Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Jahreswechsel sind zwar Zeiten für Bestandsaufnahmen. Aber natürlich halten sich viele Fragen und Probleme nicht an den Kalender. Deutlich wurde das auch beim Gespräch von Berliner-Woche-Reporter Thomas Frey mit Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne). Das abgelaufene Jahr sei vom Komplex Wohnen und Mieten geprägt gewesen. Das sagten Sie Ende 2017. Daran hat sich wahrscheinlich wenig geändert... Monika Herrmann: Stimmt. Zuletzt hat sich das an der Karl-Marx-Allee noch einmal gezeigt....
Fünf Milliarden Euro verspricht die Bundesregierung den Bundesländern für eine bessere interaktive Ausstattung ihrer Schulen im Rahmen des sogenannten Digitalpkaktes. Weil die Länder aber im bisherigen Gesetzentwurf Eingriffe in ihre Hohheitsrechte befürchten, haben sie den Pakt kurz vor Weihnachten zunächst gestoppt und die Vorlage an den Vermittlungsausschuss verwiesen. Unabhängig davon ist das Geld aber willkommen. Auch im Land Berlin und im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk sind...
Das Kinder-und Jugendtheater "Meine Bühne", früher Murkelbühne, wird 25 Jahre alt. Gefeiert wird der Geburtstag am Sonntag, 6. Januar, im Kino International, Karl-Marx-Allee 33. Ab 11 Uhr steht die eigene Filmproduktion "Zeit läuft" auf dem Programm. Das Theater stammt ursprünglich aus Prenzlauer Berg. Seine Spielstätte ist aber inzwischen die Alte Kapelle in der Boxhagener Straße 99. Noch immer wird dort umgebaut und renoviert. Bis zum Frühjahr soll endlich alles fertig sein. tf
Am Jahresende wird traditionell zurückgeschaut. Was waren die wichtigsten Themen der vergangenen zwölf Monate? Daraus entstand diese subjektive "Hitparade" der Friedrichshain-Kreuzberger Tops und Flops im Jahr 2018. Einige tauchen regelmäßig in den Charts auf, andere sind neu oder haben sich nach vorne geschoben. Platz 12: Mehr Beteiligung. Bürgerengagement wird in Friedrichshain-Kreuzberg traditionell großgeschrieben. Im vergangenen Jahr gab es die Wahl zum Parkrat für den Görlitzer Park....
Friedrichshain-Kreuzberg. Am Montag, 7. und noch einmal eine Woche später am 14. Januar, entsorgt die BSR ausrangierte Weihnachtsbäume im Bezirk. Sie müssen an diesen Tagen spätestens um 6 Uhr oder auch schon am Vortrag an der Straße abgelegt werden. Es empfiehlt sich, einen größeren Haufen mit mehreren zu machen. Weihnachtsschmuck darf sich nicht mehr an den Bäumen befinden, das gilt auch für Lametta. Bitte die Bäume auch nicht in Müll- oder andere Tüten verpacken. tf
Friedrichshain. Dieses Gebäude auf dem Anschutz-Areal unter der Warschauer Brücke beherbergt den Fanbogen, Treffpunkt der Anhänger des Eishockey-Bundesligisten Eisbären Berlin. Allerdings nur bis Ende Juni. Dann wird die Fläche anderweitig benötigt. Der Förderverein Fanbogen trommelt deshalb für den Erhalt beziehungsweise eine geeignete Alternative. Zumindest ideelle Unterstützung gab es von der BVV Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt soll sich für den Erhalt des Fanbogens einsetzen, heißt...
Friedrichshain-Kreuzberg. Erst seit vergangenem Frühjahr verkehrt die U-Bahnlinie 3 durch Kreuzberg bis zur Warschauer Straße. Vom 4. Januar bis 3. März gilt das nicht. Ab Spichernstraße ist die U3 dann außer Betrieb. Grund ist der Austausch von mehreren Weichen in der Nähe des Bahnhofs Wittenbergplatz. Auch die U2 ist bis 24. Februar zwischen Gleisdreieck und Bahnhof Zoo sowie die U1 vom 25. Februar bis 3. März von Gleisdreieck bis Uhlandstraße unterbrochen. tf
Der Kampf gegen den Einstieg des Immobilienmultis Deutsche Wohnen an der Karl-Marx-Allee scheint erfolgreich zu sein. Die Mieter können ihre Wohnungen entweder mit Hilfe eines IBB-Kredits erwerben oder sie nach einer Vorkaufanzeige an ein kommunales Wohnungsunternehmen weitergeben. Daneben wird in einem Block mit ungefähr 80 Wohnungen das bezirkliche Vorkaufsrecht ausgeübt. Dieser Gebäudekomplex gehört zum Milieuschutzgebiet Weberwiese. Ebenfalls gestärkt wurde die Abwehrfront durch die...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda an der Frankfurter Allee und die Mittelpunktbibliothek in der Adalbertstraße sollen auch am Freitag bis 19 Uhr geöffnet haben. Bisher schließen sie an diesem Tag um 17 Uhr. Bereits um 16.30 Uhr würden die Besucher auf das baldige Betriebsende hingewiesen, erklärte die Antragsstellerin, die SPD-Bezirksverordnete Tessa Mollenhauer-Koch. Gerade zu Beginn des Wochenendes sei dies nach ihrer Meinung viel zu früh. Über ihre Forderung...
Das Rathaus Kreuzberg ist in die Jahre gekommen. Deutlich wird das, wenn zum Beispiel bei einer Powerpoint-Präsentation die Technik wieder einmal gar nicht oder nur schwer in Gang zu bringen ist. Eine dringende Generalsanierung ist schon lange geplant. Inzwischen beschränkt sich das Thema aber nicht nur darauf. Vielmehr soll es außerdem einen Erweiterungsbau an der Yorckstraße geben. Das Vorhaben bietet sich schon wegen der Pläne auf dem benachbarten Dragonerareal an. Dort soll ein neues...
Friedrichshain. Bis 30. Januar zeigt eine Ausstellung in der Kunstkantine am Franz-Mehring-Platz 1 Bilder des bosnischen Künstlers Martin Ivicevic. Sie spiegeln seine persönlichen Erlebnisse als Kind im Jugoslawienkrieg und die Flucht mit seiner Familie 1993 nach Deutschland wider. Davon ausgehend beschäftigte er sich mit aktuellen Kriegen, der Vertreibung und Migration von Millionen Menschen und das im Zusammenhang mit dem heutigen Web-2.0-Zeitalter. Geöffnet ist die Ausstellung freitags bis...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Automaten in den Parkraumbewirtschaftungszonen werden vom 27. Dezember bis 3. Januar verschlossen. Das passiert als Vorbeugung gegen mögliche Schäden durch Silvesterknaller. Während dieser Zeit können und müssen deshalb keine Parktickets gezogen werden. tf
Vom Krippenspiel bis zur Christnacht: Die Kirchengemeinden laden über Weihnachten zu zahlreichen Gottesdiensten ein. evangelischer Andreas-Kirchsaal, Stralauer Platz 32. 24. Dezember: 17 Uhr Christvesper; 25. Dezember: 10 Uhr Weihnachtsgottesdienst katholische St. Antoniuskirche, Rüdersdorfer Straße 45a. 24. Dezember: 15 Uhr Krippenandacht, 21.30 Uhr Christmesse, ab 21 Uhr Chorgesang zur Einstimmung; 25./26. Dezember: 10.15 Uhr Heilige Messe evangelische Auferstehungskirche, Friedenstraße 83....
Friedrichshain-Kreuzberg. Das Ordnungsamt hat in diesem Jahr 100 Ordnungswidrigkeitsanzeigen gegen Hütchenspieler eingeleitet. Nach Angaben des Amtes sind sie vor allem im Bereich der Mühlenstraße, „einem touristisch interessanten Ort“, auffällig geworden. Da viele Akteure dieser Art von Abzocke keine Meldeadresse in Berlin hätten, müssten deren Verfahren eingestellt werden. Anders als bei den Anführern des „Gewerbes“. Sie würden in der Regel hier leben und wären deshalb regelmäßig Adressaten...
Friedrichshain-Kreuzberg. Für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung der Europawahl am 26. Mai 2019 benötigt das Bezirksamt zahlreiche zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Einstellung erfolgt etappenweise und ist befristet vom 1. April bis maximal 5. Juni. Zu den Tätigkeiten gehören zum Beispiel Unterstützung bei der Organisation der Briefwahl, Postbearbeitung oder Kraftfahrer- und Transporttätigkeiten. Für letztere ist ein entsprechender Führerschein erforderlich....
Das Fest der Geburt Jesu wird in den Kirchengemeinden mit vielen Gottesdiensten gefeiert. Hier ein Überblick. katholische St. Bonifatius-Kirche, Yorckstraße 88. 24. Dezember: 15.30 Uhr Weihnachtsspiel; 21.30 Uhr Adventssingen, danach ab 22 Uhr Christmette; 25. Dezember: 10.30 Uhr Weihnachtsfest mit Hochamt evangelische Christuskirche, Hornstraße 7-8. 24. Dezember: 15 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, 17 Uhr Christvesper mit weihnachtlicher Musik, 23 Uhr Christmette; 25. Dezember: 10 Uhr...
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat den Kompromiss zur künftigen Bebauung des Postscheckareals am Halleschen Ufer abgesegnet. Er beinhaltet auch einen zuletzt noch vereinbarten Kompromiss. Nämlich weitere rund 100 Wohnungen, die der Investor, die CG-Gruppe, auf einem, inzwischen eigentlich für Gewerbe vorgesehenen, Baufeld in Aussicht stellt. Wie mehrfach berichtet, hatte die CG-Gruppe Anfang des Jahres ihre Baupläne verändert. Der Wohnanteil sollte zugunsten von Gewerbeflächen...
Friedrichshain. Die Toiletten im Erdgeschoss der Pettenkofer-Grundschule werden erst einmal nicht saniert. Zum einen gebe es in anderen Schulen noch wesentlich ältere Sanitärstränge, die deshalb Priorität hätten, erklärte das Bezirksamt. An der Pettenkofer-Schule sollen zum anderen bereits begonnene Bauarbeiten sowie die Instandsetzung und Vergrößerung der Verteilerküche und Mensa beendet werden. Das Thema Toiletten werde dann im Zusammenhang mit dem geplanten barrierefreien Umbau eine Rolle...
Seit 1994 gibt es das Bergmannstraßenfest. Ob die Traditonsveranstaltung mit Jazz, Rock und Theater, Budenmeile und Kulinarischem von Spitzenköchen 2019 stattfinden kann, ist zumindest sehr fraglich. Denn es gibt einige Probleme. Das erste: Die ursprünglichen Macher, der Verein Kiez & Kultur, haben sich weitgehend verabschiedet, der Verein wird aufgelöst. Chef Olaf Dähmlow hatte seinen Ausstieg bereits im vergangenen Sommer angekündigt (wir berichteten). "Die meisten von uns sind der Sache...
Kreuzberg. In den frühen Morgenstunden des 18. Dezember haben Unbekannte Feuer an mehreren Mülltonnen gelegt. Anwohner alarmierten Polizei und Feuerwehr gegen 2.30 Uhr zunächst an die Wrangelstraße, wo sie eine brennende Gerüstplatte an einer derzeit leeren Schule bemerkt hatten. Die Täter hatten zuvor mehrere Abfallbehälter unter die Plane gestellt und angezündet. Etwa zwei Stunden später standen zwei Tonnen auf dem Hof einer Grundschule am Mariannenplatz in Flamme und gegen 5 Uhr eine weitere...
Helmut Schmidt wäre am 23. Dezember 100 Jahre alt geworden. Grund genug, um erneut an ihn zu erinnern. Die SPD ehrt ihren Ex-Kanzler mit einer Fotoausstellung, die bis 6. Januar im Willy-Brandt-Haus, Stresemannstraße 28, zu sehen ist. Die Bilderschau wurde bereits 2014 vom Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in Auftrag gegeben. Also noch zu Lebzeiten von Helmut Schmidt, der im November 2015, kurz vor seinem 97. Geburtstag, starb. Als "weiser alter Mann" und Deutschlands letzter öffentlicher...
Auf dem sogenannten Freudenberg-Areal zwischen Boxhagener- und Weserstraße entsteht derzeit ein Neubaugebiet mit 640 Wohnungen, Büros und Geschäften. Im Zentrum des Quartiers befindet sich ein 6000 Quadratmeter großer Park, der nach Siegfried Hirschmann (1863-1942) benannt wurde. Ebenfalls an ihn erinnert eine am 17. Dezember enthüllte Gedenktafel. Siegfried Hirschmann und seine Familie waren einst die Besitzer des Geländes. Ende des 19. Jahrhunderts entstanden dort die Deutschen Kabelwerke....
Kreuzberg. Die im Januar 2018 beendete Besetzung der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule hat insgesamt 5 260 397 Euro gekostet. Diese Zahl nannte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) auf entsprechende Fragen des CDU-Fraktionsvorsitzenden Timur Husein. Seither sind weitere 65 000 Euro Kosten dazu gekommen. Die hätten sich aber im Rahmen der auch an anderer Stelle üblichen Aufwendungen, etwa für Instandhaltung, bewegt. In dem Gebäude ist weiterhin geplant, ein internationalen...
Friedrichshain. Für das Gelände des SEZ an der Landsberger Allee hat das Abgeordnetenhaus am 13. Dezember einen Bebauungsplan festgesetzt. Er beinhaltet unter anderem das Errichten eines neuen Wohnquartiers auf dem Areal. Auch Sportnutzung soll es dort weiterhin geben. Damit ist zwar die künftige gewünschte Entwicklung vorgezeichnet, aber noch ist nicht klar, auf welche Weise und durch wen. Wie berichtet, unterlag das Land Berlin vor kurzem beim Landgericht mit dem Versuch, das SEZ wieder in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.