tagen von 12 bis 20 Uhr. tf
Kreuzberg. Zu Beginn des jüdischen Festes Chanukka wird am Sonntag, 22. Dezember, im Jüdischen Museum, Lindenstraße 9-14, das erste Licht entzündet. Das passiert um 16 Uhr im Glashof. Bereits ab 15 Uhr gibt es einen Familienworkshop, bei dem Kinder und Erwachsene mehr über Chanukka erfahren. Auch Basteln gehört dabei zum Angebot. Der Eintritt ist frei. Das Fest dauert acht Tage. Jeden Abend werden die Lichter angezündet. tf
Kreuzberg. Mehrere Filmschaffende unterstützen in kurzen Videoeinspielungen die Crowdfundingkampagne des Kinos Moviemento am Kottbusser Damm. Neben dem Aufruf, bei der Geldeintreibeaktion mitzumachen, erzählen sie auch, was sie mit diesem Ort verbindet. Unter anderem Benno Fürmann, Til Schweiger oder Jasna Fritzi Bauer steuerten einen Clip bei. Ebenso wie Kultursenator Klaus Lederer (Linke). Die Räume, in denen sich das Moviemento befindet, stehen zum Verkauf. Die Betreiber wollen sie selbst...
Niemand kann behaupten, die Betroffenen hätten nicht große Geduld gezeigt. Aber die scheint jetzt zu Ende zu gehen. Am 18. Dezember „feierten“ Schüler, Eltern und Lehrer der Kurt-Schumacher-Grundschule mit einer Lichterkette den siebten Jahrestag ihrer Baustelle. Kein freudiges Ereignis, vielmehr die Erinnerung an eine nahezu beispiellose Pleiten-Pech-und-Pannen-Serie. „Unseren Bezirks-BER“ hatte selbst Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD) die unendliche Schumacher-Saga bereits genannt. Begonnen...
Das Monumentalbild erstreckt sich auf 300 Quadratmetern über die Brandwand im Innenhof des Hauses Fichtestraße 2. Es ist jetzt wieder in voller Pracht zu sehen, nachdem es zuvor Jahrzehnte dem Verfall anheimgefallen war. Das Kunstwerk, das höchstwahrscheinlich Motive aus Mozarts Oper "Don Giovanni" darstellen soll, ist rund eineinhalb Jahre im Auftrag und mit tatkräftiger Unterstützung der Eigentümergemeinschaft wiederhergestellt worden. Sie bekam für dieses Engagement am 9. Dezember die...
Mehr Personal. Veränderte Abläufe und damit bessere Effizienz. Auch Anerkennung für den täglichen Einsatz: So lassen sich die Wünsche der Außendienstmitarbeiter des Ordnungsamtes (AOD) zusammen fassen. Und weil die Anliegen kurz vor Weihnachten formuliert wurden, waren sie auch als Wunschzettel zum Fest deklariert. Sie gelten aber weit darüber hinaus. Vorgebracht wurden sie am 10. Dezember im zuständigen Wirtschafts- und Ordnungsausschuss. Sie waren Teil einer umfangreichen Präsentation all...
Friedrichshain. Am Montag, 23. Dezember, gibt es im Hotel Ibis Berlin Ostbahnhof, An der Schillingbrücke 2, einen Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Er findet zwischen 15 und 19 Uhr statt. Teilnehmer müssen mindestens 18 und sollten bei der ersten Spende nicht älter als 65 Jahre sein. Weitere Informationen auch unter der Telefonnummer 0800 119 49 11. tf
Friedrichshain. Ein Unbekannter hat in der Nacht zum 17. Dezember einer jungen Frau das Fahrrad geraubt. Die 21-Jährige stand mit einer anderen Frau auf einer Treppe an der Holzmarktstraße, als sich ein Mann näherte, ihr Pfefferspray ins Gesicht sprühte und das Rad an sich riss. Er flüchtete damit in Richtung Alexanderplatz. Das Opfer erlitt Augenreizungen. tf
Ein 17-Jähriger hat nach Polizeiangaben am späten Abend des 13. Dezember auf der Rudi-Dutschke-Straße mit Schlägen, Tritten und Spucken gegen seine Festnahme Widerstand geleistet und dabei drei Einsatzkräfte verletzt. Den Attacken vorausgegangen war die vorläufige Festnahme eines anderen Jugendlichen, der ein Fahrrad beschädigt und dessen Besitzerin beschimpft haben soll. Während die Polizisten die Personalien dieses Verdächtigen feststellte, seien sie von dem späteren Schläger zunächst verbal...
Kreuzberg. Eine Passantin hatte am frühen Morgen des 13. Dezember Flammen an einem Geldautomaten an der Kottbusser Straße entdeckt und die Polizei alarmiert. Möglicherweise steht das Feuer in Zusammenhang mit Farbschmierereien an der Fassade einer Bankfiliale in Wedding in derselben Nacht. Ob das so ist, prüft jetzt der Staatsschutz. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. 320 Geschenktüten wurden am 12. Dezember bei der diesjährigen Aktion der Seniorenvertretung hergerichtet, gefüllt von vielen freiwilligen Helfern unter anderem mit Obst, Süßigkeiten oder Kosmetika. Die Weihnachtspäckchen werden jetzt an einsame und bedürftige Seniorinnen und Senioren im Bezirk verteilt.
Der Fotowettbewerb gilt als einer der größten, vielleicht der drößte weltweit. 326 000 Einsendungen hat für den aktuellen Contest gegeben. Die Siegerbilder der Sony World Photography Awards sind noch bis 2. Februar in einer Ausstellung im Willy-Brandt-Haus, Stresemannstraße 28, zu sehen. Sie kommen aus insgesamt acht Kategorien von Dokumentation über Kultur, Natur und Technik, Sport bis Stilleben. Ein Jugendwettbewerb gehört ebenfalls dazu. Und unter den Teilnehmern finden sich neben Profis...
Friedrichshain. Die Ausstellung „Steht doch da“ ist noch bis 7. Januar im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37 zu sehen. Die Fotoschau thematisiert die alltäglichen Schwierigkeiten von Menschen, die gar nicht oder nur eingeschränkt lesen können. Die Aufnahmen stammen von dem Künstler Jesús Cabrera Hernández. Geöffnet ist montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr. tf
Friedrichshain. Der Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma stellte am 12. Dezember gegen 3 Uhr Farbschmierereien im Eingangsbereich und an der Fassade einer Bank an der Mollstraße fest. Die Ermittlungen hat der Staatsschutz übernommen. tf
Friedrichshain. Ein 22-Jähriger soll am Abend des 10. Dezember in der Boxhagener Straße von zwei ihm bekannten Männern aufgefordert worden sein, ihnen seinen Rucksack auszuhändigen. Als er sich weigerte, soll einer der beiden ein Messer gezogen haben. Gleiches machte daraufhin auch der junge Mann, und es kam zu einer Messerstecherei. Während der gelang es den beiden Räubern, den Rucksack an sich zu bringen und in Richtung Warschauer Straße zu fliehen. Das Überfallopfer wurde zunächst im...
Kreuzberg. Am 3. Dezember fand die Übergabe der sanierten Aula sowie der Fachräume für Physik in der Ferdinand-Freiligrath-Schule an der Bergmannstraße statt. Aktuell laufen dort noch Arbeiten am Sanitärstrang, die voraussichtlich im Frühjahr beendet sind. Die Gesamtkosten betragen mehr als drei Millionen Euro. Das Geld kam aus dem Schul- und Sportanlagensanierungsprogramm des Landes. tf
Mit Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei nach zwei bisher unbekannten Männern. Ihnen wird der Raubüberfall auf einen Spätkauf an der Urbanstraße am 26. September gegen 3.30 Uhr zu Last gelegt. Etwa eine dreiviertel Stunde später sollen sie eine weitere Raubtat in einem Internetcafé in Pankow begangen haben. Die Verdächtigen werden wie folgt beschrieben: Einer war mit einem roten Kapuzenpullover, schwarzer Kapuzenjacke mit der Aufschrift „Picaldi“ auf dem Rücken, blauer Jeans...
Friedrichshain. Am 5. Dezember wurden am ehemaligen Haus Müncheberger Straße 22 drei Stolpersteine für Paula, Siegbert und Dorothea Kasriel gesetzt. Ein weiterer Stein erinnert seit diesem Tag an der einstigen Adresse Boxhagener Straße 90 an Dagmar Ulrich. Dagmar Ulrich war erst gut ein Jahr alt, als sie im Dezember 1942, weil mehrfach behindert, Opfer des Euthanasieprogramms der Nazis wurde. Ihren Stolperstein hat die Behindertenbeauftragten des Bezirks initiiert. Er wurde vom Ehepaar Leffler...
Für den Weihnachtsmann sei ein Einkaufen in der Markthalle Neun zu teuer, fand das halbe Dutzend Aktivistinnen. Sie hatten sich am 7. Dezember in entsprechenden Kostümen vor dem Eingang in der Eisenbahnstraße postiert, um einmal mehr gegen all das zu protestieren, was in ihren Augen in dem Gebäude falsch läuft. Zu viele hochpreisige Events gebe es dort, die Menschen mit wenig Geld von vornherein ausschließen, war ein Vorwurf. Auch Massenspektakel wie der "Streetfood Thursday" würden sich vor...
Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt soll die Neuaufnahme von Kindern in bezirklichen Kitas mit dem Nachweis eines Impfheftes verknüpfen. Das beschloss die BVV nach einem Antrag der FDP, Beitritt Die Linke. Ausnahmen werden nur bei einer medizinisch nachgewiesenen Impfunverträglichkeit eingeräumt. In Friedrichshain-Kreuzberg liegt vor allem der Anteil von Personen mit einem umfassenden Masernschutz nur bei etwa 92 Prozent, in manchen Gebieten sogar noch darunter. Nötig wären aber mindestens...
Seit dem Nikolaustag scheint der Schaden behoben. Es fließt kein Abwasser mehr in den Keller. Auch die Geruchsbelästigung ist seither minimiert. Immerhin nach ziemlich genau zwei Monaten. So lange mussten die Bewohner in einem Haus an der Palisadenstraße mit Pfützen und Gestank im Treppenhaus leben. Eine lange Odyssee, nicht nur für Mieter Frank Arnsburg. Der 78-Jährige hatte die Berliner Woche Ende November über die Probleme informiert. Ein Vor-Ort-Termin bestätigte seine Angaben: typischer...
Drei Jahre hat die Fotografin Angela Kröll Besucher der Bahnhofsmission im Ostbahnhof mit ihrer Kamera porträtiert und sich ihre Geschichten erzählen lassen. Daraus entstand eine Ausstellung mit dem Titel „Unterwegs sein“, die bis zum 21. Februar in der Caritas-Galerie in der Residenzstraße 90 in Wedding zu sehen ist. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 17, Freitag, 8 bis 15 Uhr. tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.