Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Die Jugendkunstschule des Bezirks bietet vom 14. bis 18. Oktober ein Herbstferienprogramm für Kinder ab acht Jahren an. In drei Kursen mit Namen "Funkeln im Dunkeln", "Ich wollt, ich wär ein Huhn" sowie "Pauline Plastik und die Pappenheimer" werden Lichtobjekte, Videos, Comics, Zeichnungen oder Kostüme hergestellt. Sie stehen anlässlich des 30. Jahrestags der Kinderrechtskonvention unter dem Motto "Lights for Rights". Die fertigen Kreationen sollen bei der Kinderparade am 20....
von Thomas Frey Der Beifall ist der Antrieb für einen Künstler. Aber wie sehr inszeniert sich damit auch sein Spender, das Publikum? Unter anderem diese Frage stellt die aktuelle Produktion "Zugabe" des Thikwa-Theaters. Die Performance mit Addas Ahmad und der Gruppe "Monster Truck" untersucht auf eigene Weise den Unterschied und Zusammenhang zwischen Applausbekundungen, Meinungsmanipulation und kurzem Ruhm. Premiere ist am 9. Oktober in der Fidicinstraße 40. Weitere Vorstellungen gibt es vom...
Kreuzberg. In der Nähe der Zossener Brücke hat am 1. Oktober ein Gebüsch unter der Hochbahn gebrannt. Durch das Feuer sind Signalkabel schwer beschädigt worden. Deshalb musste der U-Bahnverkehr der Linien 1 und 3 zwischen Gleisdreieck und Kottbusser Tor vorübergehend eingestellt werden. Die BVG richtete einen Schienenersatzverkehr ein. Die Ersatzbusse kamen im dichten Verkehr aber häufig nur langsam voran. Die Ursache für das Feuer soll fahrlässige Brandstiftung gewesen sein. tf
Heiko "Schotty" Schotte hat einen normalen und gleichzeitig ungewöhnlichen Beruf. Er arbeitet eigentlich als Reinigungskraft, dort aber mit einem Spezialgebiet. Nämlich dem Putzen von Tatorten, an denen zuvor Menschen ums Leben gebracht wurden. Wenn die Spurensicherung ihre Arbeit beendet hat, putzt er alles weg, was noch an das Verbrechen erinnert. Schottys Abenteuer und Erlebnisse waren in den vergangenen Jahren in insgesamt 31 Folgen der Fernsehserie "Der Tatortreiniger" zu sehen. Drei davon...
Friedrichshain. Wegen Gleisbauarbeiten am Frankfurter Tor sowie am Bersarinplatz ist der Straßenbahnverkehr auch über diesen Bereich hinaus zwischen 4. Oktober und 15. Dezember unterbrochen. Die Linie M10 beginnt und endet während dieser Zeit an der Landsberger Allee/Petersburger Straße. Die Linie 21 verkehrt zwischen S-Bahnhof Schöneweide und S-Bahnhof Rummelsburg sowie vom S- und U-Bahnhof Lichtenberg über S- und U-Bahnhof Frankfurter Allee weiter zur Müggelstraße. Entlang der gesperrten...
Fußball Berlin-Ligist BSV Al-Dersimspor ist vom Sportgericht des Berliner Fußballverbandes (BFV) vorläufig vom Spielbetrieb ausgeschlossen worden. Die Sperre gilt zunächst bis zum 11. Oktober. An diesem Tag soll darüber entschieden werden, ob es weitere Sanktionen gibt und wenn ja, welche. Anlass waren Vorkommnisse beim Ligaspiel von Al-Dersimspor gegen den Frohnauer SC (Endstand 2:4) am 21. September auf dem Lilli-Henoch-Sportplatz am Anhalter Bahnhof. Ein Dersimspor-Spieler hatte nach dem...
Kreuzberg. Die Parklets an der Bergmannstraße werden inzwischen abgebaut. Stattdessen tauchten auf den bisherigen Flächen Findlinge auf. Jene Steine, die im Sommer kurzzeitig vor der Marheineke-Markthalle positioniert waren. Sie waren danach im Viktoriapark eingelagert und sollen jetzt dafür sorgen, dass die einstigen Parklets-Positionen nicht wieder zu Parkplätzen werden. Zumindest bis klar ist, was dort künftig passiert. Die Sitzmöbel werden ebenfalls erst einmal im Bezirk verbleiben. Die...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bereich Unterhaltsvorschuss des Jugendamtes im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, bleibt vom 14. bis 25. Oktober geschlossen. Als Grund dafür wird das Einführen eines neuen Fachverfahrens angegeben. Anträge können aber per Post eingereicht, im Familienservicebüro abgegeben oder im Flur der Unterhaltsvorschussstelle eingeworfen werden. Dort liegen auch entsprechende Formulare aus. tf
Friedrichshain. Im Rahmen sogenannter "TuMalWat"-Aktionstage ist am 28. September das ehemalige Brauereigelände an der Landsberger Allee 54 für einige Stunden besetzt worden. Nach Angaben der Verantwortlichen sollte damit unter anderem auf den Kampf gegen Gentrifizierung und die Forderung nach "Schutzräumen" aufmerksam gemacht werden. Die zeitweise Inbeschlagnahme des leer stehenden Gebäudekomplexes wurde von der Polizei beendet. tf
Friedrichshain. In der Nacht zum 28. September sind Einsatzkräfte und ein Fahrzeug in der Rigaer Straße von mehreren maskierten Unbekannten mit Steinen sowie mit Farbe gefüllten Feuerlöschern attackiert worden. Die Täter flüchteten danach in ein Wohnhaus und verschlossen die Tür. Als Polizisten den Tatort absuchten, öffnete ein ebenfalls Maskierter die Haustür und zielte mit einem Pulverfeuerlöscher auf die Beamten. Dabei traf er einen im Gesicht. Ein Kollege konnte den Angriff durch Einsatz...
Die Ausstellung trägt den Titel "Kiezgestein". Sie ist seit 27. September im vierten Stock bei Karstadt am Hermannplatz zu sehen. Erzählt wird die wechselvolle Geschichte dieses Kaufhauses von seiner Eröffnung vor 90 Jahren bis heute. Und morgen. Denn natürlich war die aktuelle Debatte um die Zukunft dieses Standorts auch das eigentlich beherrschende Thema, als die Schau einen Tag zuvor eröffnet wurde. Und sie selbst bietet dazu einige Anhaltspunkte. Als das Haus im Sommer 1929 eingeweiht...
Meine Bank hat, wie andere Kreditinstitute auch, in den vergangenen Jahren ihr Filialnetz reduziert. Für den Gang zum nächsten Geldautomaten brauche ich deshalb jetzt mehr Zeit. So geht es inzwischen vielen Menschen. Sie sind zum einen Opfer mehrerer Rationalisierungsschübe in den Geldhäusern geworden. Zum anderen verdienen die Banken ja auch nichts daran, wenn sich die eigene Klientel an ihren Automaten mit Barem versorgt. Und sowieso heißt das Zauberwort heute ja Online-Banking. Es ist zwar...
Friedrichshain. In der Parkraumbewirtschaftungszone zwischen Andreasstraße, Karl-Marx-Allee, Straße der Pariser Kommune und Stralauer Platz kostet das Auto abstellen ab 1. Oktober 50 Cent pro Viertelstunde. Zuvor waren es nur 25 Cent. Wegen der „Gebührenanpassung“ werden auch die Parkscheinautomaten ausgetauscht. Bei den neuen ist der geänderte Tarif eingepreist, während die noch verbliebenen alten Automaten den bisherigen Betrag ausweisen. Nutzer werden deshalb gebeten, auf die Angaben an den...
Friedrichshain-Kreuzberg. Wenn zwei Zonen der Parkraumbewirtschaftung durch eine Straße getrennt werden, sollte die Möglichkeit bestehen, dass Inhaber einer Anwohnervignette auf beiden Seiten ihr Auto abstellen können. Das fordert ein Antrag der SPD-Fraktion in der BVV. Ein bekanntes Beispiel für so eine Parkraumgrenze ist der Mehringdamm, weshalb es dazu vor kurzem auch eine Einwohneranfrage dazu gegeben hat. Ähnlich ist die Situation an der Warschauer Straße. Sie war bereits vor einigen...
Die Gedenktafel vor dem Haus Eisenbahnstraße 5 fällt vielen Passanten nicht auf. Dabei befindet sie sich ziemlich markant auf dem Gehweg. Sie erinnert an Wilhelm Leuschner. Ebenso wie eine Stele am Luisenstädtischen Kanal, genauer am Leuschnerdamm. Es gibt in Kreuzberg einige Anknüpfungspunkte an Wilhelm Leuschner. Trotzdem ist der Mann eher weniger bekannt. Auch wenn sein Name in den vergangenen Wochen etwas häufiger Erwähnung fand. Das passierte im Zusammenhang mit dem Gedenken an den 75....
Friedrichshain-Kreuzberg. Bereits zum fünften Mal lädt die Musikschule 55 Jugendliche aus den Partnerstädten Ingelheim, Stettin und dem Istanbuler Stadtteil Kadiköy zum gemeinsamen Projekt „Zelle 12“ ein. Das besteht aus einer Probewoche und anschließender Konzerttournee. Die beginnt am Mittwoch, 9. Oktober, um 18 Uhr im Saal der Musikschule in der Zellestraße 12. Einen Tag später gibt es einen Auftritt in Stettin, am 12. Oktober in Ingelheim. Der Schwerpunkt des diesjährigen Programms sind...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Ausgabe des seit diesem Sommer für alle Grundschüler kostenlosen Schulessens gestaltet sich an einigen Standorten nicht ganz einfach. So der Tenor der Ausführungen von Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD) auf eine entsprechende Frage der stellvertretenden BV-Vorsteherin Regine Sommer-Wetter (Linke). Ein Problemfall sei die Bürgermeister-Herz-Grundschule, die nach eigenen Angaben die Mahlzeiten wegen Raumnot nicht gewährleisten könne. In der Aula eine temporäre Mensa...
Kreuzberg. Ab 3. Oktober wird Koch und Anwohner Carsten Hönig jeden Donnerstag für und mit Seniorinnen und Senioren aus dem Kiez am Mehringplatz Speisen zubereiten und gemeinsam essen. Der Termin ist immer zwischen 10 und 13 Uhr in der Kiezstube am Mehringplatz 7. Kostenbeitrag pro Teilnehmer: einen Euro. Bitte vorher unter ¿25 29 85 21 anmelden, damit der Einkauf entsprechend geplant werden kann. Das Angebot wird von der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag unterstützt. tf
Kreuzberg. Am Mittwoch, 2. Oktober, wird in der Kiezstube am Mehringplatz 7 die Dokumentation „Unterwegs mit dem roten Schal“ gezeigt. Der Film berichtet über die Arbeit der Kreuzberger Stadtteilmütter. Einige von ihnen werden auch vor Ort sein und Fragen beantworten. Beginn der Veranstaltung ist um 17.30 Uhr. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Im Jugendamt gibt es am Mittwoch, 2., und Freitag, 4. Oktober, keine Sprechstunden. Auch das FamilienServiceBüro ist an diesen beiden Tagen geschlossen. Dazwischen liegt der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober. Bei dringenden Kinderschutzangelegenheiten bitte zwischen 8 und 18 Uhr an das bezirkliche Krisenteam in der Adalbertstraße 23b wenden, Telefon 90 29 85 55 55, oder rund um die Uhr an die Hotline Kinderschutz, 61 00 66. tf
Zum Thema Markthalle Neun wurde bereits vor den Sommerferien ein Dialogverfahren angekündigt. Es sollte zunächst im August, dann "irgendwann im September" beginnen. Letzteres ließ sich gerade noch einhalten. Als Starttermin nannte Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) den 28. September. Sie machte diese Aussage drei Tage vorher in der Bezirksverordnetenversammlung. Dort erst auf Nachfrage während einer Anfrage von Stefanie Köhne von der Initiative "Kiezmarkthalle". Weder Köhne noch...
Friedrichshain/Hohenschönhausen. Vom 4. bis 6. Oktober findet im Sportforum, Weißenseer Weg 51-55, das 59. Werner-Seelenbinder-Gedenkturnier für Handball-Mädchenteams statt. Ausrichter ist die Sportgemeinschaft Empor Brandenburger Tor. Erwartet werden Teilnehmerinnen aus Deutschland, aber auch weiteren Ländern wie Polen oder Österreich. Start ist am 4. Oktober um 8 Uhr, die Siegerehrung am 6. Oktober um 13.15 Uhr. Weitere Informationen unter www.handball-wst.de. tf
Kreuzberg. Die Initiative Ratiborstraße 14 hat der Bezirksverordnetenversammlung am 25. September ihren Einwohnerantrag präsentiert. Er wendet sich, wie mehrfach berichtet, gegen den Bau von Gemeinschaftsunterkünften für Flüchtlinge auf dem Gewerbegelände. Stattdessen sollen die Geflüchteten in richtigen, aber dafür weniger Wohnungen untergebracht werden. Mit dem Einwohnerantrag werden sich jetzt mehrere Ausschüsse beschäftigen. tf
Der Verein besteht erst seit 2015. Er hat 61 Mitglieder. Mit und ohne Handicap. Wenn sie ihren Sport ausüben, mache das aber keinen großen Unterschied. Diese Botschaft ist dem Tauchclub Berlin Siemensstadt besonders wichtig. Deshalb machte er beim Wettbewerb um die „Sterne des Sports“ mit. Rund 40 Berliner Sportvereinigungen haben das in diesem Jahr ebenfalls gemacht. Davon wurden sechs für die Endrunde nominiert. Unter ihnen war auch der Tauchclub. Jedem, der es bis dahin geschafft hatte, war...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.