Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Seit 16 Jahren findet die Open Air Gallery auf der Oberbaumbrücke statt. Und das bisher immer zwei Mal während der Sommermonate. In diesem Jahr wird es allerdings nur eine Ausgabe geben. Und deren Termin ist bereits am 5. Mai. Denn einen Tag später sollen die Bauarbeiten auf der Brücke beginnen. Wie berichtet, müssen die dort verlegten, aber niemals benutzten Straßenbahnschienen entfernt werden, weil sie als Ursache für regelmäßige Straßenschäden gelten. Das soll bis mindestens Ende September...
Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt soll der BVV, speziell den dafür zuständigen Ausschüssen, umgehend wieder die sogenannte Festeliste übermitteln. Das verlangen Anträge von der Linkspartei sowie der CDU. Auf der Liste waren alle beantragten Veranstaltungen im öffentlichen Raum aufgeführt. Außerdem lieferte sie einen Überblick, welche davon genehmigt oder versagt wurden beziehungsweise wo das Verfahren noch nicht abgeschlossen war. Bis Frühjahr 2018 wurde der aktuelle Überblick regelmäßig...
Das an der Skalitzer Straße 122/126 geplante Hotel und Hostel wird nicht errichtet. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs zwischen Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) und dem Besitzer des Areals, der Ideal Lebensversicherung. Stattdessen soll auf dem Grundstück ein Bürogebäude mit kleineren Läden im Erdgeschoss entstehen. Die Ideal Versicherung beabsichtige dabei, die Flächen im Bezirks bereits ansässigen Unternehmen, unter anderem auch solchen mit gemeinwohlorientierten und sozialen...
Kreuzberg. Ein zerstörtes und zwei beschädigte Fahrzeuge waren das Ergebnis eines Brandes am 15. Februar in der Ritterstraße. Ein vorbeifahrender Autofahrer hatte die Flammen gegen 2 Uhr entdeckt und die Feuerwehr sowie die Polizei alarmiert. Als Ursache wird Brandstiftung vermutet. tf
Friedrichshain. In der Rigaer Straße ist es in der Nacht zum 17. Februar zu mehreren Sachbeschädigungen gekommen. Gegen 1 Uhr beobachtete eine Anwohnerin, wie drei Personen aus einer zehnköpfigen Gruppe heraus ein abgestelltes Auto umkippten. Die Gruppe flüchtete danach über die Liebigstraße in Richtung Bänschstraße. Alarmierte Polizisten entdeckten außerdem noch mehrere Farbschmierereien in umliegenden Hauseingängen. Die Ermittlungen hat der Staatsschutz übernommen. tf
Kreuzberg. Spielend mit Problemen auseinandersetzen – unter diesem Thema steht am Sonnabend, 23. Februar, ein offener Theaterabend in der Flüchtlingskirche St. Simeon, Wassertorstraße 21a. Bei der Veranstaltung geht es speziell um Vorurteile. Jeder Besucher kann und soll sich dabei als Schauspieler ausprobieren. Beginn ist um 18 Uhr. Es wird um Anmeldung gebeten https://kontakt-theaterabend.eventbrite.de. Organisiert wird die Aufführung von "Youngcaritas", der Plattform für soziales Engagement...
Greta Thunberg hat es vorgemacht. Die 16-jährige Schwedin bleibt seit August 2018 am Freitag des Öfteren der Schule fern und demonstriert stattdessen für das Weltklima und den Klimaschutz. Die junge Aktivistin hat inzwischen auch in Berlin zahlreiche Nachahmer gefunden. Anstatt dem Unterricht in der Schule zu folgen, sind Schüler am Freitag auf der Straße unterwegs. Was sie dabei antreibt, ist die Sorge über die Zukunft unserer Erde. Beeindruckend. Ich meine das überhaupt nicht zynisch. Der...
„Kinder brauchen Matsch“ heißt ein Freizeitprojekt, das vor zehn Jahren in der evangelischen Auferstehungskirche in der Pufendorfstraße gegründet wurde und inzwischen auch in weiteren Gemeinden in Friedrichshain existiert. Es bietet Abenteuer- und Ferienfahrten für Heranwachsende in die Natur an. Mal nur für einen Nachmittag, aber auch in Form von Ferienfahrten ins In- und Ausland. Übernachtet wird dann in Zelten, Jurten oder unter freiem Himmel. Die Natur entdecken ist ein Ziel. Ein weiteres...
Kreuzberg. "Die verkehrte Welt" von Ludwig Tieck steht ab 22. Februar noch einmal auf dem Spielplan des Theaterforums Kreuzberg, Eisenbahnstraße 21. Die Eigenproduktion des Hauses wird bis 17. März, jeweils am Freitag, Sonnabend und Sonntag gezeigt. Beginn ist immer um 20 Uhr. Die Karten kosten 18, ermäßigt zehn Euro. tf
Friedrichshain. Vom 21. bis 24. Februar findet im Radialsystem, Holzmarktstraße 33, das Festival Chor@Berlin statt. Neben drei großen Konzerten gehören auch Workshops, Diskussion sowie die aktive Teilnahme beim "Ich-kann-nicht-singen-Chor" am 24. Februar um 11 Uhr auf dem Programm. Gemeinsam gesungen wird dabei mit dem Berliner Begegnungschor, einem 2015 gegründeten Ensemble, das aus Alt-Berlinern und Geflüchteten besteht. Für diese Veranstaltung kostet der Eintritt zehn Euro, bei allen anderen...
Friedrichshain. In der Begegnungsstätte Das Haus, Weidenweg 62, startet am Sonnabend, 23. Februar, ein Kiez-Familienprojekt. Es wendet sich an Kinder zwischen sechs und 14 Jahren aus Ein-Eltern- und Regenbogenfamilien, aber auch anderen Formen des Zusammenlebens mit Erwachsenen. Mit dieser Gruppe soll bei danach folgenden zwölf Terminen bis Oktober gearbeitet werden. Dabei geht es vor allem darum, welches Bild die Kinder von sich haben und nach außen tragen. Zum Abschluss im Oktober sind eine...
Es hat lange gedauert. Aber jetzt scheint etwas am Mehringplatz zu passieren. Am 13. Februar haben laut Bezirksamt die Arbeiten für die Umgestaltung des Mehringplatzes angefangen. Zwei Jahre sind dafür angesetzt. Nach Plänen der Landschaftsarchitekten Arge Lavaland/Treibhaus wird der Innenbereich zur Grünfläche. Im äußeren Bereich sowie der südlichen Friedrichstraße bis Franz-Klühs-Straße gibt es ein neues Pflaster mit Natursteinen. Auch weitere öffentliche Beleuchtung oder neues Stadtmobiliar...
Auch im Vorfeld des diesjährigen Kinderkarnevals der Kulturen gibt es wieder einen Malwettbewerb. Ebenfalls traditionell steht der Kunst-Contest im Zeichen eines Mottotiers. Dieses Mal ist das der Eisbär. „Den Eisbären wird’s zu heiß – Retten wir das Eis“. Unter diesem Slogan sind Kinder bis zwölf Jahren aufgefordert, Bilder, Collagen oder Skulpturen rund um den Polarbewohner zu gestalten. Die fertigen Werke werden an die Kreuzberger Musikalische Aktion (KMA) geschickt oder dort abgegeben....
"Von mir aus" heißt eine Ausstellungsreihe im Projektraum der Alten Feuerwache, in der sich Künstlerinnen aus Friedrichshain-Kreuzberg präsentieren. In der 16. Ausgabe werden vom 23. Februar bis 5. April Mirella Pietrzyk und Susanne Müller vorgestellt. Die Eröffnung findet am 22. Februar ab 19 Uhr statt. Mirella Pietrzyk arbeitet vorwiegend als Zeichnerin. Auf ihren Bildern finden sich oft surreal anmutende Figuren. Dazu kommt, laut Ankündigungstext, eine "Opulenz leuchtender Farben". Darauf...
Kreuzberg. Bis Ende Februar befindet sich vor dem Wahlkreisbüro der Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz (Bündnis 90/Grüne) in der Wrangelstraße 92 ein Tiny House, sprich ein Minigebäude aus Holz. Jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr gibt es dort Tage der offenen Tür mit Veranstaltungen. Außerdem kommen Grünen-Politiker zum "Speeddating". Am 22.Februar ist zwischen 16 und 17 Uhr Justizsenator Dirk Behrendt zu Gast, am 25. Februar von 15.30 bis 16.30 Uhr Baustadtrat Florian Schmidt und am 28. Februar...
Friedrichshain. Alarmierte Polizisten nahmen am 12. Februar drei junge Frauen vorläufig fest. Ihnen wird vorgeworfen, gegen 22 Uhr eine Hauswand in der Seumestraße besprüht zu haben. Zwei der Verdächtigen wurden von einer Zeugin wiedererkannt, außerdem hatte ein Polizist beobachtet, wie eine von ihnen Handschuhe mit Farbresten wegwarf. Die Beamten stellten im Bereich der Seumestraße noch weitere Schriftzüge fest. Der Staatsschutz übernahm die Ermittlungen. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Bündnis90/Die Grünen haben seit 12. Februar offiziell einen Ortsverband in der britischen Hauptstadt. Seit einigen Monaten treffen sich Parteimitglieder dort regelmäßig einmal in der Woche als „German Greens of London“. Angegliedert ist die Auslandsdependance an den Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg. Sie ist nach Washington und Brüssel der dritte Grüne Ortsverband außerhalb der Bundesrepublik. tf
Die Beschreibung im Polizeibericht las sich streckenweise wie das Drehbuch für einen schlechten Film. Aber es war alles Realität. Am späten Abend des 12. Februar ist am Bootssteg des besetzten Schiffs „Freibeuter“ ein 45-jähriger Mann von einem nach eigenen Angaben flüchtig Bekannten mit einer Schusswaffe bedroht worden. Der Verdächtige verließ danach den Anleger. Die Freibeuter-Besetzer riefen nach diesem Vorfall die Polizei. Während die alarmierten Beamten vor Ort den Sachverhalt aufnahmen,...
Friedrichshain. Auf dem kleinen Bunkerberg im Volkspark Friedrichshain befindet sich eine ausgewiesene Grillfläche. Ob sie aber weiter Bestand hat, wird aber derzeit geprüft, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) auf Anfrage der Bezirksverordneten Ulrike Juda (Linke). Dabei werde allerdings nicht nur dieses Areal betrachtet, sondern der gesamte Volkspark. Denn der hat sich in den vergangenen Jahren während der Sommermonate zu einer riesigen, illegalen Grillwiese entwickelt....
Das eine tun und das andere nicht lassen. Das ist grob gesagt das Ergebnis der vom Bezirk beauftragten Machbarkeitsstudie für das Areal Ratiborstraße 14c-g. Wie mehrfach berichtet sind auf dem Grundstück Unterkünfte für Flüchtlinge geplant. Laut der bisherigen Vorgabe des Senats für rund 500 Menschen. Eine Größenordnung, die den Bestand der bisherigen Nutzer gefährden würde. Bei denen handelt es sich vor allem um mehrere Gewerbebetriebe. Auch ein Biergarten und eine Wagenburg befinden sich auf...
Mit Bildern und einem Video aus einer Überwachungskamera erhofft sich die Polizei Hinweise bei der Suche nach einem mutmaßlichen Sexualstraftäter. Der Mann steht im Verdacht, am Sonntag, 23. September 2018, gegen 2.40 Uhr eine Frau auf einen Spielplatz in der Jessnerstraße gedrängt und anschließend sexuelle Handlungen an ihr vorgenommen zu haben. Bei dem Verdächtigen soll es sich um einen Asiaten handeln. Er wird zwischen 20 und 40 Jahre alt und 1,65 bis 1,70 Meter groß mit normaler Gestalt,...
Friedrichshain. Unbekannte zerstörten in der Nacht zum 12. Februar mehrere Fensterscheiben eines Firmengebäudes in der Neuen Bahnhofstraße. Außerdem beschmierten sie die Fassade mit Farbe. Ein Mitarbeiter hatte gegen 1.40 Uhr die Polizei alarmiert. Die weiteren Ermittlungen übernahm der Staatsschutz. tf
Dieses Hotel müsse verhindert werden, sagte ein Redner am Sonnabend, 9. Februar, auf der Demonstration gegen das geplante Hostel an der Skalitzer Straße. So wie der Google-Campus. Der erfolgreiche Kampf gegen den Internet-Riesen ist für die rund 200 Menschen an diesem Tag Vorbild bei der aktuellen Auseinandersetzung gegen das geplante Großprojekt im Beherbergungsgewerbe an der Skalitzer Straße 122/126, Ecke Mariannenstraße. Das Hotel und Hostel soll bis zu zehn Etagen hoch werden und über 250...
Kreuzberg. Ein Mann hat am 10. Februar gegen 22.30 Uhr aus einer Wohnung in der Muskauer Straße zunächst mit einer Waffe auf Polizisten gezielt und anschließend mehrere Male in die Luft geschossen. Die Beamten waren dort wegen nächtlicher Ruhestörung im Einsatz und wurden beim Betreten des Innenhofs mit dieser Situation konfrontiert. Als sie an der betreffenden Wohnungstür klingelten, öffnete ihnen der Mieter. Außerdem erschien ein weiterer Mann mit erhobenen Händen. Beide wurden vorläufig...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.